MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

Die PENNY DEL live bei MagentaSport - Der 2. Spieltag: Eisbären mühen sich zum ersten Sieg

Haie unglücklich in München, "schönes Gefühl" für die DEG nach 2 Siegen

Bonn, 12.09.2021

Die PENNY DEL bleibt in Torlaune: Die Eisbären Berlin feiern den 1. Saisonsieg mit einem 7:4 bei den Iserlohn Roosters. "Wir waren gut genug, um trotzdem zu gewinnen", moserte Matthew White, der sich zuvor über die vielen Gegentreffer beklagte. Iserlohns Sven Ziegler meinte nach dem Spiel: "Da wäre heute mehr drin gewesen." Der EHC Red Bull München gewinnt ein Torspektakel gegen die Kölner Haie mit 6:4, sorgt für einen guten Auftakt. Dabei sah es bis zur 30. Minute mies aus, ehe der EHC binnen 2 Minuten 3 mal traf. "Wir sind richtig schlecht aus der Kabine gekommen", kritisierte Maximilian Kastner: "Das war ein hartes Stück Arbeit!" Die Kölner Haie zeigten sich erneut stark. Andreas Thuresson versprach: "Es ist eine lange Saison und wir werden besser werden." Starker Auftakt für die Düsseldorfer EG: 2 Siege und ein "schönes Gefühl" nach dem Sieg gegen Augsburg.


Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des 2. Spieltags - bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Am Donnerstag geht es weiter mit dem Spiel der Schwenninger Wild Wings gegen den EHC Red Bull München - ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport.


EHC Red Bull München - Kölner Haie 6:4


Der EHC Red Bull München dreht einen 0:2-Rückstand im 2. Drittel innerhalb von 2 Minuten in eine Führung. Auch wenn die Münchner zwischendurch die Führung noch auf 2 Tore ausbauten, musste das Team bis zum Ende zittern. Münchens Maximilian Kastner war vor allem mit dem Rückstand unzufrieden: "Wir sind richtig schlecht aus der Kabine gekommen. Die Defensive Zuordnung hat da bei uns überhaupt nicht gepasst und wir haben uns dann zusammengerissen und auch zurecht die Führung übernommen. Das war heute ein hartes Stück Arbeit." Mit 2 Siegen in den ersten beiden Spielen starteten die Münchner gut in die Saison: "So haben wir uns das vorgestellt. Aber wir haben heute gesehen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben."


Die Kölner Haie lieferten eine starke Leistung, bis dann ab der 30. Minute alles kurz zusammengebrochen ist. Dennoch kam man am Ende zumindest nochmal ran. Kölns Andreas Thuresson analysierte: "Es war ein schweres Spiel. Die haben ein sehr gutes Team. Wir haben sehr gut begonnen und konnten in Führung gehen ... Es ist eine harte Niederlage." Über die Minuten 30 bis 32, als die Münchner dreimal trafen: "Die hatten da einfach das Momentum. Bei uns wurde es da ein bisschen stressig und wir mussten erstmal tief durchatmen und uns wieder konzentrieren. Das ist ein Lernprozess... Es ist eine lange Saison und wir werden besser werden."


Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin 4:7


Torfestival und Doppelschlag in 34 Sekunden! Lange war es ein ausgeglichenes Spiel, bis die Eisbären kurz aufdrehten und 5:3 in Führung gingen. Doch selbst danach kamen Roosters wieder ran, mussten sich am Ende jedoch geschlagen geben.


Iserlohns Sven Ziegler analysierte die Niederlage: "Wir hatten einen richtig guten Start im 1. Drittel. Dann haben wir im 2. Drittel ganz schön nachgelassen und hatten viel zu viele Fehler im eigenen Drittel... Wir haben gekämpft bis zum Ende. Klar ist Berlin eine starke Mannschaft, aber da wäre heute mehr drin gewesen ... Der Doppelschlag hat uns ein bisschen aus dem Rhythmus gebracht und dann wird es schwierig, da zurückzukommen. Es sollte einfach nicht sein."


Berlins Matthew White (Torschütze des Doppelschlags) nach dem 1. Saisonsieg: "Wir wussten, dass wir gut in der Defensive stehen mussten. Leider hatten die trotzdem noch viele Tore, aber wir waren gut genug, um trotzdem zu gewinnen."


Düsseldorfer EG - Augsburger Panther 5:3


Ein Doppelschlag der DEG in der 32. Minute stellte den Spielverlauf auf den Kopf und brachte die Düsseldorfer in Führung. Im letzten Drittel sah dann alles nach einem sicheren Sieg für die Heimmannschaft aus, ehe es aber dann in den letzten Minuten noch mal ganz verrückt wurde. Zuerst erzielten die Augsburger innerhalb kürzester Zeit den Anschlusstreffer und Ausgleich zum 3:3, bevor die DEG erneut in Führung gehen konnte und das Spiel für sich entschied.


