„Eine richtig geile Familie“ gewinnt Silber und die deutsche Zuversicht ist sofort zurück: „Wir kommen wieder!“
Bonn, 29.05.2023
Es ist WM-Silber geworden, aber die Leistung und der Auftritt des Vize-Weltmeisters Deutschland werden nachwirken. Kanada ist im letzten Drittel gnadenlos effektiv, entscheidet die WM-Finale 2023 gegen eine lange Zeit ebenbürtige deutsche Mannschaft. „Wir wollten am Ende sagen, der Tank ist leer. Wir haben alles gegeben und ich kann mit großer Gewissheit sagen: der Tank ist leer. Die Jungs haben wirklich alles gegeben“, bilanziert ein stolzer Bundestrainer Harold Kreis, der die Bedeutung dieser WM-Medaille für das Eishockey in Deutschland als „sehr groß“ einordnet. „Wir kommen wieder“, rief ein sehr selbstbewusster WM-Debütant Nico Sturm und findet: „Ich glaube, dass es möglich war, zu gewinnen.“ Kapitän Moritz Müllers WM-Fazit: „Gefühlt ist der Glaube in der Heimat nicht immer so groß an die deutschen Spieler. Wir haben wieder mal gezeigt, dass man den Jungs vertrauen kann. Da sind richtig gute Spieler dabei, die auch in Weltklassesituationen Weltklasse spielen können.“ Der 36jährige Müller über seine Zukunft im Nationaltrikot: „Ich von mir aus freien Stücken werde nie sagen, dass ich nicht komme.“ Relativ am Anfang seiner Karriere steht Moritz Seider, noch so ein Shootingstar dieser WM: Ich glaube nicht, dass die Kanadier besser waren. Wir haben leichtsinnige Fehler gemacht und die werden irgendwann bestraft auf dem Niveau. Deswegen: wir können viel Positives hieraus mitnehmen und ich bin mir sehr, sehr sicher, dass wir nicht das letzte Mal in so einer Position sind.“ Seider schwärmt vom Team: „Wir waren einfach eine richtig geile Familie!“
Nachfolgend Stimmen und Clips zum Finale Deutschland gegen Kanada – bei Verwendung bitte Hinweis auf MagentaSport. Der Link der Sieger Zeremonie, das 2:5 tat noch ein wenig weh: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=VWFaR2hsMStWWGNJQWdvN09tVGZNeTJaYS91QVptV0dmaEhKM0ZKdXQvMD0=
WM-FINALE Stimmen und Clips: Deutschland – Kanada 2:5
Großer Kampf der Deutschen und bis zum letzten Drittel ebenbürtig – dann entscheidet Kanada das Finale mit Effektivität und Cleverness. Es dauerte fast 10 Minuten, dann merkten die Spieler, was sie bis einschließlich Finale eigentlich geleistet haben. Deutschland Vize-Weltmeister – das erste Lächeln: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=bjBjeHA3c2dsd0ZxcnBaVktUS0krMzc5YWFndjZpZnFaRy9GcmtUa2RrWT0=
Bundestrainer Harold Kreis: „Es ist jetzt schwierig vielleicht, das objektiv zu beurteilen. Aber wenn wir morgen zurückschauen, was die Mannschaft alles erreicht hat – die Zielvorgaben, die wir bekommen haben, mehr als erfüllt haben, dann können sie sich auf die Schulter klopfen und sehr stolz sein.
Kreis zur WM-Leistung: „Ich habe der Mannschaft gesagt: vielen Dank für die Zeit mit euch. Es war eine schöne Zeit, wir haben hart gearbeitet. Wir wollten am Ende sagen, der Tank ist leer. Wir haben alles gegeben und ich kann mit großer Gewissheit sagen, der Tank ist leer. Die Jungs haben alles gegeben.
Kreis zur Bedeutung dieser WM-Medaille: „Sehr groß, glaube ich.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=MVhDNE82S29UYnMybURlZ0p5dUYzc2ExQkF2ODllK1lVNW1ocDdDTCt1dz0=
Da sind richtig gute Spieler dabei, die auch in Weltklassesituationen Weltklasse spielen können.“
Kapitän Moritz Müllers Analyse: Ich fand, dass wir schon alle Mittel hatten, um die Kanadier zu schlagen. Das haben wir auch gespürt. Da sind Mini-Nuancen auf diesem Level, die den Unterschied ausmachen, ob man gewinnt oder verliert. Die Kanadier sind einfach eine extrem clevere, erfahrene Mannschaft. Wenn die einmal führen, ist es sehr schwer, sich noch Chancen zu erarbeiten, weil auch wenn man vielleicht Scheiben besitzt und gute Pässe spielt sie halt doch sehr gut von eigenen Tor weg und sind eiskalt, wenn sie selber eine Chance haben. Das zeichnet die aus.“
Moritz Müller über den Mannschaftsgeist und Team-Niveau: Vom Gefühl her ist es eine ähnliche Mannschaft wie 2018 und das ist das Fundament, das wir immer brauchen. Was diese Mannschaft noch mal einzigartiger gemacht hat, fand ich, dass wir nicht nur über Kampf und Leidenschaft gekommen sind, sondern auch spielerisch auf einem absoluten Weltklasse-Niveau gespielt haben. Es gibt ja jede Statistik bei der WM, die Passgenauigkeit oder Scheibenbesitz. Wer mehr Scheiben besitzt hat und wer mehr Pässe gespielt hat im Spiel. Wir haben fast in jedem Spiel diese Statistik gewonnen und das muss man sich mal überlegen, selbst gegen die Topnationen mehr Pässe und mehr Scheibenbesitz zu haben. Das ist ein Weg, den wir vor Jahren begonnen haben und der hoffentlich auch in der Heimat realisiert wird…. Gefühlt ist der Glaube in der Heimat nicht immer so groß an die deutschen Spieler. Ich denke, wir haben wieder mal gezeigt, dass man den Jungs vertrauen kann. Da sind richtig gute Spieler dabei, die auch in Weltklassesituationen Weltklasse spielen können.“
Müller als mit 36 Jahren Veteran, aber auch als Kapitän einer der wichtigsten Führungsspieler, immer noch: wird´s Mo Müller auch bei der nächsten WM noch geben? „Ach, es geht ja gar nicht um mich. Aber ich habe gesagt, ich empfinde es immer als großes Privileg, für Deutschland zu spielen. Es erfüllt mich mit Ehre und Stolz, hier dabei sein zu dürfen. Und solange man mich hier wünscht, komme ich gerne. Natürlich bringe nicht nur ich Opfer, um hierhin zu kommen. Sondern vor allem meine Frau, die das Ganze mittragen muss. Deswegen gehören immer mehr dazu als nur ich. Aber ich von mir aus freien Stücken, werde nie sagen, dass ich nicht komme.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UGNiWis2cThGZmZFaVl2MlhoSTRYdlJIZFBmVlBlcFgrRzZEUVdvcGZWZz0=
„Wir kommen wieder!“
Der Mann darf und muss wiederkommen: Nico Sturm, der seine erste WM für Deutschland spielte und dann gleich so: „Das ist schwierige Gefühlslage gerade. Es braucht sicherlich. Vielleicht bis morgen, bis man realisiert, was wir hier erreicht haben. Ich glaube, dass es möglich war, zu gewinnen. Wir haben am Ende in den entscheidenden Situationen, glaube ich, einfach ein paar individuelle Fehler gemacht, sind nicht so ganz in unserer Struktur geblieben, haben Probleme gehabt, die Scheibe tiefzubekommen.“
Sturm und was man aus dem Turnier mitnehmen kann: „Ich glaube, da kann man auch durchaus lernen aus diesen großen Spielen gegen die ganz großen Nationen, dass man einfach abgezockter werden muss. Wie kommen wir dahin, dass es nicht immer das Wunder sein muss, um gegen solche Mannschaften zu gewinnen, sondern dass man einfach sagen kann: Wir sind gut genug und wir haben einfach die bessere Mannschaft. Da wollen wir hinkommen und da ist sicher noch eine Lernkurve da, Aber ich glaube, es ist möglich.
Sturm über den besonderen Team-Geist der Nationalmannschaft: „Was man immer so gehört hat, war, dass alle einen brutalen Spaß hatten und jeder immer gerne hinkam. Ich verstehe warum. Also es ist wirklich so. Es ist sehr speziell Und dieses spezielle Gefühl, das hat man nur ganz selten bei Mannschaften. Es ist was ganz Besonderes und da bin ich schon stolz darauf.
Sturm ruft noch schnell rein: „Wir kommen wieder.“
„Wir haben Geschichte geschrieben, wir nehmen das mit ins Grab“
Moritz Seider, als bester Verteidiger ins Allstar-Team berufen worden, zum Spiel: Ich glaube nicht, dass die Kanadier besser waren. Wir haben leichtsinnige Fehler gemacht und die werden irgendwann bestraft auf dem Niveau. Deswegen: wir können viel Positives hieraus mitnehmen und ich bin mir sehr, sehr sicher, dass wir nicht das letzte Mal in so einer Position sind.“
Seider über den Gewinn der Silbermedaille: „Wir haben Geschichte geschrieben, wir nehmen das mit ins Grab und das kann uns keiner mehr nehmen.“
Seider über den Teamzusammenhalt: „Wir waren einfach eine richtig geile Familie. Diese coole Gang, die wir da hatten, die alle ins Eis gegangen sind.“ (Hinweis: Die Mannschaft hat zu einem großen Teil in einem nahen See gebadet, der sehr frostig war.)
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=L2hTNG9EZVBKN3FWbURDMHhsWGd3MFRTWWVmcnZWMi8zZlFNRTFKTlR3MD0=
Für weitere Rückfragen / MagentaSport
Jörg Krause, Leiter Kommunikation thinXpool TV GmbH
Mob.: +49 170 2268024
Mail: joerg.krause@thinxpool.de

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Eishockey» Medien / TV
» WM
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
FC Bayern gewinnt Beckenbauer Cup gegen Real! „Der Franz hätte viel Spaß gehabt!“ Nur Lob für die Premiere und vielleicht eine Fortsetzung
„Ich bin sicher, der Franz hätte an diesen Abend viel Spaß gehabt“, freute sich Bayern Münchens Präsident, Herbert Hainer, nach dem Turnier. Der Beckenbauer Cup war ein Fußballfest mit schönen, emotionalen, sportlichen und herzlichen Momenten – ein Festival der Legenden und Weltstars, um das Andenken an den Kaiser, Franz Beckenbauer, hochzuhalten. Die Witwe des Kaisers, Heidi Beckenbauer, erklärte nach der Premiere: „Ich bin überwältigt.“ Es war ein toller Abend für die Fans...
PENNY DEL-Playoffs komplett live bei MagentaSport – Viertelfinale Runde 2 am Mittwoch
Zehn Tore in 2 Viertelfinals gegen Bremerhaven geschossen - das ist eine dicke Überraschung durch Köln. Die Haie überzeugen auch in Runde 2 beim 5:2 durch Effizienz, eine stark verbesserte Defensive, mehr Leidensfähigkeit. „Das war richtig gut, wie in Spiel 1 schon“, findet Kölns Justin Schütz den 1. Playoff-Heimsieg seit 2 Jahren. MagentaSport-Experte Christoph Ullmann lobt die Haie als „bessere Mannschaft, was die Laufbereitschaft angeht, die Bereitschaft, Zweikämpfe anzunehmen, ...
3. Liga komplett live bei MagentaSport: Montag Beckenbauer Cup mit Weltstars live & kostenlos ab 18.20 Uhr
Gelbschwarz feiert! Alemannia Aachen verschafft sich mit einem 2:1 gegen Hansa Rostock etwas Luft im Abstiegskampf. Mit 37 Punkten springt die Alemannia auf Platz 12. Als alles nach einem Unentschieden aussieht, sticht Aachens Joker mit einem Geniestreich: Bentley Baxter Bahn trifft per Hacke zum 2:1-Sieg gegen seinen Ex-Verein. Für Rostock ist die Niederlage ein bitterer Rückschlag im Aufstiegskampf. Mit 44 Punkten und einem Spiel weniger beträgt der Rückstand auf die Aufstiegsplä...
PENNY DEL-Playoffs komplett live bei MagentaSport – Viertelfinale Runde 2 am Dienstag
Die DEL-Playoff-Viertelfinals starten mit einem Knall – insgesamt 23 Tore und zweimal Overtime-Entscheidungen! Das bisher spektakulärste Duell liefert sich Ingolstadt mit einem 5:4-Overtime-Sieg gegen Nürnberg. Nach einem 0:2-Rückstand kämpft sich Ingolstadt zurück und dreht das Spiel zum 4:2 – doch Nürnberg gleicht spät aus. In der Verlängerung sorgt Wojciech Stachowiak in Unterzahl per Konter für die Entscheidung. Der Matchwinner erklärt nach einem „rusty“ Start: „Der ...