Fußball

FanQ / Gesellschaftlich nachhaltige Vorbilder im Fußball ausgezeichnet

Kategorie Sportliche Fairness - Paul Altmann (Die Bayerische), Patrick Mainka (Kapitän des 1.FC Heidenheim), v.l.n.r.
Kategorie Sportliche Fairness - Paul Altmann (Die Bayerische), Patrick Mainka (Kapitän des 1.FC Heidenheim), v.l.n.r.

FUSSBALL KANN MEHR, die Serge Gnabry Stiftung, Goals for Tomorrow und die Fans des 1. FC Heidenheim beim „LICHTBLICK DES JAHRES 2024“ ausgezeichnet

Kategorie Ökologische Orientierung - Maël Corboz (Gründer von Goals For Tomorrow und Kapitän von Arminia Bielefeld), Justus Schröer (FanQ GmbH), v.l.n.r.
Bild
Kategorie Ökologische Orientierung
Kategorie Soziales Engagement.jpg
Bild
Kategorie Soziales Engagement.jpg
+3
Weitere
Medien

Köln / München, 09.09.2025

Der Fußball bewegt – nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich. Um das zu würdigen, vergeben die Versicherungsgruppe die Bayerische und die Voting-Plattform FanQ seit drei Jahren den Fan-Award „LICHTBLICK DES JAHRES“. Mit der Auszeichnung werden positive Projekte, Aktionen und Momente im Fußball hervorgehoben, die Vorbild für eine nachhaltige Entwicklung innerhalb und außerhalb des Stadions sind.

Die Abstimmung zum Lichtblick des Jahres 2024 war erneut in drei Phasen unterteilt: Nach einer offenen Nominierungsrunde wählte eine unabhängige Jury die besten Einreichungen aus, die anschließend den Fans zur finalen Abstimmung präsentiert wurden. In den vier Kategorien Vielfalt & Chancengleichheit, Soziales Engagement, Ökologische Orientierung und Sportliche Fairness stehen nun die Sieger fest – und dürfen sich jeweils über eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro freuen.

„Die Bayerische steht seit Jahren für gelebte Partnerschaft im Sport. Wir sind überzeugt, dass der Fußball ein Motor für Fairness, Vielfalt und Nachhaltigkeit sein kann. Genau diese Kraft wollen wir mit dem Lichtblick-Award sichtbar machen und dauerhaft unterstützen. Die diesjährigen Preisträger sind dafür herausragende Beispiele und zeigen, wie Engagement auf und neben dem Platz unsere Gesellschaft bereichert,“ erklärt Dr. Herbert Scheidemann,Vorstandsvorsitzender der Bayerischen.



Kategorie: Vielfalt & Chancengleichheit

Gewinner: FUSSBALL KANN MEHR gGmbH

Die Initiative setzt sich mit Nachdruck für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität im Fußball ein. Ziel ist es, systemische Barrieren abzubauen, Frauen in Führungspositionen zu bringen und Institutionen bei der Entwicklung vielfältiger Strukturen zu begleiten. „Diese Auszeichnung zeigt uns, dass die Perspektive von Frauen auf die Gestaltung des Fußballs breiter registriert wird – und dass die Arbeit von ‚Fußball kann mehr‘ Relevanz für die Zukunft des Sports hat“, sagt Julia Möhn, Geschäftsführerin von ‚Fußball kann mehr‘.

Platz / Die Nominierten

1 - FUSSBALL KANN MEHR gGmbH

2 - HELLO CUP

3 - Common Groud #24 (KICKFAIR e.V:)

4 - Bewegte Zukunft




Kategorie: Soziales Engagement

Gewinner: Serge Gnabry Stiftung

Die von Nationalspieler Serge Gnabry ins Leben gerufene Stiftung engagiert sich für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind – insbesondere kranke Kinder und Pflegekräfte. Bereits zum Start spendete die Stiftung 100.000 Euro an ein Kinderspital in München. „Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung durch den Lichtblick des Jahres. Sie bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass man mit Herz und Haltung tatsächlich etwas verändern kann.,“ heißt es von Lara Engert, Co-Geschäftsführerin der Stiftung.

Platz / Die Nominierten

1 - Serge Gnabry Stiftung

2 - André Schnura

3 - Spurensuche V

4 - Football4WASH




Kategorie: Ökologische Orientierung

Gewinner: Goals for Tomorrow

Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Fußballer spenden pro geschossenem Tor einen individuell festgelegten Betrag für den Klimaschutz. So entsteht ein stetiger Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels – direkt aus dem Spiel heraus. „„Durch seine große Reichweite bietet der Sport die Chance, positiven gesellschaftlichen Impact zu erzielen – auch im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit leistet er dabei einen wertvollen Beitrag“, meint der Gründer der Initiative und Kapitän von Arminia Bielefeld Maël Corboz.

Platz / Die Nominierten

1 - Goals for Tomorrow

2 - Natürlich Fußball

3 - Zero Time to Waste

4 - Unser Spiel, unsere Verantwortung




Kategorie: Sportliche Fairness

Gewinner: Fans des 1. FC Heidenheim

Die Anhänger des FCH überzeugten durch ein hohes Maß an Sportsgeist: Sie verzichteten nach einem wichtigen Sieg über Darmstadt auf Feierlichkeiten, um dem Gegner Respekt zu zollen – und verabschiedeten wenig später den scheidenden Trainer Christian Streich mit großem Applaus. „Fairness und Respekt sind die Grundlage für jeden sportlichen Wettkampf – und darüber hinaus,“ so Patrick Mainka, Kapitän des 1.FC Heidenheims, der die Trophäe stellvertretend für die Fans entgegennahm.

Platz / Die Nominierten

1 - Fans des 1. FC Heidenheim

2 - Fans des Karlsruher SC

3 - Timo Becker



Das ist der „LICHTBLICK DES JAHRES“

Der Award wurde 2022 ins Leben gerufen und wird jährlich von der Bayerischen und FanQ vergeben. Die Idee: Fußballfans sollen durch ihre Stimme den positiven Seiten des Spiels Aufmerksamkeit verschaffen – von der Bundesliga bis zur Kreisliga. Durch das dreistufige Voting-Verfahren bleibt die Auswahl partizipativ, offen und authentisch.



Über FanQ:

FanQ ist die interaktive Stimme der Fußballfans in Deutschland. Die Plattform erstellt tagesaktuelle Umfragen und Langzeitstudien rund um Fußball und Gesellschaft. Dabei stehen die Meinungen und Perspektiven der Fans stets im Mittelpunkt.

Über die Bayerische:

Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und besteht aus den Gesellschaften BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G. (Konzernmutter), BL die Bayerische Lebensversicherung AG und der Kompositgesellschaft BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG sowie der BBV Holding AG. Die gesamten Beitragseinnahmen der Gruppe betragen über 978 Millionen Euro. Die Gruppe steigert ihr Eigenkapital kontinuierlich. Es werden zudem Kapitalanlagen von über 4,1 Milliarden Euro verwaltet. Mehr als 12.000 persönliche Berater stehen, den rund 1,1 Millionen Kunden der Bayerischen bundesweit zur Verfügung. Die Ratingagentur Assekurata hat im aktuellen Bonitätsrating der Konzernmuttergesellschaft die Qualitätsnote A („sehr gut“) bestätigt und bescheinigt dem Unternehmen eine weit über dem Branchendurchschnitt liegende Finanzstärke. Die Töchter BA Bayerische Allgemeine AG und BL Bayerische Lebensversicherung AG werden im Bonitätsrating ebenfalls mit A bewertet. Im Nachhaltigkeitsrating der Agentur wurde die Versicherungsgruppe mit AA ausgezeichnet.

 

FanQ

Im Mediapark 5, 50670 Köln

info@fanq-app.com

Tel.: 0163-5293000 (Joachim Lammert)


Pressestelle der Versicherungsgruppe die Bayerische

Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München

Ansprechpartner: Felicitas Eckert | Pressesprecherin

Tel.: (089) 6787-8285

presse@diebayerische.de

www.diebayerische.de

FanQ
Zur Pressemappe

Kontakt

FanQ
Im Mediapark 5
DE-50670 Köln

Joachim Lammert
+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Fußball
» Soziales Engagement

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

5 Medien
Kategorie Ökologische Orientierung
© FanQ Download
Kategorie Soziales Engagement.jpg
- Download
FanQ - PM - Lichtblick des Jahres 2024.pdf
- Download
Kategorie Sportliche Fairness
© FanQ Download
Kategorie Vielfalt und Chancengleichheit
© FanQ Download

Mehr von FanQ

Der Gewinner Streaming-Sender DAZN RISE bei der Preisübergabe – von links nach rechts: Sophia Kleine-Kraneburg (die Bayerische), Alice Mascia (CEO DAZN), Kilian Weber (FanQ),
Umfrage

Fans wählen TV-Sender DAZN RISE zum „LICHTBLICK DES JAHRES 2023“ in der Kategorie „Vielfalt und Chancengleichheit“

FanQ
Das Gewinner-Projekt „KSC Foodsharing“ bei der Preisübergabe – von links nach rechts: Joachim Lammert (FanQ), Julian Knust (Botschafter Foodsharing Karlsruhe), Sebastian Holy (Küchendirektor, WildparkTaste I made by Traube Tonbach), Luca Maibaum (KSC, Bereichsleitung CSR), Sophia Kleine-Kraneburg (die Bayerische)
Fußball

Fans wählen Karlsruher SC Foodsharing bei Ökologischer Orientierung zum „LICHTBLICK DES JAHRES 2023“

FanQ
Robert Glatzel erzielt den 3:3 Ausgleich, Ball im Tor aus der Hintertor-Perspektive, Hamburger SV - Karlsruher SC, Volksparkstadion Hamburg, 28. Januar 2024
Umfrage

Sportbild des Monats Januar: Top 10 aus Fußball, Handball und Wintersport

FanQ
Französische Handballer feiern ihren EM-Triumph bei der EHF EURO 2024, Lanxess Arena, Köln, 28. Januar 2024.
Umfrage

Fans können „Sportbild des Monats“ wählen

FanQ