MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

Eishockey live bei MagentaSport: EHC Red Bull München gewinnt 1. Finale gegen Ingolstadt mit 2:1

Münchens Vollalarm-Taktik geht knapp auf, denn Ingolstadt spielt im letzten Drittel „brutal gut“

Bonn, 14.04.2023

Erfolgreicher Start für den EHC Red Bull München in die Finalserie um die Deutsche Meisterschaft! Der EHC Red Bull besiegt Ingolstadt nach einer hochklassigen Partie mit 2:1. Zwei gute Drittel reichen den Münchnern, die damit weiterhin in der Saison gegen Ingolstadt ungeschlagen bleiben. Dabei verfolgen sie wie schon im Halbfinale gegen Wolfsburg eine simple Taktik: Vollalarm zum Auftakt. „Wir wollten gleich am Anfang ein Tor schießen und das haben wir gemacht. Wir haben die ersten beiden Drittel sehr gut gespielt. Im 3. Drittel haben wir sie zu viel spielen lassen“, analysiert Maximilian Kastner. Ingolstadt muss am Sonntag (live ab 14 Uhr) schon dem Druck standhalten, den Serienstart nicht zu verpatzen. Trotz viel längerer Pause, „Wir haben im 2. Drittel damit angefangen, viel offensive Zone zu haben. Wir sind aus der Drittelpause raus und haben ein brutal gutes Spiel gemacht. Wir haben dann das Tor geschossen und hatten noch 15 Minuten Zeit. Wir haben alles gegeben und gekämpft. Es hat leider nicht für das 2:2 gereicht“; ärgert sich Leon Hüttl. Trainerlegende Hans Zach findet: „Ich sehe einen kleinen Vorteil bei München, da sie die ganzen Spieler gleichmäßig einsetzen. Gerade die Abwehrarbeit, auf die ich sehr achte, macht sie ein bisschen zum Favoriten.“

 

Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des 1. Finales – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Weiter geht es am Sonntag mit Spiel 2 im Finale zwischen dem ERC Ingolstadt und dem EHC Red Bull München – live ab 14 Uhr bei MagentaSport. Gespielt wird im Best of 7-Modus.  

 

EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt 2:1 (Serienstand 1:0)

München startet mit einem knappen Sieg in die Final-Serie! Der EHC schlägt den ERC im ersten, rein bayerischen DEL-Finale mit 2:1. Die Münchner spielen in den ersten beiden Drittel furios und setzen Ingolstadt unter Druck. Die wehren sich im 3. Drittel und verkürzen, kommen aber trotz bester Chancen nicht mehr zum Ausgleich.

Maximilian Kastner, München: „Wir sind so rausgekommen, wie wir uns das vorgenommen haben. Wir wollten gleich am Anfang ein Tor schießen und das haben wir gemacht. Wir haben die ersten beiden Drittel sehr gut gespielt. Im 3. Drittel haben wir sie zu viel spielen lassen. Das macht es auch gefährlich. Wir sind da nicht mehr so in unser Forecheck reingekommen. Wenn wir 60 Minuten so spielen, wie wir es in den ersten 40 Minuten gemacht haben, können wir mit einer breiten Brust nach Ingolstadt fahren.“

Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=NU1KVnVCQnV3QUsxQTZ2NUp3VnFsUCtwOGh6NDRZQ0NPY3NBUWxoVXpsdz0=

 

Leon Hüttl, Ingolstadt: „Wir haben im 2. Drittel damit angefangen, viel offensive Zone zu haben, Wir sind aus der Drittelpause raus und haben ein brutal gutes Spiel gemacht. Wir haben dann das Tor geschossen und hatten noch 15 Minuten Zeit. Wir haben alles gegeben und gekämpft. Es hat leider nicht für das 2:2 gereicht…… Wir gehen mit 0:2 in Rückstand. Das wollen wir natürlich nicht. Wir haben am Ende das bessere Spiel gemacht, aber das reicht halt nicht.“

Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=aTlrcHlUY2k2NHZ0dkpwWjE3cGhmN3FUcUtBcDMyelJIc1lmeWhrS3k3Yz0=

 

Hans Zach, Trainerlegende, sprach in der Drittelpause über das 1. Finale: „Es ist in meinen Augen ein sehr gutes Spiel. Fair, aber zweikampfstark von beiden Teams. Ich sehe einen kleinen Vorteil bei München, da sie die ganzen Spieler gleichmäßig einsetzen. Gerade die Abwehrarbeit, auf die ich sehr achte, macht sie ein bisschen zum Favoriten.“

Über die Münchner Schwierigkeiten in den Playoffs: „Das liegt in der Natur der Sache, wenn du in der Liga so durchmarschierst. Dann kommst du in die Playoffs und denkst dir, was soll schon passieren. Dann geht der ein oder andere Mal rein und du drückst und drückst. Druck ist aber keine Garantie für Erfolg.“ Über Münchens Kapitän Patrick Hager: „Sie haben mit Hager und Kastner zwei Leader. Hager spielt sehr hart und ist stark am Bully. Diese Saison spielt er auch seine Scheibe schneller. Das war in der vergangenen Saison nicht der Fall. Er ist richtig zäh und hart, aber geht gesund aus den Sachen heraus.“

Das komplette Gespräch: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=WnhkSTlyZWF1UytKdUVGRldaYUYyNWpoNzVmWFNGTkp0WGFjenE3V3hBQT0=

 

Die PENNY-DEL live bei MagentaSport: 

Playoffs 2023: Die Finalserie

Sonntag, 16.04.2023 Spiel 2

Ab 14 Uhr: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München 

Dienstag, 18.04.2023 Spiel 3

Ab 19.30 Uhr: EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt

Freitag, 21.04.2023 Spiel 4

Ab 19.30 Uhr: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München 

Sonntag, 23.04.2023 Spiel 5 - optional

Ab 19.30 Uhr: EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt

Dienstag, 25.04.2023 Spiel 6 - optional

Ab 19.30 Uhr: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München 

Donnerstag, 27.04.2023 Spiel 7 - optional

Ab 19.30 Uhr: EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt


Weiteres Eishockey live und kostenlos bei MagentaSport

IIHF Frauen-WM 2023

Samstag, 14. und 15.04.2023

Zwischenrunde mit Platzierungsspiele und Halbfinals – Termine werden noch bekanntgegeben

WM-Vorbereitung der deutschen Männer-Nationalmannschaft:

Samstag, 15.04.2023

Ab 16.45 Uhr: Deutschland – Tschechien

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)
» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25

MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter

Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1

Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

Köln im DEL-Finale 5 ohne Chance: erneut 0:7 verloren , Mo Müller schließt Karriere-Ende nicht aus

Was für eine Meister-Show! Die Eisbären Berlin gewinnen in der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie zum 3. Mal in Folge mit 7:0 (!) und sind zum 11. Mal deutscher Eishockey-Meister. „Es war und ist eine Demonstration“, staunt MagentaSport-Experte Rick Goldmann über den 4. Meistertitel in den letzten 5 Jahren.    Ganz schnell wird in den Interviews bei aller Freude und Souveränität klar: Die Eisbären arbeiten immer noch den Tod des Mitspielers Tobi Eder auf. Auch deshalb spricht ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH