Münchens Vollalarm-Taktik geht knapp auf, denn Ingolstadt spielt im letzten Drittel „brutal gut“
Bonn, 14.04.2023
Erfolgreicher Start für den EHC Red Bull München in die Finalserie um die Deutsche Meisterschaft! Der EHC Red Bull besiegt Ingolstadt nach einer hochklassigen Partie mit 2:1. Zwei gute Drittel reichen den Münchnern, die damit weiterhin in der Saison gegen Ingolstadt ungeschlagen bleiben. Dabei verfolgen sie wie schon im Halbfinale gegen Wolfsburg eine simple Taktik: Vollalarm zum Auftakt. „Wir wollten gleich am Anfang ein Tor schießen und das haben wir gemacht. Wir haben die ersten beiden Drittel sehr gut gespielt. Im 3. Drittel haben wir sie zu viel spielen lassen“, analysiert Maximilian Kastner. Ingolstadt muss am Sonntag (live ab 14 Uhr) schon dem Druck standhalten, den Serienstart nicht zu verpatzen. Trotz viel längerer Pause, „Wir haben im 2. Drittel damit angefangen, viel offensive Zone zu haben. Wir sind aus der Drittelpause raus und haben ein brutal gutes Spiel gemacht. Wir haben dann das Tor geschossen und hatten noch 15 Minuten Zeit. Wir haben alles gegeben und gekämpft. Es hat leider nicht für das 2:2 gereicht“; ärgert sich Leon Hüttl. Trainerlegende Hans Zach findet: „Ich sehe einen kleinen Vorteil bei München, da sie die ganzen Spieler gleichmäßig einsetzen. Gerade die Abwehrarbeit, auf die ich sehr achte, macht sie ein bisschen zum Favoriten.“
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des 1. Finales – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Weiter geht es am Sonntag mit Spiel 2 im Finale zwischen dem ERC Ingolstadt und dem EHC Red Bull München – live ab 14 Uhr bei MagentaSport. Gespielt wird im Best of 7-Modus.
EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt 2:1 (Serienstand 1:0)
München startet mit einem knappen Sieg in die Final-Serie! Der EHC schlägt den ERC im ersten, rein bayerischen DEL-Finale mit 2:1. Die Münchner spielen in den ersten beiden Drittel furios und setzen Ingolstadt unter Druck. Die wehren sich im 3. Drittel und verkürzen, kommen aber trotz bester Chancen nicht mehr zum Ausgleich.
Maximilian Kastner, München: „Wir sind so rausgekommen, wie wir uns das vorgenommen haben. Wir wollten gleich am Anfang ein Tor schießen und das haben wir gemacht. Wir haben die ersten beiden Drittel sehr gut gespielt. Im 3. Drittel haben wir sie zu viel spielen lassen. Das macht es auch gefährlich. Wir sind da nicht mehr so in unser Forecheck reingekommen. Wenn wir 60 Minuten so spielen, wie wir es in den ersten 40 Minuten gemacht haben, können wir mit einer breiten Brust nach Ingolstadt fahren.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=NU1KVnVCQnV3QUsxQTZ2NUp3VnFsUCtwOGh6NDRZQ0NPY3NBUWxoVXpsdz0=
Leon Hüttl, Ingolstadt: „Wir haben im 2. Drittel damit angefangen, viel offensive Zone zu haben, Wir sind aus der Drittelpause raus und haben ein brutal gutes Spiel gemacht. Wir haben dann das Tor geschossen und hatten noch 15 Minuten Zeit. Wir haben alles gegeben und gekämpft. Es hat leider nicht für das 2:2 gereicht…… Wir gehen mit 0:2 in Rückstand. Das wollen wir natürlich nicht. Wir haben am Ende das bessere Spiel gemacht, aber das reicht halt nicht.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=aTlrcHlUY2k2NHZ0dkpwWjE3cGhmN3FUcUtBcDMyelJIc1lmeWhrS3k3Yz0=
Hans Zach, Trainerlegende, sprach in der Drittelpause über das 1. Finale: „Es ist in meinen Augen ein sehr gutes Spiel. Fair, aber zweikampfstark von beiden Teams. Ich sehe einen kleinen Vorteil bei München, da sie die ganzen Spieler gleichmäßig einsetzen. Gerade die Abwehrarbeit, auf die ich sehr achte, macht sie ein bisschen zum Favoriten.“
