Mercedes Motorsportchef Wolff: "Das Paket von Red Bull ist einfach das schnellere" Sky Experte Timo Glock: "Für Vettel ein kleiner Rückschritt" Hamilton ratlos: "Ich weiß nicht, woher Red Bull diese Geschwindigkeit nimmt"
Unterföhring, 27.06.2021
Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis der Steiermark - die komplette Formel 1 live bei Sky.
Max Verstappen (Red Bull) ...
... zum Rennen:"Man weiß nie genau, wo man am Ende landen wird. Ich hatte aber ein tolles Gefühl und eine tolle Balance im Auto. Es ging einfach darum, die Reifen gut zu händeln und unsere Rundenzeiten zu erreichen. Wir versuchen im nächsten Rennen dies natürlich zu wiederholen. Wir arbeiten sehr gut und müssen weiter hart trainieren, dann können wir im nächsten Rennen wieder einen guten Job abliefern. Ich freue mich sehr auf die holländischen Fans im nächsten Rennen und hoffe auch, dass wir wieder gewinnen können."
Dr. Helmut Marko (Motorsportchef Red Bull) ...
... zum Rennen:"Wir sind überglücklich und haben es von vorne her locker kontrolliert. Die Taktik mit Perez ist um eine Sekunde leider nicht geglückt, da ist der erste Boxenstop leider daneben gegangen. Reifenmäßig haben wir auch gesehen, dass wir wesentlich besser waren als Mercedes. Wir gehen davon aus, dass wir dies im nächsten Rennen wiederholen können. Es werden auch wieder Strecken kommen, wo Mercedes wieder stärker sein wird. Es sind noch viele Rennen zu gehen, deshalb sind wir noch weit davon entfernt, von einer Meisterschaft zu reden."
Lewis Hamilton (Mercedes) ...
... zum Rennen:"Ich habe mich ein wenig allein auf der Rennstrecke gefühlt. Red Bull war einfach schneller und es war nicht möglich, an sie heranzukommen und das hat man auch in den letzten Rennen schon gesehen. Ich glaube, dass wir auf den Geraden die meiste Zeit verlieren. Ich weiß nicht, woher Red Bull diese Geschwindigkeit auf einmal nimmt. Wir müssen weiter hart daran arbeiten. Ich möchte mich nicht mit der Zukunft beschäftigen. Wir müssen schauen, was wir am Auto noch ändern können und so schnell wie möglich eine Verbesserung finden."
Valtteri Bottas (Mercedes) ...
... zum Rennen:"Der dritte Platz war für mich das Maximum. Wir haben es geschafft, unsere Autos auf zwei und drei zu platzieren und das war wichtig. Ich freue mich, dass wir uns für nächste Woche nochmal verbessern können. Es waren gegen Ende kaum noch Möglichkeiten vorhanden, noch einmal Vollgas zu geben. Zum Schluss haben wir es zum Glück noch gut verteidigen können."
Toto Wolff (Motorsportchef Mercedes)
... zum Rennen:"Unser Eindruck vom Rennen ist natürlich nicht Himmel hoch jauchzend. Es war nicht mehr drin, denn das Paket von Red Bull ist einfach das schnellere. Das muss man so neidlos eingestehen. Wir haben uns den dritten Platz noch erkämpft, durch den verpatzten Boxenstopp von Perez. Darüber sind wir glücklich. Platz zwei, drei oder vier ist aktuell unsere Position in der wir uns befinden und da müssen wir uns einfach zurück fighten, mit allem was wir haben, weil entwicklungstechnisch ist diese Saison gelaufen. Wir haben ein interessantes Experiment an diesem Wochenende gestartet, zu Gunsten des Qualifyings, das uns vielleicht ein bisschen Performance im Rennen gekostet hat. Aber das müssen wir analysieren, ob es so gewesen ist und ob wir so dabei bleiben. Wir versuchen das Bestmögliche zu machen und es wird Rennen geben, die auch wieder in unsere Richtung gehen, wo auch unser Auto besser sein wird. Fehler gilt es bis zum Ende der Saison zu vermeiden."
... zur Vertragsverhandlung mit Hamilton: "Wir haben die größten Knackpunkte aus der Welt geschaffen und diskutieren nur noch über das Detail und das werden wir auch noch aus der Welt schaffen"
Sebastian Vettel (Aston Martin) ...
... zum Rennen:"Es war ein ziemlich trockenes Rennen. Ich steckte im gesamten Rennen irgendwie im Verkehr und hatte am Ende nicht mehr genügend Reifen, um nochmal attackieren zu können. Deshalb war es sehr schwer für uns. Es war wie erwartet sehr eng und es war auch schon im Qualifying nicht so ideal wie erhofft."
Mick Schumacher (Haas) ...
... zum Rennen:"Ich bin mit dem Rennen recht zufrieden. Der zweite Satz war sehr positiv und wir hatten eine ganz gute Geschwindigkeit. Ich denke, es stimmt uns sehr vielversprechend und lässt uns auch so dastehen. Mir fällt es relativ einfach meinen Weg nach Überrundungen wiederzufinden. Mir bringt es mehr, wenn ich meine Runden sauber fahren kann und nicht versuche, auf der letzten Rille vorne zu bleiben."
George Russell (Williams) ...
... zu seinem Ausscheiden (während des Rennens): "Nach 14 Runden habe ich gemerkt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Es war ein komisches Problem und wissen nicht, was es ist. Wir sind alle in einem Team, arbeiten hart zusammen und so etwas frustriert dann natürlich"
Pierre Gasly (AlphaTauri) ...
... zu seinem Ausscheiden (während des Rennens):"In der ersten Kurve bin ich auf einmal nur noch auf drei Reifen gefahren. Das Rennen war dann sofort vorbei und konnten dann auch nichts mehr machen. Es ist sehr schade, weil wir in den letzten Tagen sehr gut performt haben und durchaus gute Punkte gemacht hätten."
Andreas Seidl (Teamchef McLaren) ...
... zum Rennen:"Es ist ein Mix zwischen Frust und Freude. Es war eine verpasste Gelegenheit, mit Ricciardo zurück in die Punkte zu kommen und gut zu punkten. Leider haben wir dann ein Control-Issue gehabt und es war für ihn nichts mehr zu holen. Aber am Ende hat er ein super starkes Wochenende gehabt und wir waren ganz klar drittstärkste Kraft. Wir haben am Anfang versucht, noch vor Perez und Bottas zu bleiben, aber müssen uns eingestehen, dass wir da noch nicht auf der Höhe sind. Wir mussten uns auf unser eigenes Rennen konzentrieren und haben dann wichtige Punkte in der Konstrukteursmeisterschaft gesammelt."
... zum bisherigen Auftritt von Mick Schumacher:"Es war für ihn bisher ein guter Einstand. Es ist natürlich mit diesem Auto nicht ganz einfach zu glänzen. Aber ich glaube man sieht, dass er sich kontinuierlich verbessert. Ich denke, dass er alles besitzt, um in der Formel 1 ein Top-Fahrer zu werden. Es ist für ihn wichtig, immer weiter zu lernen"
Sky Experte Timo Glock...
... zu Sebastian Vettel:"Für Vettel war es natürlich ein kleiner Rückschritt. Fakt ist, wenn du beim Start hinten drin stehst, dann hast du keine Chance. Dann kommt man nicht mehr vor und steckt im Verkehr und dadurch macht man sich dann den Reifen kaputt. Seine Aufgabe muss sein, sich im Qualifying unter die ersten zehn zu stellen und dann kann er mehr erreichen."
... zur Stärke von Red Bull:"Natürlich kann es sein, dass Honda neue Komponenten am Motor gebracht hat, die nicht die Leistung, sondern Zuverlässigkeit bringen. Red Bull schafft es, mehr aerodynamischen Abtrieb zu erzeugen und kann dadurch mit kleinerem Flügel fahren und das Auto ist dadurch effizienter als das Fahrzeug von Mercedes. Es ist das Jahr, wo Red Bull merkt, dass sie Mercedes schlagen können und werden dort alles reinsetzen."
Für Rückfragen:
O-Ton-Service Sky/mw
eMail:Sky-Sport-PR@sky.de
Mehr Informationen unter www.sky.de
![Sky Sport-PR](https://www.sportpresseportal.de/storage/customers/13.png?v=1624275876)
Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Formel 1» Medien / TV
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Didi Hamann Kolumne über CL-Niederlage der Bayern, Kane und Tel
Didi Hamann analysiert in seiner Kolumne die Niederlage des FC Bayern in Rotterdam und erklärt, wo die Defizite der Münchner liegen. Besonders kritisch bewertet er die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive. Das kann nicht Bayerns Maßstab sein! 0:3 verloren bei einer Mannschaft, deren Trainer massiv unter Druck stand und der vor dem Rauswurf steht. Nach der dritten Niederlage in der Champions League stehen die Münchner in der Tabelle nur auf Platz 15. Andere große Mannschaften wie ...
Didi Hamann Kolumne BVB und das Trainer-Aus von Nuri Sahin
In seiner Sky Kolumne betont Didi Hamann, dass die Trainerfrage nicht das größte Problem von Borussia Dortmund sei. Der Sky Experte deutet darüber hinaus an, dass BVB-Boss Lars Ricken womöglich bald vor einer schweren Wahl stehen könnte. TOP 1: Ein Interimstrainer ist für mich die beste und einzige Lösung Die Trennung von Nuri Sahin kommt aus meiner Sicht vier Spiele zu spät. Den Schritt hätte man schon zur Winterpause machen können oder machen müssen. Solch ein Negativlauf, wie ihn...
Lothar Matthäus Kolumne über Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund steckt in der Krise, Trainer Nuri Sahin steht im Fokus, die Probleme sind vielschichtig. Sky Experte Lothar Matthäus wirft in seiner Kolumne einen Blick auf die Entscheidungsträger und die Transferpolitik des BVB. Eintracht Frankfurt sieht er als positives Gegenbeispiel. Die erfolgreichen Zeiten unter Jürgen Klopp sind lange vorbei. Seit zwei, drei, vier Jahren ist Borussia Dortmundsportlich nicht mehr unbedingt die zweite Kraft in Deutschland. Dortmund war zwar 2023 ...
TSG-Geschäftsführer Schicker vor dem Kellerduell gegen Kiel: „Befinden uns alle in einer schwierigen Situation“
• Wolfsburg-Coach Hasenhüttl über Koulierakis: „Wird später mal für die ganz großen Vereine interessant“ • Sky Experte Hamann adelt den 1. FC Heidenheim: „Sind eine Bereicherung für die Bundesliga“ Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 18. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Atakan Karazor (Kapitän VfB Stuttgart) ... ... zum verlorenen Hinspiel gegen Freiburg: „Wir selbst haben das Hinspiel im Kopf - uns pusht das definitiv. ...