DTM

Strand, Steilkurven, Spannung: Die DTM gastiert in Zandvoort

Mit Lokalmatador Thierry Vermeulen startet die DTM in Zandvoort
Mit Lokalmatador Thierry Vermeulen startet die DTM in Zandvoort

Erster Auslandsstopp des Jahres auf dem niederländischen Küstenkurs / Morris Schuring und Thierry Vermeulen fiebern Heimspiel entgegen / BMW-Pilot Marco Wittmann feiert in Zandvoort DTM-Jubiläum

Ist nach starkem Saisonstart Tabellenzweiter: Jules Gounon
Bild
Ist nach starkem Saisonstart Tabellenzweiter: Jules Gounon
Titelverteidiger Mirko Bortolotti steht in Zandvoort unter Druck
Bild
Titelverteidiger Mirko Bortolotti steht in Zandvoort unter Druck
+8
Weitere
Medien

München, 02.06.2025

Für die DTM geht es am anstehenden Pfingst-Wochenende (6. bis 8. Juni) in die niederländischen Nordseedünen. Der Circuit Zandvoort begeistert nicht nur mit seiner einmaligen Kulisse, sondern verspricht auch sportliche Hochspannung. Mercedes-AMG-Pilot Lucas Auer (A) reist als Tabellenführer zum dritten DTM-Stopp – für einen Strandurlaub bleibt allerdings keine Zeit: Markenkollege Jules Gounon lauert mit nur sechs Punkten Rückstand hinter dem Österreicher. Die niederländischen DTM-Fans dürfen sich zudem auf zwei Lokalmatadore freuen: Porsche-Pilot Morris Schuring und Thierry Vermeulen, der in einem Ferrari 296 GT3 startet. Tickets für das Wochenende in Zandvoort gibt es ab 49 Euro online unter dtm.com. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. ProSieben zeigt beide Rennen live im TV, im kostenlosen Stream sind die beiden Meisterschaftsläufe bei Joyn und bei ServusTV ON zu sehen. Am Samstag beginnt das Rennen um 13:30 Uhr, Sonntag springt die Startampel um 16:30 Uhr auf Grün.


Keyfacts, Circuit Zandvoort, Zandvoort, Saisonrennen 5 und 6 von 16

  • Streckenlänge: 4.259 Meter
  • Layout: 14 Kurven (zehn Rechts-, vier Linkskurven), im Uhrzeigersinn befahren
  • Sieger 2024, Rennen 1: Jack Aitken (Emil Frey Racing, Ferrari 296 GT3)
  • Sieger 2024, Rennen 2: Marco Wittmann (Schubert Motorsport, BMW M4 GT3)


Auer und Gounon lassen den Stern strahlen

Der Mann der Stunde in der DTM ist aktuell Auer. Der 30-jährige Tiroler holte sowohl in Oschersleben als auch am Dekra Lausitzring jeweils einen Sieg, verbuchte in seinem Mercedes AMG GT3 zudem bereits zwei Pole-Positions. Auer kommt also formstark nach Zandvoort, wo er bislang allerdings noch kein DTM-Rennen gewinnen konnte. Einen Top-Start in seine erste DTM-Saison legte Markenkollege Gounon hin: Auers schärfster Verfolger fuhr in den bisherigen vier Meisterschaftsläufen immer unter die Top-Fünf, zweimal gelang dem Franzosen sogar der Sprung aufs Podium. In den Fokus rückt in Zandvoort auch Titelverteidiger Mirko Bortolotti (I). Der Lamborghini-Werksfahrer steht nach einem mäßigen Saisonstart unter Druck und muss auf dem Küstenkurs Punkte aufholen, um nicht schon frühzeitig den Kontakt zur Spitze zu verlieren. Auf dem Lausitzring setzte der Wahl-Wiener ein erstes Ausrufezeichen, als er sich vom 20. Startplatz bis auf Rang sechs vorkämpfte.


Doppeltes Heimspiel und ein Jubiläum

Ein besonderes Wochenende erwartet Schuring und Vermeulen: Die beiden Niederländer freuen sich auf ihr Heimspiel. „Da ich inzwischen in Amsterdam lebe, ist Zandvoort sehr nah an meinem Zuhause. Es ist einfach schön, an einem DTM-Event die Familie und viele Freunde dabei zu haben“, sagt Schuring, der großer Fan der Steilkurven ist: „Ich finde besonders die Hugenholtzbocht im ersten Sektor spannend. So ein hohes Banking sieht man auf anderen Strecken kaum. Es ist ziemlich anspruchsvoll, dort die perfekte Linie zu fahren.“ Auch Vermeulen hat eine favorisierte Passage: „Der mittlere Streckenabschnitt ist noch sehr alt, gerade da kann man viel herausholen. Wenn du dich da verschätzt, kann dich das dein ganzes Wochenende kosten. Deshalb ist es eine der entscheidenden Passagen, die man wirklich sauber erwischen muss.“


Ein historisches Rennwochenende steht in Zandvoort für BMW-Werkspilot Marco Wittmann bevor. Der zweimalige Champion feiert Jubiläum und bestreitet am Sonntag sein 200. DTM-Rennen. Sein DTM-Debüt gab der Fürther in der Saison 2013 – den letzten seiner bislang 19 Rennsiege feierte Wittmann vergangenes Jahr in Zandvoort. Mit Ferrari-Fahrer Jack Aitken (GB), Mercedes-AMG-Ass Maro Engel (Monaco), Audi-Pilot Ricardo Feller (CH), McLaren-Neuzugang Timo Glock (Kreuzlingen) und René Rast (Bregenz) von BMW zählen noch fünf weitere Zandvoort-Sieger zum aktuellen Starterfeld.


