eSport

Jarschel ist Halbzeit-Champion der DTM eSports Championship

Jarschel (Porsche) ist der Tabellenführer nach drei Rennen
Jarschel (Porsche) ist der Tabellenführer nach drei Rennen

Dritter Renntag der DTM eSports Championship auf dem Lausitzring - Rietveld und Wisniewski holen sich die Siege

Jarschel (Porsche) ist der Tabellenführer nach drei Rennen
Bild
Jarschel (Porsche) ist der Tabellenführer nach drei Rennen

München, 26.03.2024

Drei der sechs Renntage der DTM Esports Championship 2024 powered by raceroom sind absolviert und Tim Jarschel (Falken Simracing Team) geht als Tabellenführer in die zweite Saisonhälfte. Der Falken Simracing Pilot hatte seit Saisonbeginn die Nase vorne unddamit alle überrascht. Da waren die Plätze drei und vier auf dem Lausitzring am vergangenen Freitag zum Ende der ersten Saisonhälfte fast schon eine Enttäuschung für Jarschel. Die Siege auf dem virtuellen Lausitzring beim dritten von sechs Renntagen sicherten sich andere Piloten. Das Sprintrennen gewann Jeffrey Rietveld (Team Redline) vor Gianmarco Fiduci (Veloce Esports) und Enzo Bonito (Team Redline). Im Hauptrennen jubelte Nikodem Wisniewski (G2 Esports) über seinen zweiten Saisonsieg. Zweiter wurde Rietveld vor Jarschel.


Erster Saisonsieg für Rietveld

Im Qualifying sicherte sich Rietveld zum ersten Mal in dieser Saison die Pole-Position vor seinem Teamkollegen Bonito. Den folgenden fliegenden Start ins Sprintrennen entschied Rietveld für sich und kam als Führender aus der ersten Kurve. Fiduci hatte von Rang fünf aus die Innenbahn gewählt und konnte sich auf Platz zwei vor Bonito schieben. Nach einer turbulenten Startphasewurde esruhig an der Spitze. So konnte Rietveld seinen ersten Saisonsieg feiern. Fiduci wurde Zweiter vor Bonito. Der von Position sieben gestartete Jarschel sammelte mit Rang vier weiter wichtige Punkte.


Wisniewski -ganz oder garnicht

Im zweiten Qualifying zeigen sich dieProtogonisten des Sprintrennenswieder an der Spitze: Die Pole-Position sicherte sich Wisniewski vor Jarschel. Hinter den beiden Porsche reihte sich das Team Redline Trio mit Rietveld, Kevin Siggy und Bonito ein.Wisniewski ging nach dem Start in Führung, während Jarschel eine Position verlor und als Dritter hinter Rietveld lag. Siggy folgte auf Rang vier vor Löhner, der von Position zehn einen guten Start erwischte.


Nach der Öffnung des Boxenstoppfensters kam die Spitze über drei Runden verteilt zum Reifenwechsel. Doch an den Positionen änderte sich nichts und Wisniewski führte weiterhin das Feld vor Rietveld und Jarschel an. Von dieser Position ließ er sich auf den letzten Runden nicht verdrängen und holte den Sieg vor Rietveld und Jarschel.


Neben seinem zweiten Saisonsieg gewann Wisniewski mit einer Rundenzeit von 1:21.367 Minuten auch den Fastest Lap Award. Zudem sicherte er sich zusammen mit Rietveld einen Platz im Kampf um den Pole Position Award. Dort hat Jarschel mit drei schnellsten Runden im Qualifying derzeit die Nase vorne.


Jeffrey Rietveld:„Die Qualifyings und die Rennen liefen gut heute. Im zweiten Rennen war ich leider nicht schnell genug, um Nikodem einzuholen. Ich denke von Rennen zu Rennen und versuche konstant zu sein. Am Ende der Saison werde ich sehen, wo ich stehe. Ich freue mich auf den Sachsenring. Aber um dort erfolgreich zu sein, liegt noch viel Training vor mir.“


Nikodem Wisniewski:„Ich habe gemischte Gefühle bei diesem Renntag. Es gab Probleme und so konnte ich am ersten Qualifying nicht teilnehmen. Im zweiten Rennen konnte ich dann zeigen, was ich kann. Zu allem Unglück ist mir gestern auch noch mein Lenkrad kaputt gegangen und ich musste mir ein ausborgen. Aber momentan bin ich zufrieden und hoffe, dass mein Pech nun vorbei ist.“


Tim Jarschel:„Im ersten Qualifying lief es nicht nach Plan. Mit Platz vier im Rennen konnte ich noch Schadensbegrenzung betreiben. Den Start ins zweite Rennen habe ich komplett verpennt. Ich habe dann in der ersten Kurve von der Berührung zwischen Siggy und Fiduci profitiert und Platz drei übernehmen.“


Bis zum vierten Renntag der DTM Esports Championship 2024 sind nun zwei Wochen Oster-Pause. Genug Zeit für die Teilnehmer sich auf denvierten Renntag auf demanspruchsvollen Sachsenring am 5. April 2024 um 19.15 Uhr vorzubereiten.


Rennkalender DTM eSports Championship 2024

08.03.2024 Round 1 Norisring

15.03.2024 Round 2 Nürburgring

22.03.2024 Round 3 Lausitzring

05.04.2024 Round 4 Sachsenring

12.04.2024 Round 5 Red Bull Ring

19.04.2024 Round 6 Hockenheimring Baden-Württemberg


Pressekontakt


ADAC e.V.

Oliver Runschke, T +49 89 76 76 69 65, E-Mail oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff, T +49 89 76 76 69 36, E-Mail kay.langendorff@adac.de


dtm.com/de



© ADAC
ADAC DTM
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC DTM
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» DTM
» eSport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Jarschel (Porsche) ist der Tabellenführer nach drei Rennen
© ADAC Download

Mehr von ADAC DTM

Motorsport

Laufen für die gute Sache: DTM startet beim Wings for Life World Run

DTM engagiert sich bei der größten Laufveranstaltung der WeltPorsche-Fahrer Ayhancan Güven führt das „Team DTM“ anJeder kann mitmachen: Fans und DTM-Stars gemeinsam in einem Team Statt schnellen Rundenzeiten zählt am kommenden Wochenende jeder Schritt. Die DTM startet am Sonntag (4. Mai) beim Wings for Life World Run. Das „Team DTM“ engagiert sich für den guten Zweck – angeführt von Porsche-Pilot Ayhancan Güven (TR) als Teamkapitän. Auch Fans können virtuell Teil des Teams ...

ADAC DTM
Ski-Star Marcel Hirscher schickte die DTM-Fahrer ins Rennen
Motorsport

DTM – Stars and Stories vom Auftakt in Oschersleben

ADAC DTM
Gemeinsamer Jubel- Thomas Preining und Ayhancan Güven (l-r)
Motorsport

Perfekte Strategie: Erster DTM-Sieg für Ayhancan Güven

ADAC DTM
Der Auftaktsieger der DTM 2025 heißt Lucas Auer
Motorsport

Reife Leistung: Lucas Auer gewinnt DTM-Auftaktrennen

ADAC DTM