DTM

Saisonstart für die DTM eSports Championship 2025

Startschuss für die DTM eSports Saison 2025
250319 esports 1430 DE.pdf
PDF
250319 esports 1430 DE.pdf
Startschuss für die DTM eSports Saison 2025
Bild
Startschuss für die DTM eSports Saison 2025
+3
Weitere
Medien

München, 19.03.2025

  • Startschuss für die 32 qualifizierten SimRacer im virtuellen Zandvoort
  • Tim Jarschel hat die Titelverteidigung im Visier
  • Preispool von 50.000 Euro


Die DTM gibt 2025 auch wieder Vollgas: Am 21. März startet die DTM eSports Championship in die neue Saison. Auf dem virtuellen Circuit Zandvoort treten beim Auftakt 32 der weltweit besten SimRacer beim Auftaktrennen gegeneinander an. Zwölf Rennen bei sechs Veranstaltungen zwischen März und Juli liegen vor den Piloten. Die für die Serie qualifizierten Fahrer kämpfen um einen Preisgeldpool von 50.000 Euro, der Champion darf sich über einen Test in einem GT4-Fahrzeug freuen. Die Rennen werden mit deutschem sowie englischem Kommentar ab 19:15 Uhr auf dem DTM YouTube Kanal übertragen.


SimRacing-Stars und neue Gesichter

Bei zwei Shootouts zu Beginn des Jahres hatten SimRacer aus der ganzen Welt die Chance, sich einen fixen Startplatz in der DTM eSports Championship 2025 zu sichern. Das Starterfeld ist dabei zu einem spannenden Mix aus etablierten SimRacern sowie neuen Piloten und Teams geworden. Erneut mit dabei in diesem Jahr: Der Meister von 2024, Tim Jarschel (Falken Simracing Team), der seinen Titel verteidigen möchte. Zu den bekannten Namen gehören neben Jarschel unter anderem Bence Banki (Dörr Esports), Emre Cihan und Isaac Price (beide Privateers), die sich ebenfalls Chancen im Kampf um den Titel ausrechnen. Auch das R8G e-Sports Team ist mit drei Fahrern vertreten: Kaj de Bruin, Julian Klaffenböck und Alessandro Ottaviani treten für das Team in der SimRacing Meisterschaft an. Mit Zandvoort erwartet die Teilnehmer bereits zum Saisonstart eine besondere Herausforderung. Die Strecke ist durch die Kombination aus schnellen und langsamen Kurven sowie signifikanten Höhenunterschieden technisch anspruchsvoll und verlangt den Fahrern einiges an Konzentration ab.


GT4-Test für den Gesamtsieger

2024 sicherte sich Jarschel nach einer spannenden Saison den Hauptpreis. Auch in diesem Jahr darf sich der Gesamtsieger der DTM eSports Championship über einen Ausflug auf eine reale Rennstrecke in einem GT4-Fahrzeug freuen. Der Vizemeister erhält ein Fahrwerk von KW, dem Drittplatzierten winkt ein Ascher-Racing-Lenkrad. Insgesamt wartet ein Preispool aus Geld und Sachpreisen von 50.000 Euro auf die Teilnehmer. Gas geben lohnt sich aber auch in zwei weiteren Wertungen: Der Gewinner des Pole-Position-Awards, für den alle zwölf Qualifyings am Ende der Saison berücksichtigt werden, erhält einen Satz BBS-Felgen. Die Sieger des Fastest-Lap-Awards, also diejenige, die die schnellste Runde im Hauptrennen am Renntag gefahren sind, gewinnen je einen DTM Limited Edition JBL Bluetooth Speaker.


Neu in 2025: Der Community Cup

An jedem Renntag der DTM eSports Championship können auch nicht für die Meisterschaft qualifizierte SimRacer im Community Cup ins Lenkrad greifen. Zu Ehren der Historie der letzten vier Jahrzehnte der DTM starten die Teilnehmer auf den gleichen Rennstrecken wie die Profis, aber in historischen Boliden – bei jeder Veranstaltung aus einer anderen Epoche. Dafür öffnet vor jedem DTM eSports Event ein Leaderboard auf RaceRoom. Die schnellsten 32 Fahrer werden dann zu den Community Cup Rennen eingeladen, welches live im DTM eSports Race Day Stream übertragen wird.


Kalender

21. März 2025 Runde 1 Zandvoort

04. April 2025 Runde 2 Norisring

18. April 2025 Runde 3 Nürburgring

30. Mai 2025 Runde 4 Sachsenring

27. Juni 2025 Runde 5 Red Bull Ring

20. Juli 2025 Runde 6 Hockenheimring


ADAC e.V.

Oliver Runschke

T +49 89 76 76 69 65

E-Mail oliver.runschke@adac.de


Kay-Oliver Langendorff

T +49 89 76 76 69 36

E-Mail kay.langendorff@adac.de

dtm.com/de

© ADAC Motorsport
ADAC DTM
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC DTM
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» DTM
» eSport
» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

5 Medien
250319 esports 1430 DE.pdf
- Download
Startschuss für die DTM eSports Saison 2025
© ADAC Motorsport Download
Am 21. März geht es für die 32 Sim Racer in Zandvoort los
© ADAC Motorsport Download
DTM eSports Champion 2024 Tim Jarschel tritt die Mission Titelverteidigung an
© ADAC Motorsport Download
Auf den Gewinner wartet eine Testfahrt im realen GT4-Fahrzeug
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC DTM

Ehrung der DTM eSports Champions Müller und Jarschel durch Thomas Voss
DTM

DTM eSports-Champion bei der DTM am Nürburgring geehrt

ADAC DTM
DTM

Media Service zur DTM am Sachsenring

Telefonpressekonferenz am Dienstag, 19. August um 13 UhrUmfangreiche Media-Informationen im ADAC Motorsport-PresseportalDTM-Testtag auf dem Sachsenring am 17. August Sechster Saisonstopp in der DTM-Saison 2025 auf dem Sachsenring. Vom 22. bis 24. August kehrt die DTM auf die Strecke in Hohenstein-Ernstthal zurück. Bereits im Vorfeld haben Medienvertreter bei einer Telefon-Pressekonferenz am Dienstag, 19. August, um 13 Uhr die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Tabellenzweiten Jack Aitken, seinem...

ADAC DTM
Motorsport

DTM – Stars and Stories vom Nürburgring

Fußball-Stars besuchen die DTM Bei Abt Sportsline ging es am Sonntag rund: Ex-Nationalspieler Patrick Helmes sowie die beiden Profis von RB Leipzig Benjamin Henrichs und Tidiam Gomes waren beim Traditionsteam zu Gast. Das Trio inspizierte die beiden Lamborghini Huracán GT3 Evo2, plauderte mit Mirko Bortolotti und Nicki Thiim und erlebte vor vollen Tribünen die besondere Atmosphäre in der DTM-Startaufstellung. „Bisher war ich nur bei der Formel 1 in Monaco. Es ist wirklich faszinierend, wie...

ADAC DTM
Motorsport

Rast feiert nach Galavorstellung seinen 30. DTM-Sieg

Perfektes Rennen und ein rundes Jubiläum: René Rast (Bregenz/Schubert Motorsport) feierte am Sonntag auf dem Nürburgring nach einer abgeklärten Vorstellung den 30. Sieg in seiner DTM-Karriere. Nach 38 Runden wurde der dreimalige Champion mit einem Vorsprung von knapp acht Sekunden als Erster abgewunken. „So ein dominantes Rennen habe ich nicht erwartet. Ich konnte aber schon in der Einführungsrunde spüren, dass sich das Fahrzeug sehr gut anfühlt. Den 30. Sieg meiner Karriere in der DTM ...

ADAC DTM