MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

Deutschland Cup ab Mittwoch live und kostenlos bei MagentaSport

Der Deal mit Mo Müller, Tuomie als Nachrücker - Bundestrainer Harold Kreis erklärt Kader-Strategie, DEB-Frauen „superheiß“ auf Titelverteidigung

Bonn, 04.11.2025

Nur 2 Trainingseinheiten, noch kleine Fragezeichen – und schon geht der Deutschland Cup (05. bis 09. November, komplett live und kostenlos bei MagentaSport) los. Bundestrainer Harold Kreis hat in „Die Eishockey Show“ von MagentaSport seine Kaderzusammenstellung, die Ziele und die Pläne für Olympia erläutert. Seine Erwartungshaltung für den Deutschland Cup vor dem Auftaktspiel gegen Lettland (Donnerstag, ab 19.15 Uhr), „Es ist wichtig, unsere Identität als Mannschaft aufs Eis zu bringen. Es ist ein guter Test für uns im Vorfeld der Olympischen Spiele und ein unglaublich gutes und hoch angesehenes Turnier.“ Mit der Slowakei, Österreich und eben Lettland gebe es 3 „starke Gegner“ in Landshut, so Kreis.


Der Bundestrainer muss auf einige wichtige Stützen verzichten, die Nationalspieler des Meisters Berlin etwa sind komplett außen vor. Fraglich ist noch Tobias Rieder, der sich am vergangenen DEL-Spieltag verletzte. Kreis habe „noch keine offizielle Absage von Red Bull München erhalten. Falls sich irgendetwas tut, haben wir mit Parker Tuomie schon einen Spieler, der nachrücken würde.“ Kreis setzt auf bewährte Spieler wie den erfahrenen Moritz Müller: „Mit bestem Wissen und Gewissen!“ Mit dem 38jährigen Müller hat Kreis einen „Deal“: „Wir sind so verblieben: Er sagte - Wenn ich meine Leistung bringe und du meinst, dass ich der Nationalmannschaft noch helfen kann, würdest du mich nominieren? Ich habe gesagt: Ja, das mache ich. Köln hatte nicht den super Start, für mich ist Moritz Müller aber nach wie vor ein Leistungsträger.“ 


Kreis macht auch allen Spielern Hoffnung für Olympia, die jetzt noch verletzt seien. „Es kann sehr viel passieren zwischen dem Ende des Deutschland Cups und der Nominierung für die Olympiade. Jemand, der jetzt vielleicht nicht dabei ist, hat durchaus die Möglichkeit, bei der Olympiade dabei zu sein.“


Die DEB-Frauen starten am Dienstag (ab 19 Uhr live und kostenlos) als Titelverteidigerinnen in die 3. Auflage der Frauenkonkurrenz. Das Team ist „superheiß, den Titel zu verteidigen“, Spielerin Laura Kluge ordnet selbstbewusst ein: „Wir haben uns in den letzten Jahren so viel Selbstbewusstsein aufgebaut, dass wir Mannschaften wie Slowakei, Ungarn und Frankreich mittlerweile schlagen müssen. Es gibt keine Ausrede, wenn wir den Titel nicht verteidigen.“

 

Nachfolgend die wichtigsten Aussagen und Clips zur neuen Folge der „Eishockey Show“ mit Herren-Bundestrainer Harold Kreis vor dem Deutschland Cup in Landshut – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Das größte deutsche Eishockey-Turnier beginnt am Mittwoch ab 15.45 Uhr mit den Frauen der Slowakei gegen Ungarn, ab 19 Uhr folgen die DEB-Frauen gegen Frankreich. Die deutschen Herren starten am Donnerstag ab 19.15 Uhr gegen Lettland ins Turnier – live und kostenlos bei MagentaSport.

 

„Die Eishockey Show“ mit Herren-Bundestrainer Harold Kreis und DEB-Spielerin Laura Kluge: Der Countdown zum Deutschland Cup

 

In der neuesten Ausgabe der „Eishockey Show“ begrüßen Sascha Bandermann und Basti Schwele mit Harold Kreis den Trainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft. Einen Tag vor dem Auftakt des Deutschland Cups verrät Kreis seine Ziele beim größten deutschen Eishockey-Turnier und gibt Einblicke in das Auswahlverfahren und seine gesetzten Spieler. Zudem gibt Nationalspielerin Laura Kluge ihre Einschätzung zum Frauenturnier.

Link zur Folge auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=tGZAm7rrUdQ

 

Bundestrainer Kreis will Schwung starker Vereinsspieler „zum Deutschland Cup mitnehmen“

 

Herren-DEB-Trainer Harold Kreis verrät, unter welchen Aspekten er seinen Kader für den Deutschland Cup zusammengestellt hat: „Die drei Torhüter hatten wir 2023 in Finnland dabei. Für uns ist Mathias (Niederberger) ein absoluter Rückhalt. Er hat in der Vergangenheit unglaublich gute Leistungen geliefert. Er wird beim Deutschland Cup sehr stark spielen. Strahli (Dustin Strahlmeier) ist jemand, der sich als Starter in der Aufstellung immer zurückkämpft. Insofern war die Entscheidung auf der Torhüterposition nicht so schwierig. In der Verteidigung habe ich geschaut, wer im Klub oder z.B. bei der Weltmeisterschaft schon mal zusammengespielt hat. Mit (Leon) Gawanke, (Leon) Hüttl und (Colin) Ugbekile haben wir drei Optionen auf der blauen Linie.“

… über die kurze Eingewöhnungszeit für sein Team: „Wir haben zwei Trainings, es gibt nicht viel Zeit. Das, was wir in der Nationalmannschaft spielen, ist nicht völlig neu für die Spieler, die dazukommen. Es waren alle schon bei irgendwelchen Maßnahmen dabei. Das war auch ein Beweggrund für mich. Die Spieler, die ich nominiert habe, haben aber auch alle gute Leistungen gebracht. Sie haben wichtige Rollen in ihren Mannschaften. Das wollte ich zum Deutschland Cup mitnehmen.“ Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=UXdjSlQvT2F4b3UvdmFFanpNd2hvTE8zelN4ZER0NkNuZFBLaDVpcXBBMD0=

 

Kreis hat „noch keine offizielle Absage“ vom angeschlagenen Tobias Rieder – Parker Tuomie steht als Nachrücker bereit

 

Kreis beobachtete den vergangenen DEL-Spieltag mit Spannung und befürchtet noch einen kurzfristigen Ausfall: „Wer die Spiele verfolgt hat, hat gesehen, dass Tobi Rieder ausgeschieden ist. Ich habe noch keine offizielle Absage von Red Bull München erhalten. Somit ist er noch im Kader. Falls sich irgendetwas tut, haben wir mit Parker Tuomie schon einen Spieler, der nachrücken würde.“

… über seinen Umgang mit Spielern auf der Nachrückerliste und ihnen deshalb evtl. einen Urlaub zu verweigern: „Das habe ich noch nicht gemacht. Ich finde es komisch zu sagen: Pass mal auf, du bist auf der Warteliste. Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Spieler gesagt hat, dass er nicht kommt und in den Urlaub geht. Ich habe schon Spieler erlebt, die mit dem Auto in den Ferien nach Österreich unterwegs waren und dann umgedreht und zurückgekommen sind.“ Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=ZDVsR2RRWDdFVzIxVk9leUhqK1NjcXFIV3g5VExpUEpTZkJCaXNDdVVKQT0=

 

„Machen uns überhaupt keine Gedanken“ – Kreis mit Rückendeckung für NHL-Bankdrücker Grubauer

 

NHL-Goalie Philipp Grubauer, der beim DEB voraussichtlich vor Olympia zum Kader dazustößt, bekommt bei den Seattle Kraken aktuell wenig Einsatzzeit. Bundestrainer Harold Kreis schätzt seine Situation ein: „So, wie ich Philipp kennengelernt habe, wurmt es ihn, dass er nicht spielt. Das wird aber nichts an seiner Leistung ändern, wenn er bei uns in der Mannschaft ist. Das haben wir letztes Jahr bei der WM gesehen, wo er sehr stark gespielt hat. Er ist ein Profi und weiß, was er machen muss, um sich für ein Spiel vorzubereiten, falls er spielen sollte. Auf seiner Position machen wir uns überhaupt keine Gedanken.“

… über die Entwicklung, dass auf der Torhüter-Position auch in der DEL nicht viele junge Goalies nachrücken: „Das ist so eine Position: Wenn es mal nicht so läuft, wird die Mannschaft reagieren. Im Moment leben wir von der Nachverpflichtung einiger ausländischer Torhüter, was Eiszeit von den Deutschen wegnimmt. Als Verband machen wir uns Gedanken, was wir langfristig machen könnten, um die Ausbildung mitzugestalten, sodass junge Torhüter die bestmögliche Ausbildung bekommen.“ Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=cGtVQ24vT2VpOXd4OW96WGxzbXJzamZpeVBZS2pydytWYkxCd2VsMGVhaz0=