ADAC GT Masters, Porsche-Power und Formel-Action

Die DTM reist mit einem hochkarätigen Rahmenprogramm in die Niederlande: Beim ADAC GT Masters erleben die Zuschauer Motorsport mit Fahrzeugen von sechs verschiedenen Herstellern. Erstmals in diesem Jahr gastiert der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei der DTM. Für doppelte Markenpokal-Action sorgt in Zandvoort der Porsche Carrera Cup Benelux. Dazu gibt es mit der Formula Regional European Championship by Alpine eine Nachwuchs-Formelserie.



Kalender:

25.04.-27.04.2025  Motorsport Arena Oschersleben

23.05.-25.05.2025  Dekra Lausitzring

06.06.-08.06.2025  Circuit Zandvoort (NL)

04.07.-06.07.2025  Norisring

08.08.-10.08.2025  Nürburgring

22.08.-24.08.2025  Sachsenring

12.09.-14.09.2025  Red Bull Ring (A) presented by VKB-Bank

03.10.-05.10.2025  Hockenheimring Baden-Württemberg

© ADAC Motorsport
ADAC DTM
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC DTM
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» DTM
» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

10 Medien
Ist nach starkem Saisonstart Tabellenzweiter: Jules Gounon
© ADAC Motorsport Download
Titelverteidiger Mirko Bortolotti steht in Zandvoort unter Druck
© ADAC Motorsport Download
Lucas Auer reist als Tabellenführer an die niederländische Nordsee
© ADAC Motorsport Download
Lucas Auer feierte in der laufenden Saison bereits zwei Siege
© ADAC Motorsport Download
Mit Lokalmatador Thierry Vermeulen startet die DTM in Zandvoort
© ADAC Motorsport Download
BMW-Pilot Marco Wittmann steht vor einem DTM-Jubiläum
© ADAC Motorsport Download
Am Dekra Lausitzring gelang Mirko Bortolotti eine starke Aufholjagd
© ADAC Motorsport Download
Zwei Niederländer freuen sich auf ihr Heimspiel: Morris Schuring und Thierry Vermeulen (l-r)
© ADAC Motorsport Download
Morris Schuring aus Amsterdam tritt in einem Porsche 911 GT3 R an
© ADAC Motorsport Download
250602 DTM 1115 DE.pdf
- Download

Mehr von ADAC DTM

Ehrung der DTM eSports Champions Müller und Jarschel durch Thomas Voss
DTM

DTM eSports-Champion bei der DTM am Nürburgring geehrt

ADAC DTM
DTM

Media Service zur DTM am Sachsenring

Telefonpressekonferenz am Dienstag, 19. August um 13 UhrUmfangreiche Media-Informationen im ADAC Motorsport-PresseportalDTM-Testtag auf dem Sachsenring am 17. August Sechster Saisonstopp in der DTM-Saison 2025 auf dem Sachsenring. Vom 22. bis 24. August kehrt die DTM auf die Strecke in Hohenstein-Ernstthal zurück. Bereits im Vorfeld haben Medienvertreter bei einer Telefon-Pressekonferenz am Dienstag, 19. August, um 13 Uhr die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Tabellenzweiten Jack Aitken, seinem...

ADAC DTM
Motorsport

DTM – Stars and Stories vom Nürburgring

Fußball-Stars besuchen die DTM Bei Abt Sportsline ging es am Sonntag rund: Ex-Nationalspieler Patrick Helmes sowie die beiden Profis von RB Leipzig Benjamin Henrichs und Tidiam Gomes waren beim Traditionsteam zu Gast. Das Trio inspizierte die beiden Lamborghini Huracán GT3 Evo2, plauderte mit Mirko Bortolotti und Nicki Thiim und erlebte vor vollen Tribünen die besondere Atmosphäre in der DTM-Startaufstellung. „Bisher war ich nur bei der Formel 1 in Monaco. Es ist wirklich faszinierend, wie...

ADAC DTM
Motorsport

Rast feiert nach Galavorstellung seinen 30. DTM-Sieg

Perfektes Rennen und ein rundes Jubiläum: René Rast (Bregenz/Schubert Motorsport) feierte am Sonntag auf dem Nürburgring nach einer abgeklärten Vorstellung den 30. Sieg in seiner DTM-Karriere. Nach 38 Runden wurde der dreimalige Champion mit einem Vorsprung von knapp acht Sekunden als Erster abgewunken. „So ein dominantes Rennen habe ich nicht erwartet. Ich konnte aber schon in der Einführungsrunde spüren, dass sich das Fahrzeug sehr gut anfühlt. Den 30. Sieg meiner Karriere in der DTM ...

ADAC DTM