Lothar Matthäus fällt ein hartes Urteil über den 50-Millionen-Mann und kritisiert auch weitere Transfers. Der Sky Sport Experte wünscht sich zudem, dass der FC Bayern mehr auf junge Spieler setzt. Auf FCB-Sportvorstand Max Eberl warte zudem noch einiges an Arbeit.
Unterföhring, 05.04.2025
Durch die Leihe von Joao Palhinha zu Tottenham Hotspur ist Bayern München am Ende noch mit eineinhalb blauen Augen davongekommen.
Thomas Tuchel wollte Palhinha unbedingt, Vincent Kompany hat nicht auf ihn gebaut. Wenn man auf die Geschichte des Transfers zurückblickt, war er unterm Strich unnötig und überflüssig.
Nicht nur Palhinha war eine Fehlinvestition
Bayern hat vier, fünf Spieler, die auf dieser Position spielen können. Man hat viele Hausaufgaben nicht erledigt und sehr viel Geld für einen Spieler gezahlt, der in München kaum Einsatzzeiten hatte.
Man kann nicht immer alles richtig machen. Aber nicht nur Palhinha war eine Fehlinvestition, auch ein Zaragoza, Sarr oder Boey, der für 30 Millionen von Galatasaray kam, haben viel Geld gekostet. Sie alle hatten aber keine bzw. kaum Einsatzzeiten.
Ich wünsche mir mehr Einsatzzeiten für junge Spieler
Man verbaut damit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs den Weg, den der Klub immer einschlagen wollte und immer noch einschlagen möchte.
Im Testspiel gegen Lyon am Samstag standen die Campus-Talente Paul Wanner (19) und Lennart Karl (17) in der Startelf, Jonah Kusi-Asare (18) und Cassiano Kiala (16) wurden eingewechselt.
Ich würde mir wünschen, dass Talente wie Wanner oder Karl auch in den ersten Bundesligaspielen gegen Leipzig, in Augsburg und gegen den HSV ihre Einsatzzeiten bekommen würden.
Die Talente müssen Vertrauen bekommen
Wanner ist ein Talent mit spielerischen Fähigkeiten. Deswegen sagt man, dass er jetzt eine Chance hat, weil er auch auf der Position von Jamal Musiala spielen kann.
Diese Jungs müssen das Vertrauen bekommen, dass sie nicht nur eine Halbzeit lang spielen. Wenn sie mal drei, vier Spiele am Stück absolvieren, dann kann man sie bewerten. Dann sieht man, mit welcher Überzeugung der Trainer diese jungen Spieler heranführt.
Auch in der Vergangenheit haben junge Spieler in der Vorbereitung Einsatzzeiten bekommen, aber danach waren sie auf einmal nicht mehr dabei.
Frans Krätzig wurde vor zwei Jahren während der Asienreise eingesetzt, dann ausgeliehen und im Mai nach Salzburg verkauft. Adam Aznou hat bei der Klub-WM in den USA ein paar Minuten Einsatzzeit bekommen, aber jetzt ist er zum FC Everton gewechselt. Andere Vereine sehen vielleicht etwas in den jungen Spielern, was Bayern womöglich nicht sieht.
Das darf Eberl nicht vergessen
Ich gehe davon aus, dass der FC Bayern 22 Feldspieler braucht, um die Belastungen zu steuern und Verletzungen aufzufangen. Dass Nationalspieler wie Gnabry oder Coman mal auf der Bank sitzen oder in einem wichtigen Spiel draußen bleiben, weil alle fit sind, kommt nicht nur beim FC Bayern, sondern bei allen guten Vereinen vor.
Max Eberl hat nach dem Transfer von Luiz Diaz gesagt: "Momentan sind wir sehr glücklich mit unserem Kader, wir haben unsere Arbeit erst mal getan." Diaz ist ein guter Spieler, aber er war nicht die erste Wahl auf dieser Position. Man hat auch Absagen bekommen, das darf Eberl nicht vergessen.
Hausaufgaben machen und weiterarbeiten
Zurücklehnen kann man sich in seinem Job sowieso nicht. Es gibt noch Dinge, die man gerne machen möchte. Sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite. Soweit ich informiert bin, will man noch den einen oder anderen Spieler verkaufen - um vielleicht dann auch das Angebot für Nick Woltemade nachzubessern.
Also heißt es: Hausaufgaben machen und weiterarbeiten.

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Fußball» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Dortmund-Torschütze Beier mit Ansage nach Pflichtsieg: „Wollen Meister werden“
Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 3. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) zu der Aussage von Beier: „Hat er das gesagt? Ich weiß nicht, ob er nicht irgendwas getrunken hat in der Pause, was ihm nicht ganz steht. Wir waren 25 Punkte hinter Bayern, 13 Punkte hinter Leverkusen und wir müssen den Ball flach halten.“ Maximilian Beier (Torschütze Borussia Dortmund) zu den Saisonzielen: „Unser Ziel ist, wir ...
BVB-Sportdirektor Kehl sauer über Chukwuemeka-Gerüchte: „Komplett erfunden“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 3. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zum Fehlen von Anselmino: „Wir haben in der letzten Woche nur fünf oder sechs Spieler gehabt und er hat das ordentlich gemacht. Am Anfang dieser Woche hat er sich leicht am Muskel wehgetan. Es ist mehr eine Vorsichtsmaßnahme, als dass da was Ernstes ist. Ich denke, dass er gegen Turin auch wieder dabei sein wird...
SGE-Coach Toppmöller hat genug von Rolle als Bayern-Verfolger: „Vielleicht hört der ganze Scheiß einfach jetzt auf“
Die wichtigsten Stimmen zum Freitagabendspiel des 3. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen Bayer 04 Leverkusen und SG Eintracht Frankfurt (3:1) bei Sky. Kasper Hjulmand (Trainer Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum Spiel: „Was für ein Spiel. Es ist viel passiert – drei Punkte und ich bin sehr froh. Wir haben nicht viele Chancen zugelassen, hatten viel Energie und defensiv viel gearbeitet. Wir können auch was verbessern, aber drei Punkte waren sehr wichtig.“ … zu den Gelb-Roten...