eSport

Spannung im ADAC GT Masters eSports-Titelkampf: Vorentscheidung in Silverstone?

Die ADAC GT Masters eSports Championship startet zum vorletzten Lauf in Silverstone
Die ADAC GT Masters eSports Championship startet zum vorletzten Lauf in Silverstone
Bild
Die ADAC GT Masters eSports Championship startet zum vorletzten Lauf in Silverstone

München, 12.04.2022

  • Der Meisterschaftskampf spitz sich zu: Banki führt mit vier Punkten vor Högfeldt
  • Livestream am Dienstag ab 19.15 Uhr auf dem ADAC YouTube-Kanal
  • ADAC GT Masters-Fahrer Maximilian Paul zu Gast im Studio


München. In der ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW mobility+ wird es richtig spannend: Am Dienstag, 12. April, steht ab 19.15 Uhr im virtuellen Silverstone das vorletzte Event der Saison 2022 an. Der Dörr eSports Pilot Bence Bánki (Dörr eSports) konnte sich zuletzt beim Rennabend in Zandvoort mit knappen vier Punkten Vorsprung vor Christopher Högfeldt an die Tabellenspitze setzen. Das Live-Event der mit einem Preisgeldtopf von 70.000 Euro dotierten Meisterschaft gibt es ab 19:15 Uhr im Stream auf youtube.com/adac, adac.de/motorsport sowie auf der ADAC GT Masters-Facebookseite zu sehen.


Nach dem Saisonauftakt in Brand Hatch steht nun die zweite britische Rennstrecke auf dem Programm. Auf dem 5,901 km langen Kurs fahren die Teilnehmer zunächst in einem 10-minütigen Qualifying die Startaufstellung für das anschließende 15-minütige Sprintrennen aus. Direkt im Anschluss folgt ein weiteres Zeittraining über zehn Minuten. Im 30-minütigen Hauptrennen müssen alle Teilnehmer einen Pflicht-Boxenstopp absolvieren.


Bence Bánki (Dörr Esports) konnte sich mit guten Ergebnissen in Zandvoort an die Spitze der Gesamtwertung setzen. Nur vier Zähler hinter ihm lauert Christopher Högfeldt (Virtualdrivers by TX3) auf seine Chance zu kontern. Der Schwede hatte zuvor die ersten vier Läufe der ADAC GT Masters eSports Championship gewonnen, konnte aber bei den Rennen auf dem Nürburgring und in Zandvoort nicht an seine bisherigen Leistungen anknüpfen. Mit 27 Punkten Rückstand auf Bánki hat ebenfalls Jack Keithley (Williams eSports) noch die Möglichkeit auf den Gesamtsieg.


Neben den 28 permanenten Teilnehmern gehen pro Veranstaltung vier Gaststarter ins Rennen. Diese können sich im Vorlauf zu jedem Event über die „Community Monday-Rennen“ auf RaceRoom qualifizieren.


Live aus dem Studio führt Moderator Thomas Bienert die Zuschauer durch die Sendung. Als Experte ist T3 Motorsport-Pilot Maximilian Paul zu Gast. Hier geht es direkt zum Stream: https://youtu.be/0cz5gnBHcNk.


Ablauf Renntag in Zandvoort

19:15 Uhr – Start Livestream

19:15 Uhr – Qualifying 1 (10 Minuten)

19:25 Uhr – Rennen 1 (15 Minuten)

19:40 Uhr – Qualifying 2 (10 Minuten)

19:50 Uhr – Rennen 2 (30 Minuten)

© ADAC Motorsport
ADAC GT Masters
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC GT Masters
Hansastraße 19
DE-80686 München

+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» ADAC GT Masters
» eSport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Die ADAC GT Masters eSports Championship startet zum vorletzten Lauf in Silverstone
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC GT Masters

FK Performance Motorsport stand erstmals im ADAC GT Masters auf Rang eins
Motorsport

Bruno Spengler und Maxime Oosten führen BMW-Doppelsieg am Red Bull Ring an

ADAC GT Masters
Michael Joos feierte an der Seite von Christian Engelhart seinen ersten Erfolg im ADAC GT Masters
Motorsport

Triumph für Teamchef: Joos feiert mit Engelhart seinen Debütsieg im ADAC GT Masters

ADAC GT Masters
Salman Owega und Elias Seppänen führen die Meisterschaft an
Motorsport

Hochkarätige Neuzugänge und Spannung in der Meisterschaft: ADAC GT Masters bereit für das Auslandsgastspiel in Österreich

ADAC GT Masters
Doppelsieg am Sachsenring für Salman Owega und Elias Seppänen
Motorsport

Sternstunde am Sachsenring: Mercedes-AMG-Piloten Owega und Seppänen feiern ihren zweiten Sieg in Folge

ADAC GT Masters