Fußball

Fünfte Auflage des Porsche Fußball Cup: hochklassiger Nachwuchsfußball für die ganze Familie

Porsche Fußball Cup
Porsche Fußball Cup

Am 6. und 7. September findet der Porsche Fußball Cup auf dem Clubgelände des VfB Stuttgart statt. - Die Besucher erwartet hochkarätiger Jugendfußball und verschiedene Mitmachaktionen bei freiem Eintritt.

Titelverteidiger FC Barcelona, Porsche Fußball Cup, 2024
Bild
Titelverteidiger FC Barcelona, Porsche Fußball Cup, 2024
Porsche Fußball Cup 2024
Bild
Porsche Fußball Cup 2024
+6
Weitere
Medien

Stuttgart, 02.09.2025



•  Das U15-Turnier überzeugt mit einem internationalen Teilnehmerfeld mit Titelverteidiger FC Barcelona, FC Bayern München, Red Bull Fußball Akademie Salzburg, VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, FC Erzgebirge Aue und SV Stuttgarter Kickers.

•  SPORT1 überträgt das Turnier live.

•  Für jeden Treffer spendet Porsche mit der Aktion „Tore für Charity“ 400 Euro an die Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg. 

•  Porsche-Markenbotschafter und Fußball-Weltmeister Sami Khedira ist als Gast vor Ort.



„Turbo für Talente“: Der Porsche Fußball Cup ist eine Kernaktivität der Porsche Jugendförderung und unterstützt bereits seit fünf Jahren die sportliche, soziale und persönliche Entwicklung der Nachwuchsathleten. Ein Erfolgsfaktor des U15-Turniers ist das hochklassige Teilnehmerfeld: Neben Titelverteidiger FC Barcelona sowie FC Bayern München (U14) und VfL Wolfsburg spielen die Partnervereine der Porsche Jugendförderung VfB Stuttgart, Red Bull Fußball Akademie Salzburg, Borussia Mönchengladbach, FC Erzgebirge Aue und SV Stuttgarter Kickers um den begehrten Pokal. Gastgeber ist zum dritten Mal der VfB Stuttgart.


„Wir richten den Porsche Fußball Cup gerne aus, weil er junge Talente zusammenbringt, sportliche Höchstleistungen fördert und Werte wie Respekt, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt auf und neben dem Platz stärkt. Gleichzeitig schaffen wir mit dem Turnier eine Plattform, die Gemeinschaft erlebbar macht – für Spieler, Trainer, Familien“, sagt Daniel Teufel, Sportlicher Leiter des NLZ beim VfB Stuttgart. Auch Titelverteidiger FC Barcelona hat gute Gründe erneut beim U15-Turnier anzutreten: „Für unsere Spieler ist es immer eine wertvolle Erfahrung und eine hervorragende Gelegenheit zur Weiterentwicklung, außerhalb Kataloniens zu reisen. Wir sind überzeugt, dass dieses Turnier einen großen Beitrag zum Wachstum unserer Mannschaft leistet“, so Alex Fernández, Trainer der U15 des FC Barcelona.


Mitmachaktionen für die ganze Familie

Abseits der Spiele warten auf die Fans Verpflegungsstationen und Mitmachaktionen: Beim Torwandschießen und am Tischkicker können die Besucher selbst ihr fußballerisches Können beweisen und gegeneinander antreten. Darüber hinaus laden Porsche-Partnervereine ein, andere Sportarten auszuprobieren: Die Porsche Basketball-Akademie, die Nachwuchsschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg, präsentiert verschiedene Basketball-Aktivitäten. Die Bietigheim-Bissingen Steelers veranstalten ein Eishockey-Schusstraining.


Prominente Gäste vor Ort

Fußball-Weltmeister und Markenbotschafter der Porsche Jugendförderung Sami Khedira wird an beiden Tagen des U15-Turniers zu Gast sein, die Gruppenauslosung übernehmen und an der Siegerehrung teilnehmen. „Der Porsche Fußball Cup ist für jeden, der involviert ist, ein Herzensprojekt und soll die Ideen der Jugendförderung weiterbringen. Das macht ihn so besonders und hebt ihn von anderen großartigen Turnieren ab“, sagt der frühere VfB-Spieler. „Es ist klasse, dass wir auch in diesem Jahr wieder acht hochklassige internationale Mannschaften in Stuttgart begrüßen dürfen und tollen Sport sehen. Das Turnier begeistert alle Altersschichten.“ Auch VfB Maskottchen Fritzle wird das Wochenende über die jungen Nachwuchsspieler anfeuern und den Fans für Fotos zur Verfügung stehen. 


Live auf SPORT1 und im Porsche Newsroom

In Zusammenarbeit mit SPORT1 wird der Nachwuchswettkampf live mit deutschem Kommentator übertragen. Am Samstag, 6. September, werden sechs Gruppenspiele auf Platz 1 ab 10 Uhr auf sport1.de sowie auf dem YouTube-Kanal von SPORT1 gestreamt. Am Sonntag, 7. September, wird ab 10 Uhr ein Halbfinale, die Spiele um Platz fünf und drei sowie das Finale um 13.45 Uhr im Robert-Schlienz-Stadion ebenfalls auf sport1.de und dem YouTube-Kanal von SPORT1 ausgestrahlt. Das Finale wird zudem live im linearen Fernsehen auf SPORT1 zu sehen sein. Der SPORT1 Doppelpass wird am Sonntag darüber hinaus live zum Porsche Fußball Cup schalten.


Eine umfangreiche Berichterstattung wird es auch im Porsche Newsroom unter www.porschefußballcup.de geben. Neben aktuellen Artikeln sind auf der Turnierwebpage unter anderem Bilder und Videos sowie Spielpläne und Ergebnisse zu finden.


Tore für den guten Zweck

Auch der soziale Aspekt der Porsche Jugendförderung steht im Fokus: Mit der Aktion „Tore für Charity“ spendet Porsche 400 Euro für jeden erzielten Treffer an die Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg. Die Stiftung engagiert sich für die nachhaltige Unterstützung von Nachwuchssportlerinnen und -sportlern und begleitet junge Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Vereinbarkeit von Leistungssport mit schulischer oder beruflicher Ausbildung. Seit der Gründung im Jahr 2000 wurden so mehr als 500 Talente unterstützt.


CSR-Projekte unter dem Motto „Talente Hand in Hand“

Im Rahmen der Initiative „Talente Hand in Hand“ nehmen die Mannschaften auch in diesem Jahr an einer CSR-Aktivität teil, um früh mit sozial-ökologischen Themen in Kontakt zu kommen. Im Vorfeld des Turniers werden sie ein Training mit der gemeinnützigen Initiative „Bunt kickt gut“ absolvieren. Ziel der Initiative ist es, über eine interkulturellen Straßenfußball-Liga Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedener kultureller und sozialer Herkunft zu verbinden.


Den Auftakt der Turnierwoche bildete der Porsche Kids Day am vergangenen Wochenende. 22 Kinder und ihre Betreuer vom Freiwilligenzentrum Caleidoskop Caritasverband für Stuttgart e.V. und von der Eberhard-Ludwig-Schule Ludwigsburg – ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen – erlebten einen ereignisreichen Tag beim VfB. Nach einer Tour durch die MHP Arena stand eine Trainingseinheit der VfB Fußballschule auf dem Programm, bei der die beiden U19-Spieler Robin Dittrich und Ivan Knezevic sowie Pia Neuwirth aus der zweiten Frauenmannschaft des VfB unterstützten. Höhepunkt war der Besuch des Bundesligaspiels des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach, bei dem die Kinder die Teams als Einlaufeskorte ins Stadion begleiten durften und den 1:0 Erfolg des VfB feierten. 


Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung

Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert mit der Porsche Jugendförderung gezielt in die Zukunft. Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey ist Porsche Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Mit der Initiative „Talente Hand in Hand“ vermittelt Porsche darüber hinaus zusammen mit seinen Partnervereinen und sozialen Einrichtungen jungen Menschen Werte wie Toleranz, Leidenschaft und Respekt – und fördert den Umgang mit Themen wie Inklusion, Umweltbewusstsein und Gesundheit. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Alle Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung: www.turbofürtalente.de.


Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: https://newsroom.porsche.com/de




Kontakt für Rückfragen

Markus Rothermel

Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik

Event- und Sport­kommunikation

+49 (0)170 911 – 0779

markus.rothermel@porsche.de

Porsche AG
Zur Pressemappe

Kontakt

Porsche AG
Porscheplatz 1
DE-70435 Stuttgart

Markus Rothermel
+ 49 711 / 911 0
markus.rothermel@porsche.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Fußball
» Nachwuchsförderung

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

8 Medien
Titelverteidiger FC Barcelona, Porsche Fußball Cup, 2024
© Porsche AG Download
Porsche Fußball Cup 2024
© Porsche AG Download
Sami Khedira, Porsche-Markenbotschafter
© Porsche AG Download
Porsche Fußball Cup
- Download
Porsche Fußball Cup
- Download
Porsche Fußball Cup, Kids Day, VfB Stuttgart
- Download
2025-09-02 Porsche PM.pdf
- Download
Porsche Fußball Cup
© Porsche AG Download

Mehr von Porsche AG

Porsche Fußball Cup 2025: Sieger Red Bull Fußball Akademie Salzburg
Video
Video

RB Fußball Akademie Salzburg gewinnt den Porsche Fußball Cup 2025

Porsche AG
Porsche Fußball Cup 2025: Zweikampf zwischen VfB Stuttgart und FC Barcelona
Video
Video

Porsche Fußball Cup: RB Fußball Akademie Salzburg und VfB Stuttgart sichern sich Gruppensiege

Porsche AG
Porsche Fußball Cup 2025: Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira (m.) und Dr. Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik (r.)
Video
Video

Gruppenauslosung im Porsche Museum: Spielplan für den Porsche Fußball Cup steht fest

Porsche AG
Porsche Fußball Cup 2025: Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira
Fußball

Interview mit Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira: „Der Porsche Fußball Cup ist ein Herzensprojekt“

Porsche AG