3:4 - bitterer Wackelkurs des Meisters: Trevelyan ist Münchens Torschreck und zieht mit 144 Toren nun mit Augsburgs Ikone Moeser gleich
Bonn, 19.01.2024
Dieser Name ist mittlerweile gefürchtet beim EHC Red Bull München: denn T.J. Trevelyan ist so etwas wieder der personifizierte Torschreck des Meisters. Nach seinem Hattrick im letzten Aufeinandertreffen, erzielte er diesmal nach nicht einmal 5 Minuten den nächsten Treffer gegen den amtierenden Meister. Nach 501 Spiele für die Panther ist er jetzt der Toptorschütze (144 Tore zusammen mit Sportmanager Duanne Moeser) für Augsburg in der DEL. Trevelyan freut sich, den Rekord mit Moeser zu teilen: „Dieser Mann hier ist eine Ikone in Augsburg. Mein Name neben ihm ist eine Ehrung für mich.“ 76 Sekunden vor dem Ende gelingt Collins der 4:3-Siegtreffer gegen die Münchner, die schon wieder 3 Pleiten in Folge kassieren. „Ist halt sehr bitter“ kritisiert Maxi Daubner den Wackelkurs nach 1:3-Rückstand und 3:3-Zwischenstand: „Jetzt schaufeln wir uns das Loch ein bisschen selber mit unseren Fehlern.“ Der EHC Red Bull wird den 4. Platz halten, hat aber bis Freitagabend schon 9 Punkte Rückstand auf die Top 3 Bremerhaven, Berlin und Straubing. Dabei war Sportchef Christian Winkler vor rund 14 Tagen noch zuversichtlich, als er die Titelverteidigung als Ziel bei MagentaSport ausgab. Die fehlende Kontinuität hatte er da aber auch schon moniert.
Nachfolgend die Stimmen und Clips vom Auftakt des 39. Spieltag in der PENNY-DEL – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Weiter geht’s morgen mit einige Kracher in der Konferenz, u.a. Berlin gegen Köln, Düsseldorf gegen Nürnberg und Mannheim gegen Bremerhaven – live ab 19 Uhr bei MagentaSport. Das Spiel Wolfsburg gegen Schwenningen startet bereits ab 17.45 Uhr. Alles live bei MagentaSport.
Augsburger Panther – EHC Red Bull München 4:3
Nur 76 Sekunden vor Schluss gelingt Chris Collins, das entscheidende Tor für die Augsburger Panther. Durch den Sieg haben sie zumindest bis morgen 7 Punkte Abstand auf den Tabellenletzten und sollten die Mannschaft vor ihnen Patzen, braucht Augsburg nur einen Sieg, um auf die Playoffplätze zu springen. München nutzt die eigenen Chancen nicht und kassiert in der Folge die dritte Niederlage in Folge. Das Siegtor für Augsburg: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=YVdSa1N2aVFER245RFNsclYrcm1NV1lIY0VkdmVUS1htY2VpWnZOT3lnWT0=
“Was willst Du?” motzt Alex Oblinger einen Münchner an. Der Augsburger und Münchens Konrad Abeltshauser waren während der Partie verkabelt. Die Emotionen und Sprüche gibt´s hier - Best-Of-Cable Guys: https://cloud.thinxpool.de/s/9MP9RoCkRTb7JfF
Das Tor von T.J. Trevelyan und die Aussage von Maximilian Renner: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=YjJBK0lOL1oyQWcwZzVPSEFFblRndm53dXlibUEvZDBySm9PdUVGbmhQaz0=
Duanne Moeser, Sportmanager Augsburg über T.J. Trevelyan: „Ich hätte es ihm so gegönnt heute noch das 2. Tor zu machen oder das Siegtor.“
T.J. Trevelyan, Augsburg über Duanne Moeser: „Dieser Mann hier ist eine Ikone in Augsburg. Mein Name neben ihm ist eine Ehre für mich.“ T.J. Trevelyan und Duanne Moeser im Interview: https://clipro.tv/player?publishJobID=VG9rR3NYY29UcWFWY2QwNjlMZDNVZjVla1Zyb1JQVSs1V1dnZW1MeU1oST0=
Chris Collins, Augsburg: „Viele Niederlagen in dieser Saison sind durch einen schlechten Start passiert, durch die Gegner schnell zwei Tore schießen konnten und dann ist es ein zu großer Weg zurück. Heute Abend haben wir ein paar machen können und das hat uns das Momentum gegeben den ganzen Weg zu gehen und dann hast du am Ende etwas Glück.“ Das gesamte Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UFpEMUp0R2dJK1JMMFc2a2poaFRiUzdQMmpFdmloQnNza1paNUxjMjg4bz0=
Maximilian Daubner, München: „Wir müssen einfach besser aus der Zone rauskommen, dass wir hinten gar nicht so viel anbrennen lassen. Beim letzten Tor sind wir wieder reingefallen, ist halt sehr bitter.“
Die aktuelle Situation der Münchener ist kompliziert: „Jetzt schaufeln wir uns das Loch ein bisschen selber mit unseren Fehlern.“ Das gesamte Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=ek15KzFlQXdnWWdMZStlcE84ZDNtVHNoQS82cHV0THh5U3RUeTVGM1VLaz0=
Die PENNY DEL LIVE bei MagentaSport
Freitag, 19.01.2024
Der 39. Spieltag
Ab 17.45 Uhr: Grizzlys Wolfsburg – Schwenninger Wild Wings
Ab 19 Uhr in der Konferenz und im Einzelspiel: Eisbären Berlin – Kölner Haie, Düsseldorfer EG – Nürnberg Ice Tigers, Löwen Frankfurt – Straubing Tigers, Adler Mannheim – Pinguins Bremerhaven, ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters
Sonntag, 21.01.2024
Der 40. Spieltag
Ab 13.45 Uhr: Eisbären Berlin – Löwen Frankfurt, Nürnberg Ice Tigers – Kölner Haie, Adler Mannheim – Düsseldorfer EG
Ab 16.15 Uhr: ERC Ingolstadt – Schwenninger Wild Wings, EHC Red Bull München – Pinguins Bremerhaven, Straubing Tigers – Augsburger Panther
Ab 18.45 Uhr: Iserlohn Roosters – Grizzlys Wolfsburg

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)» Eishockey
» Medien / TV
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25
MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...
Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter
Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...
3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1
Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...
Köln im DEL-Finale 5 ohne Chance: erneut 0:7 verloren , Mo Müller schließt Karriere-Ende nicht aus
Was für eine Meister-Show! Die Eisbären Berlin gewinnen in der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie zum 3. Mal in Folge mit 7:0 (!) und sind zum 11. Mal deutscher Eishockey-Meister. „Es war und ist eine Demonstration“, staunt MagentaSport-Experte Rick Goldmann über den 4. Meistertitel in den letzten 5 Jahren. Ganz schnell wird in den Interviews bei aller Freude und Souveränität klar: Die Eisbären arbeiten immer noch den Tod des Mitspielers Tobi Eder auf. Auch deshalb spricht ...