Fußball

Frankfurts Robin Koch stolz: „Freue mich extrem, Kapitän zu sein“

Leverkusen-Sportchef Rolfes ehrlich zum Umbruch: „Teil der Geschichte“ - SGE-Coach Toppmöller reagiert auf Erwartungen: „Haben letztes Jahr eine Sensationssaison gespielt“ - Wagner stellt klar: „Wichtig ist der Klub“ - Sky Experte Hamann überzeugt von Sandro Wagner: „Traue ihm viel zu"

Unterföhring, 23.08.2025

Unterföhring, 23. August 2025 - Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky


Robin Koch (Kapitän Eintracht Frankfurt) ... 

... zu seiner Vorfreude auf den Saisonauftakt: „Wir freuen uns alle brutal, dass es wieder losgeht. Die Vorbereitung zieht sich immer und jeder freut sich auf den Start.“ 

... zu seiner neuen Rolle als Kapitän: „Erstmal freue ich mich extrem, Kapitän zu sein. Mit Trappo verlieren wir einen Spieler, der hier extrem viel geleistet hat und zurecht extrem viel Anerkennung hier hat. Zetti ist seit ein paar Tagen bei uns, hat sich super in die Mannschaft eingefügt und für uns gilt es nach vorne zu schauen.“ 


Horst Steffen (Trainer SV Werder Bremen) zu der neuen Nummer eins Mio Backhaus: „Das ist ein ganz normaler Ablauf für ihn, ein ganz normaler Ablauf für mich. Wir haben nicht großartig mehr gesprochen als in den Tagen davor. Kurz habe ich ihn gedrückt, nachdem klar war, dass Zetti wechselt und er die Nummer eins ist. So schnell geht das im Fußballgeschäft, dass sich Dinge eben verändern. Man muss immer an sich glauben, weiterarbeiten. Und wir haben das getan. Auch mit ihm gesprochen, als die Wahl für Zetti als Nummer eins damals anstand. Klargemacht, es sind Nuancen, die dazu geführt haben und auch eine Verlässlichkeit, weil Zetti auch schon gespielt hat. Deshalb wusste Mio, dass wir sehr viel von ihm halten und das gönne ich ihm heute, dass er hier sein Bundesliga-Debüt gibt.“ 


Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport Bayer Leverkusen) ... 

... zu anstehenden Transfers: „Mal schauen, wir haben vorhin gute Empfehlungen bekommen, deswegen müssen wir das noch ein bisschen bearbeiten. Ich denke, dass es noch Bewegung gibt bei uns in den letzten Tagen, so wie auch in der letzten Woche, aber einen Großteil der Aktivitäten haben wir trotzdem gemacht.“ 

... zu dem möglichen Wechsel von Victor Boniface: „Nein, da gibt es noch nichts Neues. Das Entscheidende für uns ist erstmal das Spiel und die anderen Sachen werden wir danach machen. In der Tat, er ist in Mailand beim Medical Check, guckt, ob da alles in Ordnung ist, und das werden wir nach dem Spiel sehen.“ 

… zu der Frage, warum bei Leverkusen nur jeder fünfte Spieler deutscher ist: „Wir haben auch Ibrahim Maza oder Malik Tillmann verpflichtet, die beide auch in Deutschland aufgewachsen sind und auch perfekt Deutsch sprechen, deswegen haben wir das im Blick. Grundsätzlich ist es immer auch entscheidend zu schauen, wie das Preis-Leistungs-Verhältnis der Spieler ist. Die Meistermannschaft hätten wir nicht so hinstellen können mit der Qualität, wenn sie nur den deutschen Pass gehabt hätte und für die deutsche Nationalmannschaft hätte 

spielen können Wir haben viele internationale Mitarbeiter, im Staff oder sonstiges und deswegen scheuen wir uns nicht davor, aber wir versuchen auch durch unsere Jugend ein Gerüst für die nächsten Jahre zu bauen, was hier von Bayer 04 kommt.“ 

... zu dem Umbruch: „Da stimme ich nicht zu, dass alles fehlt, was uns ausgemacht hat. Wir haben weiter Patrik Schick, einen der besten Torjäger der letzten Bundesliga-Saison, das ist ganz wichtig. Tapsoba, Palacios, Robert Andrich, also wir haben viele, Grimaldo, der eine super Vorbereitung gespielt hat, wir haben sehr viele wichtige Spieler da, aber dass so irgendwann, wenn Weltklasse-Klubs rufen, wie bei Florian, bei Jerry, dass sie einen Schritt machen oder wie bei Xabi, das ist Teil der Geschichte oder Teil von uns und das müssen wir immer wieder nutzen, das haben wir damals bei Kai gut genutzt und das müssen wir wieder nutzen, neue Spieler mit diesem Potenzial anzulocken und dass sie ihre Geschichten schreiben und da haben wir ein paar richtig gute Jungs dabei.“ 


Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt) ... 

... zu der Vorfreude auf den Saisonstart: „Die Vorfreude ist riesengroß. Als Spieler ist eine Vorbereitung auch immer unangenehm und für Trainer ist es eben auch sehr viel Arbeit, sehr viel Invest. Wir wollen endlich zeigen, was wir in der Vorbereitung trainiert haben. Wir wollen uns endlich mit anderen Mannschaften messen, in den richtigen Wettbewerben, in Pflichtspielen. Und der Bundesliga-Auftakt, Samstag hier, 15.30 Uhr zu Hause. Besser geht's gerade nicht.“ 

... zu dem emotionalen Abgang von Kevin Trapp: „Am Ende ist es auch der Lauf der Zeit, dass irgendwann lange Karrieren zu Ende gehen. In dem Fall ist sie noch nicht zu Ende gegangen, aber dass nochmal ein Wechsel ansteht. Jeder weiß, dass ich mit Trappo eine super Verbindung hatte. Ich habe ihn letztes Jahr zum Kapitän hier gemacht, von Eintracht Frankfurt. Wir werden ihn auf jeden Fall vermissen. Er ist ein guter Typ, ein hervorragender Torwart und dabei sollten wir es belassen. Die Entscheidung in dem Fall respektieren und wünschen ihm auf dem Weg auch nochmal alles Gute.“ 

… zu Frankfurt als möglichen Bayern-Jägern: „Wir sollten alle mal die Füße auf den Boden halten. Wir haben letztes Jahr eine Sensationssaison gespielt, wo wir in dieser Über-Performance drin waren. Wir wollen wieder in so einen Flow kommen und wollen versuchen, maximal erfolgreich zu sein. Gestern, das war dann schon wieder ein absolutes Statement von Bayern München, was sie da auf den Platz gebracht haben. Wir sollten nicht nach München schauen, wir sollten auf uns schauen. Wir wollen unsere Dinge auf den Platz bringen. Wir wollen unser Publikum begeistern. Wir wollen den Fußball spielen, den man hier in Frankfurt sehen will. Das haben wir letzte Saison super gemacht. Es gilt in der Saison, den einen oder anderen Abgang, der mit Sicherheit wehgetan hat, zu verkraften. Wir haben aber dafür auch Top-Spieler dazugewonnen und die gilt es zu integrieren. Schauen wir mal, wie weit wir sind.“ 


Sandro Wagner (Trainer FC Augsburg) ... 

... zu seiner Vorfreude auf das erste Spiel als Trainer in der Bundesliga: „Wenn man als kleines Kind Bundesliga schaut, früher im Stadion war, Ballholer war und dann hier dabei sein kann, in welcher Funktion auch immer, das ist schön. Aber ich habe es gestern schon gesagt, wichtig sind die Spieler, wichtig ist der Klub, der FCA und das ist erstmal im Fokus bei uns.“ 

... zu seinen Plänen mit dem FCA: „Das ist schön, wenn wir viele Spiele gewinnen. Wir haben es als aktiv bezeichnet, weil du auch gerade als FCA nicht nur drauf rammeln kannst und nicht 100 Prozent Ballbesitz hast, sondern auch mal Phasen hast, wo du leiden musst, aber die auch aktiv bewirtschaftest, dass du aktiv weißt, okay, du stehst mal tiefer oder du gehst jetzt in gewisse Räume, um dann wieder andere Kettenreaktionen hervorzurufen. Also, eine aktive Haltung zum Spiel, dass wir gut vorbereitet sind in allen Phasen, dass wir auch sehr variabel sind im System, dass wir nicht mehr mit der gleichen Elf rumhuckeln. Also da müssen wir uns auch anpassen als FCA, auch teilweise mal am Gegner.“ 


Paul Simonis (Trainer VfL Wolfsburg) zu den Ausfällen: „Es ist natürlich nicht schön, dass diese Spieler nicht dabei sind, vor allem Dennis, der letzte Woche ausgefallen ist und Joakim, der diese Woche im Training einen Zwischenfall hatte. Mo Moura fällt schon etwas länger aus, aber er ist fit genug, um dabei zu sein, und könnte heute spielen, das ist gut. Aber ich bin sicher, dass die Spieler, die ihren Platz einnehmen müssen, heute ihre Sache gut machen werden.“ 


Sky Experte Dietmar Hamann ... 

