München, 07.10.2025
- 36 Fanzonen bieten bei der Central European Rally vom 16. bis 19. Oktober komfortables und sicheres Rallyevergnügen
- Großer Prolog in Prag bereits am Sonntag (12. Oktober)
- Spannender Rallye-Auftakt mit großem Fanprogramm in Bad Griesbach Therme
- Letzte Wertungsprüfung in Peilstein und Siegerehrung in der Passauer Dreiländerhalle
München. Vom 16. bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Dreiländereck Deutschland–Österreich– Tschechien in das pulsierende Herz der Rallye-Welt: Die Central European Rally lädt Fans aus aller Welt zu einem viertägigen Motorsportfest, das neben der actionreichen Rallye auch noch viele weitere Angebote bereithält. Eine große Neuerung: Da der Start direkt in die Wettbewerbsregion nach Bad Griesbach verlegt wird, bekommt die tschechische Hauptstadt Prag eine neue Rolle: Sie rückt nun als Schauplatz des Prologs bereits am Sonntag (12. Oktober) in den Mittelpunkt des Interesses. Ab Donnerstag warten dann 36 Fanzonen entlang der Strecken und attraktive Rahmenprogramme in den Gastgeber-Orten auf die Besucher. Etappenziel ist an allen Tagen die Dreiländerhalle in Passau, wo ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. Der Eintritt ist dort wie im nahegelegenen Servicepark frei. Informationen für Besucher mit allen Zeitplänen gibt es auf der offiziellen Homepage unter centraleuropeanrally.eu.
Von Prag bis Passau: Rallye-Feeling schon vor dem Start
Bereits ab Sonntag (12. Oktober) zieht die Rallye erste begeisterte Blicke auf sich – beim offiziellen Prolog in Prag: Die große Parade mit Teilnehmern aus Rally1- und Rally2-Fahrzeugen fährt von der Zentrale des Autoklub ČR (Opletalova) durch die Stadt bis zum Foto- und Interview-Stopp am Rudolfinum (Jan-Palach-Platz) und danach wieder zurück. Begleitet wird dies von einem Fan-Fotowettbewerb – ein emotionales Ausrufezeichen gleich zu Beginn. Gerade der Zwischenhalt am Rudolfinum und das abschließende „Meet & Greet” samt Autogrammstunde beim Autoklub ČR bieten eine ideale Gelegenheit, die Stars der Rallyeszene in entspannter Atmosphäre zu erleben. Für die Teams folgt dann ab Montag bereits das Recce, bei dem die Teams die Strecken erstmals intensiv studieren und sich auf die selektiven Prüfungen vorbereiten. Begleitend zum sportlichen Teil startet am Donnerstag in Hauzenberg eine Oldtimer-Ausstellung im Granitzentrum Bayerischer Wald unter dem Titel „Edles Blech und ewiger Stein“. Sie ist der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Aktionen rund um die Rallye, die den Ort für mehrere Tage zu einer wichtigen Anlaufstelle für Fans und Automobil-Enthusiasten macht. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und dem MSC Passau aufgelegt wurde, ist bis inklusive Sonntag zu sehen.
Donnerstag: Rallyeauftakt mit Showstart und Festivalstimmung
Der erste Rallyetag beginnt um 8:00 Uhr mit dem traditionellen Shakedown in Bad Griesbach, bei dem die Fahrzeuge auf Herz und Nieren getestet werden und Fans bereits vormittags spektakuläre Eindrücke sammeln können. Nach dem Start aus dem Servicepark in Passau und dem Absolvieren der ersten WP bei Bad Griesbach geht es für die Teams dann ab 14:45 Uhr zur offiziellen Welcome Ceremony auf dem Kurplatz in Bad Griesbach Therme. Bei diesem extralangen Regrouping findet dann das offizielle Begrüßungsprogramm statt, und auf die Besucher warten abwechslungsreiche Stunden mit Moderation, Videoleinwand, Interviews und Autogrammstunden. Am späten Nachmittag steht der zweite Durchgang auf der Prüfung „Golf und Therme“ an. Das Programm rund um Bad Griesbach ist dabei ultrakompakt: Der Shakedown ist eine stark verkürzte Variante der WP 1/2, sodass die gesamte Infrastruktur ganztägig genutzt werden kann. Ideal für Fans: Vom nahegelegenen Festplatz Karpfham aus verkehren ab mittags Shuttlebusse zur Therme (Regrouping) und den drei Fanzonen. Und wer rund um den Rallyebesuch noch etwas Zeit übrighat, kann die Thermen nutzen – dort erhalten alle Besucher mit gültigem Rallye-Ticket am Donnerstag 20 Prozent Rabatt. Abends geht es für den Rallye-Tross weiter nach Passau: In der Dreiländerhalle rollen die Boliden zur Präsentation vor die Bühne, begleitet von Moderation und Interviews. Ein Höhepunkt ist auch die Premiere der Serie „More than Machine“ im Anschluss. Die Season 2 der preisgekrönten Rallye-Doku öffnet Blicke hinter die Kulissen der WM-Teams, sodass der Auftakttag eine perfekte Mischung aus Sport, Entertainment und Fannähe bietet.
Freitag: Action und Kultur in drei Ländern
Der erste volle Wettbewerbstag am Freitag führt die WRC-Elite durch drei Länder und auf einige der anspruchsvollsten Prüfungen der Rallye. Den Anfang macht die WP „Granit und Wald“ rund um Hauzenberg, wo die Zuschauer das Geschehen gleich zweimal verfolgen können. Über die österreichische „Böhmerwald“-Prüfung führt der Weg weiter zur brandneuen WP „Col de Jan“, die mit ihrer attraktiven Streckenführung und schönen Landschaft sicherlich zu einem Zuschauermagneten wird. Zwischen den beiden Durchgängen dort verwandelt sich Český Krumlov in eine einzigartige Kulisse: Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt an der Moldau mit ihrem markanten Schloss und den mittelalterlichen Gassen ist Schauplatz des Regroupings und bietet eine historische Atmosphäre, die Motorsport und Kultur eindrucksvoll vereint. Ein zweiter Fan-Hotspot wird Hauzenberg: Zwischen den beiden Durchgängen auf den WPs Granit und Wald sowie Böhmerwald gibt es erstklassige Rallye-Unterhaltung mit den Starterfeldern des ADAC Opel Electric Rally Cup und der historischen „Slowly Sideways“-Fahrzeuge. Außerdem startet in Hauzenberg ein dreitägiges Rallyeprogramm mit einem Knaller: Ab 17:30 Uhr passiert das WRC-Feld die Granit-Stadt, wo auf dem Stadtplatz eine Interviewzone eingerichtet ist. Umrahmt wird dies von einem Programm mit Unterhaltung, Interviews und Fan-Angeboten. Die Stadt bleibt auch in den Tagen danach eine feste Größe für Rallye-Besucher. Abends wird Passau zum Treffpunkt für alle Fans: Ab 19:00 Uhr gibt es in der Dreiländerhalle die Fahrzeuge von Slowly Sideways zu bestaunen, bevor dann das WRC-Feld direkt durch die Halle rollt. Ein „Meet the Crews“ samt Interviews und das Konzert der Band „Dis M“ sorgen für Festivalstimmung.
Samstag zwischen Kult und Heimatfeeling – CER kommt nach Klatovy und Freyung
Am Samstag steht ein dichter Zeitplan mit sechs anspruchsvollen Wertungsprüfungen auf dem Programm: „Made in FRG“ bei Röhrnbach, die tschechische WP „Keply“ und die Kult-Prüfung „Klatovy“ werden jeweils zweimal befahren. Die „Made in FRG“-Prüfung ist ein perfekter Anlass, zwischen beiden Durchgängen eine Stippvisite im nahegelegenen Freyung zu machen, wo die Rallye am Nachmittag bei einer Durchfahrtkontrolle Halt macht: Hier gibt es die Rallye-Helden aus der Nähe, Moderation, Kurzinterviews und ab 15:00 Uhr ein buntes Rahmenprogramm. Zwischen Durchgang eins und zwei auf den tschechischen WPs geht es zum Regrouping nach Klatovy, das zum Mittelpunkt eines umfangreichen Rahmenprogramms mit Live-Übertragungen auf dem LED-Screen, Shows und vielen Fanaktionen wird. Auf dem historischen Marktplatz erleben Besucher hautnah die Teams und Fahrzeuge, während gleichzeitig Ausstellungen und Präsentationen für zusätzliche Attraktionen sorgen. Am Abend lockt dann wieder Passau die Fans in den Servicepark. Dort rollt das WRC-Feld durch die Halle in den Service, und die P1-Piloten sowie ausgewählte Teamvertreter kommen zum Interview auf die Bühne. Danach wird es beim Konzert der Band „Inferno“ rockig – genau der richtige Sound für einen actionreichen Tag!
Sonntag: Powerstage, Emotionen und Siegerehrung
Der Schlusstag bringt die Entscheidung im Kampf um die WM-Punkte – und die spektakulären Prüfungen „Beyond Borders“ und „Mühltal“ in Deutschland und Österreich. Hier geht es ein letztes Mal um Sekundenbruchteile – besonderes Highlight ist die Powerstage (Mühltal 2) mit ihrem Ziel in Peilstein. Die Marktgemeinde im Innviertel wird damit zu einem echten Hotspot der CER, wo es rund um das große Finale viele Fanangebote gibt. Spektakulär: Dort sind mehrere Fanzonen innerhalb von 500 Metern eingerichtet, sodass die Möglichkeit bestehen, die Rallye-Action gleich aus mehreren Perspektiven zu genießen. Für spektakuläre Szenen sorgt unter anderem ein Sprung, und kurz vor dem Ziel geht es durch eine Serpentinenpassage, in der die Fans ebenfalls besten Blick auf die Action haben (FZ L4 / FZ L5). Für die Besten der Rallye gibt es gleich anschließend die feierliche Flower Ceremony kurz nach dem WP-Ziel. Nach der Action in Peilstein verlagert sich der Fokus ein letztes Mal zurück nach Passau: In der Dreiländerhalle steigen die finale Siegerehrung und der große Empfang für Teams und Fans – ein würdiger Abschluss eines internationalen Motorsport-Festivals. Parallel feiert Hauzenberg die sportlichen Entscheidungen im ADAC Opel Electric Rallye Cup: Ab dem späten Vormittag beginnt im Herzen der Granit-Stadt das Rahmenprogramm mit Durchfahrtskontrolle der Opel-Starter, die anschließend auf der WP „Beyond Borders“ ihre finalen WP-Meter bestreiten.
Im Überblick: Alle Highlights im Stenogramm
Sonntag, 12. Oktober 2025 – Prolog Prag
13:30 – 14:00 Aufstellung Fahrzeuge und Briefing, Autoklub ČR HQ (Opletalova)
14:00 – 14:15 Start Prolog, Stadtrundfahrt
14:15 – 14:55 Medienbereich – Interviews und Fotos, Rudolfinum (Jan-Palach-Platz)
14:55 – 15:20 Fortsetzung Prolog, Stadtrundfahrt
15:30 – 16:00 „Meet & Greet” und Autogrammstunde, Autoklub ČR HQ
Montag, 13. Oktober 2025
Ab Nachmittag Beginn Recce (Streckenbesichtigung) der WRC-Teams
Mittags Golfturnier mit WRC-Teammitgliedern, Beckenbauer Course
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Vormittags Technische Abnahme WRC-Fahrzeuge, Servicepark Passau (DEKRA)
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Ganztägig Oldtimer-Show „Edles Blech und ewiger Stein“, Granitzentrum Bayerischer Wald Hauzenberg (läuft bis Sonntag, 19. Oktober 2025)
08:00 – 12:00 Shakedown, Bad Griesbach
Ab 13:30 Shuttle-Service Karpfham – Therme – Fanzonen WP1/2
13:55 Start Sektion 1, Servicepark Passau
14:30 WP1 „Golf und Therme 1“14:55Regrouping, Interviews und Autogrammstunde, Kurplatz Bad Griesbach Therme:
15:30 Autogrammstunde, Kurplatz, Bad Griesbach Therme
16:00 Gruppenfoto WRC, Brunnen Bad Griesbach Therme
17:37 Abfahrt durch Tor mit Moderation
18:05 WP2 „Golf und Therme 2“
