Fußball

Kolumne von Mirko Slomka über die Besitzer der Klubs in der Premier League

Kolumne von Mirko Slomka über die Besitzer der Klubs in der Premier League
Kolumne von Mirko Slomka über die Besitzer der Klubs in der Premier League

Mirko Slomka erklärt in seiner neuen Kolumne für Sky Sport, wie die Besitzer der Premier-League-Klubs arbeiten. Dabei räumt er mit dem Vorurteil auf, dass reiche Owner der Grund sind für die finanzielle Potenz der Vereine auf dem Transfermarkt.

Kolumne von Mirko Slomka über die Besitzer der Klubs in der Premier League
Bild
Kolumne von Mirko Slomka über die Besitzer der Klubs in der Premier League

Unterföhring, 24.09.2025

Es ist eines der großen Fußball-Themen dieser Saison: Kaufen uns despotische Scheichs mit ihren Öl-Milliarden als Premier-League-Klub-Eigner die Bundesliga kaputt? Zeit, dieses Thema einmal nüchtern zu betrachten. Wer sind eigentlich die Besitzer der Premier League-Klubs und wie arbeiten sie?


Nur zwei Besitzer aus arabischen Staaten

Dazu muss man erst einmal feststellen, dass von den 20 Klubs der Premier League gerade einmal zwei Besitzer aus arabischen Staaten kommen. Newcastle United (die unter anderem Nick Woltemade für mindestens 85 Millionen Euro plus Boni Ablöse verpflichtet haben) wird auch mit Geld aus Saudi-Arabien gestützt, Manchester Citys finanzielle Power fußt unter anderem auf dem Geld aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die überwiegende Mehrzahl der Besitzer englischer Premier League-Klubs kommen aber aus den USA (zehn) und England (fünf).

Wie arbeiten die "Owner" und was treibt sie an? Viele von ihnen besitzen gleichzeitig Franchises aus dem US-Sport. So besitzt allein Arsenals Stan Kroenke die Los Angeles Rams (NFL), die Denver Nuggets (NBA), die Colorado Avalanche (NHL) sowie die Colorado Rapids (MLS).


Wrexham als Beispiel für US-Besitzer

Das muss man wissen, um zu verstehen, wie diese Leute arbeiten. Sie orientieren sich im Rahmen der europäischen Fußball-Regularien am US-Sport, der in vielerlei Hinsicht konträr zur Fußball-Bundesliga verläuft. Konkret kann man diesen Prozess am walisischen Klub Wrexham AFC praktisch in Echtzeit beobachten.

Der Klub spielte in der 5. Liga, als ihn die US-Filmstars Ryan Reynolds und Rob Mac (ehemals bekannt als Rob McElhenney, Anm. d. Red.) vor vier Jahren für zweieinhalb Millionen US-Dollar gekauft haben. Die praktisch erste Amtshandlung des Duos war, Mark Cartwright zu kontaktieren.

Der Ex-Torwart des Wrexham AFC war mittlerweile Technischer Direktor beim damaligen Premier League-Klub Stoke City. Und obwohl Cartwright absagte, zeigt dieser Vorgang, wie groß und professionell die Amerikaner denken.

Reynolds und Mac investierten in Know-How und Infrastruktur des Klubs. Sie modernisierten und vergrößerten zudem die Trainingsanlagen sowie das Stadion. Zudem nutzten die beiden ihre Prominenz und ließen eine vielbeachtete Serie über den AFC drehen, die in Deutschland auf Disney+ und auch bei Sky Sport zu sehen ist. Heute wird der Wert des Klubs, der mittlerweile wie Stoke in der Championship spielt, auf rund 100 Millionen US-Dollar geschätzt und Reynolds/Mac haben in diesem Jahr 15 Prozent Minderheitsbeteiligungen an zwei zusätzliche Investoren verkauft


Gewinn als oberstes Ziel

Und so muss man sich die US-Investoren englischer Klubs vorstellen: Es sind Geschäftsleute, die in ein Projekt investieren, um später Gewinn daraus zu erzielen. Dazu müssen sie erfolgreich sein. Dann funktioniert es unter anderem über den Verkauf von Anteilen, aber auch über Tantiemen bei Gewinn-Überschuss oder durch Werbung.

Viele Klubs haben daher feste Budgets, mit denen sie arbeiten müssen. Und längst nicht jeder Verein kann die in Deutschland kolportierten Fantasiegehälter zahlen. Das große Geld der Premier League kommt aus TV-Verträgen und vor allem der Auslandsvermarktung.

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Kolumne von Mirko Slomka über die Besitzer der Klubs in der Premier League
© Sky Download

Mehr von Sky Sport-PR

Formel 1

McLaren feiert Titelverteidigung der Konstrukteurs-WM – CEO Brown: „Es zu wiederholen ist wirklich ein süßer Erfolg“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Singapur – die komplette Formel 1 live bei Sky.   George Russell (Rennsieger Mercedes) ... ... zum Sieg: „Es fühlt sich unglaublich an. Vor allem nach dem, was vor zwei Jahren passiert ist, das war eine vergebene Möglichkeit. Wir haben es gut gemacht. Ich bin dankbar für das Team, dass es das ganze Wochenende hervorragend gemacht hat. Wir wissen nicht wirklich, woher diese Performance kam, aber wir sind sehr zufrieden damit.“ ... zum ...

Sky Sport-PR
Fußball

St. Paulis Präsident Göttlich zu Social-Media-Drama: „Sind ein eingetragener Verein und kein Instagram-Kanal“

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 6. Spieltags der Fußball-Bundesliga bei Sky.   Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zur guten Form der Dortmunder: „Wir bleiben bei uns. Es ist das dritte Heimspiel, das sechste Spiel in der Bundesliga. Wir sind noch früh in der Saison und daher wird es von uns keine Äußerungen geben, außer, dass wir das heutige Spiel gewinnen wollen.“ ... zum Klassiker nach der Länderspielpause: „Das ist in zwei ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayerns Kapitän Neuer stellt Rekord für Bundesligasiege ein: „Auf jeden Fall geil“

Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 6. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen SG Eintracht Frankfurt und FC Bayern München (0:3) bei Sky.     Dino Toppmöller (Trainer SG Eintracht Frankfurt) ... ... zum frühen 0:1: „Es hat nichts mit Überladen zu tun. Es kommt ein langer Ball, Kane verlängert und wir haben die Situation eigentlich komplett im Griff, zwei Spieler haben den Ball abgelaufen, Kaua könnte den Ball auch aufnehmen. Dann spielen wir dem Gegner den Ball in die...

Sky Sport-PR
Fußball

FC-Trainer Kwasniok rät Matchwinner El Mala trotz Erfolg zu Demut: „Viele Talente gesehen – von denen hörst du nichts mehr“

Die wichtigsten Stimmen zum Freitagabendspiel des 6. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen TSG 1899 Hoffenheim und 1. FC Köln (0:1) bei Sky.     Christian Ilzer (Trainer TSG 1899 Hoffenheim) ... ... zur Niederlage: „Wir sind enttäuscht. Wir waren nicht effizient. Das Ergebnis passt nicht zu unserer Offensivleistung, da die schon ansprechend war. Wir haben immer Lösungen gehabt. Natürlich spielt die Führung Köln in die Karten. Von diesem Zeitpunkt an war es ein schwieriges Spiel ...

Sky Sport-PR