Furiose Leistung, erstmals seit 11 Jahren wieder bei Olympia dabei: „Die Mädels haben uns noch viel mehr gegeben!“
Bonn, 09.02.2025
Krimi, Tränen und ein Happy-End dank 0,2 Sekunden: die deutschen Eishockey-Frauen qualifizieren sich für Olympia 2026 in Italien auf eindrucksvolle Art beim 2:1 gegen Ungarn. Verwirrung am Ende, weil die Ungarinnen noch das 2:2 erzielen – allerdings 0,2 Sekunden nach der Schluss-Sirene. Es ist die erste Olympia-Teilnahme für das Frauen-Eishockey seit 2014 – hoch verdient nach 3 Siegen in 3 Spielen. Die Kapitänin Daria Gleißner war damals schon dabei: „Für das, dass es um Olympia ging, haben wir einen sehr guten Job gemacht. Wir haben hart gearbeitet. Wir waren hinten sehr konsequent und stabil.“
Cheftrainer Jeff MacLeod hat mit den deutschen Frauen eine Erfolgsstory geschrieben: „Jeder hat so hart dafür gekämpft, das ist so wunderbar. Es ist ein Team, das Führungsfiguren beinhaltet, die vorangehen, wenn sie gebraucht werden. Wir als Staff haben etwas von den Mädels verlangt, aber sie haben uns noch viel mehr gegeben. Es wird definitiv eine Party geben.“
Luisa Welcke, Siegtorschützin für die DEB-Frauen, über das vermeintliche 2:2 der Ungarinnen: „Ich war direkt daneben und habe gesehen, dass die Scheibe zu spät reingegangen ist. Deshalb waren wir uns ziemlich sicher, dass wir gewonnen haben. Das war mein Traum seit meiner Kindheit.“
Nachfolgend die wichtigsten Szenen, die Tore und Stimmen als Clips der Partie Deutschland - Ungarn - bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Am Mittwoch startet die PENNY DEL wieder ab 19.15 Uhr mit Berlin gegen DEG und Bremerhaven gegen Iserlohn live.
Deutschland – Ungarn 2:1
Über Bremerhaven nach Mailand und Cortina d´Ampezzo 2026! Die deutschen Eishockey-Damen haben durch einen Sieg im „Qualifikationsfinale“ gegen Ungarn das Ticket für Olympia gesichert. Es ist der 3. Sieg im 3. Spiel für die DEB-Frauen. Damit steht der Gruppensieg vor Ungarn.
Link zu den Toren des Spiels: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=dlFmQ2xNai9hWjZMbTJoRFdxd09NOWh0WjhheXZ2OU40VE51WXZXQlUwOD0=
Die packenden Schluss-Sekunden im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=VzhHVjkyZHhVQTRiTFh5VXA1eC90WmVPTG91T2N3ZVJHVmVhSzR2QXlLZz0=
Die DEB-Frauen feiern ausgelassen das Olympia-Ticket. Der Link zum Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=ejNXRWoxVUgvdnRsYUFVbWNKMmEybWpWaHU1S1VoUkJidUNJd3d0Y0tXTT0=
Die Jubelbilder aus der deutschen Kabine. Der Link zum Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=ZksrdWlzeGt5QUdBNGszSFkyU3lOclU1RFBPQkZZcEsyTkZVOGhQM2ZLaz0=
Jeff McLeod, Bundestrainer: „Jeder hat so hart dafür gekämpft, das ist so wunderbar. Es ist ein Team, das Führungsfiguren beinhaltet, die vorangehen, wenn sie gebraucht werden. Sie haben andere Spielerinnen beruhigt und den Fokus auf das 3. Drittel gelegt. Und das passiert dann. Wir als Staff haben etwas von den Mädels verlangt, aber sie haben uns noch viel mehr gegeben. Es wird definitiv eine Party geben.“ Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=VmlyN1duSTM4NTFsQ0cwakd2d01BVnJNS25LT0tSNUNYNEl4VTludlUvRT0=
Daria Gleissner, Kapitänin DEB-Frauen: „Es war ein extrem starkes Spiel. Es ging up und down. Für das, dass es um Olympia ging, haben wir einen sehr guten Job gemacht. Wir haben hart gearbeitet. Wir waren hinten sehr konsequent und stabil. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, dass wir es geschafft haben. Jeder hat uns gepusht und dass wir es zurückgeben konnten, ist das Beste, was uns passieren konnte.“Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=K2ZzaTNRSkllUmo3VUp0N2srRVJPSUdDLzNIL0dCV0hpWERpbU1VdVBSaz0=
Luisa Welcke, Siegtorschützin für die DEB-Frauen: „Es fühlt sich super an das entscheidende Tor zu schießen, aber ich bin nur glücklich, weil wir uns den Sieg geholt haben. Wir wissen, dass wir die bessere Mannschaft sind. Deswegen haben wir gesagt, dass wir ruhig bleiben. Dann kommt das Ding schon und so ist es auch passiert.“
Über die Entscheidung über das zu spät erzielte Tor der Ungarinnen. „Ich war direkt daneben und habe gesehen, dass die Scheibe zu spät reingegangen ist. Deshalb waren wir uns ziemlich sicher, dass wir gewonnen haben. Das war mein Traum seit meiner Kindheit.“ Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=eS9EQStwWm0vL2tDV2tYTnBGSWtIdnlyUXhrS1huVU1oMDI3Ynk3emcrcz0=
Hauke Hasselbring, Vize-Präsident DEB in der ersten Drittelpause: „Das Spiel ist für das gesamte deutsche Eishockey von enormer Bedeutung. Es geht schließlich um die Quali für Olympia. Da hat der Eishockeysport gerade 2 Medaillenchancen. Einmal bei den Männern und einmal bei den Frauen und diese Möglichkeit wollen wir nutzen. Es ist auch für die Sportförderung sehr wichtig, dass man bei Olympia dabei ist.“
Über die Sichtbarkeiten des Frauen-Eishockey. „2500 Zuschauer hat man nicht alle Tage. Da merkt man, dass das Frauen-Eishockey extrem an Bedeutung gewinnt.“
Über den Austragungsort Bremerhaven. „Ich bin sehr stolz auf die Stadt Bremerhaven, was sie hier geleistet hat. Es hat alles reibungslos funktioniert.“
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=RmhJMi8zS2lsRVpldlBFTjNjQzQ2SjFSMzhVTUE5S2tGZzFmdllxL3Eybz0=
Eishockey live bei MagentaSport:
PENNY DEL - Nachholspiele:
Mittwoch, 12.2.:
Ab 19:15 Uhr: Pinguins Bremerhaven – Iserlohn Roosters, Eisbären Berlin – Düsseldorfer EG
PENNY DEL,44. Spieltag:
Donnerstag, 13.2.
Ab 19.15 Uhr: EHC Red Bull München – Schwenninger Wild Wings
Freitag,14.02.2025
Ab 19.00 Uhr in der Konferenz, ab 19.25 als Einzelspiel abrufbar: Nürnberg Ice Tigers – Grizzlys Wolfsburg, Iserlohn Roosters – Düsseldorfer EG. Löwen Frankfurt – Augsburger Panther, Straubing Tigers – Kölner Haie, ERC Adler Mannheim – ERC Ingolstadt, Pinguins Bremerhaven – Eisbären Berlin

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Eishockey» Medien / TV
» Olympische Spiele
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Auftakt in das beste Angebot aller Zeiten mit CHL-Topspiel: Meister Berlin eröffnet die Eishockey-Saison bei MagentaSport
MagentaSport startet in das umfangreichste und beste Eishockey-Programm – vom Saisonstart der Champions Hockey League 2025/26 an diesem Donnerstag und der PENNY DEL bis zur WM 2026 in der Schweiz als krönendem Abschluss Ende Mai! Über 500 Live-Spiele plus neue Film- - und Reportage-Serien bei #EishockeyDeutschland. Der Meister Berlin eröffnet die neue Eishockey-Spielzeit bei MagentaSport mit dem Top-Spiel der Champions Hockey League (CHL) bei Norwegens Meister Storhamar Hamar (morgen, live ...
Basketball EM komplett live bei MagentaSport und MagentaTV: Deutscher Auftakt am Mittwoch vs Montenegro kostenlos
Premiere: In der neuen EM-Spezialausgabe des Podcasts „Abteilung Basketball“ liefert NBA-Star Moritz Wagner schon einen guten Vorgeschmack auf seine Experten-Funktion bei MagentaSport während der EuroBasket 2025. Wagner, Weltmeister und bei Orlando im Reha-Programm, muss seine WM-Kumpel, insbesondere seinen Bruder Franz und die Trainer analysieren – kein Problem „weil ich nicht gut lügen kann. Wenn etwas passiert, spreche ich es an. Ich bin selbstkritisch und hoffe, dass mir das nicht...
Mannheims Neuer Luc Holtz legt gleich den Finger in die Wunde: „In der 2. Halbzeit mit Ball nicht unser Anspruch“, Hansa offensiv mit Fortschritt nach Remis, Aue gewinnt
Fast zwei Wochen nach der plötzlichen Entlassung von Dominik Glawogger bei Waldhof Mannheim gab Luc Holtz seinen Einstand im Duell mit Viktoria Köln – einen erfolgreichen. „ Wir wollten einen neuen Impuls, weil wir mit ein paar Themen nicht einverstanden waren“, erklärte Mannheims Sportchef Gerhard Zuber. Von Holtz erhofft sich der Österreicher mehr Kontinuität, wie bei seiner 15-jährigen Amtszeit als luxemburgischer Nationaltrainer sowie mehr Ballbesitz. Bekommen hat er am ...
„Spielen gegen den Abstieg“ – Cottbus geht bei TSG-Reserve baden, Löwen siegen spät und wollen auf dem Transfermarkt „nochmal nachlegen“
Drei Spieltage ist die Drittligasaison erst alt, da hat der Cottbuser Trainer Claus-Dieter Wollitz schon wieder mächtig Grund zum Schimpfen. Bei den noch ungeschlagenen Aufsteigern der TSG Hoffenheim II wird seine Mannschaft beim 4:1 vorgeführt. Das Fazit von Wollitz fällt knapp, aber deutlich aus: „Wir haben verdient verloren. Viel zu müde, nur hinter gelaufen, kein Zugriff, uns nicht als Mannschaft gezeigt." Befand sich Energie in der letzten Saison bis zum Schluss noch im ...