Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

Fallschirm

Deutsche Meisterschaften im Canopy Piloting 2025 im tschechischen Klatovy

Siegerehrung Overall-Wertung: Felix Mauell - Tobias Koch - Dirk Höhne (vl)
Matthias Möbius
Bild
Matthias Möbius
Nicolas Vilter
Bild
Nicolas Vilter
+10
Weitere
Medien

Klatowy / Überherrn, 20.08.2025

  • Bochumer Tobias Koch erfolgreichster Athlet - Felix Mauell bestätigt gute Vorjahres-Leistungen
  • Hervorragende Leistungen der ehemaligen Nachwuchsathleten aus dem Landesleistungszentrum NRW „Verein für Fallschirmsport Marl e.V.“ - Tim Kirscht und Nicolas Vilter holen Bronze
  • Dresdner Junior Nico Hoffmann aus dem Landesleistungszentrum Sachsen „Fallschirmsportverein Eilenburg e.V.“ überzeugt mit Bronze und Rekorden

 

Klatowy/Überherrn, 11. August 2025 (dfv) – Acht Teilnehmer, davon mit Nico Hoffmann ein Junior, kämpften vom 6. bis 10. August im tschechischen Klatovy um die deutschen Meistertitel im Canopy Piloting. Insgesamt 5 Titel in 5 unterschiedlichen Disziplinen standen zur Disposition.

 

Erfolgreichster Springer in Abwesenheit des verletzungsbedingt fehlenden Favoriten Kai Bunkus (Berlin), war Tobias Koch. Der Bochumer sicherte sich den Titel in der begehrten Overallwertung sowie in weiteren drei Disziplinen (Accuracy, Speed, Freestyle) und gewann zudem Silber in der Disziplin Distance.

 

Seine guten Leistungen aus dem Vorjahr bestätigte Felix Mauell aus Mühlheim an der Ruhr. Mit 1x Gold (Distance), 3x Silber (Overall, Accuracy, Speed) sowie 1x Bronze (Freestyle) kam der Mühlheimer wie Koch auf insgesamt fünf Medaillen.

 

Max Kossidowski (Altenholz) kürte sich zum Vizemeister in der Disziplin Freestyle. Der Winterberger Dirk Höhne belegte den Bronzerang in der Overall-Wertung. Tim Kirscht (Dortmund) und Nicolas Vilter (Schwerte) holten Bronze in den Disziplinen Accuracy (Kirscht) und Speed (Vilter).

 

Für zwei neue Bestmarken sorgte Junior Nico Hoffmann (Dresden), der die Juniorenrekorde im „Drag Distance 50m“ auf 107,30m sowie im „Carved Speed 70m“ auf 3,245s verbesserte.

 

Koch, in Personalunion auch Stützpunkttrainer am Landesleistungszentrum Marl, war zu Recht stolz auf seine Schützlinge. „Ich bin sehr stolz auf meine ehemaligen Jungs“, so der Bochumer, der hofft, dass die Nachwuchsarbeit weiterhin erfolgreich Früchte trägt: „Derzeit sind drei Juniorinnen und ein Junior im Landeskader NRW, die zukünftig die Deutschen Meisterschaften bereichern und perspektivisch in den Bundeskader aufgenommen werden könnten.“

 

Auch DFV-Sportdirektor Ralph Schusser (Überherrn) zeigte sich zufrieden. „Wir durften gute Leistungen unserer Athleten bei den Meisterschaften bewundern, wobei die schwere Verletzung des Favoriten Kai Bunkus im Rahmen der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung den Wettbewerb überschattete. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung und schnelle Genesung.“

 

Zufrieden zeigt sich Schusser insbesondere mit der Nachwuchsarbeit der Landesleistungszentren: „Die gezeigten Leistungen sind unmittelbare Auswirkung der hervorragenden Arbeit und der guten Rahmenbedingungen an den Landesleistungszentren. Danke an alle Mitwirkenden und vor allen an die Stützpunkttrainer, die mit viel Leidenschaft und Engagement unseren Nachwuchs trainieren.“

 

Tobias Koch, Felix Mauell und der Dortmunder Nico Vilter werden den Deutschen Fallschirmsport-Verband (DFV) im September beim Weltcup und den Europameisterschaften vertreten. Austragungsort in den USA ist vom 09. bis 14. September September Eloy, in der Wüste von Arizona.

