DTM

Vollgas auf dem DEKRA Lausitzring: Wer stoppt Tabellenführer Thomas Preining?

Auf dem DEKRA Lausitzring startet die DTM in die zweite Saisonhälfte
Auf dem DEKRA Lausitzring startet die DTM in die zweite Saisonhälfte

Österreicher geht am DEKRA Lausitzring mit 28 Punkten Vorsprung in zweite Saisonhälfte - Verfolger Sheldon van der Linde will Doppelsieg aus dem Vorjahr wiederholen - Lokalmatador Maximilian Paul bestreitet Heimrennen nach erstem DTM-Sieg

Auf dem DEKRA Lausitzring startet die DTM in die zweite Saisonhälfte
Bild
Auf dem DEKRA Lausitzring startet die DTM in die zweite Saisonhälfte

München, 14.08.2023

Die DTM startet am kommenden Wochenende (18. bis 20. August) auf dem DEKRA Lausitzring in die zweite Saisonhälfte. Die Meisterschaftsläufe neun und zehn stehen auf dem Programm, Spitzenreiter Thomas Preining (A) ist auf der Strecke nördlich von Dresden der Gejagte. Seine Verfolger müssen in der Lausitz Boden gut machen und wollen verhindern, dass der bisher konstant stark fahrende Österreicher auf und davon zieht. Zu seinen Herausforderern zählt Maximilian Paul (Dresden), der nach seinem ersten DTM-Sieg am Nürburgring mit Rückenwind in sein Heimspiel geht. Reicht das für einen weiteren Erfolg? Die Statistik spricht für einen anderen Sieger: In den bisherigen acht Läufen stand jedes Mal ein anderer Pilot ganz oben auf dem Podium – neuer DTM-Rekord. ProSieben zeigt die beiden DTM-Läufe live im deutschen Free-TV und beginnt Samstag sowie Sonntag jeweils ab 13:00 Uhr, eine halbe Stunde vor Rennstart, mit der Übertragung. Am Lausitzring geht zudem die Track Safari in die nächste Runde. Tickets für das neue Highlight sind online unter dtm.com erhältlich. 


Keyfacts, DEKRA Lausitzring, Klettwitz, Saisonrennen 9 und 10 von 16

Streckenlänge: 3.478 Meter

Layout: zwölf Kurven (fünf Rechts-, sieben Linkskurven), gegen den Uhrzeigersinn befahren

Sieger 2022, Rennen 1: Sheldon van der Linde (BMW M4 GT3, Schubert Motorsport)

Sieger 2022, Rennen 2: Sheldon van der Linde (BMW M4 GT3, Schubert Motorsport)


Verfolger-Trio möchte punkten

Tabellenführer Preining hat eine starke erste Saisonhälfte hingelegt. Der Porsche-Pilot vom Team Manthey EMA überzeugte mit Konstanz und sammelte nicht nur in den bisherigen acht Rennen, sondern auch den jeweiligen Qualifyings die meisten Zähler. Am DEKRA Lausitzring soll es für den 25-Jährigen besser laufen als im vergangenen Jahr, als er in beiden Läufen nicht das Ziel erreichte. Schönere Erinnerungen an den Schauplatz des fünften Saisonstopps hat der Gesamtzweite Sheldon van der Linde (ZA), der 2022 im BMW M4 GT3 in der Lausitz seinen bisher einzigen DTM-Doppelsieg feierte. Wiederholt der Titelverteidiger aus Südafrika seinen Erfolg, könnte er den Rückstand von 28 Punkten auf die Spitze verkürzen und der Mission Titelverteidigung neuen Schwung verleihen.


Nur einen Zähler hinter van der Linde folgen die punktgleichen Mirko Bortolotti (I) und Ricardo Feller (CH). Vor allem der Italiener dürfte im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 nach seinem ersten DTM-Erfolg am Nürburgring besonders motiviert sein. Formstark ist auch der Tabellensechste Lucas Auer (A) unterwegs. Der Werksfahrer von Mercedes-AMG kam nach verhaltenem Saisonstart immer besser in Fahrt und war mit einem zweiten und dritten Platz punktbester Pilot in der Eifel. Zudem zählt der DEKRA Lausitzring zu den Lieblingsstrecken des Österreichers, der dort 2016 den ersten DTM-Sieg seiner Karriere feierte. Gleich dreimal war René Rast (Bregenz) auf dem Kurs bei Dresden erfolgreich und ist im BMW M4 GT3 immer für einen Spitzenplatz gut. 