19:00 – 20:15 Fahrzeugdurchfahrt, Moderation und Interviews, Dreiländerhalle Passau
20:15 Präsentation & Launch „More Than Machine“ Season 2, Dreiländerhalle Passau
Freitag, 17. Oktober 2025
07:11 Start Tag 2, Servicepark Passau
08:30 WP3 „Granit und Wald 1“
09:30 WP 4 „Böhmerwald 1“
11:25 WP5 „Col de Jan 1“
12:20 – 13:10 Regrouping im UNESCO-Weltkulturerbe Český Krumlov: Fanprogramm mit LED-Screen, Interviews, historische Rückblicke auf LED-Wand
14:45 WP6 „Col de Jan 2“
17:20 WP7 „Böhmerwald 2“Ab 17:30Interviewzone und Fanprogramm, Stadtplatz Hauzenberg
18:15 WP8 „Granit und Wald 2“19:00Präsentation Slowly Sideways, DEKRA Servicepark Passau
19:15 Parc Fermé und Fahrzeugdurchfahrt WRC-Feld, Dreiländerhalle Passau
20:15 Meet the Crews – WRC-Piloten und -Teamchefs, Dreiländerhalle Passau
20:30 Konzert „Dis M“, Dreiländerhalle Passau
Samstag, 18. Oktober 2025
07:00 Start Tag 3, Servicepark Passau
08:15 WP9 „Made in FRG 1“
10:35 WP10 „Keply 1“
11:35WP11 „Klatovy 1“
12:15 – 12:45 Regrouping und Fanprogramm, Marktplatz Klatovy: LED-Screen, Autogrammstunde, Hyundai-Show
14:05 WP12 „Keply 2“
15:05 WP13 „Klatovy 2“
15:00 Rallyeparty mit Durchfahrtkontrolle, Stadtplatz Freyung: Aufstellung des ADAC Opel Electric Rally Cups und der Slowly-Sideways-Teilnehmer
18:25 WP14 „Made in FRG 2“
19:35 Fahrzeugdurchfahrt WRC-Feld, Dreiländerhalle Passau
20:35 Meet the Crews – WRC-Piloten und -Teamchefs, Dreiländerhalle Passau
21:00 Konzert „Inferno“, Dreiländerhalle Passau
Sonntag, 19. Oktober 2025
07:00 Start Tag 4, Servicepark Passau
08:25 WP15 „Beyond Borders 1“
10:05 WP16 „Mühltal 1“
ab 11:00 Rahmenprogramm und Durchfahrtkontrolle ADAC Opel Electric Rally Cup, Stadtplatz Hauzenberg
11:10 WP17 „Beyond Borders 2“
13:15 WP18 „Mühltal 2“ – Wolf Power Stage
Am Ziel in Peilstein: Serpentinen-Zuschauerpunkt, Flower Ceremony
ab 16:30 Podium und Siegerehrung WRC, Dreiländerhalle Passau
Kontakt
CER Media Team
Michael Kramp
T +49 221 957434-34
E-Mail media@centraleuropeanrally.eu
ADAC e.V.
Oliver Runschke
T +49 89 76 76 69 65
E-mail oliver.runschke@adac.de

Kontakt
ADAC Central European RallyeHansastraße 19
DE-80686 München
Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Motorsport» Allgemein
Aktionen
Download als TXTMehr von ADAC Central European Rallye
Die Central European Rally in Zahlen
Mit ihren Wertungsprüfungen in drei europäischen Ländern ist die Central European Rally auch in ihrem dritten Jahr die wohl internationalste Veranstaltung im Kalender der FIA Rallye-Weltmeisterschaft WRC. Und die paneuropäische Zusammenarbeit beim zwölften von 14 WRC-Läufen wird in diesem Jahr noch einmal ausgeweitet, denn jede der Etappen führt durch mindestens zwei Länder – am Freitag sind es sogar alle drei ausrichtenden Nationen! Hier alle wissenswerten Zahlen rund um die Rallye ...