Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Fallschirm

Fallschirmspringen: Favoriten überzeugen bei der Indoor-Skydiving DM

DM Indoor Skydiving: Windobona Flytopia

-> Hinweis: weitere Fotos von der Siegerehrung werden zeitnah hochgeladen

DM Indoor Skydiving: Airbus_4way Oceanside Illertissen
Bild
DM Indoor Skydiving: Airbus_4way Oceanside Illertissen
DM Indoor Skydiving: Johannes Heptner
Bild
DM Indoor Skydiving: Johannes Heptner
+15
Weitere
Medien

Überherrn / München, 04.03.2023

  • Team Jochen Schweizer Arena Airfource verteidigt Titel im FS-4way open
  • Roland Carl siegt im Indoor Solo Freestyle vor Victoria Markewitz
  • Windobona Flytopia gewinnt Meistertitel im 2-way Dynamic Flying
  • 149 Athlet*innen aus zehn Ländern am Start
  • DFV-Sportdirektor Schusser mit positivem Ausblick auf WM Ende April

 

München, 04. März 2023 (dfv) – Mit großartigen Leistungen, neuen Rekorden und einem positiven Ausblick auf die WM im April endeten am Samstag die vierten offenen Deutschen Indoor-Meisterschaften im Skydiving. Insgesamt 149 Athlet*innen aus zehn Ländern hatten am 03. und 04. März in der Jochen-Schweizer-Arena in München in den Disziplinen „Indoor Formation Skydiving“, „Indoor Solo Freestyle“ und „Dynamic Flying“ um die begehrten Medaillen gekämpft, dabei überzeugten vor allem die Favoriten.

 

Die Titel sicherten sich das Team Jochen Schweizer Arena Airfource (FS-4way open), Windobona Flytopia (Dynamic 2-way) und Roland Carl (Indoor Solo Freestyle), die Deutschland auch bei den Indoor-Weltmeisterschaften 2023 vom 19. bis 22. April in Liptovský Mikuláš in der Slowakei vertreten werden.

 

Ebenfalls bei der WM mit dabei sind das Team Piteraq (FS 4-way female), das im letzten Jahr beim Weltcup und der Europameisterschaft den dritten Platz errungen hatte, und das Team ISB (Dynamic 2-way), das ebenfalls 2022 in Charleroi erste internationale Erfahrungen sammeln konnte.

 

„Das war eine Meisterschaft auf allerhöchstem Niveau“, bilanzierte Ralph Schusser, Sportdirektor des Deutschen Fallschirmsportverbandes (DFV). „Nach den gezeigten Leistungen dürfen die DFV-Springer*innen optimistisch die Reise zu den Titelkämpfen im April antreten.“

 

FS 4-way: Team Jochen Schweizer Arena Airfource vor Airbus-4 Way Oceanside Illertissen

 

Der Titel Deutscher Meister wurde in den Disziplinen Indoor Formation Skydiving 4-way in den Klassen Triple AAA (offen), Double AA (Fortgeschritten) und Single A (Einsteiger) vergeben.

 

Wie in den Jahren 2019 und 2022 überzeugten in der Triple AAA Klasse die amtierenden deutschen Meister des Teams „Jochen Schweizer Arena Airfource“. Das Quartett Elischa Weber (Schongau), Christian Schaefer (Weinsberg), Christian Kautzmann (Schongau) und Robin Griesheimer (Schwabsoien) lag in der Endabrechnung mit 266 Punkten vor dem zweitplatzierten Team Airbus-4 Way Oceanside Illertissen um Teamchef Tom Mack (Gerstungen), Alexander Prendinger (Benediktbeuren), Sarah Mertes (Saarlouis) und Felix Pfeiffer (München) mit 229 Punkten. Dritter wurde das Team Piteraq bestehend aus Linda Köb (München), Sylvia Maier (Polling), Petra Jastram (Bremen) und Susa Serra (München) mit 212 Punkten.

 

In der Double AA Klasse sicherte sich das Team Paratus (166 Punkte) den Sieg vor dem Team Paranodon Fraction 3 (153) und Vollgas (152), die mit nur einem Punkt Rückstand den dritten Platz belegten.

 

In der Single A Klasse wurde das Team Paranodon Futura 6 (154 Punkte) deutscher Meister, der Vizemeistertitel ging an das Team Speed Devils (127 Punkte) vor dem Drittplatzierten Team Futura IV (112 Punkte).

 

Indoor Solo Freestyle: Münchner Roland Carl vor Victoria Markewitz aus Berlin

 

Im Indoor Solo Freestyle erflog sich Roland Carl (München) mit 62,8 Punkten souverän den ersten Platz vor Victoria Markewitz (Berlin) mit 45,2 Punkten und Fernando Cid Rey (Madrid, ESP) mit 41,3 Punkten. Bei den Junioren verwies Julia Schweizer (Grünwald) mit 61,5 Punkten die Konkurrentinnen Melania Bociaga (Czestochowa, POL) mit 60,8 Punkten und Eden Benatouil (Rishon LeZion, ISR) mit 55,1 Punkten mit knappem Vorsprung auf die Plätze zwei und drei.

 

2-way Dynamic Flying: Windobona Flytopia siegt – Dittrich gewinnt Einzelwertung vor Castioni

 

Im 2-way Dynamic Flying wurde das Team „Windobona Flytopia“ mit Timmy Dittrich (Berlin) und Christian Kaufman (Berlin) seiner Favoritenrolle gerecht und erflog sich die Goldmedaille. Silber ging an das Team Flystation Munich Lions mit Roland Carl (München) und Diana Parmanina (München), Bronze an das Team ISB mit Johannes Heptner (Detmold) und Karyna Bozhytska (Essen)

 

Auch in der Einzeldisziplin im Dynamic Flying „Solo Speed“ konnte Timmy Dietrich (Berlin) mit einer Zeit von 211,162 Sekunden den Sieg vor dem Zweitplatzierten Dennis Castioni (Taufkirchen) mit 214,742 und Johannes Heptner (Detmold) mit 240,547 Sekunden erringen.

 

Vier neue deutsche Rekorde

 

Die alten und neuen Deutschen Meister Jochen Schweizer Arena Airfource konnten erstmalig in der offenen Klasse im FS-4-way eine Bestmarke in der Rekord-Kategorie „Competition Rekord – Höchster Punktedurchschnitt über 10 Runden“ mit einem Punktedurchschnitt von 26,6 Punkten setzen.

 

Im 4-way – Vertical Formation Skydiving erhöhte das Team Rundes Viereck den bestehenden „Competition Rekord – Größe Anzahl an Formationen in einer Runde“ von 26 Formationen aus dem Jahr 2022 auf hervorragende 28 Formationen in der zweiten Runde und setzten zudem erstmalig eine Marke in dem „Competition Rekord – VFS Höchster Punktedurchschnitt über 10 Runden“ mit einem Punktedurchschnitt von 21,4 Punkten.

 

Im 2-way Dynamic erzielte der Deutsche Meister Windobona Flytopia einen neuen deutschen Rekord in der Rekordkategorie „2-way – schnellste Zeit in einer Runde“ mit 51,660 Sekunden und verbesserte deutlich den bisherigen Rekord von 56,124 Sekunden vom 09. April 2022.

 

Drei besondere Momente: Kids-Challenge - Premiere des inklusiven HandiFly-Race - Trainerausbildung

 

Zehn Kinder und Junior*innen zwischen 6 bis 14 Jahren zeigten der Jury in der sog. „Kids Challenge“ in der Disziplin Solo Freestyle im Rahmen der Nachwuchsförderung, was sie bereits gelernt haben. Mit spielerischer Leichtigkeit und akrobatischem Können beeindruckten sie das Publikum und sorgten für anhaltenden Applaus. Die beste Leistung zeigte Marie Dzulko aus München vor Tim Weihe aus Putzbrunn. Emilia Rölle aus Egmating und Philip Ducke aus Ottobrunn teilen sich den dritten Platz.

 

Besonderes Highlight der Deutschen Meisterschaften und beeindruckendes Beispiel für gelungene Inklusion im Sport war die erstmalige Durchführung des HandiFly-Race in Deutschland, in dem Athlet*innen mit Behinderung einen vorgegebenen Parcours schnellstmöglich zu bewältigen hatten. 2023 etablierte das International Skydiving Committee der Fédération Aeronatique International (FAI) hierfür ein spezielles Komitee, um zukünftige internationale Wettbewerbsformate zu entwickeln. Platz 1 sicherte sich Jörg Schmidtke aus Hamburg vor Stefan Tripke aus Kiel und Niko Johann aus Leipzig.

