Münchens Vollalarm-Taktik geht knapp auf, denn Ingolstadt spielt im letzten Drittel „brutal gut“
Bonn, 14.04.2023
Erfolgreicher Start für den EHC Red Bull München in die Finalserie um die Deutsche Meisterschaft! Der EHC Red Bull besiegt Ingolstadt nach einer hochklassigen Partie mit 2:1. Zwei gute Drittel reichen den Münchnern, die damit weiterhin in der Saison gegen Ingolstadt ungeschlagen bleiben. Dabei verfolgen sie wie schon im Halbfinale gegen Wolfsburg eine simple Taktik: Vollalarm zum Auftakt. „Wir wollten gleich am Anfang ein Tor schießen und das haben wir gemacht. Wir haben die ersten beiden Drittel sehr gut gespielt. Im 3. Drittel haben wir sie zu viel spielen lassen“, analysiert Maximilian Kastner. Ingolstadt muss am Sonntag (live ab 14 Uhr) schon dem Druck standhalten, den Serienstart nicht zu verpatzen. Trotz viel längerer Pause, „Wir haben im 2. Drittel damit angefangen, viel offensive Zone zu haben. Wir sind aus der Drittelpause raus und haben ein brutal gutes Spiel gemacht. Wir haben dann das Tor geschossen und hatten noch 15 Minuten Zeit. Wir haben alles gegeben und gekämpft. Es hat leider nicht für das 2:2 gereicht“; ärgert sich Leon Hüttl. Trainerlegende Hans Zach findet: „Ich sehe einen kleinen Vorteil bei München, da sie die ganzen Spieler gleichmäßig einsetzen. Gerade die Abwehrarbeit, auf die ich sehr achte, macht sie ein bisschen zum Favoriten.“
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des 1. Finales – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Weiter geht es am Sonntag mit Spiel 2 im Finale zwischen dem ERC Ingolstadt und dem EHC Red Bull München – live ab 14 Uhr bei MagentaSport. Gespielt wird im Best of 7-Modus.
EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt 2:1 (Serienstand 1:0)
München startet mit einem knappen Sieg in die Final-Serie! Der EHC schlägt den ERC im ersten, rein bayerischen DEL-Finale mit 2:1. Die Münchner spielen in den ersten beiden Drittel furios und setzen Ingolstadt unter Druck. Die wehren sich im 3. Drittel und verkürzen, kommen aber trotz bester Chancen nicht mehr zum Ausgleich.
Maximilian Kastner, München: „Wir sind so rausgekommen, wie wir uns das vorgenommen haben. Wir wollten gleich am Anfang ein Tor schießen und das haben wir gemacht. Wir haben die ersten beiden Drittel sehr gut gespielt. Im 3. Drittel haben wir sie zu viel spielen lassen. Das macht es auch gefährlich. Wir sind da nicht mehr so in unser Forecheck reingekommen. Wenn wir 60 Minuten so spielen, wie wir es in den ersten 40 Minuten gemacht haben, können wir mit einer breiten Brust nach Ingolstadt fahren.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=NU1KVnVCQnV3QUsxQTZ2NUp3VnFsUCtwOGh6NDRZQ0NPY3NBUWxoVXpsdz0=
Leon Hüttl, Ingolstadt: „Wir haben im 2. Drittel damit angefangen, viel offensive Zone zu haben, Wir sind aus der Drittelpause raus und haben ein brutal gutes Spiel gemacht. Wir haben dann das Tor geschossen und hatten noch 15 Minuten Zeit. Wir haben alles gegeben und gekämpft. Es hat leider nicht für das 2:2 gereicht…… Wir gehen mit 0:2 in Rückstand. Das wollen wir natürlich nicht. Wir haben am Ende das bessere Spiel gemacht, aber das reicht halt nicht.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=aTlrcHlUY2k2NHZ0dkpwWjE3cGhmN3FUcUtBcDMyelJIc1lmeWhrS3k3Yz0=
Hans Zach, Trainerlegende, sprach in der Drittelpause über das 1. Finale: „Es ist in meinen Augen ein sehr gutes Spiel. Fair, aber zweikampfstark von beiden Teams. Ich sehe einen kleinen Vorteil bei München, da sie die ganzen Spieler gleichmäßig einsetzen. Gerade die Abwehrarbeit, auf die ich sehr achte, macht sie ein bisschen zum Favoriten.“
Über die Münchner Schwierigkeiten in den Playoffs: „Das liegt in der Natur der Sache, wenn du in der Liga so durchmarschierst. Dann kommst du in die Playoffs und denkst dir, was soll schon passieren. Dann geht der ein oder andere Mal rein und du drückst und drückst. Druck ist aber keine Garantie für Erfolg.“ Über Münchens Kapitän Patrick Hager: „Sie haben mit Hager und Kastner zwei Leader. Hager spielt sehr hart und ist stark am Bully. Diese Saison spielt er auch seine Scheibe schneller. Das war in der vergangenen Saison nicht der Fall. Er ist richtig zäh und hart, aber geht gesund aus den Sachen heraus.“
