Prototype Cup Germany

Motorsport

Finale Prototype Cup Germany: Zwei Entscheidungen noch offen

Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard wollen Platz eins in der Juniorwertung verteidigen
Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard wollen Platz eins in der Juniorwertung verteidigen

Wer gewinnt die Juniorwertung im Prototype Cup Germany? - Kampf um die letzten Punkte in der Teamwertung - Zwei neue Fahrer beim Finale der deutschen LMP3-Serie am Start

Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard wollen Platz eins in der Juniorwertung verteidigen
Bild
Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard wollen Platz eins in der Juniorwertung verteidigen
Konrad Motorsport (vorne) möchte sich neben dem Titel des Fahrermeisters für Danny Soufi und Pavel Lefterov auch noch den Titel des besten Teams sichern
Bild
Konrad Motorsport (vorne) möchte sich neben dem Titel des Fahrermeisters für Danny Soufi...
+2
Weitere
Medien

München, 10.09.2025

Am kommenden Wochenende (12. - 14. September) führt die Reise der Teams und Fahrer des Prototype Cup Germany für ihr Saisonfinale zum Red Bull Ring in der österreichischen Steiermark. Nachdem Danny Soufi (22/USA) und Pavel Lefterov (27/BUL, beide Konrad Motorsport) bereits am Nürburgring den Meistertitel erobert haben und auch Thomas Ambiel (45/Eppingen, Rinaldi Racing) schon als bester Trophy-Pilot des Jahres 2025 feststeht, sind noch zwei Titel umkämpft: Wer gewinnt die Trophäe für das beste Team und wer wird Meister der Junioren? Zum Finale gibt Mühlner Motorsport mit Marcel Kopp (30/UAE, Mühlner Motorsport) am Steuer sein Comeback im Prototype Cup Germany. Der ARC Bratislava tritt in dieser Saison erstmals an, Miro Konopka (63/SVK) ist als Fahrer nominiert. Beide Qualifyings und beide Rennen werden auf dem Kanal youtube.com/adacmotorsports live übertragen, die Rennen werden am Samstag um 11:40 Uhr und am Sonntag um 16:35 Uhr gestartet.


Eine der noch offenen Fragen im Prototype Cup Germany ist die nach dem besten Junior im diesjährigen Feld. Mattis Pluschkell (21/Elmenhorst) und Maksymilian Angelard (18/POL, beide BWT Mücke Motorsport) führen diese Tabelle aktuell an, doch sich können sich des Titelgewinns noch lange nicht sicher sein. Denn Maxim Dirickx (21/BEL, Aust Motorsport) lauert mit einem Rückstand von gerade einmal acht Punkten und auch Riccardo Leone Cirelli (17/ITA) und Mattias Bjerre Jakobsen (18/DEN, beide BWT Mücke Motorsport) haben mit 20 Zählern Rückstand noch Titelchancen. Doch nervös macht diese Konstellation Pluschkell nicht. „Es ist für mich wie jedes andere Rennwochenende, über den Titelkampf denke ich nicht nach. Maksymilian und ich werden wie immer unser Bestes geben und dann sehen wir, wo es uns hinführt.“ Auch Dirickx geht gelassen an seine Aufgabe: „Ich bin der Jäger, Mattis und Maksymilian sind die Gejagten. Ich denke, es ist angenehmer, der Jäger zu sein.“


Pluschkell absolviert wie Teampartner Angelard seine erste Saison im Prototype Cup Germany, während Dirickx bereits in seinem zweiten Jahr ist. Doch der Belgier kam direkt aus dem Kartsport, der Deutsche hatte vorher schon Automobilsport-Erfahrung in der ADAC GT4 Germany und dem ADAC Tourenwagen Junior Cup gesammelt. „Maxim hat 2025 einen großen Sprung gemacht, er macht bisher einen guten Job“, lobt Pluschkell seinen Rivalen. Der gibt die Lorbeeren brav zurück: „Mattis ist ein sehr schneller Fahrer und auch Maksymilian ist schnell. Aber mein Teamkollege Sven Barth ist ebenfalls stark; ich denke, als Duos sind wir vom Niveau ziemlich ähnlich.“ Der Sieger der Juniorwertung tritt übrigens die Nachfolge von Soufi an – vielleicht ein gutes Omen, denn der US-Amerikaner konnte in diesem Jahr noch einen Schritt weitergehen und Meister im Prototype Cup Germany werden.