 

„Wenige Argumente“ gegen formstarken Brandt, aber trotzdem keine Rolle im DEB-Kader

 

Harold Kreis erläutert, warum er den formstarken Marcel Brandt von den Straubing Tigers nicht nominiert hat: „Bei der Zusammenstellung der Mannschaft schauen wir, mit wem wir in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben. Das ist ein Kriterium. Wenn wir seine momentane Leistung in der Liga betrachten, was seine Offensive angeht, da gibt es wenige Argumente zu sagen, warum er nicht dabei ist. Das verstehe ich schon. In Bezug auf die Rollen, die wir den Spielern zuteilen werden, haben wir gesagt, dass wir Marcel zu dieser Maßnahme nicht einladen. Das bedeutet aber nicht, dass er für das, was kommt, überhaupt nicht berücksichtigt wird. Vorausgesetzt alle NHL-Spieler bleiben gesund: Dann gibt es wenige Plätze, die bedacht und sorgfältig ausgesucht werden müssen. Da hat die Rolle eine große Gewichtung im Entscheidungsprozess.“ Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=aGt6cWZrYUxNVXZhdHRFVVpkem5ySjFldzhCSlM0Wjl2eGFyMWZIM3kwcz0=

 

Auch zur Rollenverteilung zwischen starken DEL-Spielern und NHL-Spielern im Vorfeld der Olympischen Spiele äußert sich Kreis: „Wir sprechen oft über Top Six und Bottom Six. Die ersten 6 Stürmer sind die Offensiven. Die 3. Reihe ist hybrid und die 4. Shutdown. Wir haben mit Leon Draisaitl einen der besten Spieler auf dem Planeten, dann noch Tim Stützle und Nico Sturm. Wie sollte bitte meine 4. Sturmreihe mit den Mittelstürmern aussehen, die ich jetzt schon nominiert habe? Das klassische Top-und Bottom-Six wird es nicht so ausgeprägt wie in der Vergangenheit geben. Wir haben hervorragende Spieler, die in ihren Klubs eher eine offensivere Rolle haben, aber auch in der Lage sein müssen, eine etwas defensivere Rolle bei der Nationalmannschaft und den Olympischen Spielen zu haben.“ Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=SWxJcW1EM3FISG8yUTgvVjBXSVBIWTBtM29vQ3lCQUZrbDRMV3RhclNQWT0=

 

Kreis lässt Nicht-Nominierten die Chance für Olympia offen, will beim Deutschland Cup aber schon die deutsche „Identität aufs Eis bringen“

 

Kreis auf die Frage, ob eine Nominierung für den Deutschland Cup für die Spieler eine Voraussetzung ist, um für Olympia nominiert werden zu können: „Nein. Ein paar verletzte Spieler können ja nichts für ihre Nichtnominierung. Ich kann nur 8 Verteidiger, 14 Stürmer und 3 Torhüter einladen. Ich hätte mehr, die ich mitnehmen könnte, aber ich verbaue denen auch nicht die Chance. Es kann sehr viel passieren zwischen dem Ende des Deutschland Cups und der Nominierung für die Olympiade. Jemand, der jetzt vielleicht nicht dabei ist, hat durchaus die Möglichkeit, bei der Olympiade dabei zu sein. Bei diesem Turnier nicht dabei zu sein, schließt nicht endgültig aus, dass man bei den Olympischen Spielen nicht infrage kommt.“

… über die Aufgabe, die deutschen Fans nicht nur auf Olympia, sondern auch auf die Heim-WM 2027 einzustimmen: „Es ist wichtig, unsere Identität als Mannschaft aufs Eis zu bringen. Die Letten sind bei uns (bei Olympia) in der Gruppe. Da haben wir wieder die Möglichkeit, diese Begegnung auszutragen. Österreich hatte letztes Jahr ihre beste WM seit ewig. Und auch die Slowakei – das sind drei starke Gegner. Es ist ein guter Test für uns im Vorfeld der Olympischen Spiele. Es ist ein unglaublich gutes und hoch angesehenes Turnier.“ Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=LzVxaTR1aHpGMGlMM3FlQmZtTU5qd2dVOE56T1RibENqaCswbDRtenE0MD0=

 

„Lade ihn mit bestem Wissen und Gewissen ein“ – Kreis offenbart Austausch mit Moritz Müller

 