Das komplette Gespräch: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=WnhkSTlyZWF1UytKdUVGRldaYUYyNWpoNzVmWFNGTkp0WGFjenE3V3hBQT0=
Die PENNY-DEL live bei MagentaSport:
Playoffs 2023: Die Finalserie
Sonntag, 16.04.2023 Spiel 2
Ab 14 Uhr: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München
Dienstag, 18.04.2023 Spiel 3
Ab 19.30 Uhr: EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt
Freitag, 21.04.2023 Spiel 4
Ab 19.30 Uhr: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München
Sonntag, 23.04.2023 Spiel 5 - optional
Ab 19.30 Uhr: EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt
Dienstag, 25.04.2023 Spiel 6 - optional
Ab 19.30 Uhr: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München
Donnerstag, 27.04.2023 Spiel 7 - optional
Ab 19.30 Uhr: EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt
Weiteres Eishockey live und kostenlos bei MagentaSport
IIHF Frauen-WM 2023
Samstag, 14. und 15.04.2023
Zwischenrunde mit Platzierungsspiele und Halbfinals – Termine werden noch bekanntgegeben
WM-Vorbereitung der deutschen Männer-Nationalmannschaft:
Samstag, 15.04.2023
Ab 16.45 Uhr: Deutschland – Tschechien

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» DEL (Deutsche Eishockey-Liga)» Eishockey
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Basketball EM komplett live bei MagentaSport und MagentaTV: Deutschland besiegt Schweden deutlich
Deutschland gewinnt auch das 2. EM-Gruppenspiel: 105:83 gegen Schweden. „Super erwachsene Leistung“, lobt Experte Per Günther, „souveräne Leistung“ sagt der Interims-Bundestrainer Alan Ibrahimagic. Guter Turnierstart des Weltmeisters mit 2 klaren Siegen vor seinem vermutlich härtesten Gruppenspiel am Samstag gegen Litauen – ab 11.45 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport. Ein Spieler stach erneut heraus: Dennis Schröder, 23 Punkte, mehrfach rüde gefoult und dennoch mit ...
Basketball-EM komplett live bei MagentaSport: Deutschland – Schweden morgen ab 11.45 Uhr kostenlos
Der MagentaSport-Podcast „Abteilung Basketball“ liefert mit dem EM-Tagebuch jeden Tag frische Updates und spannende Hintergrundinformationen zur EuroBasket 2025. An Tag 2 besprechen die Experten Moritz Wagner, Per Günther und Benni Zander den deutschen 106:76 Auftaktsieg gegen Montenegro und schauen auf die Freitagspartie gegen Schweden (ab 11.45 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport). Kribblig: Wenn der Experte Moritz über seinen Bruder Franz Wagner spricht. Eine „deutliche ...
Basketball EM komplett live bei MagentaSport und MagentaTV: Deutschland - Montenegro 106:76
Der Weltmeister startet erst holprig, dann souverän in die Basketball-EM: deutscher 106:76 -Sieg gegen Montenegro. Einziger Makel: der starke, „unverzichtbare“ Isaac Bonga („Kann in jedem EM-Team sofort spielen“ sagt Mo Wagner) muss verletzt raus. Zweites Gruppen-Spiel der deutschen Auswahl folgt am Freitag gegen Schweden: diesmal schon ab 11.45 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport. „Sehr gutes Spiel, die Dreier fallen und schon bricht das Spiel“, erklärt MagentaSport-Experte...
Auftakt in das beste Angebot aller Zeiten mit CHL-Topspiel: Meister Berlin eröffnet die Eishockey-Saison bei MagentaSport
MagentaSport startet in das umfangreichste und beste Eishockey-Programm – vom Saisonstart der Champions Hockey League 2025/26 an diesem Donnerstag und der PENNY DEL bis zur WM 2026 in der Schweiz als krönendem Abschluss Ende Mai! Über 500 Live-Spiele plus neue Film- - und Reportage-Serien bei #EishockeyDeutschland. Der Meister Berlin eröffnet die neue Eishockey-Spielzeit bei MagentaSport mit dem Top-Spiel der Champions Hockey League (CHL) bei Norwegens Meister Storhamar Hamar (morgen, live ...