TAS Emotional Marketing

Biathlon

Biathlon auf Schalke feiert spektakuläres Jubiläum - Seit 20 Jahren ein Höhepunkt im Wintersportkalender

Biathlon auf Schalke in der Veltins-Arena
Biathlon auf Schalke in der Veltins-Arena

Ein besonderes Event feiert sein 20-jähriges Jubiläum: die bett1.de Biathlon World Team Challenge auf Schalke.

Motiv - 20. Biathlon auf Schalke
Bild
Motiv - 20. Biathlon auf Schalke
Biathlon auf Schalke in der Veltins-Arena
Bild
Biathlon auf Schalke in der Veltins-Arena
2023-02-16-Biathlon auf Schalke feiert spektakuläres Jubiläum.pdf
PDF
2023-02-16-Biathlon auf Schalke feiert spektakuläres Jubiläum.pdf

Gelsenkirchen, 16.02.2023

Am 28. Dezember dürfen sich Biathlon-Fans auf noch mehr Gänsehautmomente, Überraschungen und absoluten Spitzensport freuen. Bereits seit 2002 zählt das größte Biathlon-Spektakel der Welt mit seiner Piste auf Top-Niveau zu den beliebtesten Wintersport-Veranstaltungen überhaupt. Der Vorverkauf läuft, die besten Plätze in der VELTINS-Arena können sich Fans jetzt auf tickets.schalke04.de sichern.


Alles begann im Jahr 2002 mit einer Idee: Fernsehzuschauer nach den Weihnachtstagen mit einem kurzweiligen Format zu begeistern. Der Biathlon auf Schalke war geboren – und das Interesse an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung wurde von Jahr zu Jahr größer. Von Beginn an hat das Format eine überaus treue Fangemeinde und ist ein fester Termin im Saisonablauf zahlreicher Biathletinnen und Biathleten. Mehrere Tausend Zuschauer jubeln den Sportlern jedes Mal in der VELTINS-Arena zu, Millionen fiebern bei der Live-Übertragung vor den Bildschirmen mit. In den vergangenen Jahren erlebten die Besucher eindrucksvolle und unvergessene Momente: Wie die emotionalen Abschiede von Magdalena Neuner oder Ole Einar Björndalen, der zusammen mit DSV-Athlet Benedikt Doll die Ziellinie überquerte. Doll überließ dem Norweger dabei den Vortritt und sorgte so für einen der bewegendsten Augenblicke beim Biathlon auf Schalke. In Erinnerung geblieben sind bis heute auch die deutschen Doppelsiege sowie das letzte Rennen von Laura Dahlmeier.


„Der Biathlon auf Schalke hat sich zu einer der beliebtesten Wintersport-Veranstaltungen überhaupt entwickelt. Wir freuen uns sehr, jedes Jahr die weltbesten Athletinnen und Athleten in Gelsenkirchen begrüßen zu dürfen. Die einzigartige Atmosphäre sowie die unmittelbare Nähe zur Strecke reizen Fans und Sportler gleichermaßen“, so Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger. „Es macht uns stolz, dass wir in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiern, zu dem wir uns einige Überraschungen einfallen lassen werden.“


Das begeisterte Publikum sorgt Jahr für Jahr sowohl in der VELTINS-Arena als auch an der Außenstrecke für grandiose Stimmung. Die Fans fiebern hautnah mit den hochkarätigen internationalen Teams mit. Das Entertainmentprogramm mit einem Musik-Act, dem beliebten Winterdorf rund um das Schalker Stadion samt Party-Area und einem gigantischen Indoor-Feuerwerk bieten weitere Höhepunkte.


In 20 Jahren hat sich der Biathlon auf Schalke stetig weiterentwickelt. Der für das traditionsreiche Event benötigte Schnee stammt auch 2023 wieder aus dem Alpenpark Neuss, der dank eines richtungsweisendes Nachhaltigkeitsprojekts bis zum Frühjahr dieses Jahres CO²-neutral werden soll. Um den unvermeidbaren Umwelteinwirkungen durch den Transport im Sinne des Verursacherprinzips entgegenzuwirken, hat der FC Schalke 04 bereits 2022 damit begonnen, einen dauerhaften ökologischen Beitrag für die Region zu leisten. Zusammen mit der Landschaftsagentur Plus investiert der Verein unter dem Motto „GEmeinsam Gegenwirken“ gezielt in die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Ökosystemen. Die Unterstützung eines konkreten Nachhaltigkeitsprojekts wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Planungen für die jährliche Biathlon-WTC sein.


„Der Biathlon auf Schalke ist ein Aushängeschild für den FC Schalke 04 und für unsere Region geworden. Ich freue mich sehr auf das Jubiläum und bin mir sicher, dass die Fans in diesem Jahr ein besonderes Highlight erleben werden. Mit Ruhpolding und Oberhof ist Gelsenkirchen der dritte Biathlon-Standort in Deutschland“, sagt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands des FC Schalke 04. „In Zusammenarbeit mit dem DSV stärken wir auch die Nachwuchsarbeit im Biathlonsport, indem das beste deutsche Juniorenteam bei der Talent Team Challenge ein Sponsoring erhält.“


Tickets für die bett1.de Biathlon World Team Challenge am Donnerstag, 28. Dezember 2023, sind ab 19 Euro auf tickets.schalke04.de, über die Hotline 0209 / 97 75 1877 und im ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 (Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen) erhältlich.


Kontakt für Rückfragen

TAS Emotional Marketing

Martin Spicker

martin.spicker@tas-agentur.de

www.tas-emotional.marketing


TAS Emotional Marketing
Zur Pressemappe

Kontakt

TAS Emotional Marketing
Max-Keith-Straße 66
DE-45136 Essen

0201 / 84 22 4 - 212
0201 / 84 22 4 - 395
anna.dono@tas-agentur.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Biathlon
» Veranstaltungen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

3 Medien
Motiv - 20. Biathlon auf Schalke
© Biathlon auf Schalke Download
Biathlon auf Schalke in der Veltins-Arena
© Biathlon auf Schalke Download
2023-02-16-Biathlon auf Schalke feiert spektakuläres Jubiläum.pdf
- Download

Mehr von TAS Emotional Marketing

Team Deutschland mit Hanna Kebinger und Benedikt Doll
Biathlon

Kebinger und Doll starten beim Biathlon auf Schalke 2023

TAS Emotional Marketing
Roman Rees und Sophia Schneider gehen für Deutschland beim 20. Jubiläum des beliebten Events als Team 1 an den Start.
Biathlon

Schneider und Rees gehen beim Biathlon auf Schalke 2023 in die Loipe

TAS Emotional Marketing
Biathlon

Team Frankreich gewinnt Biathlon-WTC 2022 auf Schalke

Die 19. Auflage der bett1.de Biathlon World Team Challenge versprach, eine hochkarätige zu werden – ein spannendes und hochtalentiertes, internationales Athletenfeld kämpfte vor 30.600 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Schalker VELTINS-Arena um den Titel. Am Ende gingen Julia Simon und Fabien Claude für Frankreich als Sieger von der Loipe. Simon und Claude fuhren dabei zwei hochkonzentrierte Rennen – behielten auch dann einen kühlen Kopf, als ihre direkten Verfolger, Ingrid Landmark ...

TAS Emotional Marketing