Mainzer Amputierten-Fußballer verteidigen Meistertitel – Trainersohn Robin Menger wird zum Matchwinner
Düsseldorf, 26.10.2025
„Wir sind unfassbar stolz auf diese großartige Leistung! Auch wenn es heute zwei enge Spiele für uns waren, meine Mannschaft hat sich für die starke Saison belohnt und absolut verdient erneut die Meisterschaft gewonnen“, resümierte der Mainzer Trainer und frühere Fußballprofi Jürgen Menger (SC Freiburg, 1.FSV Mainz 05).
Vorangegangen war der Finalspieltag 2025 der Amputierten-Fußball-Bundesliga in Düsseldorf. Erneut wurde der Deutsche Meister im Playoff-Modus ausgespielt, was dadurch das Potenzial hatte, den Saisonverlauf komplett auf den Kopf zu stellen. Aber dazu ließen es die favorisierten Mainzer nicht kommen. So wie sie über weite Strecken die Saison dominiert hatten, bestimmten sie auch das Finale gegen den Hamburger SV. Nach einem ersten kurzen Abtasten nahm die Partie immer mehr Fahrt auf und so kamen die Rheinhessen schnell zu besten Torchancen. Trainersohn Robin Menger erzielte folgerichtig nach einer Ecke in der 6.Minute den vielumjubelten Führungstreffer. Nur zwei Minuten später war es erneut Menger, der nach einer weiteren Ecke zum sehenswerten 2:0 einschob. Wiederrum nur drei Minuten später war es diesmal Christian Heintz, der nach einer präzisen Flanke von Stefan Schmidt zur Stelle war und auf 3:0 erhöhte.
In der zweiten Halbzeit konnte der HSV zwar durch Majed Sajid (30. Minute) noch auf 3:1 verkürzen,
doch Menger & Co. ließen nichts mehr anbrennen und sicherten sich somit den erneuten Meistertitel für die 05er.
Die anschließende grenzenlose Freude der jungen Mannschaft zeigte das, was Kapitän Stefan Schmidt hinterher sagte: „Wir sind ein absolut verschworener Haufen und haben heute alles gegeben. Damit konnten wir unsere starke Leistung aus der Vorrunde veredeln und wir freuen uns jetzt schon auf die Teilnahme an der Amputierten-Fußball Champions League 2026.“
Begonnen hatte der Tag mit einem Qualifikationsspiel für das Halbfinale zwischen Preussen Berlin und dem Gastgeber Fortuna Düsseldorf. Hierbei wurden die Rheinländer ihrer Favoritenrolle gerecht und zogen durch einen ungefährdeten 4:0 Sieg ins Halbfinale ein.
Dort traf die Fortuna dann auf den späteren Meister aus Mainz. Trotz intensiver Unterstützung durch die zahlreichen Fortuna-Fans siegte das Team um Jürgen Menger mit 2:1 nach Verlängerung. Stefan Schmidt und Christian Heintz sorgten mit ihren Treffern für den Finaleinzug.
Im zweiten Halbfinale standen sich Anpfiff Hoffenheim und der Vorjahresfinalist Hamburger SV gegenüber. Nach einem umkämpften Spiel gewannen die Norddeutschen trotz doppelter Überzahl erst in der Verlängerung mit 3:1.
Beim Spiel um Platz 3 konnten sich die Hoffenheimer dann wieder fokussieren und einen verdienten 2:0 Sieg gegen Fortuna Düsseldorf verbuchen.
Als Torschützenkönig wurde erstmals Marwen Gharrech von Anpfiff Hoffenheim ausgezeichnet. Mit insgesamt 21 Saisontoren stellte der Kraichgauer seine Stürmerqualitäten während der ganzen Saison unter Beweis.
Als Co-Kommentator im Livestream war der frühere Bundesligaspieler und Trainer Friedhelm Funkel anwesend.
Die nächste Saison startet voraussichtlich im Mai 2026 im Mainzer Bruchwegstadion. Im Sommer steht dann schon das nächste Highlight für den deutschen Amputierten-Fußball an: Die Nationalmannschaft hat sich für die WM 2026 in Costa Rica qualifiziert und wird dort vom 31.Juli bis zum 10. August die deutschen Farben vertreten.
Ergebnisse Finalspieltag:
Qualifikationsspiel um den Halbfinaleinzug
Fortuna Düsseldorf – Preussen Berlin 4:0
1.Halbfinale
Anpfiff Hoffenheim - Hamburger SV 1:3 n.V.
2.Halbfinale
1.FSV Mainz 05 – Fortuna Düsseldorf 2:1 n.V.
Spiel um Platz 3
Fortuna Düsseldorf – Anpfiff Hoffenheim 0:2
Finale
1.FSV Mainz 05 – Hamburger SV 3:1
Torjäger
Marwen Gharrech (Anpfiff Hoffenheim)
21 Tore
Christian Heintz (1.FSV Mainz 05)
15 Tore
Majed Sajid (Hamburger SV)
14 Tore
Setonji Ogunbiji (Fortuna Düsseldorf)
14 Tore
Stefan Schmidt (1.FSV Mainz 05)
12 Tore
Florian Fischer (1. FSV Mainz 05)
10 Tore
Kontakt:
DAFL gGmbH
Geschäftsführer: Christian Heintz
Tel: 0170-4749482
Mail: c.heintz@amputierten-fussball.de
Homepage: www.amputierten-fussball.de
Über die DAFL gGmbH
Als Dachverband im deutschen Amputierten-Fußball organisiert die gemeinnützige DAFL gGmbH sowohl die offizielle Amputierten-Fußball-Bundesliga als auch die Amputierten-Fußball-Nationalmannschaft. Mit der Gründung eines offiziellen Ligaausschusses (ein Vertreter aus jedem Verein) werden Ideen und Strategien gemeinschaftlich zwischen DAFL gGmbH und den Vereinen erarbeitet und umgesetzt. Christian Heintz, der bereits als Projektleiter des Modellprojektes „Amputierten-Fußball im Verein“ die DAFL organisierte, übernahm den Posten des Geschäftsführers.
Ziel der DAFL gGmbH ist es, die Entwicklung der Sportart weiter voranzutreiben und dafür zu sorgen, dass jedem Menschen mit Amputation oder Dysmelie der Zugang zum Amputierten-Fußball offensteht. Weiterhin soll die Vermarktung der Sportart professionalisiert werden, um das öffentliche Interesse zu steigern und somit die teilnehmenden Sportvereine bei der Akquise neuer Spieler zu unterstützen.
Kontakt
DAFL gGmbHHöhenweg 13
DE-69234 Dielheim
Christian Heintz
0170-4749482
c.heintz@amputierten-fussball.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Amputierten-Fußball» Bundesliga