Fußball

Fürth-Coach Leitl optimistisch: „Wir haben Selbstvertrauen“

• Auch Bochums Reis selbstbewusst vor Debüt: „Wir müssen uns nicht verstecken“ • Günter neuer Rekordspieler Freiburgs - Streich: „Er hat sich das erarbeitet“

Unterföhring, 14.08.2021

• Neuer Werkself-Trainer Seoane zur Vorbereitung: „Das Wort holprig passt“

• Sky Experte Hamann orakelt Meisterkampf: „Dreikampf bis zum letzten Spieltag“

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. 

 

Gerardo Seoane (Trainer Bayer Leverkusen) ...  

... zum Aufeinandertreffen mit Landsmann Urs Fischer: „Es freut mich, gegen einen schweizer Kollegen anzutreten. Er macht einen super Job hier in Deutschland und gilt auch als Pionier für uns schweizer Trainer.“ 

... zu der Saisonvorbereitung: „Das Wort holprig passt. Es waren einige Herausforderungen, aber das hat uns zusammengeschweißt. Es ist mir wichtig, einen gute Teamspirit zu kreieren, und da sind solche Herausforderungen manchmal willkommen, damit man das beste aus der Situation macht. Nichtsdestotrotz haben wir eine gute Vorbereitung absolviert.“ 

... zu den Neuverpflichtungen Odilon Kossounou und Mitchel Bakker: „Mit Kossounou – aber auch mit Bakker – konnten wir zwei Abwehrspieler mit großem Potential verpflichten, die beide noch extrem jung sind. Wir brauchen etwas Geduld, aber das sind zwei Spieler, die innerhalb der Mannschaft Führungspositionen übernehmen können.“ 

 

Christian Streich (Trainer SC Freiburg) ...  

... zu seiner langen Zeit beim SC Freiburg: „Das Verhältnis ist nicht perfekt, aber es ist gut. Wir arbeiten eng zusammen. Es ist ein spezieller Verein, und wir haben die letzten Jahre keine großen Misserfolge gehabt. Das führt dazu, dass man länger an einem Ort arbeiten kann.“ 

... zur Frage, wo sein Team nach der Vorbereitung stehe: „Ich habe keine Ahnung. Wir hatten das Pokalspiel, das OK war. Nach dem ersten Spiel kann ich mehr dazu sagen. Bisher war alles in Ordnung, aber es geht darum, wie du in den Wettbewerben spielst.“ 

... über Christian Günter, der neuer Rekordspieler des SC Freiburg in der Bundesliga wird: „Er ist sehr konstant und wenig verletzt. Er hat sich das mit ganz viel Fleiß erarbeitet und ist ein Sinnbild für andere Spieler, die nicht übermäßig talentiert sind, sondern sich vieles täglich erarbeiten. Das ist Christian in herausragender Art und Weise gelungen. 

 

Thomas Reis (Trainer VfL Bochum) ...  

... zum Spiel: „Wir wissen, dass ganz Bochum mit uns mitfiebert. Jetzt sind wir zurück und wollen heute ein gutes Spiel machen und schnellstmöglich in der Liga ankommen. Wir müssen uns mit unserem Plan nicht verstecken. Wir wollen attraktiv spielen, aber müssen auch unsere Spielweise etwas anpassen.“ 

... zur Verpflichtung von Sebastian Polter: „Wir müssen ihn schnellstmöglich an die Mannschaft heranführen. Mit ihm und Simon Zoller haben wir zwei verschiedene Spielertypen, denn wir müssen auf das reagieren können, was der Gegner macht. Ich bin froh, dass wir einen Spieler mit Bundesligaerfahrung verpflichten konnten.“ 

 

Mark van Bommel (Trainer VfL Wolfsburg) zur Wechselpanne im DFB-Pokal: „Ich glaube, dass es zum Verein gehört, dass wir das mit Humor nehmen. Nach dem, was ich gehört habe, haben wir deswegen auch sehr viele Karten verkauft. Wir haben das Spiel gewonnen und haben am Montag ein Verfahren in Frankfurt. Deswegen kann und will ich da nichts weiter zu sagen.“ 

 

Stefan Leitl (Trainer SpVgg Greuther Fürth) ...  

... zur Aufregung vor seinem Bundesligadebüt: Der Puls ist ein bisschen höher als mein Ruhepuls. Ich persönlich freue mich natürlich sehr auf den Bundesligastart. Die Anspannung ist aber genau so groß wie vor einem Zweitligaspiel. Es ist schon eine gewisse Routine da.“ 

... zum Saisonziel des Aufsteigers: „Wir haben schon Selbstvertrauen. Wir haben uns den Aufstieg hart erarbeitet und sind am Ende verdient aufgestiegen. An unserer Herangehensweise wird sich nicht viel ändern. Wir wissen, dass es eine große Herausforderung wird, und dass wir in jedem Spiel an unsere Leistungsgrenze gehen müssen – oder darüber hinaus. Dann sind wir davon überzeugt, dass wir zum Ende der Saison in einer Position sind, die Klasse halten zu können.“ 

... zur Rolle von Julian Green: „Ich bin sehr überzeugt von ihm. Ich glaube, dass diese Last, das große Talent zu sein, nicht immer einfach für ihn war. Er war vorher mit Stuttgart und dem HSV bei zwei großen Vereinen und ich glaube, er ist mit der Gesamtsituation nicht gut klargekommen. In Fürth können wir ihm ein ruhigeres Umfeld zur Entwicklung bieten. Ich bin auch davon überzeugt, dass er ein Schlüsselspieler für uns sein kann und wünsche ihm, dass er eine gute Bundesligasaison spielt. Denn wenn er gut spielt, erreichen wir vielleicht am Ende einen guten Tabellenplatz.“ 

 

Oliver Ruhnert (Geschäftsführer Profifußball Union Berlin) zu den vielen Transfers der Eisernen: „Wir hatten auslaufende Verträge und Leihen. Und so ist es logisch, dass wir uns immer wieder verändern mussten und müssen. Wenn wir unser Ziel erreichen wollen, in der Liga zu bleiben – was immer unser Ziel sein muss und sollte – bleibt uns nichts anderes übrig.“ 

 

Sky Experte Dietmar Hamann zu seiner Prognose für den Meisterschaftskampf: „Die Bayern haben mit Alaba und Boateng viel Erfahrung verloren. Das kannst du nicht von heute auf morgen ersetzen. Die Defensive wird – gerade in den ersten Wochen ohne Pavard und Hernandez – die Achillesferse sein. Nach vorne hin sind sie fast unverändert und man hat gesehen, was sie für eine enorme Qualität haben. Aber ich glaube, dass wir mit Dortmund und Leipzig – die etwas unter dem Radar sind ­- einen heißen Dreikampf bekommen werden, und dass es bis zum letzten Spieltag spannend bleiben wird.“   

 

Für Rückfragen: 

O-Ton-Service Sky/xdm xtg

eMail: Sky-Sport-PR@sky.de

Mehr Informationen unter www.sky.de

Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Lothar Matthäus über BVB, Bellingham, Niko Kovac, Transfers, FC Bayern und Max Eberl

Der Sky Sport Experte schwärmt von der Bayern-Offensive und wünscht sich, dass die Verantwortlichen den jungen Spielern viel Vertrauen schenken. Zudem lobt Matthäus die Arbeit auf dem Transfermarkt von FCB-Sportvorstand Max Eberl. Die Eltern von Jobe Bellingham haben beim BVB für Ärger in den Katakomben gesorgt. Sebastian Kehl hat mit deutlichen Worten reagiert. Ich verstehe beide Seiten. Bellingham hat in Essen nicht von Anfang an gespielt, er ist der Königstransfer. Ich habe mich bei...

Sky Sport-PR
Fußball

Frankfurts Robin Koch stolz: „Freue mich extrem, Kapitän zu sein“

Unterföhring, 23. August 2025 - Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  Robin Koch (Kapitän Eintracht Frankfurt) ...  ... zu seiner Vorfreude auf den Saisonauftakt: „Wir freuen uns alle brutal, dass es wieder losgeht. Die Vorbereitung zieht sich immer und jeder freut sich auf den Start.“  ... zu seiner neuen Rolle als Kapitän: „Erstmal freue ich mich extrem, Kapitän zu sein. Mit Trappo verlieren wir ...

Sky Sport-PR
Fußball

Leverkusen-Trainer ten Hag nach Auftaktniederlage gegen Hoffenheim bedient: „Einfach nicht gut genug“

Unterföhring, 23. August 2025 - Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.   Can Uzun (Torschütze Eintracht Frankfurt) ... ... zum Auftaktsieg: „Es war ein sehr, sehr schöner Auftakt, deswegen wollen wir so weitermachen und wir sind alle sehr glücklich.“ ... zu seinem Tor: „Eigentlich bin ich ein Spieler, der nicht so fest schießt, aber irgendwie lag der Ball sehr gut, ich habe ihn gut getroffen und es war ein schö...

Sky Sport-PR
Fußball

St.Pauli-Trainer Blessin nach Comeback gegen den BVB stolz: „Habe einfach mal Chapeau gesagt“

Unterföhring, 23. August 2025 - Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 1. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund (3:3) bei Sky.     Julian Brandt (Torschütze Borussia Dortmund) … … zu den Gründen, warum der BVB die Führung nicht über die Zeit brachte: „Der Knackpunkt war am Ende der Elfmeter, muss man so sagen. Wir lassen uns dann ein Stück weit den Schneid abkaufen und kassieren das 3:3. War ein sehr, sehr schönes Tor. ...

Sky Sport-PR