Frauen-Fußball

Lothar Matthäus über die Frauen-EM und die Nationalmannschaft

Lothar Mathäus
Lothar Mathäus

Lothar Matthäus schreibt in seiner Kolumne, warum er die Situation im deutschen Fußball nicht so negativ bewertet wie Matthias Sammer mit seiner jüngsten Kritik.

Lothar Mathäus
Bild
Lothar Matthäus

Unterföhring, 14.07.2025

Der Sky Sport Experte erklärt, was das größte Problem der Männer-Auswahl ist und lobt die Auftritte der deutschen U21.


Die deutschen Frauen haben bei der EM in der Schweiz gegen starke Schwedinnen ihre Grenzen aufgezeigt bekommen.


Das DFB-Team hat in der Vorrunde sechs Punkte geholt, aber es hat nicht zielstrebig gespielt und gegen Dänemark und im letzten Gruppenspiel gegen Schweden insgesamt fünf Tore kassiert.

Der Auftakt in ein Turnier ist immer schwierig, es sind viele junge Spielerinnen dabei und nach der Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn fehlt die Anführerin sowie das Gesicht der Mannschaft.


Gegen Frankreich muss sich Deutschland steigern

Im Viertelfinale geht es am Samstag gegen Frankreich, auch Spanien ist in der deutschen Hälfte des Turnierbaums. Beide Gegner sind allererste Klasse. Es wird aber schwer genug, gegen Frankreich ins Halbfinale einzuziehen. Dafür muss sich das Team steigern.

Der Traum lebt weiterhin, aber ich würde nicht sagen, dass wir zum engen Favoritenkreis gehören. Wir gehören zu den besten acht Teams in Europa, das ist aber nicht der Anspruch in Deutschland - weder bei den Frauen noch bei den Männern.


Wir sind nicht weit von der Spitze entfernt

Was die Gesamtsituation des deutschen Fußballs betrifft, sehe ich es ein bisschen anders als Matthias Sammer mit seiner Kritik. Wir sind nicht so gut, wie wir es uns vielleicht ab und zu einreden.

Natürlich fehlt etwas, da hat Matthias recht, aber wir sind nicht weit von der Spitze entfernt, auch wenn die Nations League wieder in die Hose gegangen ist.


Die Chancenverwertung ist das große Manko

Wir haben ein großes Problem - und das ist die Chancenverwertung. Wir haben viele Spiele dominiert, aber unsere Tormöglichkeiten nicht genutzt und dadurch waren die Ergebnisse schlecht.

Was die Aufarbeitung betrifft, kann die interne Kritik ruhig auch mal nach außen getragen werden. Julian Nagelsmann oder auch Rudi Völler können nicht nur alles schönreden, sondern man muss auch feststellen, dass es an der Ruhe beim Abschluss und an Erfahrung fehlt.

Man weiß, dass wir auf der einen oder anderen Position nicht die nötige Erfahrung haben, um als Topfavorit in ein Turnier zu gehen. Das heißt für mich aber nicht, dass wir keinen Titel gewinnen können.

Bei der EM 2024 sind wir unglücklich gegen Spanien ausgeschieden, in der Nations League gegen Portugal hatten wir Torchancen, haben sie aber nicht genutzt und dann durch die Auswechslungen unseren Rhythmus verloren. Die Chancenverwertung war, wie schon bei der WM in Katar, mangelhaft. Das ist unser Manko, ansonsten kann man der Männer-Nationalmannschaft nichts vorwerfen.

Auch die Frauen geben alles, sie hatten auch klare Feldvorteile, aber man sieht im Ergebnis nicht, was man sich erarbeitet hat.


U21-Auswahl als positives Beispiel

Im deutschen Fußball ist man immer über die Mentalität gekommen. Wir haben immer bis zum Ende an uns geglaubt und deswegen wollten andere Mannschaften nicht gerne gegen Deutschland spielen. Das war vor 40 Jahren schon so und das haben wir zuletzt auch bei der U21-Nationalmannschaft gesehen. Es hat zwar am Ende im EM-Endspiel leider nicht ganz gereicht, aber die Mannschaft hat eine gute Mentalität gezeigt und ist immer wieder zurückgekommen.

Das ist der A-Nationalmannschaft zuletzt in der Nations League gegen Portugal leider nicht gelungen. Gegen Frankreich waren die Spieler dann vielleicht nicht fokussiert genug und standen zu weit von den Gegnern. Es hat an Erfahrung, Cleverness und Handlungsschnelligkeit gefehlt. Und das sind Dinge, die in der Weltspitze ausgenutzt und bestraft werden.

Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Frauen-Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Lothar Matthäus
© Sky Download

Mehr von Sky Sport-PR

slomka.jpg
Fußball

Kolumne von Mirko Slomka zur Nachwuchsförderung in der Bundesliga

Sky Sport-PR
Lothar Matthäus
Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über das Erfolgsrezept des FC Bayern und Schlotterbeck

Sky Sport-PR
Formel 1

McLaren feiert Titelverteidigung der Konstrukteurs-WM – CEO Brown: „Es zu wiederholen ist wirklich ein süßer Erfolg“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Singapur – die komplette Formel 1 live bei Sky.   George Russell (Rennsieger Mercedes) ... ... zum Sieg: „Es fühlt sich unglaublich an. Vor allem nach dem, was vor zwei Jahren passiert ist, das war eine vergebene Möglichkeit. Wir haben es gut gemacht. Ich bin dankbar für das Team, dass es das ganze Wochenende hervorragend gemacht hat. Wir wissen nicht wirklich, woher diese Performance kam, aber wir sind sehr zufrieden damit.“ ... zum ...

Sky Sport-PR
Fußball

St. Paulis Präsident Göttlich zu Social-Media-Drama: „Sind ein eingetragener Verein und kein Instagram-Kanal“

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 6. Spieltags der Fußball-Bundesliga bei Sky.   Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zur guten Form der Dortmunder: „Wir bleiben bei uns. Es ist das dritte Heimspiel, das sechste Spiel in der Bundesliga. Wir sind noch früh in der Saison und daher wird es von uns keine Äußerungen geben, außer, dass wir das heutige Spiel gewinnen wollen.“ ... zum Klassiker nach der Länderspielpause: „Das ist in zwei ...

Sky Sport-PR