Medien / TV

BVB-Coach Terzic adelt Marco Reus: „Eine lebende Legende“

Unterföhring, 04.05.2024

  • FCB-Sportvorstand Eberl über die Absage von Ralf Rangnick: „Es war überraschend“
  • VfB-Trainer Hoeneß zum Erreichen der Champions League: „Ein richtig krönender Abschluss“
  • Gladbach-Präsident Bonhof setzt auf Coach Seoane: „Volles Vertrauen“
  • Sky Experte Hamann kritisiert Bayerns Trainersuche: „Geben kein gutes Bild ab“


Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 32. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.



Ermedin Demirovic (Kapitän FC Augsburg) ...

... zum Spiel in Dortmund: „In Dortmund zu spielen ist schon etwas Besonderes. Ich spiele hier sehr gerne. Ich habe immer sehr viel Familie hier, die extra herfahren. Das ist nochmal ein Ansporn, hier Tore zu machen.“

... zur Atmosphäre in Dortmund: „Wenn ich draußen vor der Wand stehe, vor der unglaublichen Atmosphäre, die uns hier jedes Mal in Dortmund erwartet, auch als Gegenspieler, macht es einfach nochmal mehr Spaß. Da schießt das Adrenalin nochmal ein bisschen höher.“

… zur Frage, ob Augsburg europäisch spielen will: „Nein, will der FCA nicht. Wir konzentrieren uns auf uns. Wir haben in den letzten Wochen zu viel geredet, auch über Europa und haben eigentlich das vergessen, was uns stark macht. Deswegen sollten wir uns auf unsere Aufgaben konzentrieren. Wenn wir dann Spiele gewinnen, hoffen wir es natürlich, aber es sollte in keinem Kopf sein, dass wir irgendwie nach Europa müssen oder es unbedingt erwarten.“

 

Edin Terzic (Trainer Borussia Dortmund) ...

... zum Abschied von Reus: „Es ist sehr emotional. Marco ist eine lebende Legende. Wo findet man die heute noch im modernen Fußball? Eine Geschichte, dass sich jemand zwölf Jahre für einen Verein entscheidet und nahezu seine komplette Karriere da erlebt, ist außergewöhnlich – das Ganze auf diesem Niveau. Das ist etwas, was natürlich sehr emotional ist. Das ist etwas, was wir letztes Jahr, bevor wir den Vertrag verlängert haben, besprochen haben, wie wir seine Rolle in der Mannschaft sehen. Trotzdem fühlt es sich nochmal anders an, wenn es dann tatsächlich alles so passiert. Wenn man dieses Bild nach dem Gladbach-Spiel sieht – auf der Bank und nicht eingewechselt. Das tut mir auch weh als Trainer. Das sind keine leichten Momente, sowohl für ihn als auch für mich. Trotzdem habe ich leider keine Fernbedienung und auch keine Stoppuhr, um zu stoppen, dass er nächsten Monat 35 Jahre alt wird.“

... zu den Gesprächen mit Reus: „Ich habe es am Donnerstag erfahren. Bei dem Gespräch war ich nicht dabei, aber wurde dann informiert. Am nächsten Tag habe ich dann ein persönliches Gespräch mit Marco geführt, um zu fragen, wie es ihm mit der Entscheidung geht, wie er sich fühlt. Er machte einen sehr guten Eindruck und er wollte diese Klarheit jetzt haben und es war sein Wunsch, dass wir uns jetzt auf die kommenden Aufgaben absolut fokussieren können.“

 

Rainer Bonhof (Präsident VfL Borussia Mönchengladbach) ...

... zu Borussia-Trainer Seoane: „Ich erlebe ihn als sehr zuverlässig, auf der anderen Seite sehr arbeitsfreudig. Er nimmt junge Spieler immer wieder mit ins Gebet und arbeitet an denen. Dementsprechend haben wir volles Vertrauen in die handelnden Personen.“

… zur Abstiegsangst: „Wenn ich Angst hätte, würde ich hier nicht stehen. Wir wissen, was wir machen können. Wir müssen diese Saison, aber sowas von, überstehen. Und dann machen wir Aufarbeitung und machen dann den nächsten Schritt für die neue Saison. Das, was wir diese Saison erlebt haben, will kein Fan mehr – obwohl ich auf die wirklich stolz bin, so, wie sie uns unterstützen. Auf der anderen Seite glaube ich, dass wir auf die richtige Richtung und das richtige Ziel gesetzt haben, uns wieder auf uns zu konzentrieren.“

 

Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart) ...

... zur geschafften Champions-League-Qualifikation: „Das ist schon etwas ganz Besonderes. Man kriegt immer mehr mit, was es für sehr viele wirklich bedeutet. Es ist einfach schön zu sehen. Die Jungs haben mit einem richtig krönenden Abschluss vielen Leuten über das ganze Jahr viel Freude gemacht.“

... zu 61 erzielten Bundesliga-Toren aus dem laufenden Spiel: „Das spricht für die Idee, die wir auch haben – gerade, spielerisch, mutig nach vorne, dort offensiv auch für Akzente zu sorgen.“

 

Thomas Tuchel (Trainer FC Bayern München) zu Gerüchten, er sei doch wieder ein Kandidat für den Trainerjob: „Ich habe mich auch gewundert, weil ich das so genau gesagt habe. Ich bin da der total falsche Ansprechpartner. Von meiner Seite aus gibt es nicht anderes zu sagen. Der Verein hat Ende Februar die Initiative ergriffen. Wir haben uns geeinigt, seitdem sucht der Verein intensiv, ich schätze jetzt auch vor unserem Gespräch und nachher auch wieder. Das ist eine schlechte Motivation, dann irgendwie wieder zu sagen: ´Jetzt können wir mit dir nochmal reden.´ Also, nein. Von meiner Seite aus ist das im Moment eindeutig.“

 

Max Eberl (Sport-Vorstand FC Bayern München) ...

... zur Absage von Ralf Rangnick: „Ein Mensch hat in seinem Leben eine Entscheidung gefällt. Im Endeffekt war es überraschend für uns, aber es ist, wie es ist und jetzt geht es weiter. Es ist ein Kandidat, den wir sehr gerne bei Bayern gesehen hätten, er hat sich entschieden, beim ÖFB zu bleiben, dort eine Europameisterschaft zu spielen, sich für die WM 2026 zu qualifizieren. Dafür wünschen wir ihm alles Gute. Das schöne im Leben ist, wenn eine Tür aufgeht, gehen andere Türen auf, wo man vorher gar nicht wusste, dass sie offen sein können.“

... zur weiteren Trainersuche: „Das war die Aufgabe, die wir von Anfang an hatten. Als ich im März anfing, hieß es schon, ich muss einen neuen Trainer suchen. Das haben wir sehr intensiv getan. Das versuchen wir sehr zuverlässig und sehr gewissenhaft zu lösen. Wir haben immer gesagt, wir versuchen es so schnell wie möglich, aber dann eben auch so passend wie möglich. Wenn ein Kandidat absagt, den wir gerne gehabt hätten, dann müssen wir weiter Gespräche führen. Aber wir werden den richtigen Trainer finden."

… zum Druck durch die Trainersuche: „Druck im Fußball gibt es immer, bei Bayern noch viel mehr. Die Frage, die immer gestellt wird: ` Ist Bayern nicht mehr attraktiv?´ Wenn sich jeder Experte, jede Zeitung, jede Wald-Wiesen-Zeitung darauf stürzt, über das Thema von Bayern zu schreiben, sieht man mal, wie attraktiv Bayern noch ist.“

… zu Trainerkandidaten: „Die Medien bauen Kandidaten auf, dann bleiben Trainer bei ihren Vereinen und es wird suggeriert, sie haben Bayern München abgesagt. Das ist die Geschichte. Es wird sehr viel um uns herumgetrieben. Wir versuchen, ruhig zu bleiben. Bei uns gab es immer Konsens bei Entscheidungen, die wir getroffen haben, seit ich da bin. Und das wird auch weiter so bleiben.“

... zur Kaderkonstellation für den neuen Trainer: „Mit Choupo und Bouna Sarr laufen zwei Verträge aus, alle anderen Spieler haben Verträge. Wie wir spielen wollen, entscheidet der Trainer, nicht Bayern München.“

 

Sky Experte Dietmar Hamann ...

... zur Trainersuche beim FC Bayern: „Die Bayern geben kein gutes Bild ab. Das hat es in der Vergangenheit nicht gegeben. Da hat vielleicht mal einer abgesagt, aber keine drei auf einmal. Ich könnte mir vorstellen, dass Uli Hoeneß jetzt wieder etwas aktiver in die Trainersuche eingreift. Die Bayern wissen wahrscheinlich im Moment selber nicht, wo sie hingehen wollen, deswegen ist es jetzt müßig darüber zu spekulieren, auf wen sie losgehen. “

… zur Zukunft von Marco Reus: „Aki Watzke hat gesagt, irgendwann wird Reus wieder zurückkommen. Das ist auch unheimlich wichtig, dass du so einen Mann an den Verein bindest, weil er eine absolute Identifikationsfigur ist.“

… zur Suchstrategie für den neuen Bayern-Trainer: „Wenn du dich nur auf einen festlegst, hast du natürlich ein Problem, wenn er absagt. Bei Nagelsmann war man sich fast sicher, dass er kommt, bei Rangnick noch sicherer. Wenn du zwei oder drei hast, mit denen du sprichst, und einer springt ab, dann kommt halt der andere. Wenn sie sich nochmal auf einen festlegen und der sagt ab, dann werden alle in der sportlichen Führung ein großes Problem bekommen.“

... zum VfB Stuttgart: „Der Fußball, den sie spielen, ist fast auf einer Stufe mit Bayer Leverkusen und Sachen spielerisch zu lösen, ist eine besondere Qualität und das hat Sebastian Hoeneß geschafft.“

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Lothar Matthäus über BVB, Bellingham, Niko Kovac, Transfers, FC Bayern und Max Eberl

Der Sky Sport Experte schwärmt von der Bayern-Offensive und wünscht sich, dass die Verantwortlichen den jungen Spielern viel Vertrauen schenken. Zudem lobt Matthäus die Arbeit auf dem Transfermarkt von FCB-Sportvorstand Max Eberl. Die Eltern von Jobe Bellingham haben beim BVB für Ärger in den Katakomben gesorgt. Sebastian Kehl hat mit deutlichen Worten reagiert. Ich verstehe beide Seiten. Bellingham hat in Essen nicht von Anfang an gespielt, er ist der Königstransfer. Ich habe mich bei...

Sky Sport-PR
Fußball

Frankfurts Robin Koch stolz: „Freue mich extrem, Kapitän zu sein“

Unterföhring, 23. August 2025 - Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  Robin Koch (Kapitän Eintracht Frankfurt) ...  ... zu seiner Vorfreude auf den Saisonauftakt: „Wir freuen uns alle brutal, dass es wieder losgeht. Die Vorbereitung zieht sich immer und jeder freut sich auf den Start.“  ... zu seiner neuen Rolle als Kapitän: „Erstmal freue ich mich extrem, Kapitän zu sein. Mit Trappo verlieren wir ...

Sky Sport-PR
Fußball

Leverkusen-Trainer ten Hag nach Auftaktniederlage gegen Hoffenheim bedient: „Einfach nicht gut genug“

Unterföhring, 23. August 2025 - Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.   Can Uzun (Torschütze Eintracht Frankfurt) ... ... zum Auftaktsieg: „Es war ein sehr, sehr schöner Auftakt, deswegen wollen wir so weitermachen und wir sind alle sehr glücklich.“ ... zu seinem Tor: „Eigentlich bin ich ein Spieler, der nicht so fest schießt, aber irgendwie lag der Ball sehr gut, ich habe ihn gut getroffen und es war ein schö...

Sky Sport-PR
Fußball

St.Pauli-Trainer Blessin nach Comeback gegen den BVB stolz: „Habe einfach mal Chapeau gesagt“

Unterföhring, 23. August 2025 - Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund (3:3) bei Sky.     Julian Brandt (Torschütze Borussia Dortmund) … … zu den Gründen, warum der BVB die Führung nicht über die Zeit brachte: „Der Knackpunkt war am Ende der Elfmeter, muss man so sagen. Wir lassen uns dann ein Stück weit den Schneid abkaufen und kassieren das 3:3. War ein sehr, sehr schönes Tor. ...

Sky Sport-PR