ESB Marketing Netzwerk AG

Allgemein

Verbände, Events und neue Sportligen: Strategien für Wachstum und globale Relevanz

Verbände, Events und neue Sportligen: Strategien für Wachstum und globale Relevanz
Verbände, Events und neue Sportligen: Strategien für Wachstum und globale Relevanz
Verbände, Events und neue Sportligen: Strategien für Wachstum und globale Relevanz
Bild
Verbände, Events und neue Sportligen: Strategien für Wachstum und globale Relevanz

München, 21.11.2025

„Alle Player. Alle Perspektiven. Eine Konferenz.“ Am 1. und 2. Dezember 2025 versammelt sich die gesamte Breite des Sports bei SPORT MARKE MEDIEN in München. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf den Geschäftsmodellen und Erfolgsstrategien neuer Sportligen sowie den Herausforderungen globaler Veranstalter und von Sportverbänden.


Der Sportmarkt erlebt eine beispiellose Welle der Innovation, angetrieben von Creator-geführten Ligen und der digitalen Neuausrichtung etablierter Großveranstaltungen. Mehrere Foren bei SPORT MARKE MEDIEN beleuchten, wie Wachstum, Kapital und Community-Aufbau im Sport-Entertainment der Zukunft funktionieren und wie sich Verbände und Großsportevents positionieren und etablieren können.


Sports Federations & Major Events


Das mit Major Events International (MEI) und NIYU Event Productions gestaltete Forum befasst sich mit globalen Events und Sportverbänden. In mehreren Beiträgen wird erläutert wie Großsportevents attraktiv für Städte und Gemeinden sind, wie Verbände die Aufmerksamkeit dieser Events für sich nutzen können und wie Sportevents künftig mit neuen Technologien aktiviert werden.


NIYU CEO, Nikolai Hocke gibt zusammen mit dem CEO von Germany SailGP Team by Deutsche Bank, Tim Krieglstein, Einblicke in die Full-Service-Produktion der Hochleistungs-Segelserie SailGP. Sie erklären außerdem, warum die Serie in Deutschland am richtigen Ort ist. Die Entwicklung des Crickets auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 diskutieren Severin Weiß und Raman Kavungal Anat Präsident und Vorstand Finanzen des Deutschen Cricket Bundes.


In einer spannenden Diskussionsrunde sprechen Tassilo Hanau (Partnerships Director, World Rugby), Olivier Pascal (Events Development Director, World Skate) und Bastien Sancey-Richard (Communications Director, Association of National Olympic Committees) über die Hebelwirkung von Föderationen zur Gewinnung von Host Cities und welche Rolle Multi-Sport Events spielen.


Abschließend stehen Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus: Ein Vortrag beleuchtet, wie interaktive Spielflächen von ASB GlassFloor und immersive Experiences klassische Events erweitern. Oliver Hoff (Geschäftsbereichsleitung Wirtschaft und Gesellschaft, EBP Schweiz) liefert am Beispiel der Women’s EURO 2025 in Basel Erkenntnisse zum Nachhaltigkeitsmanagement bei Großevents, von CO₂-Management bis zum Public Value.


New Sports Leagues


Das Forum zu neuen Sportligen wird von Baller League Co-Founder, Thomas de Buhr eröffnet, der im Zusammenspiel mit weiteren Vorträgen unter anderem die Finanzierungswege neuer Ligen skizziert. Des Weiteren diskutieren Edmon Avagyan (Founder, Ringlife Combat Series), Thomas Harsch (COO, Freestyle Chess) und Omar Rahim (CEO, ArenaTwo) den Weg vom Konzept zum skalierbaren Produkt – von der Differenzierung bis zum Product-Market-Fit. Die drei Formate repräsentieren moderne Neuinterpretationen etablierter Wettbewerbe, die darauf abzielen, das Zuschauer- und Teilnehmererlebnis durch innovative Ansätze zu intensivieren. Die Ringlife Combat Series erlangt Reichweiten mit neuen Kampfsport-Events, Freestyle Chess als kreative Schachvariante und ArenaTwo als interaktive Sportplattform für aktive Mitbestimmung von Fans.


In weiteren Vorträgen geht es zudem darum, wie moderne Community Building & Platform Strategy nachhaltige Fan-Loyalität erzeugen. Ein Vortrag beleuchtet außerdem die Rolle von Sponsoren als Co-Creator von Communities. Alice Mascia (CEO DACH, DAZN) und Henrik Pabst (Chief Content Officer, ProSiebenSat.1) erläutern abschließend die Rolle der Medien bei neuen Sportligen.



Über SPORT MARKE MEDIEN

Das ESB Marketing Netzwerk und die ISPO Munich knüpfen an eine lange gemeinsame Erfolgsgeschichte an, in der sie bereits 1998 mit dem ISPO Sportsponsoring Kongress das erste und richtungsweisende Sportmarketing-Event in Deutschland etablierten. SPORT MARKE MEDIEN wird vom ESB Marketing Netzwerk organisiert – der führenden Plattform für Sport, Entertainment und Marketing im deutschsprachigen Raum. Die Konferenz bringt Entscheider und Entscheiderinnen aus Sport, Wirtschaft und Medien zusammen und schafft Raum für Austausch, Innovation und neue Perspektiven für die gesamte Breite des Sports.


Weitere Informationen und Anmeldung: www.sportmarkemedien.com

ESB Marketing Netzwerk AG
Zur Pressemappe

Kontakt

ESB Marketing Netzwerk AG
Brunneggstr. 9 / Postfach 519
CH-9001 St. Gallen

Tobias Graf
+41 71 226 42 30
graf@esb-online.com

Social Media & Links

Facebook
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Allgemein
» Wirtschaft

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Verbände, Events und neue Sportligen: Strategien für Wachstum und globale Relevanz
- Download

Mehr von ESB Marketing Netzwerk AG

ADAC präsentiert die Zukunft des Motorsports bei SPORT MARKE MEDIEN
Allgemein

ESB / ADAC präsentiert die Zukunft des Motorsports bei SPORT MARKE MEDIEN

ESB Marketing Netzwerk AG
SPORT MARKE MEDIEN und Infront: Spitzentreffen des Wintersports
Allgemein

SPORT MARKE MEDIEN und Infront: Spitzentreffen des Wintersports

ESB Marketing Netzwerk AG
Marken präsentieren wirkungsvolle Aktivierungsstrategien in München
Allgemein

Marken präsentieren wirkungsvolle Aktivierungsstrategien in München

ESB Marketing Netzwerk AG
Olympiasiegerinnen und Olympiasieger unter sich bei SPORT MARKE MEDIEN
Allgemein

Olympiasiegerinnen und Olympiasieger unter sich bei SPORT MARKE MEDIEN

ESB Marketing Netzwerk AG