eSport

ADAC GT Masters eSports Championship: Dreifach-Champion Löhner meldet sich zur eSports-Halbzeit zurück

Moritz Löhner gewinnt beide Nürburgringrennen von der Pole-Position aus

Titelverteidiger Löhner gewinnt beide Rennen auf dem virtuellen Nürburgring - Christopher Högfeldt ist Halbzeitmeister

Moritz Löhner gewinnt beide Nürburgringrennen von der Pole-Position aus
Bild
Moritz Löhner gewinnt beide Nürburgringrennen von der Pole-Position aus
Christopher Högfeldt ist Halbzeitmeister
Bild
Christopher Högfeldt ist Halbzeitmeister

München, 16.03.2022

München. Christopher Högfeldt (Virtualdrivers by TX3) führt nach sechs von zwölf Rennen in der ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW Mobility+ die Gesamtwertung weiterhin an und sicherte sich damit den inoffiziellen Titel des Halbzeitmeisters. Das größte Lächeln nach dem eSports-Event auf dem virtuellen Nürburgring hatte aber der dreifach Champion Moritz Löhner. Der Dörr eSports-Pilot gewann beide Rennen von der Pole-Position aus sprang in der Meisterschaft von Gesamtrang 21 auf Platz sieben.


Im Sprintrennen sicherte sich Löhner in seinem McLaren von der Pole-Position aus einem souveränen Start/Ziel-Sieg. Knapp 1.070 Sekunden hinter ihm überquerte sein Dörr eSports-Teamkollege Florian Hasse die Ziellinien, 0.341 Sekunden danach folgte Marko Pejic (Veloce Esports). Högfeldt war als Siebter in das Rennen gestartet und landete auf Platz neun.


Auch in das Hauptrennen startete Löhner nach einer starken Qualifyingrunde von ganz vorne und hielt seinen McLaren über die gesamte Distanz in Führung. Für viel Dramatik sorgte das Ende des Rennens: knapp zehn Sekunden vor dem Ablauf der Rennzeit überquerte Löhner die Ziellinie und sorgte so für eine zusätzliche Runde. Damit hatten einige Teilnehmer bei ihrer Rennstrategie nicht gerechnet: Einige Fahrzeuge wurden abrupt langsamer, um Benzin für zu sparen. Für den auf dem dritten Platz liegenden Marko Pejic war jedoch der Weg zur Ziellinie zu weit - ihm ging in der letzten Runde der Sprit aus. Hinter Löhner komplettierten so Bence Bánki (Dörr Esports - Ascher Racing) und Kevin Siggy (Team Redline) das Podium.


"Ich hatte noch überlegt, ob ich langsamer werden soll", berichtet Löhner nach dem Rennen. "Aber es war nicht möglich, da noch zu viele Sekunden übrig waren. Ich war selbst überrascht, das Rennen war anscheinend schneller als vorher gedacht. Der Nürburgring kam dem McLaren sehr entgegen, diese Chance habe ich genutzt. In Zandvoort wird es wohl wieder anders aussehen."


Bánki, der seine Fühler weiter Richtung Meisterschaft ausstreckt, hatte vor dem Rennen seine Spritplanung nochmal überarbeitet. "Ich hatte zum Glück noch drei Liter zusätzlich eingeplant - eine Runde braucht etwa zwei Liter", erzählt er. "Auch sonst bin ich mit meiner Performance sehr zufrieden. Mein Hauptziel, Punkte auf Högfeldt gutzumachen, habe ich erreicht."


Trotz Platz neun und zehn auf dem Nürburgring führt Christopher Högfeldt, Sieger der ersten vier Rennen der Saison, weiterhin die Gesamtwertung mit 190 Punkten an. Bence Banki konnte durch seine soliden Ergebnisse und nun 165 Punkten auf den Schweden aufschließen. Auf Platz drei liegt derzeit der Williams eSports-Pilot Jack Keithley mit 145 Punkten. Mit der schnellsten Rennrunde auf dem Nürburgring sicherte sich Moritz Löhner 250,- EUR und den Motorsport.com Fastest Lap Award.


In zwei Wochen geht es für die ADAC GT Mastes eSports Championship powered by EnBW mobility+ weiter in Zandvoort. Am 29. März 2022 tragen die 32 SimRacer die Läufe sieben und acht auf der niederländischen Berg-und-Talbahn aus


Kalender:

15.02.2022: Brands Hatch GP

01.03.2022: Watkins Glen

15.03.2022: Nürburgring Sprint

29.03.2022: Zandvoort

12.04.2022: Silverstone

19.04.2022: Monza (Alternativ 23.04.2022 in Oschersleben)


Pressekontakt

ADAC e.V.

Oliver Runschke

T +49 89 76 76 69 65

E-Mail oliver.runschke@adac.de


Kay-Oliver Langendorff

T +49 89 76 76 69 36

E-Mail kay.langendorff@adac.de

© ADAC Motorsport
ADAC GT Masters
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC GT Masters
Hansastraße 19
DE-80686 München

+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» ADAC GT Masters
» eSport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

2 Medien
Moritz Löhner gewinnt beide Nürburgringrennen von der Pole-Position aus
© ADAC Motorsport Download
Christopher Högfeldt ist Halbzeitmeister
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC GT Masters

FK Performance Motorsport stand erstmals im ADAC GT Masters auf Rang eins
Motorsport

Bruno Spengler und Maxime Oosten führen BMW-Doppelsieg am Red Bull Ring an

ADAC GT Masters
Michael Joos feierte an der Seite von Christian Engelhart seinen ersten Erfolg im ADAC GT Masters
Motorsport

Triumph für Teamchef: Joos feiert mit Engelhart seinen Debütsieg im ADAC GT Masters

ADAC GT Masters
Salman Owega und Elias Seppänen führen die Meisterschaft an
Motorsport

Hochkarätige Neuzugänge und Spannung in der Meisterschaft: ADAC GT Masters bereit für das Auslandsgastspiel in Österreich

ADAC GT Masters
Doppelsieg am Sachsenring für Salman Owega und Elias Seppänen
Motorsport

Sternstunde am Sachsenring: Mercedes-AMG-Piloten Owega und Seppänen feiern ihren zweiten Sieg in Folge

ADAC GT Masters