Motorsport

Drei Titel auf einem Streich: Das Haupt Racing Team im Portrait

Meisterjubel beim Haupt Racing Team in Hockenheim
Meisterjubel beim Haupt Racing Team in Hockenheim

Dritte Teammeisterschaft in Folge für das Haupt Racing Team im ADAC GT Masters / Nachwuchsförderung im Fokus: Vom Kart bis zur DTM mit HRT / „Road-to-DTM“-Sieger Finn Wiebelhaus: Aufstieg in die DTM das klare Ziel

Meisterjubel beim Haupt Racing Team in Hockenheim
Bild
Meisterjubel beim Haupt Racing Team in Hockenheim
Finn Wiebelhaus und Salman Owega feiern mit der gesamten Mannschaft ihren Titel
Bild
Finn Wiebelhaus und Salman Owega feiern mit der gesamten Mannschaft ihren Titel
+6
Weitere
Medien

München, 17.10.2025

Drei, zwei, eins – Haupt Racing Team. Dreimal Teammeister des ADAC GT Masters in Folge, zwei Piloten der Mannschaft feiern die Fahrer-Meisterschaft 2025 und einer davon gewinnt zusätzlich die „Road-to-DTM“. All das gelang dem Team aus Drees am Nürburgring in der Debütsaison des Ford Mustang GT3. Die neuen Meister Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen) und Salman Owega (20/Köln) waren mit der Startnummer 1 unterwegs und gewannen drei Saisonrennen. Im Mustang #2 saßen Jonathan Cecotto (26/VEN) und Dennis Fetzer (24/Gießen) und die #3 teilten sich Max Reis (18/Ramstein) und Niklas Kalus (20/Duisburg). „Road-to-DTM“-Champion Wiebelhaus erzielte zwei Pole-Positions, das gelang auch Reis, Kalus und Cecotto jeweils ein Mal. Insgesamt erreichte das Haupt Racing Team zehn Podiumsplatzierungen und feierte beim Heimspiel auf dem Nürburgring den ersten Sieg des Ford Mustang GT3 im ADAC GT Masters und in ganz Europa.


„Ich denke, wir hatten im ADAC GT Masters die besten bzw. ausgewogensten Fahrerpaarungen, das macht vieles leichter“, erklärt HRT-Geschäftsführer Ulrich Fritz und verrät, wie der Mannschaft schon in der Debütsaison des Ford Mustang GT3 solche Erfolge gelingen konnten. „Es geht darum, das Verständnis für das Fahrzeug von Tag zu Tag und von Event zu Event weiterzuentwickeln und die Fahrer mit auf die Reise zu nehmen. Sie müssen am Ende auch verstehen, wie man das Auto schnell fährt und erfolgreich ist. Das ist uns mit den Ingenieuren zusammen gelungen.“


Gegründet wurde das Haupt Racing Team 2020 vom ehemaligen DTM-Piloten Hubert Haupt. Es erzielte in seiner relativ kurzen Geschichte bereits zahlreiche Erfolge, darunter auch die DTM-Meisterschaft 2021 mit Maximilian Götz, selbst ein früherer ADAC GT Masters Champion. Seit 2023 startet das Haupt Racing Team in der GT3-Nachwuchsliga des ADAC und hat seither dreimal in Folge die Teammeisterschaft gewonnen. Alle bisherigen Titel gewann HRT mit dem Mercedes-AMG GT3, entsprechend groß war die Überraschung – und die Euphorie der Fans –, als das Team nach Ablauf der vergangenen Saison seinen Markenwechsel bekanntgab. 2025 stand unter dem Zeichen eines Entwicklungsjahres, in dem HRT in der Zusammenarbeit mit Ford viel lernen und alles auf einen guten Stand bringen musste, um wettbewerbsfähig zu sein. „Unter diesen Voraussetzungen ist es eine Auszeichnung für das gesamte Team, eine so wichtige Meisterschaft eingefahren zu haben“, sagt Fritz nicht ohne Stolz. Das Team nutzt die Synergien mit der DTM, wo ebenfalls zwei Ford Mustang GT3 von HRT antraten. Alle Daten stehen uneingeschränkt zur Verfügung, um den jungen Fahrern möglichst viel Wissen und Verständnis mit auf den Weg zu geben.