... zu seinen Meisterschafts-Kandidaten: „Um Meister zu werden, musst du 70 plus Punkte holen und da müssen die Bayern auch was anbieten, weil, so wie die Bayern gestern gespielt haben, ist nicht ausgeschlossen, dass sie 80 holen. Wenn sie 80 holen, dann werden sie Meister werden. Ich dachte, dass die Leipziger vielleicht da hinschnuppern können, das hat sich, es war ein Spiel, da muss man vorsichtig sein, aber das war sehr ernüchternd und erschreckend, was die gestern gezeigt haben. Bei den Dortmundern muss man aufpassen, die Leverkusener und die Frankfurter, wir wollen eine spannende Liga sehen und da habe ich Hoffnung. Den Frankfurtern, würde helfen, wenn sie heute das erste Spiel gewinnen.“ 

… zu den Chancen von Sandro Wagner als Trainer des FC Augsburg: „Ich traue ihm viel zu, er ist ein sehr selbstbewusster junger Mann, hat den Schritt gewagt, vom DFB nach Augsburg zu gehen. Was er hat, ist ein Gespür für die Mannschaft, das hat er in Unterhaching gezeigt, das war eine andere Liga, er ist da aufgestiegen. Es war ein mutiger Schritt nach einer erfolgreichen Saison, sie haben in der Rückrunde bis spät nur einmal verloren gegen Leverkusen und dann gegen die Bayern. Hinten raus ist immer das Problem. Hinten raus haben sie es in den letzten zwei Jahren immer so ein Stück weit versäumt. Einmal vier, einmal fünf Niederlagen. Thorup hat das gut gemacht und das zeigt auch die Ambition des Vereins, das ist eine Chance und auch ein Risiko. Jeder erwartet, dass er offensiven Fußball spielt, guten Fußball, vielleicht besseren Fußball. Ich bin da immer vorsichtig, weil gut zu spielen oder schönen Fußball und erfolgreich zu spielen, das ist unheimlich schwer. Ich traue ihm vieles zu, ich denke, dass sie in der oberen Tabellenhälfte ankommen werden. Nur, sie haben elf der letzten 13 Auftaktspiele verloren, das heißt, das müssen sie heute ändern.“

Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Lothar Matthäus über BVB, Bellingham, Niko Kovac, Transfers, FC Bayern und Max Eberl

Der Sky Sport Experte schwärmt von der Bayern-Offensive und wünscht sich, dass die Verantwortlichen den jungen Spielern viel Vertrauen schenken. Zudem lobt Matthäus die Arbeit auf dem Transfermarkt von FCB-Sportvorstand Max Eberl. Die Eltern von Jobe Bellingham haben beim BVB für Ärger in den Katakomben gesorgt. Sebastian Kehl hat mit deutlichen Worten reagiert. Ich verstehe beide Seiten. Bellingham hat in Essen nicht von Anfang an gespielt, er ist der Königstransfer. Ich habe mich bei...

Sky Sport-PR
Fußball

Leverkusen-Trainer ten Hag nach Auftaktniederlage gegen Hoffenheim bedient: „Einfach nicht gut genug“

Unterföhring, 23. August 2025 - Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.   Can Uzun (Torschütze Eintracht Frankfurt) ... ... zum Auftaktsieg: „Es war ein sehr, sehr schöner Auftakt, deswegen wollen wir so weitermachen und wir sind alle sehr glücklich.“ ... zu seinem Tor: „Eigentlich bin ich ein Spieler, der nicht so fest schießt, aber irgendwie lag der Ball sehr gut, ich habe ihn gut getroffen und es war ein schö...

Sky Sport-PR
Fußball

St.Pauli-Trainer Blessin nach Comeback gegen den BVB stolz: „Habe einfach mal Chapeau gesagt“

Unterföhring, 23. August 2025 - Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund (3:3) bei Sky.     Julian Brandt (Torschütze Borussia Dortmund) … … zu den Gründen, warum der BVB die Führung nicht über die Zeit brachte: „Der Knackpunkt war am Ende der Elfmeter, muss man so sagen. Wir lassen uns dann ein Stück weit den Schneid abkaufen und kassieren das 3:3. War ein sehr, sehr schönes Tor. ...

Sky Sport-PR
Felix Magath
Fußball

Felix Magath im Exklusiv-Interview über Bundesliga, FC Bayern, BVB und den HSV

Sky Sport-PR