MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

PENNY DEL live bei MagentaSport – letzter Playoff-Platz wird am Sonntag ab 13.30 Uhr vergeben

„Vor voller Hütte die Playoffs klarmachen“ – Köln will ein Happy-End

Bonn, 02.04.2022

Der Kampf um den 10. Platz als letzte Chance für die Playoff-Qualifikation wird am Sonntag entschieden – ab 13.30 Uhr live bei MagentaSport. Die Kölner Haie siegen mit 9:1 in Bietigheim, wollen als Zehnter gegen Ingolstadt „die Playoffs klarmachen“, wie Moritz Müller forderte: „Vor voller Hütte ist das einfach geil.Es wäre der versöhnliche Abschluss einer wilden Hauptrunde mit zwischenzeitlichen Abstiegssorgen für die Haie. Der direkte Konkurrent Augsburger Panther lässt wichtige Punkte liegen, verliert mit 3:2 nach Shootout gegen die Nürnberg Ice Tigers. Die Iserlohn Roosters, ebenfalls mit wildem Hauptrundenverlauf und zwischenzeitlichen Abstiegssorgen, wahren ihre Mini-Chance auf die Playoffs durch ein 5:2 gegen den Absteiger Krefeld.

 

Nachfolgend die wichtigsten Stimmen und Clips des vorletzten Hauptrunden-Spieltags – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Am Sonntag geht es weiter mit dem letzten Hauptrundenspieltag mit u.a. Kampf um die Playoffs die Kölner Haie gegen den ERC Ingolstadt und EHC Red Bull München gegen die Iserlohn Roosters live ab 13.30 Uhr auf MagentaSport. Ab dem 5. April startet die 1. Playoffrunde – komplett live bei MagentaSport.  

 

Bietigheim Steelers – Kölner Haie 1:9


Die Kölner wollen in die Playoffs und fertigen die Steelers ab, die sich aus dem Playoff-Kampf damit auch verabschieden. Bereits nach 20 Minuten stand es 4:0 für die Haie und davon konnten sich die Steelers nicht erholen. Bietigheims Maximilian Renner war in der ersten Drittelpause nicht begeistert: „Mir fehlen die Worte, muss ich ganz ehrlich zugeben. Keine Ahnung, ob wir Platz 10 erreichen wollen, oder nicht. Ich weiß es nicht. So, wie wir spielen, scheinbar nicht… Unsere Unterzahl ist eine Katastrophe. Zweimal spielen die in Überzahl und 2-mal scheppert es… Wir brauchen jetzt Spielwitz, Kommunikation und Support. Alles, was Köln jetzt gemacht hat, um uns 20 Minuten in der eigenen Halle vorzuführen.“

 

Haie-Kapitän Moritz Müller nach dem Spiel: „Es ging um alles. Ich denke, wir hatten einen guten Start und haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt geschossen. Das waren auch Nackenschläge für Bietigheim… Heute haben wir alles in allen ein sehr gutes Spiel gezeigt… Wir haben es jetzt selbst in der Hand. Vor voller Hütte ist das einfach geil. Dann machen wir Sonntag die Playoffs klar.“  

 

Volker Schoch Geschäftsführer der Steelers nach dem Spiel: „Wir haben gerade ein Spiel verloren, aber wir haben als Bietigheim ganz Großes geleistet. Die Mannschaft als der designierte Absteiger hat es bewiesen, dass wir in die Liga gehören. 56 Spiele gespielt, teilweise mit kurzer Bank. Ich denke, Bietigheim hat alles getan, um in dieser Liga zu bleiben. Wir sind stolz!“


Der Link zum Spiel: www.youtube.com/watch?v=uIzfMpNXrcU


Nürnberg Ice Tigers – Augsburger Panther 3:2 SO


Die Augsburger legen sich im Kampf um Platz 10 selbst Steine in den Weg. Die Panther müssen am Sonntag 3 Punkte holen, die Kölner verlieren. Sonst wird es nichts mit der 1. Playoff-Runde. Dabei holten die Panther ein 0:2 kurz vor Schluss noch auf, unterlagen dann aber im Penaltyschießen.


