Duo von SR Motorsport by Schnitzelalm macht mit Platz zwei im letzten Rennen alles klar - Dritter Saisonsieg für Hendrik Still und Philipp Gogollok - Rookie-Triumph an drittplatzierten Roman Fellner-Feldegg
Hockenheim, 05.10.2025
Die ADAC GT4 Germany-Saison 2025 ging am Sonntagabend spannend und spektakulär auf dem Hockenheimring zu Ende. Mit einem zweiten Platz im letzten Rennen sicherten sich Enrico Förderer (18/Leuterod) und Jay Mo Härtling (22/Sprockhövel) im Mercedes-AMG GT4 den prestigeträchtigen Fahrer-Titel im Nachwuchs-Championat des ADAC. Das SR Motorsport by Schnitzelalm-Duo gab dieses Jahr sein Debüt in der ADAC GT4 Germany – und führte die Tabelle seit dem ersten Rennwochenende kontinuierlich an. Erstmals überhaupt sitzt die Champions in einem Mercedes-AMG. Der Laufsieg im badischen Motodrom ging an Hendrik Still (38/Kempenich) und Philipp Gogollok (19/Bad Homburg, beide AVIA W&S Motorsport) im Porsche 718 Cayman GT4.
Gogollok startete das Rennen bereits von der Pole-Position aus und gewann auch den Start. Ihm folgten Teamkollege Oskar Lind Kristensen (19/DNK) und Markenkollege Raphael Rennhofer (18/AUT, Wimmer Werk Motorsport) dicht auf den Fersen. Die drei Porsche setzten sich zunächst auch ein wenig vom Rest des Feldes ab. Pilot der ersten Rennminuten war aber Förderer, der von Startplatz zwölf ins Rennen ging und schnell bis auf die achte Position vorstürmte.
Auch in der zweiten Rennhälfte blieben die ersten beiden Positionen zunächst bestehen, als Still und Lachlan Robinson (22/AUS) in die beiden AVIA W&S Motorsport-Porsche stiegen. Rennhofers Partner Emil Heyerdahl (23/NOR) musste sich zunächst hinter Roman Fellner-Feldegg (23/Landsberg am Lech) im Porsche von Prosport Racing anstellen, konnte die dritte Position aber schnell wieder zurückholen. Robinson bekam im Anschluss eine Strafe wegen eines Vergehens beim Boxenstopp auferlegt und fiel zurück. Still fuhr an der Spitze letztendlich zum sicheren Laufsieg, was für Gogollok auch den Triumph in der Junior-Wertung bedeutete. Der Porsche von Heyerdahl/Rennhofer wurde nach dem Rennen wegen Unterschreiten des Mindestgewicht noch aus der Wertung genommen.
Um Platz drei auf der Strecke - durch die Disqualifikation final jedoch um Platz zwei - ereignete sich auf den letzten Metern noch ein Zweikampf zwischen Fellner-Feldegg und dem heranstürmenden Jay Mo Härtling, den der Mercedes-AMG-Pilot für sich entschied. Fellner-Feldegg belegte mit Teamkollege Hugo Sasse (21/Aschersleben) somit final Rang drei und konnte sich zudem noch über den Laufsieg in der Rookie-Wertung freuen. Vierte wurden Alon Gabbay (21/ISR) und Thomas Gore (20/JAM, beide AVIA W&S Motorsport) in einem weiteren Porsche vor Linus Hahne (21/Oelde) und ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Thomas Rackl (17/Berching, beide ME Motorsport) im BMW M4 GT4 sowie deren Markenkollegen Gabriele Piana (39/ITA) und Berkay Besler (25/TUR, beide FK Performance Motorsport). Kristensen/Robinson erreichten am Ende Platz sieben vor Jan Philipp Springob (24/Olpe) und Storm Gjerdrum (16/NOR, beide COSY Racing by ESM) im Aston Martin sowie Niels Tröger (22/Dresden) und Andreas Jochimsen (27/DNK, beide FK Performance Motorsport). Deren Teamkollegen Joseph Ellerine (22/ZAF) und Benjamin Sylvestersson (18/FIN, beide FK Performance Motorsport) komplettierten die Top Zehn.
Hendrik Still - Sieger für AVIA W&S Motorsport
„Es war ein tolles Wochenende und wieder einmal eine grandiose Teamleistung. AVIA W&S Motorsport stellt uns jedes Mal ein Wahnsinnsauto hin. Für Philipp war es das erste Jahr im Porsche und er hat eine super Entwicklung hingelegt. Mal schauen, in welcher Konstellation wir nächstes Jahr wieder gemeinsam angreifen.“
Philipp Gogollok - Sieger für AVIA W&S Motorsport
„Natürlich hätten wir gerne auch den Titel geholt, aber die Saison mit einem Laufsieg zu beenden, ist super. Das ganze Team und auch Hendrik haben über die ganze Saison einen super Job gemacht. Wir hatten immer wieder kleine Ups und Downs. Es war insgesamt aber ein tolles Jahr.“
Jay Mo Härtling - Champion für SR Motorsport by Schnitzelalm
„Dieser Triumph ist einfach unfassbar - und ganz ehrlich, ich bin sprachlos und überwältigt. Es ist definitiv mein größer sportlicher Erfolg. Grundstein war sicherlich der starke Saisonstart mit vier Siegen. So konnten wir den Vorsprung über die Saison etwas verwalten. Danke an das Team. Der erste Titel für Mercedes-AMG in der ADAC GT4 Germany kann sich auf jeden Fall sehen lassen!“
Enrico Förderer - Champion für SR Motorsport by Schnitzelalm
„Der Titel ist einfach unbeschreiblich schön. Das Team hat dafür Tag und Nacht gearbeitet. Direkt in meinem ersten Jahr in der ADAC GT4 Germany zusammen mit Jay Mo die Meisterschaft einfahren zu können, hätte ich zu Saisonbeginn nicht erwartet. Den Abend werden wir nun alle zusammen genießen.“

Kontakt
ADAC GT4 GermanyHansastraße 19
DE-80686 München
Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
+49 89 7676 2801
oliver.runschke@adac.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» ADAC GT4» Motorsport
Aktionen
Download als TXTMehr von ADAC GT4 Germany
Debütsieg für Porsche-Duo Robinson/Kristensen in der ADAC GT4 Germany
Der Red Bull Ring war bei der ADAC GT4 Germany fest in der Hand von Porsche. Lachlan Robinson (22/AUS) und Oskar Lind Kristensen (19/DNK, beide AVIA W&S Motorsport), der Neffe von Mr. Le Mans Tom Kristensen, führten im Sonntagsrennen einen Porsche-Doppelerfolg an. Bereits im Samstagrennen kamen zwei 718 Cayman GT4 auf den ersten beiden Positionen ins Ziel. Platz zwei sicherten sich wie bereits am Vortag ihre Teamkollegen Alon Gabbay (21/ISR) und Thomas Gore (20/JAM). Das Podium komplettierten ...