Düsseldorfs Jerry D'Amigo erzielte dabei das entscheidende Tor. Nach dem Spiel war er begeistert von der Stimmung und dem Sieg: "Das ist ein schönes Gefühl. Es war eine großartige Atmosphäre hier und das Team hat sehr gut gespielt ... Wir sind ein junges, arbeitendes Team und wir wollen immer hart spielen ... Es ist ein guter Start für uns und hoffentlich können wir das beibehalten."

Für die Augsburger Panther beginnt die Saison also mit einer Niederlage in Düsseldorf. Andrew LeBlanc zum Spiel: "Die haben ihre Powerplays ausgenutzt und wir nicht. Das hat den Unterschied gemacht. Wir haben nicht aufgegeben und sind auch wieder zurückgekommen ... Wir haben einiges gut gemacht und ich mochte unser Spiel. Wir haben einiges, auf dem wir aufbauen können."


Der 3. Spieltag in der PENNY DEL LIVE im Überblick:

Donnerstag, 16.09.2021

Ab 19.15 Uhr: Schwenninger Wild Wings - EHC Red Bull München


Freitag, 17.09.2021

Ab 19.0 Uhr: Als Einzelspiel und in der Konferenz: Augsburger Panther - Iserlohn Roosters, Krefeld Pinguine - Kölner Haie, Adler Mannheim - Nürnberg Ice Tigers, Pinguins Bremerhaven - Eisbären Berlin, Straubing Tigers - ERC Ingolstadt, Grizzlys Wolfsburg - Düsseldorfer EG


Für weitere Rückfragen / MagentaSport

Jörg Krause, Leiter Kommunikation thinXpool TV GmbH

Mob.: +49 170 2268024

Mail: joerg.krause@thinxpool.de

© MagentaSport
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Zur Pressemappe

Kontakt

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Tölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen

Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de

Social Media & Links

Facebook
X
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Eishockey
» Medien / TV

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH

Eishockey

PENNY DEL komplett live bei MagentaSport – Mittwoch, ab 19.15 Uhr: Letzter Dresden vs Vorletzten Iserlohn

Penalty-Krimi beim Kölner Sieg gegen Mannheim: 24 Penalties waren notwendig ehe Nate Schnarr „Hat Spaß gemacht“) den Haie-Sieg mit seinem 3. Treffer klarmachte. Einer traf bei 4 Versuchen zweimal und der wurde sauber ausgepfiffen: Mannheims Justin Schütz, vor einigen Monaten noch Publikumsliebling in Köln, erntete ein gellendes Pfeifkonzert. Verbitterung? „Ich liebe diesen Verein, ich liebe diese Stadt“, sagt Justin Schütz über die Pfiffe, an denen er ein bisschen mitarbeitete, ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Eishockey

PENNY DEL komplett live bei MagentaSport

Die Eisbären Berlin spielt nach vielen Ausfällen eine unstete Saison bislang. Vor dem 4:2 über den Tabellenführer Straubing führte der Meister Teamgespräche. Hat geholfen. Mann des Tages: Liam Kirk per Dreierpack. „Ich habe mich eine ganze Weile lang schwergetan zu treffen. Das hat sich wie ein großes Problem angefühlt. Das ist dann schön, dass die Tore so gefallen sind", so Kirk und berichtet, das Team habe sich in der Aussprach vor allem auf das Auftreten in der erfolgreicheren ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

3. Liga und Frauen-Bundesliga komplett live bei MagentaSport: Löwen-Präsident übt Kritik an Bayern-Fans für Plakat-Aktion

Claus-Dieter „Pele“ Wollitz freut sich zwar: „Das bedeutet, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison ein Spitzenspiel gewonnen haben.“ Wollitz würde gern die Aufstiegsattacke ausrufen, aber: „Mir fehlt noch ein bisschen, um da oben anzugreifen. Ich möchte das. Ich würde das auch gerne preisgeben. Aber uns fehlt da einiges in vielen Bereichen.“ Cottbus ist übrigens wegen des besseren Torverhältnis Erster mit 29 Punkten, dicht gefolgt vom MSV Duisburg und VfL Osnabrück...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Fußball

Fußball live bei MagentaSport – 3. Liga, 15. Spieltag: Sonntag ab 13.15 Uhr nur Top-Spiele – TSV 1860 vs Saarbrücken zum Auftakt

Der „Dicke“ - so nennt sich Terrence Boyd selbst - macht den Unterschied. Der 34jährige entscheidet bei seinem 1. Startelf-Einsatz für Mannheim in dieser Saison die Partie beim 1:0 gegen Wehen-Wiesbaden. „Der Platz war halb gefroren. Beide Teams wussten: Das wird hier nichts Ansehnliches. Umso mehr schmeckt so ein Heimsieg, dass du das Spiel unter erschwerten Bedingungen für dich entscheidest“, so Boyd, der seinen Wert für Waldhof so beschreibt: „Ich bin ja eine Gattung, die ...

MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH