Motorsport

Owega und Seppänen starten am Sachsenring mit Sieg aus der Sommerpause

Dritter Saisonsieg und Meisterschaftsführung für Salman Owega und Elias Seppänen

Landgraf-Duo Salman Owega und Elias Seppänen übernimmt Platz eins in der Meisterschaft - Zweites Podium für Schubert-Piloten Eduardo Coseteng und Ben Green - Maximilian Götz fährt mit HRT-Teamkollege Petru Umbrarescu auf Platz drei

Auf Rang acht schlossen Jannes Fittje sowie Nico Menzel das Sprintrennen ab
Bild
Auf Rang acht schlossen Jannes Fittje sowie Nico Menzel das Sprintrennen ab
Rang sieben belegten die Lamborghini-Piloten Benjamin Hites und Marco Mapelli
Bild
Rang sieben belegten die Lamborghini-Piloten Benjamin Hites und Marco Mapelli
+9
Weitere
Medien

München / Hohenstein-Ernstthal, 09.09.2023

Dritter Saisonsieg und Meisterschaftsführung im ADAC GT Masters für Salman Owega (Köln) und Elias Seppänen (FIN) im Mercedes-AMG GT3. Die beiden Piloten von Landgraf Motorsport jubelten am Sachsenring über einen souveränen Erfolg im siebten Saisonlauf. „Der dritte Sieg im ADAC GT Masters fühlt sich großartig an. Bis zur Safety-Car-Phase kurz vor Rennende lief alles nach Plan. Davon habe ich mich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ich konnte die starke Vorarbeit von Salman nutzen und das Rennen auf dem ersten Platz beenden. Die Tabellenführung wollen wir nun bis zum Saisonende verteidigen“ sagte Seppänen. Auf Platz zwei kam nach einem turbulenten Finale Ben Green (Schubert Motorsport) ins Ziel. Der Brite teilt sich das Cockpit des BMW M4 GT3 mit dem Filipino Eduardo Coseteng. Mit Rang drei komplettierte das Mercedes-AMG-Duo Petru Umbrarescu (RO) und Maximilian Götz (Uffenheim/beide Haupt Racing Team) das Podium.


Perfekte Bedingungen für das erste Rennen nach der Sommerpause: Temperaturen von 29 Grad Celsius erwarteten die internationalen Piloten aus dem ADAC GT Masters auf der 3,645 Kilometer lange Strecke in Hohenstein-Ernstthal. Pole-Setter Owega profitierte dabei von der bestmöglichen Ausgangslage und verteidigte ungefährdet seine Führungsposition. Bis zum Boxenstopp gab er diese nicht mehr ab und überreichte das Steuer seines Mercedes-AMG GT3 an Teamkollege Seppänen. Der 19-Jährige brachte Rang eins trotz der Safety-Car-Phase in den Schlussrunden ins Ziel und sah als Erster die schwarz-weiß karierte Flagge.


Der Kampf um den zweiten Platz entschied sich erst in der finalen Phase des Rennens. Green setzte nach dem Re-Start in der vorletzten Runde zum entscheidenden Überholmanöver an und belohnte sich und Coseteng mit dem zweiten Podiums-Erfolg nach dem Saisonauftakt am Hockenheimring. „Ich stand noch nie am Sachsenring auf dem Podest. Toll, dass es heute soweit war. Aufgrund der Safety-Car-Phase konnten wir unsere Reifen etwas herunterkühlen. Das gab mir die Chance, nochmal zu attackieren“, erklärte der zweimalige Laufsieger Green. Platz drei eroberte sich Götz. Der ADAC GT Masters-Champion von 2012 spielte seine ganze Erfahrung aus und verbesserte sich mit Teamkollege Umbrarescu um fünf Positionen. „Es ist schön, wieder im ADAC GT Masters auf dem Podium zu stehen. In meinem Stint fuhr ich schnelle Rundenzeiten. Ich wusste, dass mir die Neutralisierung durch das Safety-Car eine Chance bot. Am Ende habe ich alles reingelegt und ein tolles Manöver gezeigt“, fasste Götz zusammen.


Den vierten Platz auf der Berg- und Talbahn holten sich Alain Valente (CH) und Ralf Aron (EST). Damit rundeten die Piloten des Haupt Racing Team das starke Ergebnis für Mercedes-AMG mit drei Boliden in den Top Vier ab. Fünfter wurde das Porsche-Duo mit ADAC Stiftung Sport-Förderfahrer Finn Gehrsitz (Stuttgart) und Sven Müller (Bingen/beide Team Joos by Racemotion). Mit Rang sechs erzielten die beiden Litauer Jonas Gelžinis und Jonas Karklys (beide NordPass by Juta Racing) im Audi R8 LMS GT3 Evo2 ihr bestes Resultat im ADAC GT Masters. Den siebten Platz belegten die Lamborghini-Fahrer Benjamin Hites (CHL) und Marco Mapelli (I/beide GRT Grasser-Racing-Team). Auf Rang acht schlossen Jannes Fittje (Langenhain) sowie Nico Menzel (Kelberg/beide Huber Motorsport) im Porsche 911 GT3 R das 60-minütige Sprintrennen ab.


Schon am Sonntag sucht das ADAC GT Masters seinen nächsten Rennsieger. Das Rennen läuft ab 15 Uhr bei Sport1 live im Free-TV. Das Qualifying um 8:30 Uhr können Fans auf dem kostenlosen YouTube-Kanal @adacmotorsports verfolgen.


Kalender (Änderungen vorbehalten):

09.06. – 11.06.2023 „Festival of Dreams“, Hockenheimring Baden-Württemberg

07.07. – 09.07.2023 Norisring (DTM)

14.07. – 16.07.2023 Nürburgring (ADAC Truck Grand Prix)

08.09. – 10.09.2023 Sachsenring (DTM)

22.09. – 24.09.2023 Red Bull Ring / A ( DTM)

20.10. – 22.10.2023 Hockenheimring Baden-Württemberg (DTM)

© ADAC Motorsport
ADAC GT Masters
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC GT Masters
Hansastraße 19
DE-80686 München

+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» ADAC GT Masters
» Medien / TV
» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

11 Medien
Auf Rang acht schlossen Jannes Fittje sowie Nico Menzel das Sprintrennen ab
© ADAC Download
Rang sieben belegten die Lamborghini-Piloten Benjamin Hites und Marco Mapelli
© ADAC Download
Jonas Gelžinis und Jonas Karklys erzielten mit Rang sechs ihr bisher bestes Ergebnis
© ADAC Download
Porsche-Duo auf Platz fünf: Finn Gehrsitz und Sven Müller
© ADAC Download
Eduardo Coseteng und Ben Green fuhren zum zweiten Mal aufs Podest
© ADAC Download
Platz vier für Alain Valente und Ralf Aron
© ADAC Download
Dritter Saisonsieg und Meisterschaftsführung für Salman Owega und Elias Seppänen
© ADAC Download
Das Podium des siebten Saisonrennens im ADAC GT Masters
© ADAC Download
ADAC GT Masters Race 1 1.1.PDF
© ADAC Download
Maximilian Götz und Petru Umbrarescu verbesserten sich mit Rang drei um insgesamt fünf Positionen
© ADAC Download
230909 GTM 2020 DE.pdf
© ADAC Download

Mehr von ADAC GT Masters

Das ADAC GT Masters startet 2024 bei sechs Events in vier Ländern
ADAC GT Masters

Neue Möglichkeiten im ADAC GT Masters 2024: Nachwuchsförderung, Klassenstrukturen und attraktive Preisgelder

ADAC GT Masters
Große Freude bei Seppänen und Owega nach dem Titelgewinn auf dem Hockenheimring
ADAC GT Masters

Salman Owega und Elias Seppänen – das jüngste Meister-Duo der ADAC GT Masters-Geschichte im Porträt

ADAC GT Masters
Der 18-jährige Owega und sein 19 Jahre alter Teamkollege Seppänen sind das jüngste Meister-Duo in der Geschichte des ADAC GT Masters
Motorsport

Owega und Seppänen sind die ADAC GT Masters-Champions 2023

ADAC GT Masters
Noch fünf Teams rechnen sich Chancen auf den Titel im ADAC GT Masters aus
Motorsport

Schneller Fünfkampf in Hockenheim: Wer wird ADAC GT Masters-Champion?

ADAC GT Masters