München, 17.10.2025
Unter dem Motto „Alle Player. Alle Perspektiven. Eine Konferenz.“ findet am 1. und 2. Dezember 2025 in München die Konferenz SPORT MARKE MEDIEN statt. Führende Köpfe aus Sport, Wirtschaft und Medien befassen sich mit Themen rund um die gesamte Breite der Sportwelt. Auch Uli Hoeneß wird die zentralen Herausforderungen im Bereich Fußball diskutieren.
Wenn sich die Breite des Sports mit all ihren Playern versammelt, darf der Fußball nicht fehlen. Bei der zweiten Ausgabe der Konferenz dreht es sich unter anderem um die Frage, wie sich der Fußball zwischen Kommerzialisierung, Digitalisierung und neuen gesellschaftlichen Ansprüchen verändert. Über zwei Tage hinweg diskutieren Branchengrößen bei SPORT MARKE MEDIEN die Zukunft des Sports und stellen zukunftsweisende Konzepte vor.
Die Rolle von Frauen-Fußball und Lifestyle Fußball
Zu den Höhepunkten zählt der Auftritt von Uli Hoeneß (FC Bayern München), der über die wirtschaftlichen Herausforderungen im nationalen und internationalen Fußball spricht. Themen sind steigende Transferkosten, verändertes Medienverhalten und neue Wettbewerbe, sowie die Rolle der Frauen-Bundesliga in der Zukunftsstrategie des FC Bayern.
Wie sich der Fußball zunehmend als Lifestyle versteht, zeigt Peter Morgan (Marketing Director von AC Milan). Der Traditionsverein positioniert sich durch kreative Kooperationen, etwa mit Pleasures oder den New York Yankees, erfolgreich an der Schnittstelle von Sport, Mode und Kultur, was die Markenidentität erhöht und neue Zielgruppen erreicht. Benedikt Scholz (Direktor Internationalisierung & Commercial Partnerships, Borussia Dortmund) gibt Einblicke in die strategische Expansion des BVB in den amerikanischen Markt, welche KPIs dabei für den Verein wichtig sind und welche Lehren aus seinen bisherigen Erfahrungen gezogen wurden.
Martin Kallen (CEO UEFA Events SA) präsentiert zudem die Erfolgsfaktoren der UEFA Women’s EURO 2025, die mit Rekordzahlen und einem neuen Maßstab im Sponsoring als Meilenstein für den europäischen Frauenfußball gilt.
Managementwandel
Jochen A. Rotthaus (Ex-GF Bayer 04 Leverkusen, TSG Hoffenheim & VfB Stuttgart) beleuchtet die Transformation klassischer Führungsrollen im modernen Sportbusiness. Im Talk „Karrierewege im Sportbusiness“ diskutieren auch der ehemalige Profi-Fußballer Benedikt Höwedes, Michael Meeske (Geschäftsführer des VfL Wolfsburg) und Patrick Draxler (CEO Julian Draxler Unternehmensgruppe) welche Skills heute entscheidend sind, um im Fußballbusiness erfolgreich zu führen und welche Rolle dabei Netzwerke, digitale Kompetenzen und internationale Erfahrungen spielen.
Mit diesen Impulsen bringt SPORT MARKE MEDIEN die Spitze des Fußballs an einen Ort und schafft eine Plattform für zukunftsreife Visionen sowie für den Austausch der Branchenführenden. Von Management Herausforderungen über Events und Sponsoring bis Lifestyle gestaltet die Konferenz die Zukunft des Fußballs und darüber hinaus die der gesamte Breite des Sports.
Weitere Informationen und Anmeldung www.sportmarkemedien.com

Kontakt
ESB Marketing Netzwerk AGBrunneggstr. 9 / Postfach 519
CH-9001 St. Gallen
Tobias Graf
+41 71 226 42 30
graf@esb-online.com
Social Media & Links
FacebookHomepage