Serge Pelletier, Coach Augsburger Panther: „Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Es war ein sehr knappes Spiel. Beide Teams hatten ihre Möglichkeiten, um das Spiel vor der Overtime zu beenden. Wir haben es leider nicht geschafft im Penaltyschießen.“

 

Patrick Reimer, Nürnberg Ice Tigers: „Wir sind seit längerer Zeit bereit für die Playoffs. Gerade jetzt schaut man, dass man mit einem guten Gefühl in die Spiele geht. Das haben wir heute auch wieder geschafft. Es gibt sicherlich noch das ein oder andere Ding, was wir ändern oder verbessern können. Am Ende des Tages ein wichtiger Sieg und eine gute Intensität vor den Pra-Playoffs.“


Der Link zum Spiel: www.youtube.com/watch?v=yNFU1rJ67Vs

 

Iserlohn Roosters – Krefeld Pinguine 5:2


Die Pinguine sind abgestiegen, die Roosters wahren ihre letzte Chance, tatsächlich noch in die Playoffs zu kommen. Nach dem zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich der Krefelder, drehen die Iserlohner im 2. Drittel nochmal auf und erzielen 3 Treffer. Für die Krefelder, für die es um nichts mehr geht, verabschieden sich am Sonntag gegen Mannheim aus der DEL. Die Roosters müssen zum EHC Red Bull München und dort auf Patzer der Konkurrenz Köln und Augsburg hoffen.


Lucas Lessio, Krefeld Pinguine: „Natürlich bin ich überhaupt nicht zufrieden. Der Abstieg hat uns mental schon stark beeinträchtigt. Wir haben jetzt noch ein Spiel, das werden wir stark beenden. Das ist alles, was wir tun können.“


Casey Bailey, Iserlohn Roosters: „Unser Powerplay war die ganze Saison sehr stark. Heute hat es auch sehr gut geklappt. Wir sind sehr glücklich, dass wir das geschafft haben. Im letzten regulären Spiel zu Hause vor den Fans ist das etwas ganz Besonderes.“


Der Link zum Spiel: hwww.youtube.com/watch?v=t2djVAc470A

Dazu ein Beitrag zum Absteiger Krefeld: www.youtube.com/watch?v=ZR6YkqlZv58


PENNY DEL komplett LIVE bei MagentaSport

Sonntag, 03.04.2022

Ab 13.30 Uhr: Eisbären Berlin – Bietigheim Steelers, Kölner Haie – ERC Ingolstadt, Grizzlys Wolfsburg – Pinguins Bremerhaven, Krefeld Pinguine – Adler Mannheim, Schwenninger Wild Wings, Augsburger Panther – Düsseldorfer EG, EHC Red Bull München – Iserlohn Roosters 


Für weitere Rückfragen / MagentaSport

Jörg Krause, Leiter Kommunikation thinXpool TV GmbH

Mob.: +49 170 2268024

Mail: joerg.krause@thinxpool.de

© MagentaSport
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)
» Eishockey
» Medien / TV

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

MagentaSport startet einzigartige Content-Serie #EishockeyDeutschland / Folge 1 am Sonntag ab 20 Uhr: die NHL-Reise von Kreis und Künast bei den NHL Stars Draisaitl, Stützle, Peterka, Seider und Sturm

So nah dran, so authentisch: MagentaTV und MagentaSport verschaffen den Sportfans gleich mit einer ganzen Content-Serie einen einzigartigen Einblick in die Welt des Eishockey-Sports. Das umfassende Projekt mit dem Titel #EishockeyDeutschland, das in Kooperation mit dem DEB entsteht, ist bis zur Heim WM 2027 angelegt. Die einzelnen Episoden werden auf allen Plattformen von MagentaTV und MagentaSport ausgestrahlt. Die Idee: Neue Inhalte entstehen fortlaufend, bedienen unterschiedliche Genre und ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25

MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter

Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1

Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH