Fußball

Lothar Matthäus über Bayern, Williams, ter Stegen, Barca und ManCity

Lothar Matthäus
Lothar Matthäus

Lothar Matthäus vergleicht in seiner Kolumne die Suche des FC Bayern nach einem Linksaußen mit der Trainersuche im Vorjahr und fordert eine zeitnahe Lösung. Die Situation von Marc-Andre ter Stegen in Barcelona schätzt er kritisch ein.

Lothar Matthäus
Bild
Lothar Matthäus

Unterföhring, 23.06.2025

Der Sky Sport Experte nennt mögliche Ziele für den deutschen Nationaltorhüter.


Zwei Spieltage sind bei der Klub-WM absolviert. Bisher sieht es so aus, dass die europäischen und die südamerikanischen Vereine die Sache unter sich ausmachen, aber mit der K.o.-Runde, die der FC Bayern durch zwei Siege bereits erreicht hat, beginnt das Turnier erst richtig.


Teilnehmer, Modus: alles zur Klub-WM


Nicht nur der FC Bayern, auch Borussia Dortmund und andere Vereine sind auf der Suche nach neuen Spielern. Max Eberl ist nach München gereist und wenn er seine Hausaufgaben in Europa gemacht hat, kann er zurück in die USA fliegen.


Linksaußen: Bayern muss zeitnah eine Lösung finden


Bayerns Suche nach einem Linksaußen erinnert mich ein bisschen an die Trainersuche vor einem Jahr. Es gibt sechs, sieben Namen, die öffentlich genannt wurden und ich gehe davon aus, dass Eberl noch andere auf der Liste hat. Jetzt checkt man die Kandidaten ab.


Die Münchner haben ihr Angebot für Nico Williams nachgebessert. Wenn man Williams haben will, muss man den Transfer auch zeitnah abschließen. Am Ende dieser Woche musst du praktisch wissen: Kommt er oder kommt er nicht? Sonst muss man sich nach einem anderen Spieler umschauen.


Die Situation ist schwierig. Es ist aber wichtig, eine zeitnahe Lösung zu finden, auch damit der Spieler so schnell wie möglich zur Mannschaft stoßen kann. Das war ein großer Faktor in Leverkusens Erfolgsgeschichte vor zwei Jahren, als Bayer die gesamte Vorbereitung mit dem Kader absolviert hat, der später das Double gewann.


Ter Stegens Situation bei Barca ist unangenehm


Die Situation von Marc-Andre ter Stegen beim FC Barcelona ist für ihn unangenehm. Er ist nach einer langen Verletzung in guter Form zurückgekommen und hat vor allem in der Nations League gegen Frankreich gezeigt, dass er auch mit 33 immer noch ein Weltklassetorhüter ist. Aber Joan Garcia, den Barca von Espanyol Barcelona verpflichtet hat, ist neun Jahre jünger. Er gehört schon zum Kader der spanischen Nationalmannschaft und soll dort in Zukunft auch spielen.


Deutliche Ansage von Barcas Sportdirektor in Richtung ter Stegen


Es ist das Recht eines Vereins zu sagen, dass man für die Zukunft auf einen jüngeren Torhüter baut, der vielleicht auch weniger Gehalt kostet. Für Barca ist es entscheidend, Spieler von der Gehaltsliste runterzubringen, um andere in den Kader einschreiben zu dürfen.


Über den Umgang von Vereinen mit ehemaligen Spielern will ich nicht reden. So etwas gibt es nicht nur in Barcelona, sondern auf der ganzen Welt. Wenn du als Spieler nicht mehr das Vertrauen bekommst, weil du eine Verletzung hattest, weil du ein gewisses Alter erreicht hast und ein anderer auf deiner Position in den Augen des Vereins die besseren Zukunftsaussichten hat, lassen viele Klubs ihre Spieler schon ein bisschen links liegen.


Gefährliches Spiel für ter Stegen


Ich weiß nicht, wie bei Barca entschieden wird, ob Hansi Flick die Anweisung bekommt, den neuen Torwart spielen zu lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass Hansi sich intern für ter Stegen ausgesprochen hat. Warum sollte ein Trainer gegen einen sehr guten Torhüter sein? Flick hat ter Stegen am Ende der abgelaufenen Saison in der spanischen Liga eingesetzt. Das zeigt, dass er Vertrauen in ihn hat.


Aber der Verein hat auch seine Interessen und wenn Barca auf einen anderen Torwart baut, dann ist es für ter Stegen ein gefährliches Spiel. Bundestrainer Julian Nagelsmann kann irgendwann nicht mehr untermauen, dass er ihn aufstellt, wenn er in Barcelona nur auf der Bank sitzt. Wenn man sieht, dass Szczesny wahrscheinlich verlängert, gehe ich davon aus, dass ter Stegen Barcelona verlassen wird.


Optionen in der Türkei und England


Galatasaray Istanbul wäre eine von mehreren Optionen. Galatasaray hat seine Ambitionen durch die Verpflichtung von Sane untermauert und spielt in der kommenden Saison in der Champions League.


Dort spielen in der kommenden Saison auch sechs Vereine aus England, und sie alle haben nicht einen so starken Torhüter, dass sie sagen würden: "ter Stegen wäre für uns keine Verstärkung."


Ich weiß nicht, was Manchester City vorhat, aber ich glaube, dass man dort mit Ederson nicht so zufrieden ist. Ich denke, ter Stegen könnte ganz sicher auch ein Torwart für die Citizens für die nächsten drei, vier Jahre sein.


Mehr zum Autor Lothar Matthäus

© Sky Sport
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Lothar Matthäus
© Sky Download

Mehr von Sky Sport-PR

Formel 1

Mercedes-Boss Wolff zur Zukunft seiner Fahrer: „Wir machen so weiter“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Ungarn – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Lando Norris (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin tot, es war wirklich hart. Wir hatten nicht wirklich geplant, diese Einstopp-Strategie zu fahren, aber nach den ersten paar Runden war das eigentlich unsere einzige Option. Der letzte Stint mit Oscar, der aufgeholt hat, war hart. Ich habe alles gegeben. Umso mehr freut es mich natürlich, es war das perfekte Ergebnis.“ ... zur ...

Sky Sport-PR
Lothar Matthäus über DFB-Frauen gegen Frankreich und Ann-Katrin Berger
Fußball

Lothar Matthäus über DFB-Frauen gegen Frankreich und Ann-Katrin Berger

Sky Sport-PR
Frauen-Fußball

Lothar Matthäus über die Frauen-EM und die Nationalmannschaft

Der Sky Sport Experte erklärt, was das größte Problem der Männer-Auswahl ist und lobt die Auftritte der deutschen U21. Die deutschen Frauen haben bei der EM in der Schweiz gegen starke Schwedinnen ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Das DFB-Team hat in der Vorrunde sechs Punkte geholt, aber es hat nicht zielstrebig gespielt und gegen Dänemark und im letzten Gruppenspiel gegen Schweden insgesamt fünf Tore kassiert. Der Auftakt in ein Turnier ist immer schwierig, es sind viele junge ...

Sky Sport-PR
Formel 1

Weltmeister Verstappen nach frühem Renn-Ende resigniert: „Fahren sowieso nicht um die Meisterschaft“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Österreich – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Lando Norris (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Es war ein hartes Rennen. Ich musste die ganze Zeit pushen. Es war schwierig und heiß, aber ein verdientes Ergebnis für uns. Doppelsieg – genau das, was wir wollten. Wir haben es wieder geschafft.“ … zum Zweikampf mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri: „Intensiv war es im Auto, wir sind Vollgas gefahren, haben gepusht. Bei den ...

Sky Sport-PR