 

Canopy Piloting – auf Deutsch Kappenfliegen - wird in drei Tasks (Aufgaben) – Accuracy (Genauigkeit), Speed (Geschwindigkeit) und Distance (Weite) – mit jeweils 3 Sprüngen mit speziellen Schirmen und Ausrüstung ausgetragen. Bei Accuracy soll der Springer nach dem Wasserkontakt möglichst zielgenau und im Stehen landen, bei Speed soll ein Parcours schnellstmöglich durchflogen werden, bei Drag Distance nach Wasserkontakt die größte Weite erreicht werden.


Im Accuracy werden maximal 100 Punkte vergeben, im Speed werden die Zeiten in Tausendstel gemessen und liegen knapp über zwei Sekunden, bei Distance werden Entfernungen bis gut 180 Meter erreicht. In allen drei Teildisziplinen werden Deutsche Meister gekürt. Der begehrteste Deutsche Meistertitel ist jedoch die Gesamtwertung (overall), die sich als Kombinationswertung aus allen neun Wertungssprüngen ergibt.


In der Disziplin Canopy Piloting Freestyle werden in drei Sprüngen während des Wasserkontakts jeweils zwei besondere Freestyle Manöver mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad präsentiert.

 

 

Alle Ergebnisse auf einen Blick

 

Gesamtwertung CP „Overall“ (8 Teilnehmer)

1.    Tobias Koch (Bochum) 825,295 Punkte

2.    Felix Mauell (Mühlheim a.d. Ruhr) 811,945 Punkte

3.    Dirk Höhne (Winterberg) 709,828 Punkte

 

Task CP Accuracy

1.    Tobias Koch 269,413 Punkte

2.    Felix Mauell 249,999 Punkte

3.    Tim Kirscht (Dortmund) 236,079 Punkte

 

Task  CP Distance

1.    Felix Mauell, 281,369 Punkte

2.    Tobias Koch 272,787 Punkte

3.    Nico Hoffmann (Dresden) (junior) 270,085 Punkte

 

Task CP Speed

1.    Tobias Koch 283,095 Punkte

2.    Felix Mauell 280,577 Punkte

3.    Nicolas Vilter (Schwerte) 255,988 Punkte

 

Canopy Piloting Freestyle (6 Teilnehmer)

1.    Tobias Koch 240,032 Punkten

2.    Max Kossidowski (Altenholz) 203,000 Punkten

3. Felix Mauell 117,613 Punkten



© Deutscher Fallschirmsport-Verband (DFV)
Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Zur Pressemappe

Kontakt

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Comotorstraße 5
DE-66802 Uerberherrn

Ralph Schusser, DFV-Sportdirektor
0049 6836 92307
0049 6836 92308
info@dfv.aero

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Actionsport
» Fallschirm

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

12 Medien
Matthias Möbius
© DFV Download
Nicolas Vilter
© DFV Download
Tobias Koch
© DFV Download
Matthias Möbius
© DFV Download
Lars Brose
© DFV Download
Felix Mauell
© DFV Download
Felix Mauell
© DFV Download
Dirk Höhne
© DFV Download
Tobias Koch
© DFV Download
Tobias Koch
© DFV Download
Tobias Koch
© DFV Download
Siegerehrung Overall-Wertung: Felix Mauell - Tobias Koch - Dirk Höhne (vl)
© DFV Download

Mehr von Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)

EM-Silber und Weltcup-Bronze für Acrobatic Team „Takeoff Fehrbellin“
Fallschirm

Wingsuit WorldCup und European Championships 2025 in Prostejov, Tschechien: Deutsche Wingsuiter mit drei Silber- und Bronzemedaillen und neuem deutschen Rekord

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
02 Deutsche Delegation 1.jpg
Fallschirm

13 Medaillen - 5x Gold, 5x Silber und 3x Bronze: Großartiges Ergebnis für die Aktiven des Deutschen Fallschirmsportverbandes bei Europameisterschaften im Ziel- und Stilspringen in Klatowy, Tschechien

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Deutsche Delegation
Fallschirm

Deutsche Skydiver bei den Weltmeisterschaften im Dynamic Flying und Indoor Solo Freestyle im belgischen Charleroi mit hervorragenden Leistungen

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)
Wettkampf-Impressionen
Fallschirm

Indoor Skydiver ermittelten in Taufkirchen Meister in vier Disziplinen – Perfekte Generalprobe für Weltmeisterschaften Ende April in Charleroi

Deutscher Fallschirmsportverband e.V. (DFV)