Fußball

Lothar Matthäus über Leverkusen, Bayern, Wirtz und Goretzka

Lothar Matthäus

Für den Sky Experten fällt der Ausfall von Florian Wirtz noch mehr ins Gewicht als auf Bayern-Seite das Fehlen von Manuel Neuer. Für Leon Goretzka findet der ehemalige Kapitän des FCB lobende Worte.

Lothar Matthäus
Bild
Lothar Matthäus

Unterföhring, 10.03.2025

Vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München (Di., 21.00 Uhr im Liveticker auf skysport.de und in der Sky Sport App) erklärt Lothar Matthäus in seiner Kolumne, wie die Münchner in Leverkusen auftreten müssen.


Der Ausfall von Florian Wirtz ist ein bitterer Schlag für Bayer 04 Leverkusen.


Gerade jetzt, wo sie im Achtelfinale der Champions League das 0:3 aus dem Hinspiel umdrehen müssen, fehlt der Werkself ihr Kreativspieler schlechthin, der auch die anderen mitreißt. Ich wünsche Florian eine gute Genesung und hoffe, dass er schnellstmöglich zurückkommt.


Wirtz ist nicht 1:1 zu ersetzen, aber trotzdem wird Trainer Xabi Alonso nicht klagen, sondern er wird versuchen, eine Lösung zu finden. Er hat schnelle Spieler, und vielleicht wächst einer von ihnen über sich hinaus.


Leverkusen wird nicht Harakiri spielen


Ich gehe nicht davon aus, dass er Harakiri mit zwei oder drei Mittelstürmern und fünf Offensiven spielen lässt. Er wird es mit einer stabilen Restverteidigung so angehen, dass seine Mannschaft offensiv Akzente setzen kann.


Wenn die Leverkusener ihr dominantes Spiel hinbekommen, sich Chancen wie zuletzt im Bundesligaspiel herausarbeiten - und diese Chancen verwerten - können sie auch ohne Mittelstürmer Tore schießen. Wenn ein früher Treffer fällt oder es nach 60, 70 Minuten 2:0 steht, dann wird in Leverkusen richtig etwas los sein.


Bayern muss die Initiative ergreifen


Bayern München hat aus den bisherigen Duellen gegen Leverkusen in dieser Saison gelernt und ist gut vorbereitet. Die Mannschaft von Vincent Kompany darf nicht nur verteidigen, sondern muss selbst die Initiative ergreifen. Sie muss versuchen, das Spiel zu bestimmen und Leverkusen - wie im Hinspiel - zu Fehlern zu zwingen.


Sie müssen mit der gleichen Aggressivität wie am Mittwoch auf den Platz gehen. Mit dem Selbstbewusstsein, auch vorne zu attackieren und sich nicht in die eigene Hälfte zurückfallen lassen, wie zuletzt in der Bundesliga, als sie 90 Minuten unter Druck gesetzt wurden. Sie haben damals zwar ein 0:0 geholt, aber das Hinspiel vor einer Woche hat gezeigt, dass solche Spiele auch anders ausgehen können.


Rotation gegen Bochum: kein Vorwurf an Kompany


Bayern hat sich den 3:0-Sieg erarbeitet und verdient, aber ohne die Fehler und Geschenke der Leverkusener hätten sie vielleicht trotz ihrer klaren Überlegenheit nur 1:0 gewonnen. Sie sind also gewarnt.


Kompany hat beim 2:3 gegen Bochum kräftig rotiert, aber ich mache ihm keinen Vorwurf. Ich glaube, jeder andere Trainer hätte genauso gehandelt. Die Bayern haben Kräfte sparen können und der Abstand in der Tabelle ist gleich geblieben, weil Leverkusen auch verloren hat.


Bei allem Respekt vor Bochum - die Bayern hätten auch mit dieser Mannschaft gegen den VfL gewinnen müssen. Ich verstehe Kompany und Max Eberl, die sehr enttäuscht darüber waren, was ihre Mannschaft nach der 2:0-Führung abgeliefert hat. In Leverkusen wird aber eine andere Mannschaft spielen, es wird eine andere Qualität auf dem Platz stehen.


Neuers Ausfall ist eine Schwächung


Bayern muss kompakt verteidigen und so viel wie möglich vom Tor weghalten, aber sie werden es wahrscheinlich nicht schaffen, dass Jonas Urbig völlig beschäftigungslos bleibt. Ich will dem jungen Torwart gar nicht zu nahetreten. Er hat Talent, aber Manuel Neuerist aufgrund seiner Erfahrung und seiner Persönlichkeit nicht zu ersetzen.

Neuers Ausfall ist eine Schwächung, doch das wäre es auch, wenn Harry Kane, Jamal Musiala oder Joshua Kimmich fehlen würden.


Als Bayern-Fan kann man stolz auf Goretzka sein


Kimmich und Leon Goretzka waren in den vergangenen Jahren, bevor beide in der Kritik standen, die beste Doppel-Sechs, die sich ein Verein auf höchstem Niveau vorstellen kann.

Ich habe die Kritik an Goretzka nie verstanden und war immer auf seiner Seite. Ich habe schon häufig gesagt, dass er der Bundesligaspieler ist, der mir am nächsten kommt. Ich verfolge Leon seit zehn Jahren und er hat mich damals schon an den jungen Lothar erinnert. Box-to-box zu spielen, war auch immer mein Auftrag über die gesamte Karriere hinweg.


Ich freue mich für ihn und als Bayern-Fan kann man stolz auf Goretzka sein. Er wurde öffentlich abgeschoben, aber er hat weitergekämpft und sich durchgebissen. Das zeigt nicht nur, was er für ein Fußballer ist, sondern auch, was er für ein Mensch ist, welche Mentalität er mitbringt. Er hat jedem gezeigt, was für ein wichtiger Spieler er für Bayern sein kann. Nicht nur in dieser Saison, auch in der Zukunft.


Mehr zum Autor Lothar Matthäus


Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.



© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball
» Medien / TV

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Lothar Matthäus
© Sky Download

Mehr von Sky Sport-PR

Lothar Matthäus über Supercup, Transfers beim FC Bayern, Talente, Woltemade & Kompany
Fußball

Lothar Matthäus über Supercup, Transfers beim FC Bayern, Talente, Woltemade & Kompany

Sky Sport-PR
Fußball

Lothar Matthäus über Woltemade, Bayern, Wirtz und Hummels

Der Sky Sport Experte widerspricht Max Eberl in der Causa Nick Woltemade. Für den Nationalspieler würde er ähnlich viel bezahlen wie für Luis Diaz. Ich fand es eine schöne Geste, dass Mats Hummels am Sonntag noch einmal für Borussia Dortmund vor der Südkurve auflaufen konnte. Deutscher Meister, Pokalsieger, Weltmeister - er hat alles erreicht. Mats ist ein verdienstvoller Spieler und ein Vorbild für viele Jungs. Es ist immer schön, wenn man seine Erfahrung weitergeben kann, aber jetzt ...

Sky Sport-PR
Formel 1

Mercedes-Boss Wolff zur Zukunft seiner Fahrer: „Wir machen so weiter“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Ungarn – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Lando Norris (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin tot, es war wirklich hart. Wir hatten nicht wirklich geplant, diese Einstopp-Strategie zu fahren, aber nach den ersten paar Runden war das eigentlich unsere einzige Option. Der letzte Stint mit Oscar, der aufgeholt hat, war hart. Ich habe alles gegeben. Umso mehr freut es mich natürlich, es war das perfekte Ergebnis.“ ... zur ...

Sky Sport-PR
Lothar Matthäus über DFB-Frauen gegen Frankreich und Ann-Katrin Berger
Fußball

Lothar Matthäus über DFB-Frauen gegen Frankreich und Ann-Katrin Berger

Sky Sport-PR