Köln, 31.03.2022
FanQ-Umfrage: Die Fußballfans in Deutschland sind von den bisherigen Auftritten der deutschen Nationalmannschaft unter Hansi Flick überzeugt. Debütant Nico Schlotterbeck hinterlässt einen starken Eindruck.
Köln. Hansi Flick hat die deutsche Nationalmannschaft im letzten Jahr nach der EM als Cheftrainer übernommen und seitdem noch keine Niederlage hinnehmen müssen. Auch deshalb konnte die DFB-Elf im vergangenen Oktober schon frühzeitig das Ticket für die WM in Katar lösen. Zuletzt standen die Testspiele gegen Israel und die Niederlande für Flick und die Nationalmannschaft an. FanQ hat im Auftrag des SID über 1.400 Fußballfans in Deutschland befragt, wie sie die bisherigen Auftritte der deutschen Nationalmannschaft unter Hansi Flick bewerten.
Laut der Umfrage bewerten 54,2% der Fans die bisherigen Leistungen der deutschen Nationalmannschaft unter Flick als “positiv“. Der Auftritt gegen die Niederlande wird von der Mehrheit (51,8%) ebenfalls als “positiv“ empfunden.
Die deutsche Nationalmannschaft konnte die Fußballfans in Deutschland unter Bundestrainer Hansi Flick bislang überzeugen. Die Auftritte seit September werden von 54,2% insgesamt als “positiv“ bewertet. Auch die jüngste Leistung gegen die Niederlande wird trotz des Remis von 51,8% als “positiv“ wahrgenommen. Den Auftritt im vorherigen Testspiel gegen Israel sehen die meisten Umfrageteilnehmer allerdings nur als “durchschnittlich“ (43,7%).
Von den Debütanten, die Flick in dieser Länderspielpause einsetzte, konnte der Freiburger Nico Schlotterbeck (48,1%) die Fans am meisten überzeugen. Auf dem zweiten Platz folgt David Raum (25,8%). Insgesamt den besten Eindruck in den beiden Freundschaftsspielen konnte aber Jamal Musiala hinterlassen. 41,2% der Umfrageteilnehmer zeigten sich beeindruckt. Auf der Kehrseite votierten 37,3 % der Befragten für Julian Draxler als größte Enttäuschung.
Mögliche personelle Probleme für die DFB-Mannschaft erkennen die Fans noch auf der Außenverteidiger-Position (31,9%) und besonders im Mittelsturm (49,5%). Aus Fansicht sollte Hansi Flick dort zukünftig auf Kai Havertz setzen. 33,4% haben dafür abgestimmt. Für 14,0% sollte Timo Werner weiterhin in der Sturmspitze auflaufen. Im Tor von Deutschland sehen die Fans mit 1,8% die geringsten personellen Probleme. Nummer zwei hinter Manuel Neuer sollte laut den Umfrageteilnehmern Marc-André ter Stegen (52,1%) sein.
Im Hinblick auf die WM stimmen 42,4% der Behauptung von Nationalspieler İlkay Gündoğan zu, dass es keine Nation gebe, die dem DFB-Team weit überlegen sei. 31,8% der Fans in Deutschland widersprechen dem Mittelfeldmann.
Bei redaktionellen Rückfragen zu den Umfrageergebnissen nehmen Sie gerne Kontakt auf zu FanQ-Gründer Dr. Joachim Lammert, joachim.lammert@fanq-app.com, 0163-52 93 000
Das ist FanQ
FanQ ist die “Stimme der Fans”. Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Erfahrene FanQ-Redakteure stellen täglich aktualisierte Umfragen online und versorgen die Teilnehmer mit wichtigen Hintergrundinformationen, die benötigt werden. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild zu relevanten Themen im Fußball. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die FanQ-App ist kostenlos in allen relevanten Stores. Außerdem kann man sich für die FanQ-Web-Community registrieren. FanQ hat seinen Sitz in Köln.
Kontakt
FanQ
Im Mediapark 5 I 50670 Köln
info@fanq-app.com
0163-5293000
Kilian Weber/Joachim Lammert, Geschäftsführer

Kontakt
FanQIm Mediapark 5
DE-50670 Köln
+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» DFB» Fußball
» Umfrage
Aktionen
Download als TXTMehr von FanQ
FanQ-Umfrage zum FC Bayern: Fans verstehen Entlassungen von Kahn und Salihamidzic, kritisieren aber Zeitpunkt und Umgang
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 2200 Fußballfans in Deutschland rund um die Entlassungen von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic befragt. Selbst die spannendste Meisterschaft der letzten Jahre konnte die Risse innerhalb des FC Bayern nicht mehr kitten. Nur wenige Minuten nach Ende des letzten Spieltages berichteten die ersten Medien über die Entlassung von Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Vorstandsvorsitzendem Oliver Kahn. Nach einer durchwachsenen Saison können die ...
FanQ-Umfrage zum Bundesliga-Finale: 69,7 % der Fans anderer Vereine gönnen dem BVB den Titel!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 5200 Fußballfans in Deutschland rund um den letzten Spieltag und die ausstehenden Entscheidungen in der Bundesliga befragt. Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison steht vor der Tür und im Gegensatz zu vielen anderen Spielzeiten in der jüngeren Vergangenheit gibt es dieses Mal an beiden Enden der Tabellen noch etwas zu entscheiden. 85,5 % der deutschen Fußballfans ordnen diese Saison deshalb als „spannend“ bis „sehr spannend...
FanQ-Ligavergleich: Eintracht Frankfurt hat die beste Stadionstimmung der Bundesliga!
Die Voting-Plattform FanQ hat über 10.000 Fußballfans in Deutschland befragt, mindestens 200 pro Club, wie sie ihren Lieblingsverein in verschiedensten Rubriken bewerten und so einen umfangreichen Ligavergleich erstellt. Im dritten Teil dieses groß angelegten Projektes geht es um die beste Stadionstimmung im deutschen Oberhaus. Der Ligavergleich von FanQ greift zentrale fanrelevante Fragen auf und ermöglicht einen repräsentativen Vergleich der Vereine in der Bundesliga aus Perspektive der ...
FanQ-Umfrage zu Investoreneinstieg in der DFL: Mehrheit der Fans will keine Investorenbeteiligung an TV-Rechten!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 1.800 Fußballfans in Deutschland rund um den geplanten Investoreneinstieg bei der DFL befragt. Die Idee, Investoren an den TV-Rechten der DFL zu beteiligen, wurde in den letzten Monaten immer konkreter diskutiert. Jetzt sollen die DFL-Vereine in der nächsten Woche darüber abstimmen dürfen. Den Fußball-Fans in Deutschland gefällt diese Idee mehrheitlich nicht. 58,0 % der Befragten wollen keine Investorenbeteiligung dieser Art, nur 33...