Wiebelhaus soll „Road-to-DTM“ vollenden

Für das Haupt Racing Team hat die Nachwuchsarbeit ohnehin einen großen Stellenwert. Seit 2025 begleitet es durch die Kooperation mit dem Kart-Team SIM-ON die gesamte „Road-to-DTM“ und feierte direkt den Meistertitel mit Lars Ramaer bei den X30 Senioren der Deutschen Kart-Meisterschaft (DKM). Im ADAC GT Masters ist Finn Wiebelhaus der Sieger der „Road-to-DTM“ und wenn es nach HRT-Geschäftsführer Fritz geht, soll der Name Programm sein. „Wir glauben an dieses System und es wäre für uns eine große Ehre, wenn Finn als Erster den Weg der „Road-to-DTM“ beschreiten und den Sprung nach oben schaffen würde“, gibt Fritz die klare Zielsetzung vor. „Ich glaube, dass er fahrerisch dazu in der Lage ist, aber natürlich kommen noch viele andere Faktoren hinzu. Wir arbeiten daran und versuchen, Finn zu helfen. Aber ich kann in diese Richtung natürlich noch nichts bestätigen.“


Was ebenfalls weitergehen soll, ist der Weg im ADAC GT Masters. Nach drei Teammeisterschaften in Folge, dem Gewinn des Fahrertitels und der „Road-to-DTM“ plant HRT auch in der kommenden Saison mit einem Start in der GT3-Nachwuchsliga des ADAC. „Wir haben uns das Thema Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben und in diesem Zusammenhang ist das ADAC GT Masters als Nachwuchsplattform ein wichtiges Thema für uns“, erklärt Fritz. „Wir haben jetzt drei Titel in Folge gewonnen, auf die wir als Team sehr stolz sind. Sicher gehen wir nicht hin, um jetzt hinterherzufahren. Gewinnen wollen und können in dieser Serie aber auch andere Teams, daher bleiben wir demütig. Wir müssen sehen, ob unsere Fahrerpaarungen wieder so gut sind und wie konkurrenzfähig das Auto sein wird, denn wir bekommen ein Evo-Paket für unseren Ford Mustang GT3.“


Der Kalender des ADAC GT Masters 2026

24.04. - 26.04.2026  Red Bull Ring (A)

22.05. - 24.05.2026  Circuit Zandvoort (NL)

19.06. - 21.06.2026  Dekra Lausitzring - Endurance

10.07. - 12.07.2026  Int. ADAC Truck-Grand-Prix*

04.09. - 06.09.2026  Salzburgring - Endurance

09.10. - 11.10.2026  Hockenheimring Baden-Württemberg

* Vorbehaltlich der Bestätigung durch den Promoter

© ADAC Motorsport
ADAC GT Masters
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC GT Masters
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» ADAC GT Masters
» Medien / TV
» Motorsport
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

8 Medien
Meisterjubel beim Haupt Racing Team in Hockenheim
© ADAC Motorsport Download
Finn Wiebelhaus und Salman Owega feiern mit der gesamten Mannschaft ihren Titel
© ADAC Motorsport Download
Das Haupt Racing Team ging 2025 mit drei Ford Mustang GT3 an den Start
© ADAC Motorsport Download
Die Champions Finn Wiebelhaus und Salman Owega feiern mit ihrem Team
© ADAC Motorsport Download
Niklas Kalus und Max Reis fuhren im Ford Mustang 3
© ADAC Motorsport Download
Jonathan Cecotto und Dennis Fetzer teilten sich das Auto mit Startnummer 2
© ADAC Motorsport Download
ADAC Ehrenpräsident Hermann Tomczyk, HRT-Teamchef Ulrich Fritz und ADAC Vorstand Dr. Dieter Nirschl
© ADAC Motorsport Download
251017_GTM_Drei Titel auf einem Streich- Das Haupt Racing Team im Portrait
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC GT Masters

Das ADAC GT Masters startet 2026 erstmals in Österreich in die neue Saison
ADAC GT Masters

ADAC GT Masters-Jubiläumssaison 2026: Start vor Alpenkulisse

ADAC GT Masters
Meisterlicher Abschluss: Salman Owega und Finn Wiebelhaus gewinnen das Finalrennen
ADAC GT Masters

Meisterliche Vorstellung: Owega/Wiebelhaus gewinnen Finalrennen

ADAC GT Masters
Die Tabellenführer Salman Owega und Finn Wiebelhaus im weißen Ford Mustang GT3
ADAC GT Masters

Hockenheim-Finale: Spannende Titelkämpfe im ADAC GT Masters

ADAC GT Masters
Die vier Anwärter auf den Fahrertitel im ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

Meisterschafts-Showdown in Hockenheim: Ford gegen BMW

ADAC GT Masters