ADAC GT Masters

Europas schnellste SimRacer starten in die ADAC GT Masters eSports Championship 2022

Die ADAC GT Masters eSports Championship startet in die nächste Saison

Saisonauftakt im virtuellen Brands Hatch - Neue Strecke und kompaktes Rennformat versprechen Spannung - Event-Livestream auf dem ADAC YouTube-Kanal- Fotos vorhanden

Die ADAC GT Masters eSports Championship startet in die nächste Saison
Bild
Die ADAC GT Masters eSports Championship startet in die nächste Saison

München, 14.02.2022

Britischer Saisonauftakt: Die ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW Mobility+ startet am Dienstag, 15. Februar, im virtuellen Brands Hatch in die Saison 2022. Der Preisgeldtopf in Höhe von 70.000 Euro, ein kompakteres Rennformat sowie das hochkarätige 32-köpfige Fahrerfeld versprechen einen ereignisreichen Saisonauftakt und spannende eSports-Action. Das Live-Event gibt es am Dienstagabend ab 19:15 Uhr im Stream auf youtube.de/adac, adac.de/motorsport sowie auf der ADAC GT Masters-Facebookseite zu sehen.


Als Top-Favorit geht Vorjahresmeister und dreifach-Champion Moritz Löhner (Dörr Esports) in die neue Saison, dicht gefolgt von seinem Dörr-Esports-Teamkollegen Bence Bánki und Vize-Meister Jakub Brzezinski (Williams Esports). Die Konkurrenz im Feld auch in der Saison 2022 stark: Mit Emre Cihan (Team Fordzilla) startet der 2021 ungeschlagene ADAC GT4 eSports Meister in der GT3-Klasse, Jack Keithley (Williams Esports) und Isaac Price (Privateer) konnten schon in der vergangenen Saison mit Top-Ergebnisse überzeugen und warten auf ihre Chance, Moritz Löhner vom Thron zu stoßen.


Für Spannung sorgt neben der für die eSports-Serie neuen Strecke auch das kompaktere Rennformat. Auf der 3,908 Kilometer langen GP-Variante des britischen Kurses fahren die SimRacer in einem 10-minütigen Qualifying die Startaufstellung für das anschließende 15-minütige Sprintrennen aus. Im Gegensatz zur vergangenen Saison starten die Piloten in das zweite Rennen nicht mehr im Reverse-Grid, stattdessen erfolgt ein weiteres Zeittraining über zehn Minuten. Im 30-minütigen Hauptrennen müssen alle Teilnehmer einen Pflicht-Boxenstopp absolvieren.


Neben den 28 permanenten Teilnehmern gehen pro Veranstaltung vier Gaststarter ins Rennen. Diese können sich im Vorlauf zu jedem Event über die "Community Monday-Rennen" auf RaceRoom qualifizieren.

Live aus dem Studio führen die Moderatoren Thomas Bienert und Tobias Schimon die Zuschauer durch die Sendung. Als Experte ist der ADAC GT Masters-Pilot Elia Erhart zu Gast. Hier geht es direkt zum Stream: https://youtu.be/kHPecIYY_60


Kalender:

15.02.2022: Brands Hatch GP

01.03.2022: Watkins Glen

15.03.2022: Nürburgring Sprint

29.03.2022: Zandvoort

12.04.2022: Silverstone

19.04.2022: Monza (Alternativ 23.04.2022 in Oschersleben)


Pressekontakt

ADAC e.V.

Oliver Runschke

T +49 89 76 76 69 65

E-Mail oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff

T +49 89 76 76 69 36

E-Mail kay.langendorff@adac.de

adac.de/motorsport

© ADAC Motorsport
ADAC GT Masters
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC GT Masters
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» ADAC GT Masters
» eSport
» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Die ADAC GT Masters eSports Championship startet in die nächste Saison
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC GT Masters

2025 sind zwei Audi R8 LMS Evo2 am Start
Motorsport

Start frei für die ADAC GT Masters Saison 2025 am Dekra Lausitzring

ADAC GT Masters
SPORT1 bleibt auch 2025 TV-Partner des ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

ADAC GT Masters baut TV- und Streaming-Reichweite 2025 aus

ADAC GT Masters
SR Motorsport by Schnitzelalm gelang die Tagesbestzeit
ADAC GT Masters

Wiskirchen Schnellster beim offiziellen Testtag des ADAC GT Masters

ADAC GT Masters
Audi R8 LMS GT3 Evo2 #16 mit Denis Bulatov und Nico Hantke
ADAC GT Masters

Scherer Sport PHX steigt 2025 ins ADAC GT Masters ein

ADAC GT Masters