Ebenfalls noch nicht entschieden ist der Kampf um die Krone in der Teamwertung, in der Konrad Motorsport aktuell Spitzenreiter ist. BWT Mücke Motorsport kann die Truppe unter Führung von Franz Konrad noch vom Platz an der Sonne verdrängen; dafür müssen die Berliner aber einen Rückstand von 26 Punkten aufholen.


Zum Finale haben sich mit Kopp und Konopka zwei neue Teilnehmer angesagt. Der 63-jährige Konopka kommt aus der Slowakei und ist auch Besitzer des Teams ARC Bratislava, mit dem er am Red Bull Ring antritt. Kopp ist ein Deutscher, der in den Vereinigen Arabischen Emiraten lebt und dort den Gulf Radical Cup bestritten hat. Kopp und Konopka starten als Bronze-eingestufte Piloten, werden also in der Trophywertung gelistet. Damit haben Ambiel und Michael Herich (48/Brühl, Gebhardt Intralogistics Motorsport) zwei neue Klassen-Rivalen. Während Ambiel, Kopp und Konopka alleine fahren, teilt Herich sich sein Cockpit mit Mikkel C. Johansen (38/DEN, Gebhardt Intralogistics Motorsport).


Sendezeiten Prototype Cup Germany Red Bull Ring 2025

Samstag, 13. September 2025

08:10 Uhr Qualifying 1 – Live youtube.com/adacmotorsports

11:40 Uhr Rennen 1 – Live youtube.com/adacmotorsports 


Sonntag, 14. September 2025

08:45 Uhr Qualifying 2 – Live youtube.com/adacmotorsports

16:35 Uhr Rennen 2 – Live youtube.com/adacmotorsports


Kalender

18.04.-20.04.25 - Spa-Francorchamps/BEL (24H Series)

09.05.-11.05.25 - Hockenheimring Baden-Württemberg (ADAC Hockenheim Historic)

23.05.-25.05.25 - Dekra Lausitzring (DTM)

04.07.-06.07.25 - Norisring (DTM)

08.08.-10.08.25 - Nürburgring (DTM)

12.09.-14.09.25 - Red Bull Ring/AUT (DTM)

© ADAC Motorsport
Prototype Cup Germany
Zur Pressemappe

Kontakt

Prototype Cup Germany
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 76 76 69 65
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

4 Medien
Mattis Pluschkell und Maksymilian Angelard wollen Platz eins in der Juniorwertung verteidigen
© ADAC Motorsport Download
Konrad Motorsport (vorne) möchte sich neben dem Titel des Fahrermeisters für Danny Soufi...
© ADAC Motorsport Download
Maxim Dirickx, der sich sein Auto mit Sven Barth teilt, greift die Spitze der Juniorwertung an
© ADAC Motorsport Download
250910 pcg 1030 DE.pdf
- Download

Mehr von Prototype Cup Germany

Motorsport

Danny Soufi und Pavel Lefterov - die Meister im Porträt

Mit Danny Soufi und Pavel Lefterov konnten erstmals in der Geschichte des Prototype Cup Germany ein US-Amerikaner und ein Bulgare den Titel gewinnen. Die beiden Fahrer von Konrad Motorsport sicherten sich den Triumph in der deutschen LMP3-Serie bereits ein Rennwochenende vor dem Finale und waren dementsprechend glücklich. „Wir wollten es auf dem Nürburgring klar machen, denn es ist eines der Heimrennen von unserem Teamchef Franz Konrad und unser Ingenieur Michael Rowe, ein wichtiger ...

Prototype Cup Germany
So feiern Meister: Pavel Lefterov (links) und Danny Soufi (rechts) ist der Titel nicht mehr zu nehmen
Motorsport

Danny Soufi und Pavel Lefterov sind Champions im Prototype Cup Germany 2025

Prototype Cup Germany
Alexzander Kristiansson (links) und Oscar Tunjo (rechts) auf dem Weg zum ersten Podestplatz des Schweden
Motorsport

Soufi und Lefterov triumphieren auf dem Nürburgring

Prototype Cup Germany
Auf dem Norisring sammelten Danny Soufi / Pavel Lefterov als Sieger und als Zweiter viele Punkte
Motorsport

Prototype Cup Germany - Le Mans Prototypen starten auf dem Nürburgring

Prototype Cup Germany