Über die Münchner Schwierigkeiten in den Playoffs: „Das liegt in der Natur der Sache, wenn du in der Liga so durchmarschierst. Dann kommst du in die Playoffs und denkst dir, was soll schon passieren. Dann geht der ein oder andere Mal rein und du drückst und drückst. Druck ist aber keine Garantie für Erfolg.“ Über Münchens Kapitän Patrick Hager: „Sie haben mit Hager und Kastner zwei Leader. Hager spielt sehr hart und ist stark am Bully. Diese Saison spielt er auch seine Scheibe schneller. Das war in der vergangenen Saison nicht der Fall. Er ist richtig zäh und hart, aber geht gesund aus den Sachen heraus.“
Das komplette Gespräch: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=WnhkSTlyZWF1UytKdUVGRldaYUYyNWpoNzVmWFNGTkp0WGFjenE3V3hBQT0=
Die PENNY-DEL live bei MagentaSport:
Playoffs 2023: Die Finalserie
Sonntag, 16.04.2023 Spiel 2
Ab 14 Uhr: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München
Dienstag, 18.04.2023 Spiel 3
Ab 19.30 Uhr: EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt
Freitag, 21.04.2023 Spiel 4
Ab 19.30 Uhr: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München
Sonntag, 23.04.2023 Spiel 5 - optional
Ab 19.30 Uhr: EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt
Dienstag, 25.04.2023 Spiel 6 - optional
Ab 19.30 Uhr: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München
Donnerstag, 27.04.2023 Spiel 7 - optional
Ab 19.30 Uhr: EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt
Weiteres Eishockey live und kostenlos bei MagentaSport
IIHF Frauen-WM 2023
Samstag, 14. und 15.04.2023
Zwischenrunde mit Platzierungsspiele und Halbfinals – Termine werden noch bekanntgegeben
WM-Vorbereitung der deutschen Männer-Nationalmannschaft:
Samstag, 15.04.2023
Ab 16.45 Uhr: Deutschland – Tschechien

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Saison-Auftakt der 3.Liga am 01. August mit einem Hammer-Duell ab 18.30 Uhr
Was für ein Auftakt in die Saison 2025/26 der 3. Liga am 1. August: RW Essen gegen TSV 1860 München - ab 18.30 Uhr live und zudem kostenlos bei MagentaSport. Ein besonderes Traditionsduell am Freitagabend an der Hafenstrasse: das zweitbeste Team der Rückserie 2025 gegen die Münchner Löwen, die nominell so viel Klasse und so viel Bundesliga eingekauft haben wie seit mindestens 15 Jahren nicht mehr: allein durch die Rückkehrer Kevin Volland und Florian Niederlechner mit fast 500 Spielen in ...
Ab 08. August Hockey EM Frauen und Männer live und kostenlos bei MagentaSport
Den Heimvorteil wieder nicht ausgenutzt: Nach der Overtime-Niederlage im 1. Spiel können die deutschen Hockey-Männer gegen Spanien am Finaltag der ProLeague in Berlin nicht die erhoffte Wende herbeiführen. Beim 0:2 ist das Team von Bundestrainer André Henning über weite Strecken der Partie zu harmlos und wird vom abgezockten Gast aus Spanien zum Schluss auch noch ausgekontert. „Ehrlicherweise haben wir uns deutlich mehr vorgenommen als am Ende dabei herumgekommen ist“, sagt Spieler ...
Frauen Basketball EM & 3x3-WM am Sonntag live und kostenlos bei MagentaSport: 3x3-Team verpasst Bronze
Sehr versöhnliches Ende für die deutschen Basketballerinnen bei der EM: Im Spiel um Platz 5 setzt sich das DBB-Team mit 81:70 souverän gegen Tschechien durch. Das EM-Fazit von MagentaSport-Expertin Ireti Amojo: „Mit den fehlenden Spielerinnen, die sehr viel Qualität und Physis mitbringen, ist Deutschland definitiv ein Top-Team. Aber auch dieses Team hat gezeigt, dass es Abstand zur Mittelklasse gibt. Es war insgesamt ein gutes Turnier und ein guter Entwicklungsschritt.“ Auch, wenn der ...
Frauen Basketball EM & 3x3-WM am Sonntag live und kostenlos bei MagentaSport
„Wir können alles schaffen mit diesem Team. Für mich das geilste Team, das es jemals gab im 3x3“, hatte der Fabian Giessmann nach dem Viertelfinal-Einzug gegen die Top-Mannschaft der Niederlande überaus selbstbewusst erklärt. Jetzt hat das mit durchschnittlich 21 Jahren jüngste Team bei der 3x3-Basketball WM mit dem 22:14 gegen den Favoriten USA gezeigt: mit dieser deutschen Mannschaft ist auch im Halbfinale gegen Spanien zu rechnen. Geplante Übertraungszeit am Sonntag: 12.25 Uhr, ...