 

Yasmin Schütte (Heppenheim) und Katharina Reiß (Wellendingen) absolvierten während der Deutschen Meisterschaft als erste Prüfungsteilnehmerinnen erfolgreich die Abschlussprüfung zur Trainerin-A Leistungssport, Sportart Luftsport, Disziplin Fallschirmsprung des Deutschen Olympischen Sportbunds.

 

Ausblick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft im April

 

Die Deutschen Meister Jochen Schweizer Arena Airfource (FS-4way open), Windobona Flytopia (Dynamic 2-way) und Roland Carl (Indoor Solo Freestyle) vertreten Deutschland bei den Indoor-Weltmeisterschaften 2023, die vom 19.-22. April in Liptovský Mikuláš in der Slowakei ausgetragen werden. Ebenfalls nominiert:  das Team Piteraq (FS 4-way female), das im letzten Jahr beim Weltcup und der Europameisterschaft den dritten Platz errungen hatte, und das Team ISB (Dynamic 2-way), das ebenfalls 2022 in Charleroi erste internationale Erfahrungen sammeln konnte.

 

 

Kontaktadresse:

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Geschäftsstelle

Ralph Schusser

Comotorstr. 5 - 66802 Ueberherrn

Telefon: +49-6836-92307

info@dfv.aero - www@dfv.aero

© Deutscher Fallschirmsportverband (DFV)
Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Zur Pressemappe

Kontakt

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Comotorstraße 5
DE-66802 Uerberherrn

0049 6836 92307
0049 6836 92308
info@dfv.aero

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Homepage

Themen

» Allgemein
» Fallschirm

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

17 Medien
DM Indoor Skydiving: Airbus_4way Oceanside Illertissen
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Johannes Heptner
- Download
DM Indoor Skydiving: Melania Bociaga
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Paranodon Futura 6
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Victoria Markewitz
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Roland Carl
© DFV / elmar.pics Download
DFV-Sportdirektor Schusser mit Katharina Reiß, Yasmin Schütte und Lehrgangsleister Kunke (vlnr)
© DFV Download
Siegerehrung Dynamic Solo Speed: Sieger Timmy Dietrich in der Mitte
© DFV / elmar.pics Download
FS 4way offen: Jochen Schweizer Arena Airfource (M), Airbus 4-way Oceanside Illertissen l, Piteraq r
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Windobona Flytopia
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Team Rundes Viereck
© DFV / elmar.pics Download
Chief Judge Karla Cole
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Wettbewerbsleiter Gabriel Mata
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Windobona Flytopia
© DFV / elmar.pics Download
Windtunnel Jochen-Schweizer-Arena
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Zuschauer
© DFV / elmar.pics Download
DM Indoor Skydiving: Victoria Markewitz
© DFV / elmar.pics Download

Mehr von Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Die deutschen Delegation bei der WM im Indoor Skydiving
Fallschirm

Gute Leistungen der Deutschen Fallschirmspringer bei der WM im Indoor Skydiving

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Die Medaillengewinner in der Herrenwertung: Reinhold Haibel, Sebastian Graser, Anton Gruber (vlnr)
Fallschirm

Fallschirmspringen: WM-Gold und -Silber im Para-Ski für Reinhold Haibel – Team Germany sichert sich mit Sieg beim Saison-Finale Gewinn der Weltcup-Gesamtwertung

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Freude bei der Siegerehrung: Nicole Grimm, Reinhold Haibel und Andreas Fischer (v.l.n.r.)
Fallschirm

Fallschirmspringen: Reinhold Haibel Deutscher Meister 2023 im Para-Ski - Grimm und Fischer auf Rang zwei und drei

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Erfolgreich: 26 DFV-Fallschirmspringer:innen waren in Eloy, Arizona in der 2. WM-Woche am Start
Fallschirm

Medaillenregen für DFV-Fallschirmspringer:innen: Zweimal Gold für Speed Skydiver Marco Hepp – Silber für deutsches Trio – Bronze geht ans Team AIRBUS 8-Way Oceanside Illertissen

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)