Sportwetten

Patrick Owomoyela: Spektakel Westfalenstadion

Westfalenstadion_bwin_Bande

Der BVB-Double-Sieger über die Besonderheit des größten deutschen Fußballstadions und seine beste Zeit unter Erfolgs-Coach Jürgen Klopp

Westfalenstadion_bwin_Bande
Bild
Westfalenstadion_bwin_Bande

Dortmund, 03.04.2024

  •  „Die Fans leben das Ganze mit vollem Herz und teilweise allem, was sie haben.“
  •  „Wenn wir über die heutige Zeit reden, ist es die schiere Größe und die Atmosphäre, die entsteht. Wenn das Flutlicht angeht, ist es nochmal etwas ganz Anderes.“
  • „Man sieht, wie viele Menschen das sind und wie steil es ist. Man spürt es, wenn sie Druck und Lärm machen.“ 
  • „Bei der EM kann es richtig zum Hexenkessel werden.“
  • „Es ist nicht alles Zähne zeigen und lachen. Obwohl es insgesamt super war, sind auch mal die Fetzen geflogen.“

 

Im Rahmen eines Fan Meet & Greet von BVB-Partner bwin, äußerte sich Patrick Owomoyela, Markenbotschafter der „Schwarz-Gelben“, in einem exklusiven Interview gegenüber dem Sportwettenanbieter zur Bedeutung des Westfalenstadions und dem Erfolgsrezept einer Dortmunder Legende.


Die Atmosphäre war immer geil

 

Es ist die besondere Atmosphäre im Westfalenstadion. Die gelbe Wand ist ein unfassbares Spektakel. 26.000 Menschen hinter einem Tor zu haben, sind mehr als damals komplett in die Bielefelder Alm reingingen, das ist eine Wahnsinns-Geschichte.

 

Wenn wir über die heutige Zeit reden, ist es die schiere Größe und die Atmosphäre, die entsteht. Wenn das Flutlicht angeht, ist es nochmal etwas ganz Anderes. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre und dann hat man noch die gelbe Wand. Aus dem Tunnel zu kommen und nach links zu sehen, war schon immer etwas Besonderes, ob als Gegner oder als BVB-Spieler. Das war immer Gänsehaut pur. Es war immer intensiv und energiegeladen. Das macht dieses Stadion aus.

 

Zu meiner Regionalliga-Zeit habe ich zum Teil noch auf Dorfplätzen gespielt. Ich habe mir damals immer vorgestellt, dass eine Tribüne so hoch wie die Bäume um den Platz eine klasse Atmosphäre wäre. Da sind wir noch nicht annähernd bei der gelben Wand, wahrscheinlich nicht mal bei der Hälfte.

 

Als ich mit Bielefeld Bundesliga-Spieler wurde, war die Alm mit 26.000 Menschen schon super für mich.

 

Man läuft rein und schaut sich um und denkt an den kleinen Owo, der jetzt im Westfalenstadion spielt und die gelbe Wand sieht. Man sieht, wie viele Menschen das sind und wie steil es ist. Man spürt es, wenn sie Druck und Lärm machen. Es ist etwas ganz Spezielles und man sieht so etwas nicht häufig. Es war der absolute Hammer dort das erste Mal zu spielen. Die Atmosphäre war immer geil.

 

Bei der EM kann es richtig zum Hexenkessel werden. Es wird spannend, aber für alle Beteiligten wird es eine unglaubliche Atmosphäre sein. Es verspricht von sich aus schon viel, wenn man in diesem engen, steilen Stadion Fußball erleben darf.

 

Ein besonderer Trainer


Jürgen Klopp war definitiv ein besonderer Trainer. Er war ein Grund dafür, dass die Atmosphäre beim BVB so war, dass sich die Mannschaft so gefunden hat. Er war genau der richtige Coach für die Konstellation von Spielern. Jürgen hat das Ganze dirigiert und das Ganze Spaß sein lassen, obwohl es harte Arbeit und sicherlich nicht einfach war.

 

Es ist nicht alles Zähne zeigen und lachen. Obwohl es insgesamt super war, sind auch mal die Fetzen geflogen und es gab Phasen, in denen es keinen Spaß gemacht hat, dort täglich aufzulaufen, weil es mal nicht lief. Trotzdem da wieder rauszukommen, war Teil seines großen Verdienstes.

 

Was Neues lernen mussten die meisten nicht mehr, aber man musste lernen, etwas Neues entstehen zu lassen. Da war er federführend. Die Atmosphäre, die er erschaffen hat, das war klar sein Verdienst.


Fans leben es mit allem, was sie haben

 

Eine Verbindung zwischen Fans und Team ist immer etwas Besonderes. Die Fans leben das Ganze mit vollem Herz und teilweise allem, was sie haben. Wir als Borussia Dortmund haben uns da auch entwickelt, wenn man überlegt, wo der Verein herkommt und was der Fußball in der Region für die Menschen wert ist.

 

Auf der anderen Seite wissen die Fans, dass die Spieler es auch wertschätzen, in diesem Stadion für diese Fans spielen zu dürfen. Nur gemeinsam wird es zu etwas Besonderem.

 

bwin ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen Fans und Verein, indem sie als Plattform auftreten, um den Verein wieder an die Fans zu bringen – wo der Fan direkt interagieren kann. Wenn man es runterbricht, ist es einfach eine gute Chance Fanbindung zu entwickeln und stärken und somit auch lebbar zu machen.

© bwin
bwin
Zur Pressemappe

Kontakt

bwin
Suite, Atlantic Suites, Europort Avenue 6
GB-C92801 Gibraltar

+49 89 99249620
press@bwin.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Sponsoring
» Sportwetten

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Westfalenstadion_bwin_Bande
© bwin Download

Mehr von bwin

Sportwetten

Enger Kampf um wichtigen Gruppensieg: DFB-Team schließt Gruppenphase ungeschlagen ab – Quote 2,25 gegen Schweden

Das Viertelfinale gesichert, den Gruppensieg vor Augen. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen kann nach dem Arbeitssieg über Dänemark befreit in ihr abschließendes Gruppenspiel bei der EURO 2025 in der Schweiz gehen, es wartet laut Sportwettenanbieter bwin aber die nächste knifflige Aufgabe aus Skandinavien.   Bedeutungslos ist die Partie gegen Schweden keinesfalls – beide Teams sind noch ohne Punktverlust und der Gruppensieg könnte weitreichende Auswirkungen auf den ...

bwin
Sportwetten

MotoGP: Marc Márquez erneut „King of Sachsenring“ – Vorjahressieger Bagnaia und Marquez-Bruder Álex erste Verfolger

Auch im elften Saisonrennen der MotoGP erwartet Sportwettenanbieter bwin das aus den ersten Grand Prixs bekannte Bild. In Hohenstein-Ernstthal geht Dominator Marc Márquez erneut als klarer Favorit in den Großen Preis von Deutschland und wird einmal mehr seinem Ruf als „King of Sachsenring“ gerecht.   Lässt der sechsfache MotoGP-Weltmeister beim 42. GP auf der Traditionsstrecke vor rund 250.000 zu erwartenden Zuschauern auch am Sonntag (13. Juli, 14.00 Uhr MESZ / DF1) alle anderen Fahrer ...

bwin
Sportwetten

Wimbledon: Siegemund Außenseiterin gegen Turnierfavoritin Sabalenka – Quote 9.50 auf Halbfinale für Schwäbin – 67.00-Fache auf Titel

Endstation der Traumreise oder Weiterfahrt? Laut Sportwettenanbieter bwin geht Laura Siegemund als klare Außenseiterin in das Kracher-Duell gegen Aryna Sabalenka. Nach dem größten Erfolg ihrer Karriere kann die 37-Jährige, die sich vor dem Spiel selbst als „fröhlicher Underdog“ bezeichnet, locker in ihr erstes Wimbledon-Viertelfinale gehen. Für einen Triumph über die Weltranglistenerste und Turnier-Favoritin aus Weißrussland zahlt bwin bei einem Einsatz von 10,- Euro 95,- Euro zurü...

bwin
Sportwetten

FIFA Klub-WM: PSG und Chelsea Favoriten auf Finaleinzug – Real mit Sieg-Quote 2.90 – Gelingt Fluminense die Überraschung?

Nach dem Aus für die deutschen Bundesliga-Klubs gehen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und Conference-League-Champion FC Chelsea für Sportwettenanbieter bwin als Favoriten in die Halbfinals der FIFA Klub-WM.    Eine erneute Sensation durch das Überraschungsteam Fluminense Rio de Janeiro hält bwin am Dienstagabend (08. Juli, 21.00 Uhr MESZ) mit Sieg-Quote 5.00 für unwahrscheinlich. Die „Blues” gehen mit Quote 1.68 als klarer Favorit auf den Finaleinzug in die Partie.     ...

bwin