Der Bundestrainer berichtet über die Absprache mit dem nominierten Moritz Müller: „Moritz Müller hat das deutsche Eishockey vielleicht wie kein anderer lange geprägt. Nicht nur die Nationalmannschaft – auch die Liga. Wir sind so verblieben: Er sagte: Wenn ich meine Leistung bringe und du meinst, dass ich der Nationalmannschaft noch helfen kann, würdest du mich nominieren? Ich habe gesagt: Ja, das mache ich. Köln hatte nicht den super Start, für mich ist Moritz Müller aber nach wie vor ein Leistungsträger. Ich lade ihn mit bestem Wissen und Gewissen ein und freue mich, ihn mit uns auf dem Eis zu sehen.“ Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=MkQwOUFUQ0NHMWVuNWdScXhVbGxOSTJKVlArZ05qVzVpVC8yY3FZL2lwTT0=

 

„Es gibt keine Ausrede, wenn wir den Titel nicht verteidigen“ – Laura Kluge und die DEB-Frauen wollen „Selbstbewusstsein für die Olympischen Spielen tanken“

 

Nationalspielerin Laura Kluge blickt mit Vorfreude auf die 3. Ausgabe des Frauen-Vergleichs beim Deutschland Cup, nachdem man im Vorjahr den Titel holte: „Für uns alle ist es immer etwas ganz Besonderes, hier vor so einer Bühne auf dem Eis zu stehen. Das haben wir nicht oft. Wir sind superheiß, den Titel zu verteidigen. Gerade in so einem Turnier auf heimischem Boden kann man sehr viel Selbstbewusstsein für die Olympischen Spielen tanken, wenn man gut performt.“

… über die Vorbereitung auf Olympia, nachdem man die Qualifikation bereits klargemacht hat: „Der Druck ist definitiv nicht mehr ganz so extrem. Wir wollen das Turnier nutzen, um uns bestmöglich auf Olympia vorzubereiten.“ Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=WExnSjdTb3Z3U2NQVWtxeGt5eEV3dHVQc2ovVVpzMXVKSVk2cFZ2YWxsbz0=

Die Spielerin aus der Professional Women’s Hockey League sieht im DEB-Kader die richtige Mischung aus Erfahrung und Frische: „Wir haben sehr viele Leute dabei, die schon sehr viel internationale Erfahrung haben und mehrere WMs schon gespielt haben, aber auch Spielerinnen, die ihre ersten Länderspiele machen würden. Aber auch solche, die noch nicht so viele Einsätze bei internationalen Turnieren bekommen haben und die Bühne nutzen können, um sich zu zeigen.“

… über die Zielsetzung beim Deutschland Cup: „Den Titel wollen wir auf jeden Fall wiederholen. Wir haben uns in den letzten Jahren auch so viel Selbstbewusstsein aufgebaut, dass wir Mannschaften wie Slowakei, Ungarn und Frankreich mittlerweile schlagen müssen. Es gibt keine Ausrede, wenn wir den Titel nicht verteidigen.“ Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=S1hWeTlyNDNRaGdwL2h0WmhrZGUzY0h6NjUrWVhrTUJpTHlFRU9jeTRyUT0=

 

Deutschland Cup komplett live und kostenlos bei MagentaSport und MagentaTV für alle Eishockeyfans – mit dem Fernsehpreis-gekrönten On-Air-Team

 

MagentaSport und MagentaTV übertragen alle Spiele des Deutschland Cup 2025 live, exklusiv und kostenlos mit rund 40 Stunden Programm, bieten dem Eishockeyfan das umfangreichste, innovativste und beste Eishockey-Programm! Komplett live aus Landshut mit viel Aufwand produziert. Für seine Eishockey-Live-Übertragungen aus der PENNY DEL wurde MagentaSport zuletzt mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.

 

Sascha Bandermann (Moderator aller Spiele), Basti Schwele (Kommentator DEB-Spiele Männer), Patrick Ehelechner und der noch für Nürnberg aktive Constantin Braun (Experten DEB-Spiele Männer), Michelle Teucke (Reporterin aller deutschen Spiele), Christoph Fetzer (Kommentator DEB-Spiele Frauen) sowie Ex-Nationalspielerin Marie Delarbre (Expertin DEB-Spiele Frauen) präsentieren den Deutschland Cup aus Landshut.

 

Im Rahmen der Live-Übertragungen wird es bei MagentaSport (www.magentasport.de/aktion/deb-live) und MagentaTV (www.magenta.tv/deutschland-cup-2025) auch exklusive Einblicke in die Kabinen beider deutscher Teams mit den Ansprachen der Coaches und emotionalen Momenten geben. Schließlich ist der Deutschland Cup nicht nur für die Teams ein großes Schaulaufen in der Olympia- und WM-Saison. Es ist auch eine neue Art der Inszenierung für Eishockey und ein beeindruckender Innovations-Showcase für das TV-Publikum.

