MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Fußball

3. Liga komplett live bei MagentaSport – 11. Spieltag: 0:0 – hilft weder Halle noch dem BVB

HFC-Präsident Rauschenbach: „Man hat viele Ansätze gesehen, aber das reicht in der 3. Liga einfach nicht“

Bonn, 10.10.2022

Keine Tore, kaum Chancen im Kellerduell zwischen dem Tabellen-Siebzehnten Hallescher FC und dem Vorletzten Borussia Dortmund II – insofern: ein Punkt, der keinem der beiden Teams wirklich hilft. HFC-Präsident Rauschenbach wurde schon in der Halbzeit deutlich: „Man hat viele Ansätze gesehen, aber das reicht in der 3. Liga einfach nicht.“ Rauschenbach will kein Ultimatum für Trainer Andre Meyer setzen, ein klares Bekenntnis gab er allerdings auch nicht ab, fordert vielmehr: „Jetzt müssen allerdings auch konstant diese Leistungen kommen.“ Bei den Spielern war der Frust ob der Harmlosigkeit groß: „Ich kann mich an keine gute Torchance erinnern“, gab Halles Niklas Kreuzer zu. Sein Trainer André Meyer gab sich nach dem Spiel zweckoptimistisch: „Wir haben ein gutes Klima miteinander und das ist in dieser Situation sehr wichtig.“ Dortmunds Trainer Christian Preußer ärgerte sich, weil die BVB-Youngster viel Aufwand betreiben, aber als Vorletzter keinen Ertrag einfahren: „Wir waren zu ungenau in der gegnerischen Hälfte.“

 

Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des Tages – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Bereits am Freitag müssen die Hallenser wieder spielen, beim FC Erzgebirge Aue – ab 18.30 Uhr live bei MagentaSport. Am Samstag dann die Topspiele: RW Essen gegen Dresden, Osnabrück gegen TSV 1860 München – live ab 13.45 Uhr als Einzelspiel oder in der Konferenz.  

 

Hallescher FC – Borussia Dortmund II 0:0

Der HFC bleibt durch das Unentschieden weiter auf Platz 17 und somit auf einem Abstiegsrang, die Dortmunder rutschen sogar ab auf Rang 19.

Halles Trainer André Meyer: „Wir sind unzufrieden mit dem Ergebnis. Wir hatten uns mehr vorgestellt und sind so auch in das Spiel reingegangen… Die Jungs haben sich von Anfang an zerrissen und haben insgesamt auch ein gutes Spiel gezeigt… Aber die Statistik, ein 1:0 nach Torschüssen, zeigt dass sich beide Mannschaften aktuell sehr schwertun. Zumindest haben wir zu Null gespielt und konnten da unsere kleine Negativserie beenden. Darauf fokussieren wir uns weiter.“ 

Was er in den nächsten Wochen von seiner Mannschaft erwartet: „Wir müssen dort weiter ansetzen bei den Dingen, die wir gut gemacht haben. Davon habe ich immer gesprochen. Wir sehen das nicht positiv in der jetzigen Situation, wir sehen es aber immer wieder im Training. Wir haben ein gutes Klima miteinander und das ist in dieser Situation sehr wichtig. Ich erwarte, dass die Spieler sehr offen sind und sehr gierig sind nach dem Erfolg. Jedes Spiel muss erstmal gespielt werden.“ 

Niklas Kreuzer: „Das Spiel war bezeichnend für diese beiden Teams in dieser Saison. Von der Spielanlage und von den technischen Fähigkeiten waren das heute 2 Mannschaften auf hohem Niveau. Was uns fehlt sind aber die zwingenden Aktionen nach vorne. Ich kann mich an keine gute Torchance bei beiden Teams erinnern.“ Ob deswegen ein Punkt in Ordnung ist: „Überhaupt nicht… Wir wollten einen Schritt da unten raus machen und das ist uns nicht gelungen.“

Dortmunds Trainer Christian Preußer: „Wir waren zu ungenau in der gegnerischen Hälfte. Wir hatten viele halbe Chancen und Möglichkeiten, aber so richtig torgefährlich sind wir nicht geworden. Ich bin weit weg davon, Sachen gutzureden, aber es ist gut, dass wir zu Null gespielt haben… Insgesamt wollten wir das Spiel natürlich gewinnen und da haben einen paar Kleinigkeiten in der Offensive gefehlt.“

 

Halles Präsident Jens Rauschenbach in der Halbzeit über die Situation beim HFC: „Allen ist bewusst, dass wir punkten müssen. Wir stehen da unten drin und wir wollen über dem Strich stehen… Wir haben einen 3-Jahres-Plan mit allen Gremien diskutiert. Es wird zwar immer von einer jungen Mannschaft geredet, aber wir haben auf dem Platz auch noch genügend Erfahrung, die auch vorangehen müssen… Wir haben einen guten Mix im Kader. Jetzt müssen allerdings auch konstant diese Leistungen kommen. Man hat viele Ansätze gesehen, aber das reicht in der 3. Liga einfach nicht. Das ist allen bewusst.“ 

Ob er eine bestimmte Anzahl an Punkten intern formuliert hat für die nächsten Wochen: „Wir haben weder ein Ultimatum, noch eine genaue Punktzahl. Allen ist klar, dass wir punkten müssen. Dann wird auch wieder ein bisschen Ruhe reinkommen… Man sieht, dass alle wollen und alle daran glauben.“

 

Die 3. Liga live - MagentaSport zeigt alle Spiele:

Freitag, 14.10.2022

Ab 18.30 Uhr: FC Erzgebirge Aue – Hallescher FC

Samstag, 15.10.2022

Ab 13.45 Uhr als Einzelspiel oder in Konferenz: Rot-Weiss Essen – SG Dynamo Dresden, VfL Osnabrück – TSV 1860 München, 1. FC Saarbrücken – FSV Zwickau, SC Freiburg II – SV Waldhof Mannheim, FC Ingolstadt – SV Meppen, Viktoria Köln – SV Elversberg

Sonntag, 16.10.2022

Ab 12.45 Uhr: SpVgg Bayreuth – SC Verl

Ab 13.45 Uhr: Borussia Dortmund II – MSV Duisburg

Montag, 17.09.2022

Ab 18.45 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – VfB Oldenburg

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» 3-Liga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

MagentaSport startet einzigartige Content-Serie #EishockeyDeutschland / Folge 1 am Sonntag ab 20 Uhr: die NHL-Reise von Kreis und Künast bei den NHL Stars Draisaitl, Stützle, Peterka, Seider und Sturm

So nah dran, so authentisch: MagentaTV und MagentaSport verschaffen den Sportfans gleich mit einer ganzen Content-Serie einen einzigartigen Einblick in die Welt des Eishockey-Sports. Das umfassende Projekt mit dem Titel #EishockeyDeutschland, das in Kooperation mit dem DEB entsteht, ist bis zur Heim WM 2027 angelegt. Die einzelnen Episoden werden auf allen Plattformen von MagentaTV und MagentaSport ausgestrahlt. Die Idee: Neue Inhalte entstehen fortlaufend, bedienen unterschiedliche Genre und ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

TV-Bilanz PENNY DEL-Spielzeit 2024/25

MagentaSport erzielt mit dem Live-Angebot der kompletten PENNY DEL in der Saison 2024/25 erneut Rekordwerte. 27,3 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die DEL-Partien. Das entspricht einem Zuwachs von rund 10 Prozent Zuschauern gegenüber der Vorsaison. Die Gesamtreichweite ist damit auch im neunten Jahr der Zusammenarbeit zwischen DEL und MagentaSport gewachsen. Nächstes Highlight bei MagentaSport: die Eishockey WM ab dem 09. Mai mit allen deutschen Partien und Topspielen aus der Gruppen- und k...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter

Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1

Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH