Porsche-Pilot macht am Hockenheimring mit Bestzeit im Qualifying ersten DTM-Titel klar - Der geschlagene Konkurrent Mirko Bortolotti ist erster Gratulant des Österreichers
München / Hockenheimring, 22.10.2023
Das war sein Meisterstück: Spitzenreiter Thomas Preining (A) ließ sich am Sonntagmorgen in Hockenheim beim finalen Zeittraining der Saison von den Bestzeiten seines Konkurrenten Mirko Bortolotti (I) nicht verunsichern. Der Porsche-Werksfahrer vom Team Manthey EMA blieb bei Temperaturen von elf Grad eiskalt und fuhr kurz vor Schluss des Qualifyings mit 1:36,800 Minuten die bisher schnellste Runde des Wochenendes. Dank der drei Punkte für die dritte Saison-Pole baute der Österreicher seinen Vorsprung auf uneinholbare 28 Zähler aus und holte sich vor dem finalen Meisterschaftslauf seinen ersten Titel in der weltweit populären Rennserie. „Ich bin mega glücklich, die fantastische Arbeit des ganzen Teams hat sich ausgezahlt. Es war ein tolles Qualifying und hat trotz des Drucks unheimlich Spaß gemacht. Nach meiner schnellen Runde wollte ich zunächst noch eine weitere fahren, um sicher zu gehen. Doch mir wurde über Funk mitgeteilt, dass das nicht nötig sei. Im Rennen werden uns aber nicht zurücklehnen, sondern wollen gewinnen“, erklärte der 25-Jährige.
Bortolotti, der sich mit Preining in der zweiten Saisonhälfte einen fantastischen Zweikampf geliefert hatte, war erster Gratulant des neuen Champions. „Glückwunsch an Thomas zum Titelgewinn. Es war ein überragendes Duell bis zum letzten Tag der Saison. Meine schnellste Runde war nahezu perfekt, leider hat es knapp nicht gereicht. Trotzdem macht es mich extrem stolz, dass wir bis zum Finale um die Meisterschaft gekämpft haben. Im finalen Rennen wollen wir den Fans nochmal eine tolle Show liefern“, zeigte sich der Fahrer von SSR Performance als fairer Sportsmann.
Schon zu Beginn des finalen Zeittrainings am Sonntagmorgen war die Spannung am Hockenheimring Baden-Württemberg greifbar. Die beiden Meisterschafts-Kandidaten belauerten sich, fuhren zunächst zu einer Aufwärmrunde auf die Strecke, um danach in der Box abzuwarten. Bortolotti, der bei einem Rückstand von 27 Punkten alles riskieren musste, griff als Erster an. Der 33-jährige Italiener fuhr mit seinem Lamborghini Huracán GT3 Evo2 kurz vor Schluss mit 1:37,016 und 1:36,806 Minuten die bis dahin schnellsten Runden des Final-Wochenendes. Doch Preining konterte kurz danach eiskalt, unterbot die Bestzeit um sechs Tausendstelsekunden und setzte damit die absolute Top-Marke. Hinter den beiden dominierenden Piloten der Saison 2023 war Luca Stolz (Brachbach) als Dritter einmal mehr bester Mercedes-AMG-Fahrer. Sheldon van der Linde (ZA), der entthronte DTM-Champion des vergangenen Jahres, fuhr im BMW M4 GT3 auf Rang vier vor. Platz fünf belegte Laurin Heinrich (Würzburg) im Porsche 911 GT3 R vom Team75 Motorsport.
Ergebnis 2. Qualifying, Hockenheimring
1. Thomas Preining (A/Manthey EMA), 1:36,800 Minuten
2. Mirko Bortolotti (I/SSR Performance), +0,006 Sekunden
3. Luca Stolz (D/Mercedes-AMG Team HRT), +0,201 Sekunden
4. Sheldon van der Linde (ZA/Schubert Motorsport), 0,228 Sekunden
5. Laurin Heinrich (D/Team75 Motorsport), +0,248 Sekunden
Das komplette Ergebnis gibt es auf dtm.com/de/ergebnisse.

Kontakt
ADAC DTMHansastraße 19
DE-80686 München
Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» DTM» Motorsport
Aktionen
Download als TXTMehr von ADAC DTM
DTM Powerstage presented by Pirelli in Hockenheim mit Kamrad und H-Blockx
Motor- und Musik-Power beim DTM-Showdown auf dem HockenheimringOpen-Air-Highlight mit Shooting-Star Kamrad und den legendären H-Blockx„DTM Powerstage presented by Pirelli“ für alle DTM-Ticketinhaber kostenlos München. Das große Saisonfinale der DTM 2025 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (3. bis 5. Oktober) verspricht nicht nur packenden Motorsport, sondern garantiert auch ein mitreißendes Musik-Spektakel. Am Samstagabend (4. Oktober) ab 19 Uhr treten auf der „DTM Powerstage ...
Pressekonferenz vor dem DTM Rennwochenende auf dem Red Bull Ring um 13 Uhr
München. Vorletzter Saisonstopp der DTM Saison 2025 auf dem Red Bull Ring presented by VKB-Bank: Vom 12. bis 14. September kehrt die DTM auf die Strecke im österreichischen Spielberg zurück. Bereits im Vorfeld haben Medienvertreter bei einer Telefon-Pressekonferenz am Dienstag, dem 09. September, um 13 Uhr die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Doppelsieger vom Sachsenring – Ayhancan Güven –, Mercedes-AMG-Pilot Maro Engel sowie McLaren-Fahrer Ben Dörr. Zur DTM stehen Journalisten im ...