FanQ-Umfrage: Am Spieltag nach der gesicherten Bundesliga-Meisterschaft verlor der FC Bayern 1:3 in Mainz und zog damit manchen Ärger auf sich. Kurz darauf wurde zudem bekannt, dass viele Spieler des Rekordmeisters im Anschluss an die Partie einen Kurztrip nach Ibiza unternahmen
Köln, 04.05.2022
Der FC Bayern ist Meister und verliert, nach der Entscheidung am 31. Spieltag, prompt in Mainz. Unter anderem Hertha-Coach Felix Magath ärgerte dies, er verstehe nicht, warum „man das Spielen einstelle“. Auch an der anschließenden Ibiza-Reise vieler Bayern-Spieler entzündete sich der Unmut vieler Beobachter. FanQ hat im Auftrag des SID über 1.200 Fußballfans in Deutschland befragt, wie sie die Geschehnisse rund um den Meister wahrnehmen. Eine Mehrheit der Fans sieht gerade die Ibiza-Reise kritisch. 58,4 % der Befragten ordnen den Trip als unprofessionelles Verhalten und falsches Zeichen ein.
Im Bundesliga-Duell zwischen dem FC Bayern München und Rivale Borussia Dortmund entschied sich am 31. Spieltag, dass der Rekordmeister aus München erneut den Meistertitel in der Bundesliga gewinnen wird. Eine Woche nach dieser Entscheidung leisteten sich beide Spitzenteams einen Ausrutscher. Bayern verlor 1:3 in Mainz, Dortmund gab sich zu Hause 3:4 gegen Bochum geschlagen. Für 63,9% der Fans in Deutschland stehen diese Niederlagen in direkter Verbindung mit der zuvor entschiedenen Meisterschaft. Auch Hertha-Coach Magath kritisierte das Auftreten der Münchner, er verstehe nicht warum man das Spielen einstellt. 49,1% der Befragten stimmen diesen Aussagen voll zu, 34,6% widersprechen.
Im Anschluss an die Niederlage in Mainz ging es für viele Spieler des FC Bayern nach Ibiza. Dieser Kurztrip sorgt bei Fans in Deutschland für Irritationen. 55,4% der Umfrage-Teilnehmer sehen den Kurzurlaub als Zeichen für eine fehlende Ernsthaftigkeit im Saisonendspurt. Für 53,9% der Befragten ist die Reise zudem respektlos. Sogar 58,4% ordneten den Trip als falsches Zeichen und unprofessionelles Verhalten ein. Der Erklärung von Sportvorstand Hasan Salihamidzic, dass es sich um eine teambildende Maßnahme handle, schenken nur 24,7% der Fans glauben.
Trotz allem Ärgers rund um den Rekordmeister glauben die Fans in Deutschland nicht, dass auch der kommende Gegner, der VfB Stuttgart, von einer mangelnden Einstellung der Münchner profitieren kann. 69,2% der Befragten sehen keine Chance für die Schwaben auf einen Punktgewinn. Der Aussage von Salihamidzic, dass die Bayern gegen Stuttgart wieder mit höchster Professionalität auftreten werden, schenken 62,3% der Befragten glauben.
Bei redaktionellen Rückfragen zu den Umfrageergebnissen nehmen Sie gerne Kontakt auf zu FanQ-Gründer Dr. Joachim Lammert, joachim.lammert@fanq-app.com, 0163-52 93 000
Das ist FanQ
FanQ ist die “Stimme der Fans”. Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Erfahrene FanQ-Redakteure stellen täglich aktualisierte Umfragen online und versorgen die Teilnehmer mit wichtigen Hintergrundinformationen, die benötigt werden. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild zu relevanten Themen im Fußball. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die FanQ-App ist kostenlos in allen relevanten Stores. Außerdem kann man sich für die FanQ-Web-Community registrieren. FanQ hat seinen Sitz in Köln.
Kontakt
FanQ
Im Mediapark 5
50670 Köln
info@fanq-app.com
0163-5293000
Kilian Weber/Joachim Lammert
Geschäftsführer

Kontakt
FanQIm Mediapark 5
DE-50670 Köln
+49 163 5293000
joachim.lammert@fanq.com
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Umfrage
Aktionen
Download als TXTMehr von FanQ
FanQ-Umfrage: Über 50% der Fans für mehr Frauen in Führungspositionen
FanQ-Umfrage: Der Fußball erfreut sich weltweiter Aufmerksamkeit und Beliebtheit. Dieser „traditionell“ männerorientierte Sport hat in den letzten Jahren durchaus Fortschritte bei der Beteiligung von Frauen erzielt, Dennoch bleiben beträchtliche Ungleichheiten bestehen. Der Mangel an Frauen in Spitzenpositionen bei Vereinen und Verbänden ist eine davon. Köln. Neben der Tatsache, dass das weibliche Geschlecht in den Vorständen von Fußballvereinen und den Führungspositionen der gro...
Fans wünschen sich Rudi Völler als neuen Nationaltrainer
FanQ-Umfrage: Die Tage von Hansi Flick als DFB-Nationaltrainer sind Geschichte. Nur einen Tag nach der blamablen 1:4 Niederlage gegen Japan hat der Deutsche Fußball-Bund das Aus des Trainerteams rund um Hansi Flick bekanntgegeben. Flick ist damit der erste Bundestrainer in der Geschichte des DFBs, welcher sich nicht selbst von seinem Amt verabschiedet hat. Im Hinblick auf die EURO 2024 im eigenen Land steht der DFB aktuell nun ohne Trainer da. Neben den sportlichen Herausforderungen müssen ...
73,1 % der Fans finden die 2. Bundesliga stärker als im Vorjahr
Der Hamburger SV grüßt von der Tabellenspitze, die Bundesliga-Absteiger Hertha BSC Berlin und Schalke 04 legen jeweils einen Fehlstart hin und belegen die Plätze 14 und 15 und auch die Aufsteiger haben – mit Ausnahme des SV Wehen Wiesbaden – noch Probleme, sich in der neuen Spielklasse zurechtzufinden. Die aktuelle Zweitligasaison ist bereits in vollem Gange und hat schon für die eine oder andere Geschichte gesorgt. Die neue Spielzeit der 2. Bundesliga ist gerade einmal vier Spieltage ...
Bundesliga-Start: Nur noch jeder zweite Fan sieht Bayern als Meisterschaftsfavorit
FanQ-Umfrage: Die Bundesligasaison 2023/2024 beginnt am Freitagabend in Bremen. Das lange Warten hat für die Fußballfans in Deutschland damit ein Ende: Zwölf Wochen sind seit dem Herzschlagfinale der zurückliegenden Saison vergangen. Eine Zeit, in der auch auf dem Transfermarkt so einiges passiert ist. Mit Jude Bellingham, Christopher Nkunku und auch Sadio Mané verlassen einige Stars die höchste deutsche Spielklasse und wechseln ins Ausland. Die Vereinsverantwortlichen der ...