FanQ-Umfrage: Am Donnerstagabend findet das Hinspiel der Relegation zwischen Hertha BSC und dem HSV statt. Während die Berliner in letzter Minute auf Platz 16 abrutschten, erkämpften die Hamburger sich Platz drei nach Rückstand in Rostock.
Köln, 19.05.2022
Die Saison 2021/2022 ist noch nicht für alle Vereine in Deutschland beendet. Hertha BSC und der HSV spielen in der Relegation aus, welches Team im nächsten Jahr in der Bundesliga auflaufen darf. FanQ hat im Auftrag des SID über 1000 Fußballfans in Deutschland befragt, welche Mannschaft sie sich in Liga Eins wünschen würden und wer die besseren Chancen hat. Für eine Mehrheit von 59,2 % geht der Hamburger SV als Favorit in die Relegation.
Für viele Klubs in Deutschland ist die Saison seit dem letzten Samstag beendet, doch für ein paar wenige Vereine stehen noch entscheidende Spiele an. So auch für den HSV und Hertha BSC. Die beiden Mannschaften treffen in der Relegation aufeinander. Das Hinspiel wird am Donnerstag in Berlin stattfinden, das Rückspiel am Montag in Hamburg. Eine Mehrheit der Fußballfans in Deutschland würde sich dabei wünschen, dass der HSV am Ende den Aufstieg klarmachen kann. 61,2 % stimmten für die Hamburger, nur für 30,8 % wäre ein Klassenerhalt der Hertha das wünschenswerteste Ergebnis.
In der diesjährigen Relegation gilt der Erstligist laut den Fans als Außenseiter. Nur 36,2 % der Fans sehen den Hauptstadtklub als Favorit an, für 59,2 % ist der HSV der Favorit. Dass die Auswärtstorregel in den Relegationsspielen nicht mehr angewendet wird, bewertet eine große Mehrheit von 82,5 % der Befragten als positiv.
Nicht ganz einig sind sich die Fans hingegen bei der Frage, ob die Relegation an sich abgeschafft werden sollte. 36,0 % würden sich dies wünschen, während 60,3 % der Umfrageteilnehmer gerne an dem Modell festhalten würden. Für große Freude sorgt in diesem Jahr, dass die beiden Spiele auch im Free-TV zu empfangen sind. 93,4 % bewerten dies als "Gut" bis "Sehr gut".
Bei redaktionellen Rückfragen zu den Umfrageergebnissen nehmen Sie gerne Kontakt auf zu FanQ-Gründer Dr. Joachim Lammert, joachim.lammert@fanq-app.com, 0163-52 93 000
Das ist FanQ
FanQ ist die "Stimme der Fans". Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Erfahrene FanQ-Redakteure stellen täglich aktualisierte Umfragen online und versorgen die Teilnehmer mit wichtigen Hintergrundinformationen, die benötigt werden. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild zu relevanten Themen im Fußball. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die FanQ-App ist kostenlos in allen relevanten Stores. Außerdem kann man sich für die FanQ-Web-Community registrieren. FanQ hat seinen Sitz in Köln.
Kontakt
FanQ
Im Mediapark 5 I 50670 Köln
0163-5293000
Kilian Weber/Joachim Lammert, Geschäftsführer

Kontakt
FanQIm Mediapark 5
DE-50670 Köln
+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Umfrage
Aktionen
Download als TXTMehr von FanQ
FanQ-Umfrage zum Bundesliga-Finale: 69,7 % der Fans anderer Vereine gönnen dem BVB den Titel!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 5200 Fußballfans in Deutschland rund um den letzten Spieltag und die ausstehenden Entscheidungen in der Bundesliga befragt. Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison steht vor der Tür und im Gegensatz zu vielen anderen Spielzeiten in der jüngeren Vergangenheit gibt es dieses Mal an beiden Enden der Tabellen noch etwas zu entscheiden. 85,5 % der deutschen Fußballfans ordnen diese Saison deshalb als „spannend“ bis „sehr spannend...
FanQ-Ligavergleich: Eintracht Frankfurt hat die beste Stadionstimmung der Bundesliga!
Die Voting-Plattform FanQ hat über 10.000 Fußballfans in Deutschland befragt, mindestens 200 pro Club, wie sie ihren Lieblingsverein in verschiedensten Rubriken bewerten und so einen umfangreichen Ligavergleich erstellt. Im dritten Teil dieses groß angelegten Projektes geht es um die beste Stadionstimmung im deutschen Oberhaus. Der Ligavergleich von FanQ greift zentrale fanrelevante Fragen auf und ermöglicht einen repräsentativen Vergleich der Vereine in der Bundesliga aus Perspektive der ...
FanQ-Umfrage zu Investoreneinstieg in der DFL: Mehrheit der Fans will keine Investorenbeteiligung an TV-Rechten!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 1.800 Fußballfans in Deutschland rund um den geplanten Investoreneinstieg bei der DFL befragt. Die Idee, Investoren an den TV-Rechten der DFL zu beteiligen, wurde in den letzten Monaten immer konkreter diskutiert. Jetzt sollen die DFL-Vereine in der nächsten Woche darüber abstimmen dürfen. Den Fußball-Fans in Deutschland gefällt diese Idee mehrheitlich nicht. 58,0 % der Befragten wollen keine Investorenbeteiligung dieser Art, nur 33...
FanQ-Umfrage zum VAR: 59,7 % der Fans wünschen sich die Abschaffung des Videobeweises!
Die Voting-Plattform FanQ hat im Auftrag des SID über 1400 Fußballfans in Deutschland befragt, wie sie den VAR in der Bundesliga wahrnehmen und was für Verbesserungen sie sich beim Videobeweis wünschen würden. Seit über fünf Jahren wird der VAR, der Video Assistent Referee, in der Bundesliga eingesetzt um die Schiedsrichter bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Doch noch immer sorgt die Videotechnologie für hitzige Debatten, zuletzt stand unter anderem ein ausgebliebener ...