 

Eishockey live bei MagentaSport

 

Deutschland Cup 2025

 

Mittwoch, 05.11.2025

ab 15.45 Uhr: Slowakei – Ungarn (Frauen)

ab 19.00 Uhr: Deutschland – Frankreich (F)

 

Donnerstag, 06.11.2025

ab 12.00 Uhr: Österreich – Slowakei (Männer)

ab 16.00 Uhr: Frankreich – Slowakei (F)

ab 19.15 Uhr: Deutschland – Lettland (M)

 

Freitag, 07.11.2025

ab 14.45 Uhr: Ungarn – Frankreich (F)

ab 18.30 Uhr: Deutschland – Slowakei (F)

 

Samstag, 08.11.2025

ab 10.45 Uhr: Slowakei – Lettland (M)

ab 14.15 Uhr: Deutschland – Ungarn (F)

ab 18.15 Uhr: Deutschland – Österreich (M)

 

Sonntag, 09.11.2025

ab 10.45 Uhr: Lettland – Österreich (M)

ab 14.15 Uhr: Deutschland – Slowakei (M)

© Magenta
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Eishockey
» Medien / TV

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Fußball

Aachens Interimstrainer Trenz gewinnt auch sein 2. und letztes Spiel auf der Trainerbank und ist bereit für mehr: „Ich bin Diener des Vereins!“

Aachen-Siege gibt es weiter nur mit Toren von Lars Gindorf: beim 2:0 der Alemannia gegen den 1. FC Saarbrücken trifft er gar doppelt und steht nun bei 10 Saisontoren. Interimstrainer Ilyas Trenz bleibt auch im 2. Spiel ungeschlagen und hübscht die Heimbilanz der Aachener auf. Doch nun muss ob fehlender Lizenz ein neuer Trainer her! Geschäftsführer Sport Rachid Azzouzi benennt am MagentaSport-Mikrofon noch keinen neuen Mann. Und Ilyas Trenz steht bereit: „Wenn Rachid Azzouzi mich noch ein ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

„Haben alle nicht die Haltung, die man haben sollte“: Rassismus-Vorfall überschattet Löwen-Erfolg, irres Spektakel in Aue, Duisburg wieder Tabellenführer

Der TSV 1860 gewinnt 3:0 gegen Cottbus, bezwingt – nach dem MSV Duisburg (3:1) – auch den zweiten Tabellenführer, der unter Neu-Trainer Markus Kauczinski ins Grünwalder Stadion kommt. Das Ergebnis rückt aber in den Hintergrund, weil es in Minute 72 der Partie Affenlaute in Richtung des Cottbusser Spielers Justin Butler gab. Energie-Trainer Pele Wollitz wurde deutlich und hätte sogar einen Spielabbruch akzeptiert: „Natürlich glaubt man, dass das eh nicht passiert. Aber es passiert ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Basketball

Die EuroLeague und EuroCup komplett live bei MagentaSport

Der FC Bayern meldet sich zurück in der EuroLeague! Den Enttäuschungen der letzten Woche folgen 2 Siege in 48 Stunden: erst gegen Real Madrid, dann ein 86:70 im Duell mit Ex-Liebling Carsen Edwards mit Bologna. Ein anderer stand im Fokus: das Debüt von NBA-Star Spencer Dinwiddie, der 6 Punkte und 3 Assists zum Erfolg beisteuerte. „Ich bin gerade einmal 36 Stunden hier. Ich habe einige Shots verworfen. Aber es hat sich ganz gut angefühlt. Ich habe alles für den Sieg gegeben. Das sollte ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Basketball

"Wichtiger Charaktersieg" - der FC Bayern ist mit Jo Voigtmann einfach viel stärker!

Große Aufholjagd, 3. Sieg in der EuroLeague – wieder mal ein Spektakel im Münchner SAP Garden: Der FC Bayern liegt gegen Real Madrid zur Hälfte noch mit 13 Punkten hinten, rafft sich dann aber beeindruckend auf und gewinnt noch mit 90:84.   Ein wichtiger Faktor dabei: Europameister Johannes Voigtmann, Comeback knapp 2 Monate nach der Knie-OP. „Ich bin wahnsinnig froh, wieder zurück zu sein. Mit so einer Kulisse und so einem Spiel passt wieder alles. Wenn du Energie hineingibst, kommt ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH