Umfrage

Wieder Zuschauer in den Stadien: Die Meinungen der Fans sind überwiegend positiv

FanQ-Blitz-Umfrage: 68,0 % der Fans würden sich in Stadien sicher fühlen. - 75,8 % der Befragten würden selbst ins Stadion gehen. - 92,0 % der Befragten sagen, Fans im Stadion machen auch das Spiel im Fernsehen attraktiver.

Köln, 13.08.2021

Am Wochenende rollt wieder der Ball in den Stadien der Fußball-Bundesliga und das nun nicht mehr vor leeren Rängen. Bis zu 25.000 Zuschauer erlaubt die DFL ab der neuen Saison. Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des Sport-Informations-Dienst (SID) Deutschlands Fußball-Fans gefragt, wie sie das Zuschauerkonzept bewerten. Über 1.000 Fans haben an der Befragung teilgenommen.

 

Das Infektionsrisiko wird mehrheitlich als gering eingeschätzt. Demnach würden sich 68,0 % der Fans im Stadion sicher fühlen. Nur 15,9 % der Befragten sagen, sie würden sich nicht sicher fühlen. 17,1 % stehen neutral zur Sicherheitsfrage.

 

Ob bei steigenden Inzidenzen die Anzahl zugelassener Fans reduziert werden sollte, ist unter den Befragten sehr umstritten. Während 49,9 % gegen eine Reduzierung sind, stimmen 46,5 % dafür. 3,5 % enthalten sich. 

 

Für die neue Saison sind bis zu 25.000 Zuschauer im Stadion erlaubt. 36,8 % aller Befragten würden sich laut Umfrage sogar eine volle Auslastung der Stadionkapazität wünschen. 11,8 % sind für eine Auslastung von 61-80 %. 21,9 % finden eine Auslastung von 41-60 % vertretbar. 15,0 % sagen, es solle eine Auslastung von 21-40 % geben und nur 8,6 % sind für eine 1-20 %ige Auslastung. Für das Fortführen von Geisterspielen sind nur 3,4 %. 2,9 % enthalten sich.  

           

46,5 % bewerten das Zuschauerkonzept der Bundesliga als gut oder sehr gut. 24,9 % bewerten es schlecht bis sehr schlecht. 28,6 % geben eine mittelmäßige Bewertung ab.          

Fans im Stadion beeinflussen nicht nur das Fußballerlebnis vor Ort. 92,0 % der Befragten sagen, Fans im Stadion machen auch das Spiel im Fernsehen attraktiver. Nur 1,9 % finden, Zuschauer vor Ort machen das Spiel im TV weniger attraktiv. 4,9 % sagen, es gibt weder einen positiven noch negativen Effekt. Der steigenden Attraktivität der Fußball-Übertragungen entsprechend sagen 65,5 %, sie würden mehr Fußball im Fernsehen schauen, wenn Fans im Stadion sind. 30,7 % verneinen diese Frage.

 

75,8 % der Befragten würden selbst ins Stadion gehen. 21,6 % sind einem Stadionbesuch momentan noch abgeneigt.

Dass die Fans im Stadion sich an die vorgegebenen Hygieneregeln halten werden, bezweifeln 58,6 % der Befragten. 32,6 % glauben es wird keine Regelverstöße geben. Insgesamt sind 62,7 % gegen das Verbot von Alkohol im Stadion. 33,6 % der Fans sind dafür. 3,7 % enthalten sich.  

           

Bei redaktionellen Rückfragen zu den Umfrageergebnissen nehmen Sie gerne Kontakt auf zu FanQ-Gründer Dr. Joachim Lammert, joachim.lammert@fanq-app.com, 0163-52 93 000

 

Das ist FanQ

FanQ ist die “Stimme der Fans”. Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Erfahrene FanQ-Redakteure stellen täglich aktualisierte Umfragen online und versorgen die Teilnehmer mit allen wichtigen Hintergrundinformationen, die benötigt werden. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild, wie es um den Zustand des Fußballs steht. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die FanQ-App ist kostenlos in allen relevanten Stores. Außerdem kann man sich für die FanQ-Web-Community registrieren. FanQ hat seinen Sitz in Köln.

 

Kontakt

FanQ                                                   

Im Mediapark 5

50670 Köln                                           

info@fanq-app.com

0163-5293000

Kilian Weber/Joachim Lammert

Geschäftsführer

FanQ
Zur Pressemappe

Kontakt

FanQ
Im Mediapark 5
DE-50670 Köln

+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Umfrage

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von FanQ

Umfrage

FanQ-Umfrage zur Champions League: Fans mit Leistung der Bundesliga-Clubs unzufrieden!

Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID 978 Fußballfans in Deutschland befragt, wie sie auf die Achtelfinalrunde der Königsklasse zurückblicken. Nur ein deutscher Vertreter überstand am Ende die erste KO-Runde des Wettbewerbes, gerade RB Leipzig musste bei Manchester City eine Menge Lehrgeld zahlen.  Nach den Achtelfinals der Champions League blicken die Fans in Deutschland auf einige Enttäuschungen, aber auch auf beeindruckende Leistungen zurück. Nur der FC Bayern verbleibt als ...

FanQ
Umfrage

Über die Hälfte der Fußballfans in Deutschland erlebte schon einmal Gewalt gegen Schiedsrichter*innen!

Die Voting-Plattform “FanQ” hat gemeinsam mit dem FC PlayFair! und der Hochschule Heilbronn eine Umfrage zum persönlichen Umgang mit bzw. zur Wahrnehmung von Schiedsrichter*innen durchgeführt. An der Umfrage haben 2.203 Fußballfans teilgenommen und 19 Fragen beantwortet. Auffällige 69 % der Teilnehmer*innen haben dabei angegeben, dass der Profifußball kein gutes Vorbild für den Umgang mit Schiedsrichter*innen ist.  Immer wieder gehören wütende Schimpftiraden, abfällige Gesten, ...

FanQ
Umfrage

Champions League: Fußballfans in Deutschland glauben an Bayern München!

Nach langer Pause startet an diesem Dienstag die KO-Phase der Champions League, noch sind vier deutsche Vertreter dabei. Zu diesem Anlass hat FanQ im Auftrag des SID über 1000 Fußballfans rund um die Königsklasse und das anstehende Topspiel zwischen Bayern und PSG befragt. Die erste KO-Runde auf dem großen, europäischen Parkett des Fußballs stehen an und die Fußballfans in Deutschland blicken mit Vorfreude auf die kommenden Partien in der Champions League. 56,3 % der Befragten gaben an, "...

FanQ
Umfrage

Wirbel um Interview: Manuel Neuer für Fußballfans in Deutschland nicht mehr als Kapitän tragbar

Seit Tagen schwelt beim Rekordmeister Bayern München ein Streit, Kapitän Manuel Neuer hatte den Verein öffentlich für die Entlassung des Torwarttrainers kritisiert.  Zu diesem Anlass hat FanQ im Auftrag des SID über 1000 Fußballfans über die aktuelle Situation rund um die Münchner und ihren Torhüter befragt.   Die Entlassung von Torwart-Trainer Tapalovic hat bei Manuel Neuer für viel Ärger gesorgt. Der, gerade verletzte, Torhüter machte diesem Ärger auch öffentlich Luft. Ein ...

FanQ