Schweizer Rennstall greift mit zwei Ferrari 296 GT3 an - Thierry Vermeulen und Ex-Formel-1-Fahrer Jack Aitken gehen auf Punktejagd
München, 06.03.2024
Emil Frey Racing startet mit einem vertrauten Aufgebot in die zweite DTM-Saison. Das Team aus Safenwil westlich von Zürich möchte nach dem Debüt im vergangenen Jahr den nächsten Schritt gehen und setzt dabei auf das Talent von Thierry Vermeulen (NL) sowie die Erfahrung von Jack Aitken (GB). Das Duo bildete bereits im Vorjahr das Line-up von Emil Frey Racing – diese Saison wollen die beiden Ferrari-Piloten vorne mitmischen. An vier der acht DTM-Tourstopps erwartet die Mannschaft ein Doppeleinsatz, da Emil Frey Racing zudem sein Comeback im ADAC GT Masters feiert.
„Wir haben viel Erfahrung mit dem Ferrari über das gesamte letzte Jahr sammeln können und sind nach wie vor beeindruckt, was Ferrari da für ein tolles Rennauto entwickelt hat. Die Erwartungen von außen sind hoch, aber wir haben auch große Erwartungen an uns selbst. Unser Ziel ist es, regelmäßig in die Top-10 zu fahren. Und natürlich wollen wir auch um Siege kämpfen“, definiert Teamchef Lorenz Frey-Hilti die Ziele. Der Rennstall stellte sich 2023 erstmals der Herausforderung DTM. Mit zwei Ferrari 296 GT3 kam man im Laufe der Saison immer besser in Fahrt und belegte am Ende den siebten Platz der Team-Wertung. Besonders in der zweiten Hälfte des Jahres machte Emil Frey Racing auf sich aufmerksam, als Aitken und Vermeulen insgesamt elfmal in die Punkteränge fuhren.
Mit der Formel 1 und der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft FIA WEC in seiner Vita verfügt Aitken über reichlich Erfahrung im internationalen Motorsport. In seinem DTM-Premierenjahr jubelte der 28-Jährige am DEKRA Lausitzring über seinen ersten Sieg – dieses Jahr möchte er weitere folgen lassen. „Ich habe die DTM im vergangenen Jahr geliebt, weil sie so konkurrenzfähig und aggressiv ist. Wir erwarten, dass wir konsequenter an der Spitze kämpfen, mehr Siege und Pole-Positions holen. Ich denke, wir verstehen den Ferrari jetzt besser als noch zu Beginn des letzten Jahres und erwarten, noch stärker zu sein“, sagt Aitken.
Vermeulen schloss die DTM-Saison 2023 als drittbester Debütant ab und zeigte sein Talent vor allem in der zweiten Saisonhälfte, als er in sechs von acht Rennen Punkte mit nach Hause nahm. Der 21-Jährige ist Sohn von Raymond Vermeulen, der Formel-1-Star Max Verstappen betreut. Mit dem dreifachen Weltmeister steht Sohn Thierry regelmäßig im Austausch und startet daher auch mit einem Verstappen-Schriftzug auf seinem Ferrari in der DTM. „Ich denke, für mich ist es eine große Chance, mit demselben Team und demselben Auto in der DTM an den Start zu gehen. Die Serie ist sehr hart umkämpft und man muss in jedem einzelnen Rennen punkten, um ganz vorn dabei zu sein“, sagt Vermeulen.
Kalender:
26.04. - 28.04.2024: Motorsport Arena Oschersleben
24.05. - 26.05.2024: DEKRA Lausitzring
07.06. - 09.06.2024: Circuit Zandvoort / NL
16.08. - 18.08.2024: Norisring
16.08. - 18.08.2024: Nürburgring
06.09. - 08.09.2024: Sachsenring
27.09. - 29.09.2024: Red Bull Ring / A
18.10. - 20.10.2024: Hockenheimring Baden-Württemberg
Pressekontakt:
ADAC e.V.
Oliver Runschke
T +49 89 76 76 69 65
E-Mail oliver.runschke@adac.de
Kay-Oliver Langendorff
T +49 89 76 76 69 36
E-Mail kay.langendorff@adac.de
www.ADAC.de/motorsport

Kontakt
ADAC DTMHansastraße 19
DE-80686 München
Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Motorsport» DTM
Aktionen
Download als TXTMehr von ADAC DTM
DTM Powerstage presented by Pirelli in Hockenheim mit Kamrad und H-Blockx
Motor- und Musik-Power beim DTM-Showdown auf dem HockenheimringOpen-Air-Highlight mit Shooting-Star Kamrad und den legendären H-Blockx„DTM Powerstage presented by Pirelli“ für alle DTM-Ticketinhaber kostenlos München. Das große Saisonfinale der DTM 2025 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (3. bis 5. Oktober) verspricht nicht nur packenden Motorsport, sondern garantiert auch ein mitreißendes Musik-Spektakel. Am Samstagabend (4. Oktober) ab 19 Uhr treten auf der „DTM Powerstage ...
Pressekonferenz vor dem DTM Rennwochenende auf dem Red Bull Ring um 13 Uhr
München. Vorletzter Saisonstopp der DTM Saison 2025 auf dem Red Bull Ring presented by VKB-Bank: Vom 12. bis 14. September kehrt die DTM auf die Strecke im österreichischen Spielberg zurück. Bereits im Vorfeld haben Medienvertreter bei einer Telefon-Pressekonferenz am Dienstag, dem 09. September, um 13 Uhr die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Doppelsieger vom Sachsenring – Ayhancan Güven –, Mercedes-AMG-Pilot Maro Engel sowie McLaren-Fahrer Ben Dörr. Zur DTM stehen Journalisten im ...