Lokalheld Maximilian Paul im Fokus

Ein besonderes Rennwochenende erwartet Maximilian Paul. Nach seinem Sensationserfolg am Nürburgring, als er bei herausfordernden Bedingungen im Regen vom 13. Platz zum Sieg fuhr, reist der Lamborghini-Juniorfahrer selbstbewusst zum Heimspiel. Voller Spannung erwarten die Fans die Rennen ihres Lokalmatadoren und hoffen, dass Paul für GRT Grasser-Racing-Team auch am DEKRA Lausitzring einen spektakulären Auftritt hinlegt. „Es ist cool, mit einem Sieg nach Hause zu kommen und vor den heimischen Fans zu fahren. Ich habe dort im letzten Jahr beim ADAC GT Masters den dritten und fünften Platz belegt und kenne den Lausitzring gut. Aber das trifft auf viele andere Fahrer auch zu“, sagt der 23-Jährige. Nach seinem Sieg am Nürburgring blickt Paul voller Vorfreude auf das anstehende Event: „In der DTM gibt es nur Top-Piloten, die auf allen Kursen schnell sind. Ich mag es, mich mit den Besten zu messen und werde bei meinem Heimspiel wieder voll angreifen.“


Winkeliger Verlauf mit nur wenigen Geraden 

In diesem Jahr wird auf dem DEKRA Lausitzring die Steilkurve nach der Start-und-Ziel-Geraden ausgelassen. Stattdessen biegen die Fahrer links ins winkelige Infield ein – das liefert den Zuschauern noch mehr Action. Mit insgesamt zwölf Kurven und nur wenigen Geraden gehört die 3,478 Kilometer lange Strecke zu den technisch anspruchsvollsten DTM-Kursen. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf der über 600 Meter langen Start-Ziel-Gerade erreicht.


DTM After Race Party von Sunshine Live am Samstag

Auf dem 3,478 Kilometer langen DEKRA Lausitzring lässt vor allem der zweite Saisonstart der DTM Classic die Herzen der Motorsport-Enthusiasten höherschlagen. Historische Rennboliden aus der DTM-Geschichte sowie verschiedenen Motorsport-Epochen sorgen für spektakuläre Unterhaltung. Viele Überholmanöver und Rad-an-Rad-Duelle bietet die ADAC GT4 Germany, in der die Teilnehmer beim vierten Saisonstopp um Siege kämpfen. Auch der Porsche Carrera Cup Deutschland ist mit 32 Porsche 911 GT3 Cup und über 16.000 PS am Start. Der BMW M2 Cup komplettiert auf dem DEKRA Lausitzring das attraktive Rahmenprogramm.


Darüber hinaus dürfen sich die Fans auf beste Unterhaltung in der DTM Fan Zone freuen: Dort gibt es Samstag von 17 bis 20 Uhr die Sunshine Live After Race Party mit DJ Falk.


Alle Meisterschaftsläufe live bei ProSieben

TV-Partner ProSieben zeigt alle 16 Saisonrennen live im frei empfangbaren Fernsehen. Das Qualifying ist live auf ran.de zu sehen. In Österreich können Fans die Rennen beim Salzburger Privatsender ServusTV verfolgen. Weltweit wird die DTM in über 150 Territorien live oder re-live übertragen

© ADAC
ADAC DTM
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC DTM
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» DTM
» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Auf dem DEKRA Lausitzring startet die DTM in die zweite Saisonhälfte
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC DTM

Ehrung der DTM eSports Champions Müller und Jarschel durch Thomas Voss
DTM

DTM eSports-Champion bei der DTM am Nürburgring geehrt

ADAC DTM
DTM

Media Service zur DTM am Sachsenring

Telefonpressekonferenz am Dienstag, 19. August um 13 UhrUmfangreiche Media-Informationen im ADAC Motorsport-PresseportalDTM-Testtag auf dem Sachsenring am 17. August Sechster Saisonstopp in der DTM-Saison 2025 auf dem Sachsenring. Vom 22. bis 24. August kehrt die DTM auf die Strecke in Hohenstein-Ernstthal zurück. Bereits im Vorfeld haben Medienvertreter bei einer Telefon-Pressekonferenz am Dienstag, 19. August, um 13 Uhr die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Tabellenzweiten Jack Aitken, seinem...

ADAC DTM
Motorsport

DTM – Stars and Stories vom Nürburgring

Fußball-Stars besuchen die DTM Bei Abt Sportsline ging es am Sonntag rund: Ex-Nationalspieler Patrick Helmes sowie die beiden Profis von RB Leipzig Benjamin Henrichs und Tidiam Gomes waren beim Traditionsteam zu Gast. Das Trio inspizierte die beiden Lamborghini Huracán GT3 Evo2, plauderte mit Mirko Bortolotti und Nicki Thiim und erlebte vor vollen Tribünen die besondere Atmosphäre in der DTM-Startaufstellung. „Bisher war ich nur bei der Formel 1 in Monaco. Es ist wirklich faszinierend, wie...

ADAC DTM
Motorsport

Rast feiert nach Galavorstellung seinen 30. DTM-Sieg

Perfektes Rennen und ein rundes Jubiläum: René Rast (Bregenz/Schubert Motorsport) feierte am Sonntag auf dem Nürburgring nach einer abgeklärten Vorstellung den 30. Sieg in seiner DTM-Karriere. Nach 38 Runden wurde der dreimalige Champion mit einem Vorsprung von knapp acht Sekunden als Erster abgewunken. „So ein dominantes Rennen habe ich nicht erwartet. Ich konnte aber schon in der Einführungsrunde spüren, dass sich das Fahrzeug sehr gut anfühlt. Den 30. Sieg meiner Karriere in der DTM ...

ADAC DTM