Zickler: Hummels nach Flick-Kritik „angestachelt“ - Neuer Leipzig-Trainer Tedesco fordert „klare Birne“ von seinen Spielern - Streich zur Champions-League-Hymne: „Kenne spannendere Musik“ - Sky Experte Dietmar Hamann: „Wird BVB kein Meister, geht Haaland“
Unterföhring, 11.12.2021
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 15. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Alexander Zickler (Co-Trainer Borussia Dortmund) ...
... zur Zusammenarbeit mit dem gesperrten Cheftrainer Marco Rose: „Es ist im Vorfeld schon extrem viel erarbeitet worden, auch Abläufe, die vielleicht passieren könnten. Während des Spiels kann das eine oder andere passieren, darauf müssen wir dann reagieren.“
... zur Kritik von Bundestrainer Hansi Flick an Mats Hummels: „Wir beschäftigen uns nicht großartig mit diesen Aussagen. Er ist ein sehr wichtiger Spieler und hat extrem viel Erfahrung. Er hat es zuletzt beim Spiel gegen Istanbul hervorragend gemacht. Er wird in der nächsten Zeit auch wieder extrem wichtig für uns werden. Er gibt Vollgas im Training, achtet auf seinen Körper, solche Aussagen werden ihn mit Sicherheit auch anstacheln.“
... zum Ausfall von Raphael Guerreiro: „Er hat das letzte Spiel noch gemerkt und war nicht hundertprozentig fit. Wir haben jetzt auch eine englische Woche, da brauchen wir jeden Spieler. Mit Nico (Schulz, Anm. d. Red.) haben wir einen Spieler, der das hervorragend erledigen kann.
... zum Zustand von Dan-Axel Zagadou, der gegen Besiktas einen Elfmeter verursacht hatte: „Es ist normal, dass man so eine Aktion gerade nach so einer langen Verletzungspause mit dabei hat. Er hat das im Training hervorragend gemacht, er fühlt sich gut. Wir sind mit ihm im ständigen Austausch und er brennt auf seinen Einsatz.“
Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern München) ...
... zur Rolle von Thomas Müller: „Er ist ein wichtiger Spieler. Nicht nur in der Art, wie er Fußball spielt, sondern auch von seinem Typus. Er bringt eine Emotion rein, die nicht allen Spielern leichtfällt, wenn das Stadion leer ist. Er hat selbstkritisch analysiert, dass er im Pressing manchmal zu früh attackiert. Er agiert immer und möchte immer Balleroberungen erzielen.“
... zur Zukunft von Thomas Müller: „Er ist ein gesunder Spieler, er hat eine gute körperliche Konstruktion und ist immer fit. Wir achten darauf, dass er auch mal die nötigen Pausen kriegt, da holen wir ihn manchmal im Laufe des Spiels herunter. Das stößt nicht immer auf Verständnis bei den Fans, aber es geht darum, seine Kräfte zu schonen.“
... zum Umgang mit dem Corona-erkrankten Joshua Kimmich: „Wir gehen jetzt alle davon aus, dass das Ganze in sieben bis zehn Tagen erledigt ist. Dann wird er aufgebaut, wie ein Spieler, der im Grund vier Wochen verletzt war. Da gibt es klare Protokolle, das mache auch weniger ich, sondern die Athletik- und Reha-Trainer. Joshua ist ein Spieler, der extrem brennt und bislang wenige Verletzungen in seiner Karriere hatte. Da müssen wir ein bisschen ein Auge draufhaben.“
Domenico Tedesco (Trainer RB Leipzig) ...
... zum Anruf von Oliver Mintzlaff: „Ich habe gedacht, dass ich Lust habe, dieses Team zu begleiten. Es gibt keine unterschiedlichen Meinungen, dass der Kader einfach gut ist, wenn alle Spieler an Bord sind. Leipzig verbinde ich grundsätzlich mit sehr guten Spielern.“
... zur Konstanz der Mannschaft: „Wir versuchen auch, ein bisschen nach hinten zu schauen und Ansätze zu finden, um daran arbeiten zu können. Ansonsten wollen wir nach vorne schauen. Die Champions-League-Gruppe war nicht die einfachste, es sind viele junge Spieler, die zum ersten Mal eine Doppebelastung erfahren. Das ist nicht so einfach. Wir wollen jetzt bei Null starten.“
... zu seinen neuen Ansätzen: „Wir brauchen eine klare Birne und Mut, auch Fehler machen zu dürfen. Wir haben gute Spieler auf dem Platz und brauchen auch den Ball. Nur Pressing über 90 Minuten ist schwer, das ist auch eine Kraftfrage.“
Adi Hütter (Trainer Borussia Mönchengladbach) ...
... zur Verarbeitung der 0:6-Niederlage gegen den SC Freiburg: „Das man nach so einem Spiel nicht zur Tagesordnung übergehen kann, ist klar. Es war ein Faustschlag ins Gesicht. Ich habe versucht, sachlich aber mit klaren Worten anzusprechen. Das haben wir intern gut abgearbeitet und hatten eine gute Trainingswoche. Heute wollen wir eine Antwort finden. (...) Jeder Spieler weiß, was wir am Sonntag verbockt haben. Wir treffen heute auf eine sehr gute Mannschaft, die unter der Woche ManCity geschlagen hat. Aber wir müssen auf unsere eigene Leistung schauen und die eigenen Stärken hervorkehren.“
... zu den Ursachen für die Pleite: „Wir wollten ganz anders ins Spiel finden, Freiburg hat uns total überrascht. Wir haben nach vier Standardsituationen vier Gegentore bekommen, weil wir einfach nicht die hundertprozentige Verantwortung füreinander übernommen haben. Wir bekommen einfach zu viele Gegentore, weil wir die Flanken nicht verhindert haben.“
Christian Streich (Trainer SC Freiburg) ...
... zu seinen Gefühlen, wenn die Champions-League-Hymne erklingt: „Es geht, ich kenne spannendere Musik. Ich weiß, wenn sie kommt, dass ein Champions-League-Spiel ansteht, weil ich schon viele geschaut habe.“
Sky Experte Dietmar Hamann ...
... zu Domenico Tedesco als neuen Leipzig -Trainer: „In Russland hat er sich offenbar weiterentwickelt und lässt etwas mehr Fußball spielen als bei Schalke. Tedesco lässt ähnlich wie Marsch Fußball spielen, also aggressives Pressing und wenig Ballbesitz. Die Leipziger sind im Ballbesitz aber sehr fähig und ich hoffe, dass sie den Weg von Nagelsmann weitergehen. Meine Wahl wäre es nicht gewesen, aber das müssen natürlich die Leipziger und Oliver Mintzlaff wissen.“
... zu den erneuten Wechselgerüchte, die von Berater Mino Raiola gestreut wurden:„Das macht er schon die ganze Zeit. Es ist eine Situation, die die Dortmunder anders hätten händeln müssen. Sie (die Verantwortlichen von Borussia Dortmund, Anm. d. Red.) hätten schon letztes Jahr klarmachen müssen, dass sie sein Verhalten (von Mino Raiola) dulden, dieses aber schwer zu akzeptieren ist. Auf der anderen Seite wäre er ohne Raiola vielleicht gar nicht in Dortmund gelandet. Sollte der BVB Meister werden, könnte ich mir vorstellen, dass er noch ein Jahr hier macht. Wenn sie kein Meister werden, geht er im Sommer.“
... zu der ungewissen Vertragssituation zahlreicher Gladbach-Spieler: „In der Summe, wenn du so viele Spieler hast, bei denen die Zukunft ungewiss ist, ist es natürlich wichtig, dass du irgendwann auch mal einen Vertrag verlängerst. Dann sehen die anderen, dass der Verein Ambitionen hat. Denn die Spieler werden auch untereinander sprechen und sich fragen, wer bleibt und wer geht. Das kann zu einem Domino-Effekt führen, worunter dann auch die Leistung leidet.“
Für Rückfragen:
O-Ton-Service Sky/hn
eMail: Sky-Sport-PR@sky.de
Mehr Informationen unter www.sky.de

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Weltmeister Verstappen nach frühem Renn-Ende resigniert: „Fahren sowieso nicht um die Meisterschaft“
Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Österreich – die komplette Formel 1 live bei Sky. Lando Norris (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Es war ein hartes Rennen. Ich musste die ganze Zeit pushen. Es war schwierig und heiß, aber ein verdientes Ergebnis für uns. Doppelsieg – genau das, was wir wollten. Wir haben es wieder geschafft.“ … zum Zweikampf mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri: „Intensiv war es im Auto, wir sind Vollgas gefahren, haben gepusht. Bei den ...
Lothar Matthäus über Bayern, Williams, ter Stegen, Barca und ManCity
Der Sky Sport Experte nennt mögliche Ziele für den deutschen Nationaltorhüter. Zwei Spieltage sind bei der Klub-WM absolviert. Bisher sieht es so aus, dass die europäischen und die südamerikanischen Vereine die Sache unter sich ausmachen, aber mit der K.o.-Runde, die der FC Bayern durch zwei Siege bereits erreicht hat, beginnt das Turnier erst richtig. Teilnehmer, Modus: alles zur Klub-WM Nicht nur der FC Bayern, auch Borussia Dortmund und andere Vereine sind auf der Suche nach neuen...
Russell glücklich mit erstem Saisonsieg: „Fühlt sich gut an“
Unterföhring, 15. Juni 2025 - Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Kanada – die komplette Formel 1 live bei Sky. George Russell (Mercedes) ... ... zu seinem Sieg: „Es ist super, wieder auf dem Podium zu stehen. Das letzte Mal für mich war letztes Jahr in Vegas. Letztes Jahr war es hier ein verlorener Sieg für mich. Dieses Wochenende lief super, mit der Pole gestern und auch mit Kimi auf dem Podium. Ein riesiges Dankeschön an das Team und an alle in der Fabrik. Wir kä...