DTM

Gipfelstürmer gesucht: DTM-Titelkampf geht in Österreich in vorletzte Runde

Thomas Preining stand bisher an jedem seiner DTM-Wochenenden in Spielberg auf dem Podium
250908 DTM 1300 DE.pdf
PDF
250908 DTM 1300 DE.pdf
Vorletzte Station in der DTM 2025 ist der Red Bull Ring
Bild
Vorletzte Station in der DTM 2025 ist der Red Bull Ring
+8
Weitere
Medien

München, 08.09.2025

  • Meisterschaftsrennen unvorhersehbar – Top-Neun trennen nur 28 Punkte
  • Zwei Österreicher auf Titeljagd: Tabellenführer Auer und Verfolger Preining
  • Kamrad-Konzert als Highlight im Rahmenprogramm der DTM in Spielberg


München. In den österreichischen Bergen startet die DTM kommendes Wochenende (12. bis 14. September) in einen hochspannenden Endspurt der Saison. Am Red Bull Ring presented by VKB-Bank inmitten der imposanten Alpenkulisse der Steiermark entscheidet sich, wer im DTM-Titelkampf vor dem Finale die Spitze erklimmt und mit der optimalen Ausgangslage nach Hockenheim reist. Die Tabellensituation verspricht einen echten Krimi: Nur 28 Punkte trennen die Top-Neun, maximal 112 Zähler gibt es noch zu holen. Mit dem Gesamtführenden Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf) und Porsche-Pilot Thomas Preining (Manthey EMA) auf Rang fünf zählen auch zwei Lokalmatadore zur Spitzengruppe. Tickets für die DTM in Spielberg gibt es ab 49 Euro unter dtm.com. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. ProSieben überträgt beide Rennen live im TV und berichtet am Samstag sowie am Sonntag ab 13 Uhr vom Red Bull Ring. Im kostenlosen Stream sind die Läufe bei Joyn, ran.de, ServusTV ON und auf dem YouTube-Kanal der DTM zu sehen.


Keyfacts, Red Bull Ring, Spielberg, Saisonrennen 13 und 14 von 16

  • Streckenlänge: 4.326 Meter
  • Layout: zehn Kurven (sieben Rechts-, drei Linkskurven), im Uhrzeigersinn befahren
  • Sieger 2024, Rennen 1: Mirko Bortolotti (SSR Performance, Lamborghini Huracán GT3 Evo2)
  • Sieger 2024, Rennen 2: René Rast (Schubert Motorsport, BMW M4 GT3)


Nächste Runde im Duell Auer gegen Aitken


An der Tabellenspitze ging es an den vergangenen Rennwochenenden hin und her. Viermal wechselte die Führung zwischen Auer und Ferrari-Fahrer Jack Aitken (GB) von Emil Frey Racing. Am Red Bull Ring dürfen sich die Fans auf das nächste Kapitel dieses Duells freuen. Auer kommt als Spitzenreiter zu seinem Heimspiel und bringt dabei die Erfahrung aus zehn DTM-Saisons ein: Als einziger Fahrer fuhr der Tiroler dieses Jahr in jedem Rennen in die Punkteränge. Mit nur zwei Zählern Rückstand peilt Aitken die nächste Attacke auf die Spitze an. „Im Titelkampf ist Konstanz der Schlüssel, auch wenn das in der DTM ziemlich schwierig ist. Der Red Bull Ring war in der Vergangenheit nicht wirklich unsere Strecke, aber dieses Jahr wollen wir uns steigern, um beim Finale in Hockenheim vorne voll dabei zu sein“, kündigt der Tabellenzweite an.


Die weiteren Verfolger von Auer sind ebenfalls im Angriffsmodus. Ayhancan Güven (Manthey EMA) hat das Titelrennen der DTM furios aufgemischt: Der türkische Porsche-Pilot jubelte über zwei Siege am Sachsenring, sprang von Rang acht auf drei und möchte am Red Bull Ring nachlegen – nur sechs Zähler trennen ihn von der Spitze. Auch der punktgleiche Jordan Pepper (ZA/TGI Team Lamborghini by GRT) hat in seiner ersten DTM-Saison mit drei Pole-Positions und seinem Debütsieg am Norisring gezeigt, dass er den Speed für ganz vorne hat.


Spielberg-Spezialisten Preining und Rast


Der Tabellenfünfte Preining begeisterte zuletzt mit vielen Überholmanövern. Am Sachsenring kosteten den DTM-Champion 2023 zwei Kollisionen mit Konkurrenten allerdings wichtige Punkte. Bei seinem Heimspiel wird es für Preining darauf ankommen, in Zweikämpfen die richtige Balance zu finden. „Ich habe zwar nur 15 Punkte Rückstand, allerdings stehen auch nur noch vier Rennen an. Daher müssen wir liefern. Der Red Bull Ring gehört zu meinen Lieblingsstrecken. Bislang stand ich dort an jedem DTM-Wochenende auf dem Podium“, sagt der Lokalmatador aus Linz, der bereits vor drei Jahren vor heimischen Fans gewann. Auch René Rast (Schubert Motorsport) zählt in Spielberg zu den Favoriten. Der im österreichischen Bregenz lebende BMW-Pilot ist mit fünf Rennsiegen erfolgreichster DTM-Fahrer auf dem Red Bull Ring. Gelingt Rast erneut eine Galavorstellung, geht der aktuelle Siebte mit guten Chancen auf seinen vierten Titel ins Finale. Sogar Rasts Teamkollege Marco Wittmann (Fürth) liegt auf Rang neun mit einem Rückstand von nur 28 Punkten in Schlagdistanz zur Spitze.


DTM-Stopp vor imposanter Naturkulisse


Der Red Bull Ring zählt mit seiner einmaligen Lage inmitten der steirischen Bergwelt zu den spektakulärsten Rennstrecken im DTM-Kalender. Vor allem die langen Geraden im ersten Abschnitt haben es in sich und machen den Red Bull Ring zur schnellsten Station im Kalender: Mit über 240 km/h jagen die DTM-Fahrzeuge durch die Steiermark. Im zweiten Teil geht es bergab, fast wie auf einer Rodelbahn, wenn die Fahrer durch eine Reihe schneller Kurven fegen. Die kürzeste Anreise hat das TGI Team Lamborghini by GRT aus dem benachbarten Knittelfeld. Auch Titelverteidiger Mirko Bortolotti (I) vom Lamborghini-Team Abt Sportsline hat als Wahl-Wiener eine kurze Anfahrt.


Rennaction, Track Safari und Kamrad-Konzert


Insgesamt fünf Serien und zehn Rennen sorgen beim Österreich-Stopp der DTM für ein spannendes Programm. Die Besucher dürfen sich neben dem ADAC GT Masters auch auf die ADAC GT4 Germany freuen. Darüber hinaus wird das DTM-Wochenende in Spielberg zur Bühne für das Saisonfinale des Prototype Cup Germany. Außerdem ist der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Red Bull Ring dabei. Bereits am Freitag geht es für die Teilnehmer der Track Safari in einer separaten Session in Bussen gleichzeitig mit den DTM-Fahrzeugen auf die Strecke.


Neben packendem Motorsport erwartet die Fans auch ein musikalisches Highlight. Kamrad presented by TGI steht am Samstag ab 13 Uhr auf dem Podium und verwandelt den Red Bull Ring mit seinem Auftritt direkt vor Rennstart in eine Konzertbühne. Mit Hits wie „I Believe“, „Feel Alive“ oder „In Time“ hat sich der Singer-Songwriter längst einen festen Platz in den Radio- und Streaming-Charts gesichert.


Kalender:

25.04.-27.04.2025: Motorsport Arena Oschersleben

23.05.-25.05.2025: Dekra Lausitzring

06.06.-08.06.2025: Circuit Zandvoort (NL)

04.07.-06.07.2025: Norisring

08.08.-10.08.2025: Nürburgring

22.08.-24.08.2025: Sachsenring

12.09.-14.09.2025: Red Bull Ring (A) presented by VKB-Bank

03.10.-05.10.2025: Hockenheimring Baden-Württemberg


Pressekontakt

ADAC e.V.

Oliver Runschke

T +49 89 76 76 69 65

E-Mail oliver.runschke@adac.de


Kay-Oliver Langendorff

T +49 89 76 76 69 36

E-Mail kay.langendorff@adac.de


adac.de/motorsport

dtm.com/de

© DTM
ADAC DTM
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC DTM
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Allgemein
» DTM
» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

10 Medien
250908 DTM 1300 DE.pdf
- Download
Vorletzte Station in der DTM 2025 ist der Red Bull Ring
© ADAC Motorsport Download
Heimspiel für den DTM-Spitzenreiter: Lucas Auer kommt aus Tirol
© Red Bull Ring Download
F3.jpg
- Download
Der Red Bull Ring zählt zu den Lieblingsstrecken von Thomas Preining
© ADAC Motorsport Download
Jordan Pepper ist in seiner DTM-Debütsaison mitten drin im Titelkampf
© Red Bull Ring Download
Jack Aitken liegt nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Lucas Auer
© ADAC Motorsport Download
Thomas Preining stand bisher an jedem seiner DTM-Wochenenden in Spielberg auf dem Podium
© ADAC Motorsport Download
René Rast ist mit fünf Rennsiegen erfolgreichster DTM-Fahrer auf dem Red Bull Ring
© ADAC Motorsport Download
Ayhancan Güven hat das Titelrennen in der DTM zuletzt furios aufgemischt
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC DTM

Jack Aitken jubelte dieses Jahr bislang über zwei Rennsiege
DTM

Aitken jagt Auer: Nächster Angriff am Red Bull Ring

ADAC DTM
DTM

Media Service zur DTM am Red Bull Ring presented by VKB-Bank

Telefonpressekonferenz am Dienstag, 09. September um 13 UhrUmfangreiche Media-Informationen im ADAC Motorsport-Presseportal München. Vorletzter Saisonstopp der DTM Saison 2025 auf dem Red Bull Ring presented by VKB-Bank: Vom 12. bis 14. September kehrt die DTM auf die Strecke im österreichischen Spielberg zurück. Bereits im Vorfeld haben Medienvertreter bei einer Telefon-Pressekonferenz am Dienstag, dem 09. September, um 13 Uhr die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Doppelsieger vom ...

ADAC DTM
Michael Strohmenger (CineStar-Geschäftsführer), Rick Kavanian, Luca Engstler, Oliver Fock (CineStar-Geschäftsführer), Tutty Tran, Michael „Bully“ Herbig, Rainer Weber (Theaterleiter CineStar Leipzig), (l-r, Foto: Anika Dollmeyer)
DTM

DTM – Stars and Stories vom Sachsenring

ADAC DTM
Beim Rennstart der DTM am Sachsenring präsentierte sich Ayhancan Güven hellwach
DTM

Doppelschlag am Sachsenring: Güven mischt DTM-Titelkampf auf

ADAC DTM