So viel Frauen-Bundesliga wie noch nie: MagentaSport inszeniert den Rekordauftakt zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen
Bonn, 03.09.2025
Die Google Pixel Frauen-Bundesliga wächst bei MagentaSport: nach der Aufstockung auf 14 Teams werden mehr Spiele live übertragen, das komplette Frauenfußball-Angebot wird auch bei den Fans immer beliebter.
Tabea Kemme und Kathrin Lehmann bleiben als Expertinnen erhalten. Zusätzlich wird Content-Creatorin Rena Schwabl in der Saison 2025/2026 ein neues Format für die Social-Media-Kanäle präsentieren. MagentaSport bietet somit das beste Frauen-Bundesliga-Angebot: alle 182 Partien live, die Topspiele mit Top-Besetzungen direkt aus den Stadien, starke inhaltliche Verlängerungen auf den digitalen und Social-Kanälen, tolle Interview- und Porträt-Reihen, Live-Interaktionen mit den Fans, Konferenzen.
Eröffnet wird die Spielzeit 2025/26 am Freitag mit der Partie Eintracht Frankfurt gegen SGS Essen (live ab 18.15 Uhr live und kostenlos). Spektakulär wird das Top-Spiel FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen am Samstag ab 17.15 Uhr mit Showteil abgebildet: Die Super-Cup-Siegerinnen, Deutschen Meisterinnen und DFB-Pokalgewinnerinnen des FCB spielen vor über 50.000 Fans und viel Prominenz in der Allianz Arena. Der Bundesliga-Rekord zum Auftakt als nationales Fußballereignis: nur bei MagentaSport live so stark.
Was für ein vielversprechender Auftakt! Am Samstag steht in der Google Pixel Frauen-Bundesliga der erste Kracher in der neuen Saison auf dem Programm – das MagentaSport Topspiel mit dem aktuellen Meister FC Bayern München gegen Bayer 04 Leverkusen. Anpfiff ist um 17.45 Uhr in der Allianz Arena, die Übertragung bei MagentaSport startet bereits um 17.15 Uhr. Rund 50.000 Fans im Stadion sorgen schon jetzt für einen neuen Bundesliga-Rekord und machen die Partie zur größten Bühne, die der Frauenfußball in Deutschland je gesehen hat.
MagentaSport zeigt bis einschließlich der Saison 2026/27 alle 182 Spiele pro Spielzeit live. Darunter 4 Konferenzen.
Der Link zum Start-Trailer: https://cloud.thinxpool.de/s/A96fbptxRjs9msE
Nationales Fußballereignis: Bundesliga-Bosse und DFB-Präsident am MagentaSport-Mikro
Der Auftakt wird groß: MagentaSport begleitet das größte Eröffnungsevent in der Geschichte der Liga mit einem außergewöhnlichen Produktionsaufwand, eine spektakuläre Augmented-Reality-Eröffnungsshow und zahlreiche prominente Gäste sorgen für ein Premium-Erlebnis. Erwartet werden unter anderem DFB-Präsident Bernd Neuendorf, dazu Vertreter des FC Bayern und Leverkusens auf Vorstands- sowie Präsidiumsebene.
Vor Ort führen Moderator Simon Köpfer Kommentator Martin Piller, und Expertin Kathrin Lehmann durch das Arena-Spektakel.
Zahlreiche Neuerungen in der Frauen-Bundesliga: Mehr Teams, mehr Spieltage, mehr Spiele
Die neue Saison bringt nicht nur einen Rekordstart, sondern auch zahlreiche Neuerungen mit sich: Mit den Aufsteigerinnen 1. FC Union Berlin, 1. FC Nürnberg und Hamburger SV wächst die Liga auf 14 Teams. Damit gibt es vier Spieltage mehr und insgesamt 50 zusätzliche Partien. Vor allem Union und Hamburg werden die Attraktivität der Frauen-Bundesliga erhöhen. Die Regelspieltage laufen von Freitag bis einschließlich Montag.
MagentaSport Topspiel pro Spieltag mit 30 Minuten Vorlauf und zusätzlich Mini-Konferenz
Das MagentaSport-Topspiel bleibt die zentrale TV-Bühne der Liga – mit 30 Minuten Vorlaufzeit und der größten TV-Fläche für die Frauen-Bundesliga in Deutschland. Ein weiteres Highlight: Am 4. und 9. Spieltag präsentiert MagentaSport mittwochs eine Mini-Konferenz mit drei Parallelspielen, zusätzlich zum Topspiel – ein Angebot, das es so nur bei MagentaSport gibt. Dazu gibt es Highlights, Analysen, Interviews und Features zu jedem Spieltag.
„Lieblingsspielerfrau“ Rena Schwabl stößt zum MagentaSport Top-Team
Neben den Live-Übertragungen baut MagentaSport sein redaktionelles Umfeld weiter aus. Die Expertinnen Kathrin Lehmann und Tabea Kemme bleiben erhalten. Das Talk-Format „Essentials“ mit Tabea Kemme wird fortgesetzt, ergänzt durch weitere Serien wie „Out of the Box“.
Neu an Bord ist Rena Schwabl, die als Content Creatorin via Social-Media-Format frischen Wind in den Frauenfußball bringt. Bekanntgeworden ist Rena Schwabl, verheiratet mit dem langjährigen Profi und jetzigen Hachinger Sportdirekor Markus Schwabl, mit dem Social Format „Lieblingsspielerfrau“.
Kickbase-Kooperation sorgt weiter für interessante Live-Daten und Fan-Interaktion
Die erfolgreiche Kooperation mit Kickbase, Fantasy-Manager-Plattform, wird ebenfalls erweitert: Live-Daten der Spielerinnen fließen weiterhin direkt in die Berichterstattung ein, die besten Akteurinnen können mit Fan-Interaktionen bestimmt werden. Zudem wird künftig die MVP des MagentaSport Topspiels direkt im Interview mit der Kickbase-Trophäe ausgezeichnet.
Weitere Top-Begegnungen am 1. Spieltag
Der Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga hat zum Auftaktwochenende 5./6./7./8. September weitere attraktive Begegnungen zu bieten. Den Auftakt macht bereits am Freitagabend (ab 18.15 Uhr live bei MagentaSport) Eintracht Frankfurt gegen SGS Essen. Am Samstag steht neben dem Top-Spiel in München auch der 1. FC Köln gegen RB Leipzig auf dem Platz (ab 13.45 Uhr live). Der SV Werder Bremen empfängt am Sonntag (ab 13.45 Uhr live) den SC Freiburg, der Hamburger SV trifft im Volksparkstadion auf Vizemeister VfL Wolfsburg (live 15.45 Uhr).
Der 1. Spieltag der GPFBL bei MagentaSport in der Übersicht – komplett live
Freitag, 5. September
ab 18.15 Uhr: Eintracht Frankfurt - SGS Essen (live und kostenlos)
Samstag, 6. September
ab 13.45 Uhr: 1. FC Köln - RB Leipzig
ab 17.15 Uhr: FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Sonntag, 7. September
ab 13.45 Uhr Werder Bremen - SC Freiburg
ab 15.45 Uhr: Hamburger SV - VfL Wolfsburg
ab 18.15 Uhr: Union Berlin - 1. FC Nürnberg
Montag, 8. September
Ab 17.45 Uhr: Carl-Zeiss Jena – TSG Hoffenheim
Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookX
Homepage
Themen
» Frauen-Fußball» Fußball
» Medien / TV
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Mannheim nimmt in Ingolstadt zu früh den „Fuß vom Gas“, Bundestrainer MacLeod benennt Kader für weltbestes Frauen-Turnier und lobt seinen Sohn Gregor
Es bleibt turbulent in der PENNY DEL – und Mannheim wird nicht zur Deutschen Meisterschaft spazieren. Der Spitzenreiter unterlag vor dem Topspiel am Mittwoch in Berlin (live ab 19 Uhr) in Ingolstadt 2:5. Marcel Goc, Co-Trainer Mannheim: „Klar, wir haben uns hier 3 Punkte erhofft, haben einen ganz guten Start erwischt. Im 2. Drittel haben wir ein bisschen den Fuß vom Gas genommen, zumindest hat es sich so angefühlt.“ Matchwinner ist Kenny Agostino, Ingolstädter Dreierpacker: „Ich ...
Die 3. Liga live bei MagentaSport: Hohes Legenden-Aufkommen und Top-Stimmung bezeugen Aufbruchstimmung beim MSV! „Es war ein geiles Derby“ – Aber nur ein 1:1 für überlegene Duisburger gegen RWE
MSV Duisburg gegen RW Essen – das ist ein großes Derby mit Strahlkraft für den deutschen Fußball. Gefühlt waren es mehrere 100 Jahre Fußball-Historie und Prominenz, die sich zum Pott-Derby in Duisburg eingefunden hatte. Otto Rehhagel, Friedhelm Funkel, Bernhard Dietz – Legenden, die ein 1:1 sehen! RWE-Trainer Uwe Koschinat rettet sich mit „zwei starken Innenverteidigern ins Ziel.“ Sein Trainer-Kollege Dietmar Hirsch lobt die freundliche Stimmung, mit dem 1:1 ist er aber nicht ...
3. Liga komplett live bei MagentaSport: Pott-Derby RWE gegen MSV am Sonntag ab 19 Uhr
Trainereffekt schon wieder verpufft? Der TSV 1860 München verliert im zweiten Spiel unter Trainer Markus Kauczinski mit 1:3 in Mannheim. Waldhof dreht den 0:1-Rückstand, holt den 4. Sieg im 5. Spiel, Trainer Luc Holtz konstatiert: „Wenn man die 90 Minuten betrachtet, kann es nur einen Sieger geben. Das war Waldhof!“ Doppelpacker Kennedy Okpala bleibt bescheiden: „Wir wollen eine ruhige Saison spielen.“ Markus Kauczinski bilanziert nüchtern: „Die Konsequenz vor den Toren und hinten ...
PENNY DEL komplett live bei MagentaSport: Köln garantiert Spektakel, MacLeod Tore, Mannheim macht „großen Schritt“, München mühsam gegen Dresden: Sieg, „das ist alles, was zählt“
Die Heimspiele sind Feiertage in Köln – oder, wie es Doppeltorschütze Patrick Russell formuliert: „Dieses Spiel hat Spaß gemacht. Es war schön, ein Teil dieses Spiels zu sein!“ Die Haie feiern beim 7:4-Spektakel gegen die Straubing Tigers nicht nur einen wichtigen Erfolg im Topspiel, sondern auch den 5. Heimsieg in Serie. Gregor MacLeod punktet auch im 12. Saisonspiel: Assist zum 1:1 plus 2 Tore. „Das 2. Drittel ist der Knackpunkt. Paar individuelle Fehler und dann ist Köln eine ...