FanQ-Umfrage: Der FC Bayern München konnte mit einem Sieg über Borussia Dortmund die zehnte Meisterschaft in Folge feiern. Doch das schwache Abschneiden in den Pokalwettbewerben und die Fragezeichen hinter der Zukunft etlicher Leistungsträgern trüben die Stimmung.
Köln, 27.04.2022
Am vergangenen Samstag konnte der FC Bayern München den Tabellenzweiten Borussia Dortmund besiegen und damit die nächste Meisterschaft in der Bundesliga feiern. In der Champions League schied man hingegen im Viertelfinale überraschend gegen den Underdog Villarreal aus und im DFB-Pokal ist der FC Bayern München ebenfalls nicht mehr vertreten. FanQ hat im Auftrag des SID über 1.000 Fußballfans in Deutschland befragt, wie sie die Saison des FC Bayern bewerten und wie die nahe Zukunft des Rekordmeisters aussehen könnte. 83,2% der Fans sind der Meinung, dass man in München den eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden konnte.
Es ist offiziell: Der FC Bayern München gewinnt zum zehnten Mal in Folge die Meisterschaft in der Bundesliga. Doch das schwache Abschneiden in Champions League und DFB-Pokal trübt die Stimmung beim Rekordmeister. Aus Sicht der deutschen Fans sind die Münchner in dieser Saison, trotz des Meisterschaftstitels, ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht geworden - 83,2% der Befragten stimmten so ab. 40,2% der Fans bewerteten die Leistung des FCB in der Champions League zudem als schwach bis sehr schwach.
Vor allem in der Verteidigung des Meisters sehen viele Fans Verbesserungsbedarf. 66,4% der Teilnehmer halten in der Innenverteidigung Verstärkungen für nötig, um auch in der Königsklasse konkurrenzfähig zu sein. Weitere 25,2 % der Befragten wünschen sich Neuverpflichtungen im defensiven Mittelfeld.
Auch was Vertragsverlängerungen angeht, gibt es in München einige unbeantwortete Fragen. Während sich bei Thomas Müller und Manuel Neuer Verlängerungen abzeichnen, die von 79,6% der Fans als wichtig bis sehr wichtig bewertet werden, ist vor allem die Zukunft von den beiden Superstars Robert Lewandowski und Serge Gnabry offen. Eine Verlängerung mit dem polnischen Stürmer hat für die Befragten oberste Priorität. 64,6% der Befragten sehen ihn als den Spieler, mit dem unbedingt verlängert werden muss. Während sich 45,2% sicher sind, dass der FC Bayern auch ohne Lewandowski Meister geworden wäre, widersprechen dem 49,6% der Umfrageteilnehmer. Ähnlich geteilt sind demzufolge auch die Antworten auf die Frage, ob die Fans mit einem Verbleib des Polen über den Sommer hinaus rechnen. 48,1% der Befragten glauben daran, dass Lewandowski auch in der nächsten Spielzeit für den Rekordmeister aufläuft, 45,7% rechen hingegen mit einem Abgang.
Als größte Konkurrenz um den Ligatitel in der nächsten Saison sehen die Fans in Deutschland nicht den Tabellenzweiten aus Dortmund, sondern RB Leipzig. 41,8% der Teilnehmer sehen die Roten Bullen als stärksten Herausforderer, 37,7% der Fans stimmten in dieser Kategorie für den BVB.
Bei redaktionellen Rückfragen zu den Umfrageergebnissen nehmen Sie gerne Kontakt auf zu FanQ-Gründer Dr. Joachim Lammert, joachim.lammert@fanq-app.com, 0163-52 93 000
Das ist FanQ
FanQ ist die "Stimme der Fans". Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Erfahrene FanQ-Redakteure stellen täglich aktualisierte Umfragen online und versorgen die Teilnehmer mit wichtigen Hintergrundinformationen, die benötigt werden. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild zu relevanten Themen im Fußball. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die FanQ-App ist kostenlos in allen relevanten Stores. Außerdem kann man sich für die FanQ-Web-Community registrieren. FanQ hat seinen Sitz in Köln.
Kontakt
FanQ
Im Mediapark 5
50670 Köln
0163-5293000
Kilian Weber/Joachim Lammert, Geschäftsführer

Kontakt
FanQIm Mediapark 5
DE-50670 Köln
+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Umfrage
Aktionen
Download als TXTMehr von FanQ
FanQ-Umfrage zum FC Bayern: Fans verstehen Entlassungen von Kahn und Salihamidzic, kritisieren aber Zeitpunkt und Umgang
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 2200 Fußballfans in Deutschland rund um die Entlassungen von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic befragt. Selbst die spannendste Meisterschaft der letzten Jahre konnte die Risse innerhalb des FC Bayern nicht mehr kitten. Nur wenige Minuten nach Ende des letzten Spieltages berichteten die ersten Medien über die Entlassung von Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Vorstandsvorsitzendem Oliver Kahn. Nach einer durchwachsenen Saison können die ...
FanQ-Umfrage zum Bundesliga-Finale: 69,7 % der Fans anderer Vereine gönnen dem BVB den Titel!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 5200 Fußballfans in Deutschland rund um den letzten Spieltag und die ausstehenden Entscheidungen in der Bundesliga befragt. Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison steht vor der Tür und im Gegensatz zu vielen anderen Spielzeiten in der jüngeren Vergangenheit gibt es dieses Mal an beiden Enden der Tabellen noch etwas zu entscheiden. 85,5 % der deutschen Fußballfans ordnen diese Saison deshalb als „spannend“ bis „sehr spannend...
FanQ-Ligavergleich: Eintracht Frankfurt hat die beste Stadionstimmung der Bundesliga!
Die Voting-Plattform FanQ hat über 10.000 Fußballfans in Deutschland befragt, mindestens 200 pro Club, wie sie ihren Lieblingsverein in verschiedensten Rubriken bewerten und so einen umfangreichen Ligavergleich erstellt. Im dritten Teil dieses groß angelegten Projektes geht es um die beste Stadionstimmung im deutschen Oberhaus. Der Ligavergleich von FanQ greift zentrale fanrelevante Fragen auf und ermöglicht einen repräsentativen Vergleich der Vereine in der Bundesliga aus Perspektive der ...
FanQ-Umfrage zu Investoreneinstieg in der DFL: Mehrheit der Fans will keine Investorenbeteiligung an TV-Rechten!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 1.800 Fußballfans in Deutschland rund um den geplanten Investoreneinstieg bei der DFL befragt. Die Idee, Investoren an den TV-Rechten der DFL zu beteiligen, wurde in den letzten Monaten immer konkreter diskutiert. Jetzt sollen die DFL-Vereine in der nächsten Woche darüber abstimmen dürfen. Den Fußball-Fans in Deutschland gefällt diese Idee mehrheitlich nicht. 58,0 % der Befragten wollen keine Investorenbeteiligung dieser Art, nur 33...