Fußball

Interview mit Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira: „Der Porsche Fußball Cup ist ein Herzensprojekt“

Porsche Fußball Cup 2025: Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira
Porsche Fußball Cup 2025: Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira

Sami Khedira ist seit 2018 Markenbotschafter von Porsche und tritt dabei insbesondere für die Jugendförderung „Turbo für Talente" auf. - Der Porsche Fußball Cup Anfang September zeichnet sich für ihn durch die Diversität der teilnehmenden Mannschaften aus.

Porsche Fußball Cup 2025: FC Erzgebirge Aue lässt sich feiern
Bild
Porsche Fußball Cup 2025: FC Erzgebirge Aue lässt sich feiern
Porsche Fußball Cup 2025
Bild
Porsche Fußball Cup 2025
+5
Weitere
Medien

Stuttgart, 27.08.2025

  • Bei dem Nachwuchsturnier kommt es auf Kampfgeist, Leidenschaft und viele Tore an, jedes einzelne zählt für die Aktion „Tore für Charity“.
  • Porsche als Veranstalter nimmt für ihn eine bedeutende Rolle ein.


Am 6. und 7. September findet zum fünften Mal der Porsche Fußball Cup statt. Acht Mannschaften aus Europa treten gegeneinander an und zeigen hochwertigen Jugendfußball: Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira freut sich auf das hochklassige U15-Turnier beim VfB Stuttgart. Im Interview mit dem „Porsche Newsroom“ spricht er über die Besonderheit des Porsche Fußball Cup und warum dieser für die Entwicklung der Nachwuchsspieler so wichtig ist.


 

Sami, was bedeutet Dir Deine Position als Markenbotschafter für Porsche und die Jugendförderung „Turbo für Talente“?

„Ich habe großen Spaß und fühle mich auch geehrt, mit der Marke Porsche und mit jungen Menschen zusammenarbeiten zu dürfen. Nachwuchsförderung liegt mir schon lange am Herzen. Aus meiner eigenen Jugendzeit weiß ich, wie wichtig Support ist. Deswegen bin ich froh und dankbar für die vielen spannenden Jahre, in denen ich bereits – mit tollen Menschen an meiner Seite – die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“ begleiten darf.“


Was fasziniert Dich an der Zusammenarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern besonders?

„Die Hingabe für den Sport, die Leidenschaft und die Faszination. Den jungen Sportlerinnen und Sportlern ist es in der Kabine und auf dem Platz egal, wo sie herkommen, welche Sprache sie sprechen und wer wir sind. Sie wollen einfach nur miteinander ihren Sport machen und gewinnen. Daraus entwickeln sich eine gute Gemeinschaft und Teamgeist.“

 

Welche Bedeutung hat Porsche für Dich in Bezug auf die Jugendförderung?

„Eine sehr wichtige. Die Marke Porsche hat mit ihren bekannten Sportwagen und dem Rennsport große Strahlkraft – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Unternehmen wie Porsche haben einen Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung. Diese wichtige Rolle hat Porsche erkannt. „Turbo für Talente“ fördert in diesem Zusammenhang junge Menschen nicht nur sportlich, sondern vermittelt ihnen sozial und persönlich wichtige Werte.“

 

Gab es in Deiner aktiven Zeit bereits eine solche Jugendförderung?

„Ich habe mit acht Jahren beim VfB Stuttgart selbst eine sehr gute Jugend- und Talentförderung erleben dürfen. Der VfB war und ist eine sehr bekannte Adresse im Jugendfußball. Aber natürlich hatte die Jugendförderung früher nicht das Ausmaß wie heute. Heute ist das Bewusstsein ein anderes, es wird noch professioneller gehandhabt mit größerer externer Unterstützung. Neben dem Sport zählt die menschliche Entwicklung immer mehr. Die Nachwuchssportler werden auch besser darauf vorbereitet, sollte es mit der Profikarriere nicht klappen. Bei den Themen ist die Unterstützung von Unternehmen wie Porsche sehr wichtig.

 

Worauf freust Du Dich beim Porsche Fußball Cup besonders?

„Am meisten freut mich, dass wir mit dem Porsche Fußball Cup ins fünfte Jahr gehen dürfen. Das ist großartig. Und es ist klasse, dass wir auch in diesem Jahr wieder acht hochklassige internationale Mannschaften in Stuttgart begrüßen dürfen und tollen Sport sehen.“

 

Was ist das Besondere an dem Turnier?

„Besonders ist eigentlich das ganze Turnier an sich. Vor Ort geht es nicht nur um das reine Fußballspiel, auch darüber hinaus wird den Teams viel geboten: Es ist zum einen die sehr hochwertige Veranstaltung über drei Tage mit Eröffnungsabend und Auslosung im Porsche Museum. Die Turniertage beim VfB sind super organisiert. Es gibt viele Spiele, eine Rundumversorgung für die Mannschaften, das Turnier wird im Fernsehen übertragen, der CSR-Gedanke spielt eine Rolle. Zum anderen ist es aber auch das spannende und diverse Teilnehmerfeld, das hervorragenden Fußball zeigt. Wir haben mit dem VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers zwei Lokalmatadoren vor Ort. Zudem sind erfolgreiche deutsche und international hoch angesehene Mannschaften wie der FC Barcelona oder FC Bayern München dabei. Daneben aber auch Traditionsvereine wie der FC Erzgebirge Aue, der Jahr für Jahr mit seiner spielerischen Leistung überzeugt und Kampfgeist, Leidenschaft und Teamgeist auf den Platz bringt. Genau das macht den Porsche Fußball Cup aus. Außerdem ist es immer wieder schön zu sehen, wie Eltern, Geschwister und Familienangehörige anreisen, um ihre Kinder zu unterstützen. Das Turnier begeistert alle Altersschichten.“

 

Wie wichtig sind solche Turniere für die Entwicklung der Nachwuchssportler?

„Unheimlich wichtig. Ich bin ein großer Freund davon, dass man aus seiner eigenen Komfortzone kommt. Jugendleistungssport bedeutet, nicht nur gegen die gleichen Mannschaften, den gleichen Stil von Fußball zu spielen, sondern auch gegen andere Vereine, die anderen Fußball pflegen, anzutreten. Es geht nicht nur um die Spielzeit auf dem Platz, sondern um weitaus mehr: sportliche Bildung, andere Umfelder und Internationalität. Sprachbarrieren müssen überbrückt werden. Und das Turnier gibt den Jungs die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Freundschaften zu bilden.“

 

Wie beeinflusst Porsche eine Veranstaltung wie diese?

„Das besondere an dem Turnier ist, dass Porsche nicht nur der Namensgeber, sondern auch Veranstalter ist. Der Porsche Fußball Cup ist für jeden, der involviert ist, ein Herzensprojekt und soll die Ideen der Jugendförderung weiterbringen. Das macht ihn so besonders und hebt ihn von anderen großartigen Turnieren ab. Deswegen ist das Event nicht nur für die Vereine und die jungen Sportler attraktiv, sondern durch verschiedene Mitmachaktionen auch für die Zuschauer – und das alles bei freiem Eintritt.“

 

Du sagtest bereits, es ist die fünfte Ausgabe und Du warst von Anfang an dabei. Was gehörte bisher zu Deinen persönlichen Höhepunkten?

„Das ist nicht einfach, da gab es viele neben dem Sport an sich. Wie schon angedeutet finde ich es bemerkenswert, wie viele Fans der Mannschaften und Familien der Spieler zu den Porsche Fußball Cups mitreisen. Besonders viele kommen immer aus Aue und machen richtig Stimmung.“

 

Möchtest Du den Mannschaften des Porsche Fußball Cup noch etwas mit auf den Weg geben?

„Genießt die Turniertage zu 100 Prozent! Es sind drei besondere Tage. Daraus können großartige Sportler und Persönlichkeiten entstehen. Nehmt die Diversität der verschiedenen Clubs auf. Seid vorbereitet, habt einen gesunden Ehrgeiz, aber auch Spaß im Turnier. Und natürlich wären viele Tore toll: Denn jedes einzelne unterstützt die Aktion „Tore für Charity“. Ich freue mich sehr!“

 

 

Der Porsche Fußball Cup

Der Porsche Fußball Cup ist eine der Kernaktivitäten der Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“. Die fünfte Ausgabe des Nachwuchsturniers findet am 6. und 7. September 2025 auf dem Clubgelände des VfB Stuttgart statt. Bei einem der hochklassigsten und hochwertigsten U15-Turniere in Europa spielt ein internationales Teilnehmerfeld bestehend aus acht Mannschaften um den Titel. Neben dem Gastgeber VfB können sich Fußball-Fans auf Titelverteidiger FC Barcelona, FC Bayern München, VfL Wolfsburg, RB Fußball Akademie Salzburg, Borussia Mönchengladbach, FC Erzgebirge Aue sowie SV Stuttgarter Kickers freuen. Auch der soziale Aspekt der Porsche Jugendförderung steht im Fokus: Mit der Aktion „Tore für Charity“ spendet Porsche 400 Euro für jeden erzielten Treffer an die Stiftung OlympiaNachwuchs. Besucher erwartet bei freiem Eintritt spannender Sport sowie verschiedene Mitmachaktionen. Weitere Informationen auf der Turnierwebpage unter www.porschefußballcup.de.

 

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung

Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Porsche Jugendförderung gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten bei mehreren Vereinen. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Mit der Initiative „Talente Hand

in Hand“ vermittelt Porsche darüber hinaus zusammen mit seinen Partnervereinen und

sozialen Einrichtungen jungen Menschen Werte wie Toleranz, Leidenschaft und Respekt und fördert den Umgang mit Themen wie Inklusion, Umweltbewusstsein und Gesundheit. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie unter www.turbofürtalente.de.

 

Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material gibt es auch im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de.

 

 

Kontakt für Rückfragen

Markus Rothermel

Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik

Event- und Sport­kommunikation

+49 (0)170 911 – 0779

markus.rothermel@porsche.de

Porsche AG
Zur Pressemappe

Kontakt

Porsche AG
Porscheplatz 1
DE-70435 Stuttgart

Markus Rothermel
+ 49 711 / 911 0
markus.rothermel@porsche.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Fußball
» Nachwuchsförderung

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

7 Medien
Porsche Fußball Cup 2025: FC Erzgebirge Aue lässt sich feiern
© Porsche AG Download
Porsche Fußball Cup 2025
- Download
Porsche Fußball Cup 2025: FC Erzgebirge Aue lässt sich feiern
- Download
Porsche Fußball Cup 2025: Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira
- Download
Porsche Fußball Cup 2025: Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira
- Download
Porsche Fußball Cup 2025: Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira
© Porsche AG Download
Porsche Fußball Cup 2025: Titelverteidiger FC Barcelona
- Download

Mehr von Porsche AG

Der FC Barcelona gewann den Porsche Fußball Cup 2025
Fußball

Nachwuchsfußball auf höchstem Niveau: Europäische Top-Teams treten beim Porsche Fußball Cup an

Porsche AG
Porsche Fußball Cup 2022: Turniersieg für das U15-Team von VfL Borussia Mönchengladbach.
Video
Video

U15-Team von Borussia Mönchengladbach sichert sich Turniersieg beim Porsche Fußball Cup 2022

Porsche AG
Freude bei den Preisträgern
Video
Video

Porsche Turbo Award 2021: Nachwuchssportler werden für besondere Leistungen ausgezeichnet

Porsche AG
Nachwuchsförderung

Nachwuchskicker von RB Leipzig gewinnen Porsche Fußball Cup

Die U15-Mannschaft von RB Leipzig hat im Stuttgarter ADM-Sportpark durch einen 2:0-Erfolg über den Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach den ersten Porsche Fußball Cup gewonnen. Das Turnier im Überblick. Freitag, 3. September Es ist soweit: Per digitaler Grußbotschaft begrüßten Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik bei Porsche, der Botschafter der Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" Sami Khedira und Matthias Becher, Geschäftsfü...

Porsche AG