Klatowy / Überherrn, 13.07.2025
- EM-Silber für Zoe Stoll, Elischa Weber und in der Mannschaftskombination – Bronze für Tatjana Gustke sowie in der Teamwertung
- Junioren und Juniorinnen mit acht EM-Medaillen
- Alle neun deutschen Teilnehmer mit mindestens einer Medaille im Gepäck
- Zoe Stoll und Elias Kammer erfolgreichste Aktive
Überherrn/Klatowy, CZE, 13. Juli 2025 (dfv) – Auf die deutschen Stil- und Zielspringer war wieder einmal Verlass: Mit insgesamt 13 Medaillen (5x Gold, 5x Silber, 3x Bronze) stellten die Sportlerinnen und Sportler des Deutschen Fallschirmsportverbandes (DFV) und des Deutschen Aero Clubs e.V. ihre Klasse unter Beweis und feierten bei den Europameisterschaften und Junioren-Europameisterschaften im Stil- und Zielspringen in Klatowy, Tschechien (08. bis 13. Juli) ein herausragendes Ergebnis. Dabei gelang es einer deutschen Mannschaft erstmals, dass jeder Teilnehmer mit mindestens einer Medaille im Gepäck nach Hause fahren konnte.
Neben den 11. FAI-Europameisterschaften im Stil- und Zielspringen (Style & Accuracy) fanden in Klatowy zeitgleich die 8. Junioren-Europameisterschaften statt. Eingebettet waren die Titelkämpfe in die „Skydiving World Cup Series“, die mit 200 Aktiven aus 20 Nationen erneut einen Teilnehmerrekord aufstellte.
Das DFV-Team stellte in einem hochkarätig besetzten Feld mit neun Aktiven, von denen neben Tatjana Gustke alle weiteren Teilnehmer der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Altenstadt angehörten, sein Ausnahmekönnen eindrucksvoll unter Beweis. Stefan Wiesner (Bad Kohlgrub), in den vergangenen Jahren Medaillengarant und mehrfacher Europameister, fehlte in Klatowy verletzungsbedingt.
EM-Silber in der Mannschaftskombination gab es für das deutsche Team (Elischa Weber/Schongau, Robin Griesheimer/Schwabsoien, Kai Erthel/Peiting, Elias Kammer/Schwabsoien, Samuel Wallrath/Durach) nach einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen, das am Ende Gastgeber Tschechien mit hauchdünnem Vorsprung vor Deutschland auf dem Silber- und Frankreich auf dem Bronzerang für sich entschied.
EM-Silber Nummer zwei und drei in der Disziplin Stilspringen ging an Elischa Weber und Zoe Stoll (Schwabsoien), die sowohl in der Juniorinnen- als auch Seniorenklasse startberechtigt ist. EM-Bronze im Zielspringen sicherte sich Tatjana Gustke (Leer) und auch in der Mannschaftwertung im Zielspringen landete das DFV-Team (Elischa Weber, Robin Griesheimer, Kai Erthel, Elias Kammer, Samuel Wallrath) auf dem dritten Rang.
Die erst 20-jährige Stoll sicherte sich darüber hinaus dreimal Gold in der Juniorenwertung (Ziel- und Stilspringen sowie Kombination). Elias Kammer gewann Junioren-Gold im Zielspringen sowie in der Kombination und Silber im Stilspringen. Für weitere Medaillen bei den Junioren sorgten außerdem Natalie Henzler (Nürtingen, Silber Stilspringen) und Magnus Ostler (Schongau, Bronze Stilspringen).
Stoll (vier Medaillen) und Kammer (fünf Medaillen) konnten sich zudem als erfolgreichste Athleten der diesjährigen Kontinentalwettkämpfe in die Geschichtsbücher eintragen lassen.
Trainer Lehner und DFV-Sportdirektor Schusser „mehr als zufrieden“
Betreut wurden die Athleten von Wolfgang Lehner, der als Heimtrainer der meisten Aktiven Bundestrainer Torsten Kunke vertrat. „Die Wetterbedingungen haben unseren und allen andern Athleten alles abverlangt. Dass vor allem die Jüngsten das mit solcher Bravour gelöst haben, macht mich besonders stolz und lässt für die Zukunft hoffen. Dass hier jeder mit mindestens einer Medaille nach Hause geht, hat es noch nie gegeben und ist das Sahnehäubchen bei dieser Europameisterschaft.“
„13 Medaillen sind einfach nur unglaublich und eine sensationelle Leistung aller beteiligten Athletinnen und Athleten. Der Erfolg zählt umso mehr, da Stefan Wiesner bedauerlicherweise an der EM nicht teilnehmen konnte. Mit großem Kampfgeist, Kameradschaft und Teamgeist konnten dennoch in der Teamwertung Top-Ergebnisse erkämpft werden“, bilanzierte DFV-Sportdirektor Ralph Schusser und ergänzte: „Unsere Junioren konnten bei dieser Europameisterschaft nahtlos an die großartigen Ergebnisse aus dem Vorjahr anknüpfen und überzeugten mit herausragenden Leistungen auch in der Erwachsenenklasse. 5 Medaillen für Elias Kammer, 3 in der Juniorenwertung und 2 in der Mannschaft sowie 2 weitere 4. Plätze und ein 12. Platz in der Erwachsenenwertung sind einfach herausragende Ergebnisse. Auch Zoe Stoll mit drei Gold- und einer Silbermedaille sowie einem 4. und 10. Platz in der Frauenwertung setzt neue Maßstäbe. Bei beiden ist die hervorragende Nachwuchsarbeit der Sportfördergruppe aus Altenstadt zu sehen.“
Stilspringen - Zielspringen
Im Stilspringen soll über fünf Runden so wenig Zeit wie möglich für das Absolvieren einer vorgegebenen Choreografie benötigt werden. - Im Zielspringen soll über 10 Runden möglichst auf einer Scheibe mit einem Durchmesser von 2 cm gelandet werden soll, wobei der erste Bodenkontakt zählt.
Durch die Regeländerungen der FAI plante der Veranstalter, erstmals die Stilsprünge getrennt vor den Zielsprüngen an nur zwei Tagen durchzuführen. Wetterbedingt mussten in Klatowy jedoch alle Stilspringer bis zum letzten Wettkampftag warten.
Hinweise:
• Alle Ergebnisse sind zu finden unter: http://results.worldskydiving.org/FrontEnd/CompetitionCollection/1076
Kontaktadresse:
Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Geschäftsstelle
Ralph Schusser
Comotorstr. 5 - 66802 Ueberherrn
Telefon: +49-6836-92307

Kontakt
Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)Comotorstraße 5
DE-66802 Uerberherrn
Ralph Schusser, DFV-Sportdirektor
0049 6836 92307
0049 6836 92308
info@dfv.aero
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Actionsport» Allgemein
» Fallschirm